Equal Pay Day

Beiträge zum Thema Equal Pay Day

Verteilaktion der SPÖ-Frauen in Wieselburg: Elisabeth Kastner, Alois Schroll, Barbara Pflügl, Rosa Wögerer, Christina Fuchs, Jutta Thomasberger, Sabine Rottenschlager und Roswitha Wagner | Foto: SPÖ-Frauen
2

Halbe Halbe
Scheibbser SPÖ-Frauen im Kampf gegen die Lohnschere

Die SPÖ-Bezirksfrauen starteten am "Equal Pay Day" eine Verteilaktion in Wieselburg. WIESELBURG. Noch immer klafft eine riesige Lohnschere zwischen Frauen und Männern. Im Schnitt verdienen Frauen rund 17 Prozent weniger. Legt man diese Differenz auf Tage um, arbeiten Frauen bis Jahresende heuer 62 Tage gratis. "Halbe Halbe" als Forderung Unter dem Motto "Halbe Halbe" starteten die SPÖ-Bezirksfrauen am "Equal Pay Day" in Wieselburg eine Verteilaktion. Die zentralen Forderungen sind...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Equal Pay Day – gleicher Lohn für gleiche Arbeit: Die neue ÖGB-Landesfrauensekretärin Susanne Golubovic, Regionalfrauenvorsitzende Alberta Zangl, FSG-Landesfrauenvorsitzende Astrid Kraxner und die scheidende ÖGB-Landesfrauensekretärin Daniela Meichtry (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
2

ÖGB Landeck
Equal Pay Day: Corona-Krise brachte Verschlechterung für Frauen

LANDECK (otko). Der ÖGB Landeck weist zum Equal Pay Day darauf hin, dass Männer im Bezirk um 23,8 Prozent mehr verdienen als ihre Kolleginnen, in Imst sind es gar 25,2 Prozent. Gerade Frauen waren von der Krise besonders betroffen. Landecker Frauen arbeiten 90 Tage gratis Der Equal Pay Day – also jener Tag, ab dem Frauen sozusagen bis Jahresende „gratis“ arbeiten – fällt im Bezirk Landeck heuer auf den 6. Oktober, in Imst auf den 1. Oktober. In Tirol ist es zum Vergleich der 14. Oktober. Mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
„Leistungsträgerinnen verdienen mehr!“ – Der Spot ist derzeit in den St. Pöltner Kinos und im Regional-Sender P3tv zu sehen. 
 | Foto: Österreichischer Städtebund

Equal Pay Day
Verteilaktion in St. Pölten am 29. Oktober

Der Equal Pay Day ist jener Tag, ab dem Frauen – im Vergleich zu den männlichen Berufskollegen – zwar nicht umsonst aber „gratis“ arbeiten: Vollzeitbeschäftigte Männer haben bis zum Equal Pay Day schon so viel verdient, wie vollzeitbeschäftigte Frauen erst bis Jahresende. ST. PÖLTEN (pa). In St. Pölten fällt der Equal Pay Day heuer auf den 29. Oktober. In Niederösterreich auf den 20. Oktober und im österreichischen Durchschnitt auf den 22. Oktober (Quelle: Statistik Austria, AK OÖ). Die...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
 Verteilaktion in Deutschlandsberg – v.r. ÖGB-Regionalfrauenvorsitzende Sigrid Riegler mit OA Heide Wechtitsch und den ÖGB-Regionalfrauenvorstandsmitgliedern, Anita Ledinski, Helga Dengg und Herwiga Forstner.  | Foto: KK

ÖGB-Frauen: Frauen halten das Land am Laufen
Equal-Pay-Day am 17. Oktober - Verteilaktion in Deutschlandsberg

„Die steirischen Frauen arbeiten 76 Tage pro Jahr gratis!“, hält Sigrid Riegler, ÖGB-Regionalfrauenvorsitzende der Region Südweststeiermark fest. „Das ist besonders empörend, wenn man bedenkt, wie viele Frauen in der Krise zu den absoluten Leistungsträgerinnen gezählt haben.“ In Euro macht der jährliche Einkommensnachteil vollbeschäftigter Arbeitnehmerinnen 10.678 Euro aus, das heißt Männer bekommen um 20,7 % mehr. Die GewerkschafterInnen vertreten Kolleginnen in den Gesundheitsberufen, im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Strohmeier
Michaela Schön, Jasmin Schön, ÖGB Sekretär Reinhold Schneider, ÖGB Frauenvorsitzende Gabi Frantes und Regina Köck bei der Verteilaktion in Gmünd.  | Foto: ÖGB Frauen Bezirk Gmünd

Gmünd
ÖGB Frauen gingen am Equal Pay Day auf die Straße

BEZIRK GMÜND (red). Mit Verteilaktionen anlässlich des Equal Pay Day machten die ÖGB Frauen des Bezirkes Gmünd auf die Lohnschere zwischen Mann und Frau aufmerksam. Frauen verdienen noch immer durchschnittlich um 10.000 Euro oder 19,7 Prozent weniger als Männer! Denn Frauen leisten nach wie vor den Großteil an unbezahlter Arbeit  wie Haushalt, Pflege und Kinderbetreuung.

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec und Bezirksfrauenvorsitzende Sabine Hofireck mit SPÖ Frauen bei der Verteilaktion in Groß Enzersdorf. | Foto: SPÖ G-E
1 1

Equal Pay Day
Ungleiche Bezahlung von Arbeit

Die Bezirksfrauen machten mit einer Verteilaktion auf die Ungleiche Bezahlung von Arbeit aufmerksam in dem Sie Drieviertel-Kipferl verteilten.  BEZIRK. Der "Equal Pay Day" erinnert daran, dass Frauen noch immer weniger Geld für die gleiche Arbeit bekommen. Statistisch gesehen arbeiten Frauen ab diesem Tag bis zum Jahresende gratis. Das bedeutet, dass Männer zu diesem Zeitpunkt bereits das Jahreseinkommen von Frauen erreicht haben. In Niederösterreich ist dieser Tag am 18. Oktober, in...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
 Verteilaktion in Deutschlandsberg - ÖGB-Regionalfrauenvorsitzende Anita Ledinski v.l. mit ÖGB RS Ewald Großschedl, OA Heide Wechtitsch und den ÖGB-Regionalfrauenvorstandsmitgliedern, Helga Dengg, Sigrid Riegler und Sabine Germuth | Foto: KK

Equal Pay Day 2019: Frauen bekommen für gleiche Arbeit weniger Geld
ÖGB Frauen starteten Verteilaktion in Deutschlandsberg

In Österreich verdienen Frauen bei Vollzeit um 19,7 % Prozent oder € 10.248 weniger als Männer im Jahr und arbeiten somit 72 Tage unbezahlt. (Heuer fällt der österreichische EPD auf den 21. Oktober, ab dann arbeiten Frauen statistisch gesehen gratis.) In der Steiermark beläuft sich der Einkommensunterschied sogar auf 21,4 Prozent und der EPD fällt damit schon auf den 15. Oktober. Verteilaktion in DeutschlandsbergBei der Verteilaktion in Deutschlandsberg machten die ÖGB-Frauen mit ihrer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Strohmeier
Foto: SPÖ

Verteilaktion der SPÖ Frauen in St.Valentin anlässlich des Equal Pay Days

ST. VALENTIN. Im Jahr 2018 fällt der Equal Pay Day, also jener Tag, an dem Vollzeit arbeitende Männer bereits das Jahreseinkommen von Vollzeit arbeitenden Frauen erreicht haben, auf den 20. Oktober. „Es ist zum Heulen"„Um auf die Einkommensunterschiede aufmerksam zu machen, gab es auch heuer wieder in St.Valentin Verteilaktionen“, sagt Gemeinderätin Christine Pissenberger. Während das durchschnittliche Nettoeinkommen von Männern in Österreich bei 24.339 Euro läge, würden Frauen durchschnittlich...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: Privat

Equal Pay Day: SPÖ-Frauen fordern mehr Einkommensgerechtigkeit

BEZIRK. Der Equal Pay Day ist jener Tag, ab dem Frauen – statistisch gesehen – bis zum Jahresende „gratis“ arbeiten, während Männer für ihre Arbeit weiter bezahlt werden. Die Berechnung erfolgt für die einzelnen Bundesländer gesondert und basiert auf den ganzjährigen Bezügen der Vollzeitbeschäftigten. Der bundesweite Equal Pay Day war heuer der 11. Oktober. „Sind auf dem richtigen Weg“ „Das Burgenland steht besser da und beging diesen Tag erst am 13. Oktober, was bedeutet, dass sich die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Redl Franz, Auer Sandra, Hofmann Doris, Rosa Golob-Fichtinger, Raab Lisa und Kletzl Andrea

Gleich bezahlt? Nein, ab 6. Oktober arbeiten Frauen ohne Lohn

ZWETTL. Der "equal pay day" sorgte auch in ZWettl für Aufmerksamkeit, wurde er doch zum Symbol für die ungleiche Bezahlung von Männern und Frauen. Genau ab diesen Tag beginnen Frauen unbezahlt zu arbeiten. In Zwettl verteilten ÖGB-Mitglieder dazu Informationen. 23,1% Prozent beträgt der durchschnittliche Einkommensunterschied zwischen Frauen und Männern in Niederösterreich – bei Vollzeitarbeit! Das bedeutet, dass ein Mann schon am 8.Oktober so viel verdient hat, wie eine Frau in einem ganzen...

  • Krems
  • Simone Göls

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.