Eröffnung

Beiträge zum Thema Eröffnung

Start des Gemeindetages 2023 und der Kommunalmesse. | Foto: BezirksBlätter
3

Gemeindetag und Kommunalmesse
Gemeindetag steht im Zeichen des europäischen Miteinanders

Der Österreichische Gemeindebund tagt mit der größten kommunalpolitischen Veranstaltung Österreichs in der Messe Innsbruck. Der 69. Österreichische Gemeindetag steht im Zeichen des europäischen Miteinanders. Unter dem Motto „Lokal. Regional. Europäisch. Gemeinden im Herzen Europas“ treffen Gemeindevertreterinnen und -vertreter aus ganz Österreich sowie internationale Gäste zum Austausch zusammen. INNSBRUCK. Die feierliche Eröffnung des Gemeindetages nahmen Staatssekretär Florian Tursky,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am 21.6. sind die Bauzäune bei der Parkanlage Grüngürtel Reichenau Ost, Gutshofweg Geschichte. | Foto: BezirksBlätter
3

Parkanlage Grüngürtel Reichenau Ost
Der Bauzaun ist bald Geschichte

Das lange Warten hat ein Ende. Am 21.6. um 14 Uhr wird der neugestaltete Grüngürtel Reichenau Ost eröffnet. Die Stadt Innsbruck präsentiert das 470.00-Euro-Projekt mit der neuen Parkanlage als grünes Wohnzimmer in der Reichenau. INNSBRUCK. Die Reichenau steht nicht nur wegen der Stadtteiltour und dem Straßenfest im Rampenlicht der Öffentlichkeit. Am Mittwoch steht die Neueröffnung des Grüngürtels Ost am Gutshofweg im Fokus. Neben handgemachtem Eis und einem Kinderprogramm kommt auch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Team Österreich bei der Eröffnungsfeier der Berglauf- und Trailrunning-Weltmeisterschaften 2023 Innsbruck-Stubai | Foto: WMTRC 2023
5

WMTRC in Innsbruck/Stubai
Die Eröffnung als erster Höhepunkt

Die World Mountain and Trail Running Championships Innsbruck-Stubai finden bis 10. Juni 2023 statt und sind das größte Sommersport-Event Tirols in diesem Jahr. 1.300 Athletinnen und Athelten aus 68 Nationen machen auf den Strecken Vertical, Trail Short, Trail Long und Mountain Classic die Weltmeistertitel unter sich aus. INNSBRUCK. Los ging es am Dienstag mit einer TT Schoolday und „Beweg Dich Tirol Challenge“ am Landestheater-Vorplatz in Innsbruck. Um 16:30 Uhr fiel der Startschuss zum ersten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Erste Eindrücke der neuen Parkanlage Gutshofweg. | Foto: Pock
3

Polit-Ticker
Verärgerung über Parkgebühren, Öffnung Gutshofweg-Park

Bei Schlechtwetter gibt es am Baggersee keinen Eintritt. Etwas komplizierter ist dabei das Thema Parken. Kein Eintritt bedeutet nämlich nicht automatisch kein Parkticket lösen zu müssen. Die Verzögerung der Eröffnung des neuen Huthofweg-Parks verärgert die ÖVP. Primärversorgungseinheiten (PVE) könnten das Gesundheitssystem in den Innsbrucker Stadtteilen verbessern. INNSBRUCK. "Am 05. Mai war der Eintritt in den Baggersee in Innsbruck aufgrund des eiskalten Wetters gratis. Auch das Parken war...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der neue Eingangsbereich für die Volksbank | Foto: BezirksBlätter
16

Volksbank Eröffnung (Fotogalerie)
Nach Umbauarbeiten stehen die Grundwerte im Fokus

Nach über einem Jahr Umbauarbeiten erstrahlt die Hauptgeschäftsstelle der Volksbank Tirol in Innsbruck in neuem Glanz. 60 Gäste folgten der Einladung der Hausherren zur Eröffnungsfeier und einem kleinen Rundgang. INNSBRUCK. Manuel Bichler, Regionaldirektor der Region Innsbruck und Innsbruck-Land führte durch den Abend und startete diesen mit einem Kurzfilm, der die Transformation der Räumlichkeiten vom Abriss bis zum Wiedereinzug der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Publikum spürbar...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die INTERALPIN 2023 präsentiert bis 21.4. auf dem Messegelände Innovationen und neue Technologien. | Foto: CMI
23

INTERALPIN (Fotogalerie)
Innovative Seilbahntechnologie für alpinen und urbanen Raum

650 Aussteller, über 100 Nationen: die INTERALPIN präsentiert sich als Fachmesse der Superlative. Mit der Präsentation an Neuheiten und Entwicklungen der internationalen Leitbetriebe, aber auch von Start-up-Unternehmen, wird die Vielfältigkeit der Branche unterstrichen. INNSBRUCK. Von der Geschichte der Seilbahnen mit den ersten Projekten in der Nähe Bozens und den Innsbrucker Bahnen (Begrüßungsworte Bgm. Georg Willi) bis zu der Zukunft der Verkehrs- und Transportlogistik und den enormen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Benno Meliss "Tischpflanze" | Foto: Benno Meliss
3

Ausstellung zum "Galleryweek-end" der WK Tirol
Galerie ARTINNOVATION präsentiert "TROIKA" Kunst Nord-Ost-Südtirol

Benno Meliss, Hans Salcher und Beate Simmerle vertreten dabei mit ihren künstlerischen Arbeiten jeweils einen der drei Tiroler Landesteile. Die Ausstellung im Rahmen des Galleryweek_end der Wirtschftskammer Tirol läuft Mi., Do.: 14:00-18:30 Uhr, Fr.: 14:00-22:00 Uhr mit Vernissage Beginn um 19:00 Uhr, Sa. 10:00- 18:00 Uhr. Nach der GWT ist die Ausstellung noch bis 15. Juni zu sehen, Mo. – Fr. 14:30 -18:30 Uhr) Zur Vernissage am Freitag, 5.Mai werden die drei KünstlerInnen zugegen sein. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Rojko
Am 6. April eröffnete im DEZ der Blumenmarkt Der Holländer. Geschäftsführer Peter Shouten und Merfat Zedro am Tag der Eröffnung.  | Foto: Martina Obertimpfler
2

Der Holländer
Eröffnung im DEZ in Innsbruck

Am 6. April eröffnete im Einkaufszentrum DEZ der Blumenmarkt „Der Holländer". Auf den großen Verkaufsflächen im Westen des Einkaufszentrums gibt es ab sofort allerhand Blumen und Pflanzen.  INNSBRUCK. Am Donnerstag, 6. April, eröffnete im Einkaufszentrum DEZ der Blumenmarkt „Der Holländer". Die beiden Geschäftsführer Peter Schouten und Merfat Zerdo freuen sich ihren Kunden eine Auswahl an frischen Blumen, die immer montags, mittwochs und freitags geliefert werden, anzubieten.  Hier gehts zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Bg. Georg Willi, Sylvia Mader, Präsidentin von ZONTA Innsbruck-Tyrol, Heike Kiesling (Stadtmarketing), Robert Neuner IAI bei der offiziellen Eröffnung Ostermarkt 2023. | Foto: BezirksBlätter
5

Familienfest in der Altstadt
Ostermarkt offiziell eröffnet, bis 10.4. mit buntem Programm

Bis 10. April 2023 ist die Altstadt täglich von 11 bis 19 Uhr die Heimat des Osterhasen, Fundstätte für viele Ostereier und Raum für ein tolles und umfangreiches Programm beim Osterfrühling 2023. Die BezirksBlätter-Innsbruck präsentieren das gesamte Programm. INNSBRUCK. Die Musikkapelle Hötting sorgt bei der Eröffnung des Ostermarkts in der Altstadt für Freude und zahlreiche Erinnerungsfotos bei Einheimischen sowie Touristinnen und Touristen. Bgm. Georg Willi, Stadtmarketing-Chefin Heike...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Rund 30.000 Besucherinnen und Besucher ließen sich das Angebot der Tiroler Frühjahrsmesse nicht entgehen. | Foto: CMI
5

Tirol Frühjahrsmesse
Tolle Bianz mit tausenden Besuchern bei der Messe

Andrang beim Einlass, beste Stimmung in den Hallen und dem Freigelände der Messe, zufriedene Ausstellerinnen und Aussteller und viel positives Feedback der Besucherinnen und Besucher. Die Tiroler Frühjahrsmesse konnte mit Trendthemen und einem Mix aus Produktneuheiten, bewährten Klassikern, Dienstleistungen und kompetenter Beratung dem diesjährigen Motto „Erlebnis für die ganze Familie“ mehr als gerecht werden. INNSBRUCK. Die 38. Ausgabe der Tiroler Frühjahrsmesse hat das Comeback der großen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Anzeige
Stadt Carré in Wilten: HOFER eröffnet seine Filiale | Foto: Zima
3

Andreas-Hofer-Straße
HOFER eröffnet Filiale im Wiltener "Stadt Carré"

Mit dem Stadt Carré wird in Wilten von der Zima ein Neubauprojekt mit Eigentumswohnungen und Geschäftsflächen umgesetzt. Das Projekt umfasst 200 freifinanzierte Wohnungen und 40 Studierendenzimmern. Im Parterre eröffnet HOFER am 23. März mit der Adresse Andreas-Hofer-Straße 55 seine neue Filiale.  INNSBRUCK. In rund zwei Monaten Bauzeit gestaltete HOFER die neue Filiale in der Andreas-Hofer-Straße in Innsbruck. Mit 23. März wird diese nun eröffnet. Auf die HOFER Kundinnen und Kunden wartet ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Hotel Grauer Bär in der Universitätsstraße beherbergt nun auch Einrichtungen der Universität Innsbruck. | Foto: Uni Ibk
3

Hotel Grauer Bär als Uni-Standort
Campus Universitätsstraße erweitert

In ehemaligen Zimmern des Hotel Grauer Bär in der Universitätsstraße finden das Institut für Psychologie sowie Teile der Fakultät für Soziale und Politische Wissenschaften Platz. Die neuen Seminarräume und Hörsäle mit einer Gesamtfläche von 800 m² bieten Platz für 400 Studierende.  INNSBRUCK. Im südwestlichen Teil des Hotels Grauer Bär in der Universitätsstraße, das in verkleinerter Form weitergeführt wird, wurden Hotelzimmer im Zuge von mehrmonatigen Bauarbeiten für die Universität Innsbruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Stefan Hofmarcher, Leiter Rettungsdienst RKI mit Rettungssanitäterin Martha Kaiser und Notfallsanitäter Philipp Wolf. | Foto: RKI
2

Wache West
Neues Gebäude garantiert Versorgungssicherheit durch das Rote Kreuz

Die neue Wache West am Flughafenareal hat ihren Betrieb aufgenommen. Für die Bevölkerung im stark wachsenden Westen von Innsbruck sowie für die umliegenden Gemeinden steht damit rund um die Uhr ein professionelles Rettungsteam zur Verfügung. INNSBRUCK. Das Rote Kreuz Innsbruck (RKI) hat seit einigen Tagen eine neue kleine Dienststelle. Der Standort, von wo aus das Einzugsgebiet im Westen versorgt wird, ist bereits länger geplant und konnte mit Unterstützung der Stadt Innsbruck, im Speziellen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eröffnung des Christkindlmarktes in der Altstadt | Foto: BezirksBlätter
15

Bergweihnacht 2022
Willkommen in der wunderbaren Welt der Christkindlmärkte

Der Christbaum in der Altstadt strahlt mit 1.300 Lichter, der 14 Meter hohe Swarovski-Kristallbaum am Marktplatz leuchtet mit über 170.500 Swarovski-Kristallen. Unzählige Christbäumchen bieten an den insgesamt sechs Christkindlmärkten der Bergweihnacht 2022 ein besonderes Ambiente. Hier finden Sie alle Informationen über die Christkindlmärkte der Bergweihnacht und über die Jaufenthaler Krippe. INNSBRUCK. Am Balkon des Goldenen Dachls stimmte Sara de Blue mit Weihnachtsliedern auf die besondere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Marwa Arsanios
Who is afraid of ideology? (Part 4), Reverse Shot, 2022
Installation, 10 Banner, je 230 x 90 cm
Courtesy die Künstlerin
Eco Land Art, Ausstellungsansicht, TAXISPALAIS Kunsthalle Tirol, 2022. 

 | Foto: Foto: Günter Kresser
4

TAXISPALAIS
Eröffnung der Ausstellung „Eco Land Art“ mit Wanderungen

Heute um 19 Uhr wird die Ausstellung „Eco Land Art“ im TAXISPALAIS eröffnet. Zu sehen sind in der von Nina Tabassomi kuratierten Ausstellung Werke von Marwa Arsanios, Alex Cecchetti, Katharina Cibulka, Hannelore Nenning und Amol K Patil. INNSBRUCK. Im Rahmen von „Eco Land Art“ finden mit Alex Cecchetti über die Ausstellungdauer im November, Dezember, Jänner und Februar je zwei Wanderungen mit Alex Cecchetti im Rahmen seines SENTIERO-Projekts, das 2021 vom Italian Council (10. Ausgabe) gefördert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Start für die Saison: Beim Sillpark, am Aussenring der Olympiaworld, am Baggersee und in Hötting West ist Eislaufen wieder möglich. Der Eislaufplatz Igls bleibt geschlossen. | Foto: Stengg
2

Startschuss für Innsbrucker Eislaufplätze
Eiszauber an vier Standorten

Sillpark, der Außenring der Olympiaworld, Baggersee und Hötting-West. Die Treffpunkte für die Freundinnen und Freude des Eislaufens sind bestens bekannt. Der Eislaufplatz Igls wird nicht eröffnet. Mit dem ersten Adventwochenende steht dem sportlichen und unterhaltsamen Vergnügen nichts mehr im Wege. INNSBRUCK. Den Auftakt des diesjährigen „Eiszaubers“ in Innsbruck macht der Kunsteislaufplatz vor dem Sillpark, der am 25. November, seine Pforten öffnet. Am Samstag, 26. November, sperrt auch der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Advent kommt immer näher, am 15.11. eröffnen die ersten zwei Christkindlmärkte. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
Aktion 3

Vorbereitungen für Adventszeit (Umfrage)
Am 15.11. starten die Christkindlmärkte

Am 27.11. ist der erste Adventsonntag in diesem Jahr. Bereits jetzt sind die Vorboten der Adventszeit nicht nur im Handel sichtbar. In den Innsbrucker Straßen und auf den Plätzen wurde mit den Aufbau- und Vorbereitungsarbeiten begonnen. Stellenanzeige für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei den Marktständen wurden geschaltet. Die ersten Weihnachtsbeleuchtungen hängen schon in den Straßen. INNSBRUCK. Am Marktplatz sind die Arbeiter mit den Aufbauarbeiten für den Christkindlmarkt beschäftigt. Am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Beim traditionellen Bieranstich wurde unter Anleitung von Matthias Gurschler (Brau Union) und der strenge Kontrolle von Messedirektor Mayerhofer und Bürgermeister Willi der Zapfhahn von WK- und Messepräsidenten Christoph Walser gehalten und LR Toni Mattle brauchte zwei Schläge für den erfolgreichen Bieranstich. | Foto: BezirksBlätter
4

Messeeröffnung
Mit dem Bieranstich ist der größte Marktplatz Tirols eröffnet

"Gustieren, flanieren, kommunizieren, informieren, investieren, konsumieren: Bitte besucht den größten Marktplatz Tirols." Mit diesem Appell richten sich die Festredner zur Eröffnung der 88. Herbstmesse an die Tirolerinnen und Tiroler. Mit dem Bieranstich, der Zapfhahn wurde von WK- und Messepräsidenten Christoph Walser gehalten, LR Toni Mattle brauchte zwei Schläge für den Anstich, ist die Herbstmesse offiziell eröffnet. INNSBRUCK. Die 5-tägige Publikumsmesse ist die traditionsreichste Messe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Messstation lässt Physiker-Herzen höher schlagen. Die Kosmische Strahlung, für die der auch in Innsbruck tätige Professor Victor Franz Hess den Nobelpreis erhielt, wurde in diesem Hütte am Hafelekar genauer erforscht.
Video 15

Victor-Franz-Hess-Hütte
Neues Highlight auf dem Hafelekar – mit Video

Victor Franz Hess war Professor in Innsbruck. Für die Entdeckung der kosmischen Strahlung erhielt er 1936 den Nobelpreis für Physik. Für seine wissenschaftlichen Erkenntnisse war die Messstation auf dem Hafelekar von großer Bedeutung. Heute wurde das Schmuckstück der Österreichischen Wissenschaft nach langer Vorbereitungs- und Renovierungsphase der Öffentlichkeit vorgestellt. INNSBRUCK. Die kleine Hütte auf dem Hafelekar war Zeitzeuge großer Entdeckungen. Der steirische Physiker Victor Franz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Ausstellung "Menschenbilder" ist am Vorplatz des Landestheaters zu sehen. | Foto: Lackner
2

Ausstellung
"Handwerk" der Fotografen am Vorplatz des Landestheaters

Am 30. September um 18:30 Uhr findet auf dem Vorplatz des Tiroler Landestheaters die Eröffnung der Ausstellung der Tiroler Berufsfotografinnen und -fotografen zum Titel Menschenbilder statt. Die Ausstellung bleibt bis 30.10. unter freiem Himmel stehen.  INNSBrUCK. Vor neun Jahren hatte Irene Ascher, Innungsmeisterin der Tiroler Berufsfotografie, die Idee, diese öffentlich zugängliche Ausstellung unter dem Motto Menschenbilder aus der Steiermark nach Innsbruck zu holen. Seither findet die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Stefan Kleinlechner, Projektleiter FAFGA, CMI; Christoph Walser, Präsident WK Tirol und Messe Innsbruck; Anton Mattle, LR für Wirtschaft und Digitalisierung; Claudia Plakolm, Staatssekretärin ifür Jugendangelegenheiten im Bundeskanzleramt; Mario Gerber, Tourismus-Spartenobmann, WK Tirol; Vizebgm. Johannes Anzengruber | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
3

FAFGA'22
Wichtiges Zeichen der Zuversicht der Tourismusbranche

Bei der Eröffnung der Hotel- und Gastronomiefachmesse FAFGA‘22 alpine superior steht vor allem die Zuversicht der heimischen Tourismuswirtschaft im Mittelpunkt. INNSBRUCK. Die Freude über das Wiedersehen in der Gastro- und Tourismusbranche auf der FAFGA’22 ist groß. Organisatoren, Aussteller und Besuchern feiern des ersten Tag der FAFGA‘22 als großes Comeback. Rund 280 Ausstellerinnen und Aussteller zeigen ihre Vielfalt. Bei der offiziellen Eröffnung der FAFGA‘22 alpine superior ist die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
 Die neue Radverbindung verläuft parallel zur Brennerbundesstraße (B182) und ermöglicht einen sicheren Weg für Radfahrende und FußgängerInnen. | Foto: IKM/W. Giuliani
2

Radroute eröffnet
Natters-Innsbruck endlich auch per Rad

Zwischen Natters und Innsbruck ist der Radweg endlich fertig und auch die Mauer der Stubaitalbahn ist saniert. IBK/NATTERS/WIPPTAL. Vom Stadtteil Wilten über den Bergiselweg und den Sonnenburgerhof führt der neue Radweg entlang der Brennerstraße (B182) ins Gemeindegebiet von Natters. Das Gemeinschaftsprojekt von Stadt Innsbruck, Innsbrucker Verkehrsbetrieben (IVB), Land Tirol und der Gemeinde Natters ist als regionale Radroute 1 ein wichtiger Baustein des städtischen „Masterplan Radverkehrs...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Singletrail Hofwald ist fertiggestellt und in Betrieb. | Foto: Trailbauers/@praege_m

Hofwaldtrail
"The new Hofwaldsingletrail is now open"

Der Singletrail Hofwald bewegt seit Wochen die Gemüter. Die Kombination zwischen Besinnungsweg und Streckenführung des Trails sorgt für heftige Diskussionen. So hat die Bürgerinitiative "Ja zum Trail, aber nicht SO!" bereits rund 1.000 Unterschriften gesammelt. Bgm. Georg Willi sieht in der Streckenführung keine Probleme. Die Trailbauer haben zwischenzeitlich den Trail freigegeben. INNSBRUCK. "The new Hofwaldsingletrail is now open." Erfreut zeigt sich das Unternehmen "trailbauers" auf ihrer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
 Ausstellungseröffnung im Bernardisaal  | Foto: Rosenkranz
2

Gedanken
Ausstellung über Edith Stein in Stams eröffnet

Dem 80. Todestag der heiliggesprochenen Philosophin und Mystikerin, Jüdin und christliche Ordensfrau, Frauenrechtlerin und Opfer der Schoah, Edith Stein, wurde im Stift Stams gedacht. Am Dienstag, 9. August 2022, wurden die Ausstellung „Losing by Winning“ zeitgenössischer Kunst sowie eine kreative Auseinandersetzung von Studierenden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Edith Stein als „Hinführung“ eröffnet. GottesdienstBeim Gottesdienst hielt der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wie wirkt sich der Klimawandel auf unsere Wälder aus?  | Foto: Uta Kögelsberger
2
  • 27. Juni 2024 um 00:00
  • BTV Stadtforum
  • Innsbruck

Ausstellung FOREST COMPLEX im BTV Stadtforum

Die kommende INN SITU Fotoausstellung im BTV Stadtforum widmed sich dem Wald und Klimawandel. Die Schau FOREST COMPLEX wird am 16. April um 19 Uhr im BTV Stadtforum in Innsbruck eröffnet und zeigt bis zum 20. Juli Filme und Fotografien der rennomierten Künstlerin Uta Kögelsberger, die zeigen wie sich der Klimawandel auf unsere Wälder auswirkt.  Uta Kögelsberger lebt in London und Kalifornien und ist Professorin für Bildende Kunst an der Newcastle University, England. Sie ist Trägerin des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.