Erbfolge

Beiträge zum Thema Erbfolge

Anzeige
1:52

Auf's Recht geschaut
Kein Testament – was nun?

Was passiert mit dem Erbe Ihres Onkels, sollte dieser kein Testament hinterlassen haben?  RA Daniel Marek erklärt, wer in einem solchen Fall zur Erbin oder zum Erben wird und wie das Erbe aufgeteilt wird. TIROL. Grundsätzlich steht jeder Person die Möglichkeit frei, ein Testament zu machen und darin seine Erbfolge zu regeln. Sollte dies nicht der Fall sein und es liegt somit keine letztwillige Verfügung vor, so kommt die gesetzliche Erbfolge zur Anwendung. Gesetzliche Erbfolge ist...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Um eine reibungslose Unternehmensübergabe zu gewährleisten, ist es auf jeden Fall ratsam, ein Beratungsgespräch zu vereinbaren. | Foto: panthermedia
2

Damit alles in guten Händen bleibt
Der Notar entscheidet kompetent und unparteiisch

Was wird aus dem Betrieb? Eine Frage, die in familiengeführten Unternehmen meist alle 30 bis 35 Jahre auftaucht. EIN BEITRAG VON CHRISTINE SEISENBACHER In vielen Unternehmen wird jedoch auf eine professionell geplante, langfristig umgesetzbare Nachfolgeregelung häufig verzichtet. Laut Schätzungen, müssen etwa 15 Prozent der betroffenen Unternehmen wegen einer ungeregelten Nachfolge schließen. Davon ist aber nicht nur die Unternehmensleitung betroffen, sondern auch eine Reihe von Mitarbeitern...

Andreas Plank und RB Bankstellenleiterin Andrea Antensteiner mit Herbert Motter (rechts), der über ein Thema referierte, das wohl alle betrifft. | Foto: Edith Ertl
5

Raiffeisenbank informierte über Testament und Erbschaft

Mit dem Thema „erben & vererben“ traf die Raiffeisenbank Region Graz-Thalerhof das Interesse ihrer Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner, wie der große Besucherstrom zeigte. Geschäftsstellenleiter Andreas Plank lud den Sachverständigen Herbert Motter zum Vortrag, der eindrucksvoll aufzeigte, welche Probleme durch rechtzeitige Regelung verhindert werden können. Motter informierte über gesetzliche Bestimmungen, häufige Fehler in der Nachlassregelung und schnitt auch den digitalen Nachlass oder...

Foto: pixabay

Schenken oder vererben? – AK Imst hilft weiter

Für das eigene Hab und Gut haben die meisten Menschen ein Leben lang gearbeitet. Wie aber können sie ihr Vermögen richtig weitergeben und was ändert sich durch die Grunderwerbsteuer neu? Erfahren Sie wichtige Details beim AK-Infoabend „Schenken oder vererben?“ in Imst. Immer wieder sind Menschen verunsichert, wie sie für ihre Nachkommen am besten vorsorgen können, und fragen sich, was sich mit der Steuerreform verändert hat. Notar Mag. Christian Gasser klärt auf beim kostenlosen Infoabend...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.