Erbrecht

Beiträge zum Thema Erbrecht

Peter Höftberger ist seit Februar 2019 in Parsch als Notar tätig.
3

Vorsorge und Selbstständigkeit
"Es war mein Traum, Notar zu sein"

Peter Höftberger bewies Geduld. Rund 18 Jahre hat er gewartet, bis er zum Notar ernannt wurde. SALZBURG (sm). Peter Höftbergers Freude war groß, als er im Dezember erfuhr, dass er zum Notar ernannt wurde. Die Wartezeit, um als Notar zu praktizieren, schreckt viele ab. Man rechnet mit 18 bis 20 Jahren ab Berufseintritt, bis man ernannt wird. Auch Peter Höftberger musste lange warten. Bis letztes Jahr galt der 43-Jährige noch als "Notariatskandidat" und arbeitete in St. Gilgen. Neuer Notar in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Schon vorab sollten sich Braut und Bräutigam über die Vorgehensweise im Scheidungsfall beraten. | Foto: Kotomiti/panthermedia
2

Verliebt, verlobt, verheiratet – geschieden?

Auch in Sachen Recht und Finanzen gibt es vor einer Hochzeit einiges zu beachten. BEZIRK. Frisch verliebt, dann verlobt und schließlich auch verheiratet: Ist das Glück perfekt, will man sich nicht unbedingt mit Themen wie Scheidung oder Tod des Ehepartners beschäftigen. Doch um Ärger vorzubeugen, sollten sich Braut und Bräutigam schon im Vorhinein über den "Worst Case" Gedanken machen. Was passiert beispielsweise, wenn ein Partner stirbt? "Wenn keine Kinder vorhanden sind, beträgt der...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Bittner: "Jetzt gibt es in ganz Europa nur mehr ein Nachlassverfahren statt mehrerer nationaler." | Foto: Sabine Miesgang
1 4

Ludwig Bittner zur EU-Erbrechtsverordnung: "Testament jetzt überprüfen!

Ludwig Bittner, Präsident der Österreichischen Notariatskammer, im Interview mit RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber über die Folgen der neuen EU-Erbrechtsverordnung und des neuen Erbrechts. Am 17. August tritt die neue Erbrechtsverordnung der EU in Kraft. Worum geht es da? LUDWIG BITTNER: Es geht um die Vereinheitlichung der Verlassenschaftsverfahren in Europa. Bisher wurde jeder Nachlass national extra behandelt. Es gab praktisch ein Nachlassverfahren in jedem Land nach verschiedenem Recht...

  • Wolfgang Unterhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.