Ergebnis

Beiträge zum Thema Ergebnis

Die AG unter Obfrau Vanessa Fuchs bleibt stärkste Kraft an der JKU. | Foto: ÖH JKU
3

ÖH-Wahl
JKU bleibt schwarz – AG baut Spitzenposition aus

Die ÖVP-nahe AG unter Obfrau Vanessa Fuchs bleibt weiterhin stimmenstärkste Fraktion an der JKU. Weit abgeschlagen auf Platz zwei, landet der Verband Sozialistischer Student_innen mit einem Abstand von 17 Prozent. LINZ. Die ÖVP-nahe AktionsGemeinschaft Linz (AG) bleibt nach der ÖH-Wahl weiterhin stimmenstärkste Fraktion an der Johannes Kepler Universität (JKU). Mit 39 Prozent konnte sie sich gegenüber der letzten Wahl um vier Prozentpunkte steigern. Weit abgeschlagen landet die...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Ein Mandat verschiebt sich von der Bürgermeisterliste zur Opposition – die Liste 1 behält mit sieben von elf Sitzen im Gemeinderat aber trotzdem die Absolute. | Foto: Kainz

Gemeinderatswahl Schmirn
Fehler bei Stimmauszählung

Stapel mit 25 Stimmen falsch abgelegt – Bezirkswahlbehörde prüfte – ein Mandat verschiebt sich zur Opposition. SCHMIRN. Das was nicht passieren sollte, aber durchaus passieren kann, ist in Schmirn passiert: In einem der zwei Wahllokale wurde ein Stapel mit 25 Stimmen der falschen Liste zugeordnet. Zugerechnet wurden sie fälschlicherweise der "Allgemeinen Liste Schmirn – Bgm. Vinzenz Eller", die somit am 27. Feber vorerst auf acht der elf Mandate kam. Nachdem der Irrtum entdeckt und inzwischen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Überraschung in Aschbach: Bürgermeister Franz Kirchweger am Wahltag. | Foto: Prinz

Bürgerliste mit sieben Mandaten in Aschbach

Eine große Überraschung brachte der Wahltag in der Gemeinde Aschbach. Die Bürgerliste WIR schaffte auf Anhieb sieben Mandate. Die Volkspartei verlor 27,46 Prozent, konnte ihre Absolute mit 12 Gemeinderatssitzen allerdings knapp halten. Auch die SPÖ verlor massiv (- 11,42 Prozent). Die Freiheitlichen zogen mit der SPÖ gleich. Beide halten nun jeweils zwei Sitze im Gemeinderat.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Salzburger Landtagswahl: die Ergebnisse im Detail

SALZBURG. Ein historisch schlechtes Ergebnis (29 Prozent und ein Minus von 7,5 Prozentpunkten) genügte für Wilfried Haslauer und die ÖVP, um souverän den ersten Platz zu belegen und Anspruch auf den Landeshauptmann-Posten stellen zu können. Die SPÖ stürzte mit 23,8 Prozent (minus 15,6 Prozentpunkte) auf den zweiten Platz ab. Mit 20,2 Prozent (Plus 12,8 Prozentpunkte) sind die Grünen nun drittstärkste Kraft. Platz vier geht dank eines Plus von vier Prozentpunkten (auf 17 Prozent) an die FPÖ. Mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lisa Gold
Das BZí hatte ausreichend Grund zum Feiern

Die Landtags-Wahl in Zahlen

Das BZÖ konnte seinen, noch unter LH Jörg Haider verbuchten Wähleranteil, steigern, die SPÖ verlor fast 10 Prozent, die ÖVP gewann einen Teil der 2004 verlorenen Stimmen zurück und die Grünen bangen um ihren Wiedereinzug in den Landtag. In der WOCHE konnten sie die public opinion-Prognose exklusiv lesen: BZÖ wird die Wahl gewinnen, die SPÖ ist weit abgeschlagen. Alle anderen Medien prognostizierten ein Kopf-an-Kopf-Rennen, oft zugunsten der SPÖ.  Die Kärntner Wähler hatten das letzten Wort und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.