Erich Rippl

Beiträge zum Thema Erich Rippl

Die neue Amtsleiterin von Lengau: Melanie Santin. | Foto: Gemeinde Lengau

Postenbesetzung
Lengau bekommt eine neue Amtsleiterin

Die 42-jährige Melanie Santin übernimmt die Amtsleitung in der Gemeinde Lengau. LENGAU (ebba). Rund zehn Monate muss die Gemeinde Lengau nun schon ohne Amtsleitung auskommen. Zuvor waren mehrere Bewerber hintereinander wieder abgesprungen. Mit der neuen Besetzung hofft Bürgermeister Erich Rippl (SPÖ) nun auf eine dauerhafte Lösung. Viermal wurde die Stelle ausgeschrieben. In der jüngsten Gemeinderatssitzung, am 13. Februar 2025, ist die neue Amtsleitung von Lengau nun mehrheitlich beschlossen...

Hund Aron stürzte im Sommer 2024 in ein Teerloch in Schneegattern und verletzte sich an der Hüfte. Der Teer blieb noch lange Zeit haften. | Foto: Sandra Mores
12

Unfall im Bereich einer Altlast
„Ingrid“ wurde Aron zum Verhängnis

Ein Hund läuft auf eine Wiese – plötzlich ist da ein Teerloch. Das Tier fällt hinein und verletzt sich. LENGAU (ebba). So geschehen in Schneegattern, Gemeinde Lengau, im Sommer 2024. Die Tochter der Hundebesitzerin hat sich an MeinBezirk gewandt, da sie nicht möchte, dass sich so etwas wiederholt. „Ich möchte nicht wissen, wie viele Kleintiere da schon hineingefallen sind. Im schlimmsten Fall stürzt irgendwann vielleicht ein Kleinkind hinein und verletzt sich“, sagt Sandra Mores. Mittlerweile...

Oliver Wähner, Vizebürgermeister Gemeinde Lengau, Bürgermeister Erich Rippl, Deborah Neumüller, Geschäftsführerin FraDomo GmbH, Michael Huemer, Abteilungsleiter und Gebäudeverwaltung Lawog, und Alois Gerner, Hausleiter FraDomo Maria Schmolln. | Foto: Johanna Gerner
5

Für Senioren
Lengau präsentiert modernes Wohnkonzept

Am 21. Jänner fand in Lengau eine gut besuchte Informationsveranstaltung zum innovativen Wohnkonzept "Wohnen mit Betreuung" statt. LENGAU. Die Veranstaltung richtete sich an Senioren ab 60 Jahren, die sich für ein Wohnumfeld in einer nachbarschaftlichen Gemeinschaft mit professioneller Begleitung interessieren. Das Projekt "Wohnen mit Betreuung" bietet seniorengerechte, barrierearme Wohnungen als Teil des Generationenhauses Kleeblatt in Lengau. Entwickelt wurde das Wohnmodell von der Gemeinde...

Im Zuge der Vollversammlung der Feuerwehren am 10. Jänner erhielt Lengaus Bürgermeister Erich Rippl die Florian-Ehrenmedaille in Bronze. | Foto: Gemeinde Lengau
2

Für besonderes Engagement
Feuerwehr würdigt Bürgermeister Erich Rippl

Im Zuge der Vollversammlung der Feuerwehren am 10. Jänner erhielt Lengaus Bürgermeister Erich Rippl die Florian-Ehrenmedaille in Bronze. LENGAU. Die Auszeichnung wurde vom Abschnittskommandanten Christian Barhammer und dem Pflichtbereichskommandanten der Gemeinde Lengau, Bernhard Karrer, überreicht. Rippl wurde damit für sein außergewöhnliches Engagement und die besondere Unterstützung des Feuerwehrwesens seit rund 22 Jahren gedankt.

Am 12. Dezember 2024 fand die jüngste Gemeinderatssitzung in Friedburg-Lengau statt. | Foto: Gemeinde Lengau

Aus dem Gemeinderat
Lengau beschließt Budget für Reihe von Projekten 2025

Der Lengauer Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung im Jahr 2024 das Budget für 2025 mit 17,2 Millionen Euro mehrheitlich beschlossen. LENGAU. Das Budget sieht eine Entnahme von 1,35 Millionen Euro aus den Rücklagen vor. Trotz der wirtschaftlich angespannten Situation sind 2025 wieder bedeutende Investitionen in die Infrastruktur geplant. Ein zentraler Punkt des Budgets ist die Fertigstellung der Volksschule Friedburg mit 2,75 Millionen Euro, die unter anderem eine moderne Schulküche...

Erich Rippl hat das Mandat der SPÖ-Fraktion im Braunauer Sozialhilfeverband (SHV) zurückgelegt. | Foto: Gemeinde Lengau
4

Worten folgten Taten
Erich Rippl verlässt SHV-Vorstand

Lengaus Bürgermeister Erich Rippl hat sein SPÖ-Mandat im Vorstand des Braunauer Sozialhilfeverbandes (SHV) zurückgelegt. Grund ist die Absage einer Kostenübernahme für die Senioren-Tagesbetreuung in Lengau. LENGAU, BRAUNAU (ebba). Der Lengauer Bürgermeister hatte zuletzt einen Antrag im SHV eingebracht, der abgelehnt wurde. Rippl bezeichnet diese Entscheidung als „enttäuschend, unsozial und unkollegial“. Und darum ging es: Im Lengauer "Generationenhaus Kleeblatt" wird seit 2023 Tagesbetreuung...

Hat eigentlich gerade keinen Grund zum Lachen: Bürgermeister Erich Rippl muss die Stelle des Amtsleiters erneut ausschreiben. Der "Neue" hat noch in der Probezeit gekündigt. | Foto: Ebner

Drei Amtsleiter in zwei Jahren
Lengau steht erneut ohne Amtsleiter da

Jemanden zu finden, der die Geschicke der Gemeinde Lengau übernimmt, gestaltet sich schwierig. LENGAU (ebba). Die Gemeinde Lengau hat Probleme, die Amtsleiter-Stelle zu besetzen. Nachdem Herbert Nagl nach 16 Jahren als Amtsleiter von Lengau verabschiedet wurde, gab es innerhalb von zwei Jahren drei Nachfolger. Nagls Nachfolgerin blieb ein Jahr. Ihr Nachfolger wiederum nur drei Monate. Und zuletzt hatte es sich „der Neue“ bereits nach 14 Tagen wieder anders überlegt. Bürgermeister Erich Rippl...

Erich Rippl hat seinen alljährlichen Fitnesstest bestanden. | Foto: Rippl
6

21. Fitnesstest auf zwei Rädern
Bürgermeister unternahm „geile Tour“ auf den Großglockner

Es ist längst Tradition – der „Fitnesstest“ des Lengauer Bürgermeisters Erich Rippl hinauf auf den Großglockner. LENGAU. Mit dem Fahrrad ging es zuerst hinauf zur Edelweißspitze und anschließend zum Fuscher Törl. „Wegen schlechtem Wetters und vieler Termine musste ich heuer meinen Fitnesstest ein wenig verschieben. Aber am Freitag war es endlich so weit“, berichtet Rippl von einer anstrengenden, jedoch „geilen Tour“.

Pilger können im Lengauer Laden Rast machen und erhalten den Via Nova-Pilgerstempel für ihren Pilgerpass. | Foto: Verein Europäischer Pilgerweg Via Nova
2

Pilgerstempel von Via Nova
Lengauer Laden wird pilgerfreundlich

Erich Rippl, Bürgermeister der Via-Nova-Gemeinde Lengau, empfing im Lengauer Laden die Auszeichnung „Pilgerfreundlich“. Pilger können hier Rast machen und erhalten den Via Nova-Pilgerstempel für ihren Pilgerpass. LENGAU. Lengau, die flächenmäßig größte Gemeinde des Innviertels mit 5.000 Einwohnern, liegt an einem sehr schönen Abschnitt der Via Nova, dem europäischen Pilgerweg. Den Lengauer Laden gibt es seit 2017 – er wurde im ehemaligen Gebäude der Volksbank eingerichtet. Auf gut 120...

Bürgermeister Erich Rippl und Vbgm. Oliver Wähner bei der Baustellenbesichtigung. | Foto: Gemeinde Lengau

Neues Angebot
„Essen auf Rädern“ nun auch in Friedburg

Das beliebte Service "Essen auf Rädern" der Firma Mahlzeit erweitert seinen Wirkungsbereich: Ein neuer Standort wird Ende des Frühjahrs in der Gemeinde Lengau eröffnet. LENGAU. Lokale Professionisten sind momentan damit beschäftigt, die Räume im Dienstleistungszentrum (DLZ) Friedburg für „Essen auf Rädern“ fertig zu stellen. Die Firma Mahlzeit bietet 365 Tage im Jahr qualitativ hochwertige, warme Mahlzeiten an. Mit der Erweiterung um einen neuen Standort ist es möglich, noch mehr Menschen in...

Bürgermeister Erich Rippl mit dem neuen Lengauer Mobil. | Foto: Gemeinde Lengau
2

Kostenloses Angebot für Lengauer
Fahrtservice mit dem Lengauer Mobil

In Lengau kann man mit dem Lengauer Mobil seine Einkäufe erledigen oder zum Arzt fahren. LENGAU. Seit Kurzem hat Bürgermeister Erich Rippl das Lengauer Mobil offiziell in Betrieb genommen. Lengauer können somit ehrenamtliche Fahrdienste in Anspruch nehmen. "Egal, ob zur Tagesbetreuung, Seniorentreff, zum Arzt oder zum Bahnhof. Die Fahrten sind innerhalb der Gemeinde kostenfrei", so die Gemeinde. Das Lengauer Mobil wird dabei von ehrenamtlichen Fahrern gelenkt. Die Dienstzeiten sind im September...

In Lengau werden gerade viele Bauprojekte – wie hier die Brücke in Friedburg – umgesetzt. | Foto: Gemeinde Lengau

Bürgermeister bittet um Verständnis
Baustellen in der Gemeinde Lengau

Die vielen Straßenbauprojekte in Lengau sorgen für Unmut bei den Bürgern. Bürgermeister Rippl bittet um Verständnis. LENGAU. Derzeit werden in der Gemeinde Lengau viele Baumaßnahmen umgesetzt. Haus- und Gemeindezufahrten, die als Ausweich- oder Umkehrstellen benutzt werden, sorgen für Unmut bei den Bürgern. "Ich glaube die Gemeinde Lengau ist zur Zeit am stärksten mit Straßenbaumaßnahmen belastet. Vor allem zu Beginn der Brückenbaustelle an der B147 sind die LKW teilweise bi zum Waschplatz des...

Die Eröffnung des Generationenhauses lockte viele Besucher an. | Foto: Manfred Rieder
4

"Projekt des Miteinander"
Lengau eröffnet Generationenhaus Kleeblatt

Mit der Segnung des Gebäudes und der Schlüsselübergabe wurde das Generationenhaus Kleeblatt von Bürgermeister Erich Rippl und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner feierlich eröffnet.  FRIEDBURG, LENGAU. "Es ist ein ganz persönliches Herzensprojekt." So beginnt der Lengauer Bürgermeister Erich Rippl (SPÖ) seine Rede zur Eröffnungsveranstaltung des Generationenhauses Kleeblatt. Nachdem der dreigruppige Kindergarten bereits eröffnet wurde und in Betrieb ist, übergaben Rippl und...

Weinpatin Irene Falb mit der Etikette des Friedburger Weins aus dem Jahr 2022. | Foto: Falb
3

Weintaufe
"Filia Solis": Klingender Name für Friedburger Wein

Ex-Volksschuldirektorin Irene Falb übernimmt Patenschaft für Friedburger Weinjahrgang 2022. FRIEDBURG. Am 6. Juni fand im Weingarten auf dem Schlossberg über Friedburg eine feierliche Weintaufe statt. In Anwesenheit von Bürgermeister Erich Rippl, den ehemaligen Weinpaten der letzten Jahre und den Friedburger Hobbywinzern segnete Marek Michalowski den Weinjahrgang 2022 und taufte ihn auf den Namen "Filia Solis". Weinpatin des 22er-Jahrganges ist die ehemalige Direktorin der Volksschule...

Die SPÖ-Politiker im Bezirk äußern sich enttäuscht über das Parteitags-Debakel. | Foto: BRS/Höflsauer

Kritik und Unmut
SPÖ-Politiker im Bezirk reagieren auf Parteitags-Debakel

Ein Fehler bei der Auszählung der Stimmen auf dem Parteitag in Linz hat zu einer Verwechslung der Wahlergebnisse geführt. Statt Hans Peter Doskozil erreichte Andreas Babler die Mehrheit der Stimmen und wurde somit zum neuen SPÖ-Chef. Das sagen die SPÖ-Politiker im Bezirk dazu. Ö, BEZIRK. Landtagsabgeordnete Gabriele Knauseder äußerte sich zwar nicht ausführlich zu dem Debakel, möchte aber den Mitgliedern und Wählern mitteilen, dass sie das Ganze für furchtbar halte. Sie betonte, dass solche...

Foto: Gemeinde Lengau
2

Lengau
Baustellenbesuch im Generationenhaus Kleeblatt

Bürgermeister Erich Rippl besuchte die Baustelle im Generationenhaus Kleeblatt. Die Eröffnung soll am 30. Juni satt finden. LENGAU. Die Baumaßnahmen schreiten voran, davon überzeugte sich Bürgermeister Erich Rippl bei der Baustellenbesichtigung mit dem Vertreter der Lawog und Baumeister Herrn Schober. Die Wohnungen wurden bereits ausgemalt, gefliest und die Böden verlegt. In der Tagesbetreuung und im Seniorentreff wurde die Akustikdecke und die Beleuchtung montiert und die Böden ebenso verlegt....

Foto: Johanna Wöss
3

Landesparteichefs zu Besuch in Lengau

Bürgermeister Erich Rippl lud die beiden SP-Landesparteivorsitzenden Michael Lindner und David Egger nach Lengau ein, um über aktuelle Herausforderungen und Projekte zu sprechen. Am Programm stand unter anderem der Besuch des Gemeindekindergartens und der Austausch mit den Pädagogen und Mitarbeiter vor Ort. LENGAU. „Wir haben in Oberösterreich noch viel zu tun, in keinem Bundesland ist es schwieriger einen Krabbelstubenplatz zu bekommen. Nirgends sind die Öffnungszeiten in den Kindergärten...

Von links: Franz Voggenberger (Gründungsmitglied), Fritz Kreil (Gründungsmitglied), Gemeindevorstand Margit Eidenhammer (Kassier), Alfred Scherr (Bürgermeister Lochen am See), Obmann Erich Rippl, Obmann-Stv. Tanja Kreer, Vizebgm. Michael Reitmann, Johann Sommerer (Stadtrat Neumarkt am Wallersee) und Johann Schweiberer (Gründungsmitglied). | Foto: Gemeinde Lengau
2

INKOBA Lengau
„Ein Leuchtturm der Innovation“

Am 29. November fand die Vollversammlung des Wirtschaftsvereines INKOBA (Interkommunale Betriebsansiedelung) der vier Gemeinden Lengau, Lochen am See sowie Neumarkt am Wallersee und Straßwalchen statt. LENGAU. INKOBA-Obmann und Bürgermeister von Lengau, Erich Rippl, berichtete über Neuigkeiten und positive Zahlen des bundesländerübergreifenden Vereines. Es wurden seit der Gründung 2007 und der Infrastrukturerrichtung 2008 rund 480 Arbeitsplätze geschaffen. Der Vorsitzende des Vereines INKOBA...

Die Verleihungen fanden im Landhaus in Linz statt. | Foto: Land Oberösterreich
2

Auszeichnung
Verleihung des Ehrenzeichens an zwei Braunauer

Landeshauptmann Stelzer überreichte Ehrenzeichen des Landes an ehemalige Mitglieder des Oberösterreichischen Landtages. FRIEDBURG, MAUERKIRCHEN, LINZ. Landeshauptmann Thomas Stelzer verlieh am 6. Oktober Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich an ehemalige Mitglieder des Landtages. Darunter befand sich auch Erich Rippl aus Friedburg. Für seine Zeit als Landtagsabgeordneten von 2009 bis 2021 wurde dem Bürgermeister von Lengau das goldene Ehrenabzeichen verliehen. Das silberne Ehrenabzeichen des...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Eisenbahnkreuzung Ledl in Teichstätt (Gemeinde Lengau). | Foto: Gemeinde Lengau

Aus dem Lengauer Gemeinderat
Bahnkreuzung, Schulstartgeld und Schulerweiterung

Die wichtigsten Beschlüsse aus dem Lengauer Gemeinderat.

 LENGAU. In der Sitzung des Lengauer Gemeinderates wurde der zweite Nachtrag für das Finanzjahr einstimmig beschlossen. Dieser war notwendig, damit die Gemeinde für die neue Eisenbahnkreuzung „Ledl“ einen Grund ankaufen kann, der mit BZ-Mitteln gefördert wird. Außerdem wurden die Kauf- und Tauschverträge für die Errichtung der neuen Eisenbahnkreuzung beschlossen.

 Schulstartgeld
Der Antrag von Bürgermeister Erich Rippl, den alle...

Die dritte Klasse Volksschule aus Lengau.  | Foto: Gemeindeamt Lengau
3

Gemeinde Lengau
Volksschulklassen besuchten das Gemeindeamt

Die dritten Klassen der Volksschulen Friedburg, Lengau und Schneegattern besuchten mit ihren Lehrern das Lengauer Gemeindeamt. LENGAU. Bürgermeister Erich Rippl führte die Schülerinnen und Schüler durch alle Abteilungen und schilderte, wie ein Gemeindeamt funktioniert. Bei einer kleinen Jause beantwortete der Bürgermeister alle Fragen und Wünsche der kleinen Gemeindebürger. 

In Lengau werden drei Eisenbahnkreuzungen geschlossen und eine neue errichtet. | Foto: Gemeinde Lengau

Gemeinderatssitzung in Lengau
Neue Eisenbahnkreuzung beschlossen

In der letzten Gemeinderatssitzung in Lengau beschlossen die Gemeinderäte eine neue Planung der Eisenbahnkreuzung beim Gasthaus Ledl in Teichstätt. Auch ein Antrag zur Gründung einer Energiegemeinschaft wurde eingebracht.  LENGAU. Drei Eisenbahnkreuzungen würden geschlossen und dafür eine neue errichtet. Die Planung und Umsetzung leitet das Büro IBZ Braunau. Die ÖBB wird die gesamten Kosten für den Straßenbau und der Sicherung beider Eisenbahnkreuzungen übernehmen. Der benötigte Grund für die...

Sogar auf Kinderspielplätzen, wie hier in Braunau, bietet sich oft ein verheerendes Bild. | Foto: Stadtamt Braunau
13

Die Natur ist kein Mistkübel!
Bürgermeister verärgert über ungeniertes Verhalten

Illegale Müllablagerungen lassen Bauhofmitarbeiter immer öfter zu Detektiven werden. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Zehn Altstoffsammelzentren betreibt der Bezirksabfallverband im Bezirk Braunau. Trotz dieser Angebotsdichte finden offenbar immer noch nicht alle den Weg dort hin und „entsorgen“ ihre Abfälle illegalerweise in Wäldern, Wiesen oder entlang von Straßen. Zu Lasten der Umwelt und zum Ärger der Bauhofmitarbeiter in den Gemeinden, die diesen Müll dann entfernen müssen. „Es ist schlimm! Im...

Die neue Amtsleiterin Christine Schweigerer und Bürgermeister Erich Rippl. | Foto: Gemeinde Lengau

Kommunalpolitik
Beschlüsse des Lengauer Gemeinderats

Ab April 2022 hat die Gemeinde Lengau eine neue Amtsleiterin. LENGAU. In der jüngsten Gemeinderatssitzung in Lengau wurde der Dienstposten des Amtsleiters neu besetzt. Auf Empfehlung des Personalbeirates und eines Personalberatungsbüros wurde Christine Schweigerer zur neuen Amtsleiterin bestimmt. Der Gemeinderat beschloss außerdem einstimmig, dass es bei der Errichtung von privaten Photovoltaik-Anlagen ab 2022 eine Förderung in Höhe von 400 Euro und für Biomasseanlagen weiterhin 150 Euro geben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.