Erich Rippl

Beiträge zum Thema Erich Rippl

Rudolf Meindl, Erich Rippl, David Schießl, Liselotte Herzog (ÖBB) und Erika Pendelin. | Foto: Gemeinde Lengau
3

Lengau
Park & Ride-Parkplatz offiziell übergeben

Die neue P&R-Anlage in Lengau soll dazu beitragen, dass mehr Menschen auf den öffentlichen Verkehr umsteigen. LENGAU. Am 5. Oktober 2020 fand die offizielle Übergabe des Park & Ride-Parkplatzes in Lengau statt. Dieser verfügt über 15 Pkw-, zehn Fahrrad- und acht Mopedstellplätze. Die Kosten für den Parkplatz belaufen sich auf 130.000 Euro, wovon 50 Prozent die ÖBB übernimmt, 25% das Land OÖ und 25% die Gemeinde Lengau. Landtagsabgeordneter Bürgermeister Erich Rippl bedankte sich bei den...

LAbg Erich Rippl, Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer, Bezirksvorsitzende Gabriele Knauseder, Klubvorsitzender Christian Makor | Foto: SPÖ

SPÖ Bezirk Braunau erteilt Vorhaben Absage
Klares Nein zu Atommüll-Endlager in Grenznähe

PASSAU, BRAUNAU. Der Zwischenbericht der deutschlandweiten Standortsuche für ein Atommüll-Endlager besagt, dass der komplette Landkreis Passau mit wenigen Ausnahmen und sogar die Stadt Passau im Plan stehen und infrage kämen. Ein klares Nein kommt zu einem Atommüll-Endlager im Landkreis Passau und Rottal von der Braunauer Bezirks-SPÖ. Durch die grenznahe Lage wäre unter anderem auch das Grundwasser im Innviertel gefährdet. „Atommüll belastet die Erde noch für zehntausende Jahre. Das ist absolut...

Foto: Gemeinde Lengau
6

Für Nachhaltigkeit ausgezeichnet
Gemeinde Lengau erhält Energy Globe für „Lengauer Laden“

Der Lengauer Laden ist Nahversorger, Begegnungsort und Arbeitsstätte für Menschen mit Beeinträchtigung. WELS, LENGAU (ebba). Am 29. September wurden beim „Energy Globe Oberösterreich Award“ in Wels die besten Umweltprojekte ausgezeichnet. Als Sieger der Kategorie „Nachhaltige Gemeinde“ ging die Gemeinde Lengau mit ihrem Nahversorger-Projekt „Lengauer Laden“ hervor. Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Erich Rippl nahm den Preis mit Freude entgegen. Der Lengauer Laden ist ein Hofladen und ein...

Bauland soll gewidmet werden und nicht zu Spekulationszwecken dienen, sagen jetzt SPÖ OÖ Klubvorsitzender Christian Makor und Bürgermeister Erich Rippl. Sie fordern jetzt Maßnahmen für leistbares Wohnen bei der Raumordnungsnovelle 2020 ein. | Foto: Land OÖ/Bianca Cerpnjak

Makor/Rippl
Leistbares Wohnen soll Teil der Oö. Raumordnungsnovelle sein

Die Oberösterreichische Raumordnungsnovelle 2020 ist "inkonsequent". Das kritisiert jetzt die SPÖ Oberösterreich. Sie plant einen Dringlichkeitsantrag im Landtag für den 24. September. OÖ. Oberösterreich soll ein neues Raumordnungsgesetz bekommen. Geplant ist, dass die Novelle im November im Landtag beschlossen wird. Zuvor wird die SPÖ OÖ einen Dringlichkeitsantrag zu den Punkten Bodenbeschaffungsfonds, Ablaufdatum für altes Bauland und neues Bauland für Bauwillige einbringen. Das kündigten...

Zum 14. Mal fand in Lengau heuer die Jungbürgerfeier statt.  | Foto: Gemeinde Lengau

Gemeinde Lengau
Feier für Jungbürger

LENGAU. Zum mittlerweile 14. Mal fand in der Gemeinde Lengau heuer die Jungbürgerfeier statt. Eingeladen dazu waren all jene, die 2020 18 Jahre alt wurden. Gefeiert wurde im Gasthaus Ledl. Neben einer Landeschronik erhielten die Jugendlichen einen USB-Stick sowie einen Jungbürgerbrief. Bei dem Treffen hatten die jungen Lengauer die Chance, mit dem Bürgermeister Erich Rippl über ihre Wünsche und Anliegen zu sprechen. Im Zuge des Festes wurden zwei Gutscheine für ein Fahrsicherheitstraining...

Robert Zenz (l.) von Shaka Fitness freut sich mit Lengaus Bürgermeister Erich Rippl (r.) über die gesammelte Spendensumme von 1.100 Euro.  | Foto: Shaka Fitness

Shaka Fitness spendet
1.100 Euro für die Umwelt

LENGAU. "Wir haben dieses Jahr mit Shaka Fitness das Thema Umwelt und haben darum den jährlichen Spendentopf von 1.100 Euro für Umweltaktionen ausgeschüttet. Der Spendenbetrag ist auch dieses Jahr überschaubar, aber es ist mehr als letztes Jahr und wir hoffen, dass wir nächstes Jahr wieder ein wenig mehr hergeben können", freut sich Shaka Fitness-Gründer Robert Zenz. Monatlich werden von dem sozialen Unternehmen zwei Euro pro Kunde für einen wohltätigen Zweck in der Umgebung gespendet. Mit dem...

Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer und LAbg. Bürgermeister Erich Rippl | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
4

Erich Rippl
„Es braucht sehr viel mehr Unterstützung für die Gemeinden“

Der Lengauer Bürgermeister gab gemeinsam mit Landesrätin Birgit Gerstorfer eine Pressekonferenz zu den Themen Gemeindefinanzen, Verkehrssicherheit und Altenpflege. LENGAU, BEZIRK BRAUNAU (ebba). Die Gemeinden und Bürgermeister waren auch während der Corona-Krise erste Anlaufstelle bei Problemen und Anliegen von Bürgern. „Doch durch Corona gibt es große finanzielle Einbußen auch bei den Gemeinden, da Ausgleichszahlungen und Kommunalsteuereinnahmen entfallen sind. Deshalb ist es wichtig, auch sie...

Foto: Gemeinde Lengau

Gemeinsam die WELT erLESEN
Büchergeschenke vom Bürgermeister für die fleißigen kleinen Lesemeister

Einen etwas anderen Abschluss des Leseprojektes „Gemeinsam die WELT erLESEN“ erlebten die Kinder der Volksschule Schneegattern am Ende dieses Schuljahres. LENGAU. Wegen der Corona-Einschränkungen konnten weder Lesewanderung noch ein Fest im Turnsaal stattfinden. Weil aber alle in der Home-School-Zeit fleißig weiter gelesen haben, gab es dann doch noch einen würdigen Abschluss: LAbg. Bürgermeister Erich Rippl lies es sich nicht nehmen, den Mädels und Jungs der VS Schneegattern das...

LAbg. Bgm. Erich Rippl | Foto: SPÖ

Aus dem Lengauer Gemeinderat
Neuer Vizebürgermeister, Maßnahmen für Verkehrssicherheit und finanzielle Einbußen

„Zukünftig muss der Gürtel enger geschnallt werden,“ betonte LAbg. Bürgermeister Erich Rippl in der Sitzung am 2. Juli. LENGAU. In der jüngsten Sitzung des Lengauer Gemeinderates wurde Franz Voggenberger von der ÖVP-Fraktion zum Vizebürgermeister, anstelle des völlig unerwartet verstorbenen Franz Standl, gewählt. Außerdem wählte die ÖVP-Fraktion Franz Pöckl in den Gemeindevorstand. Das Projekt „Agenda 21“, wurde in Auftrag gegeben. „Agenda 21“ ist ein Zukunftsprojekt für Nachhaltigkeit und...

Von links: Alexander Liebewein (Goldbeck Rhomberg Bau GmbH), Georg Waldmüller (Group President Material Handling EMEA and APAC, Duravant Group), Markus Brunninger (Geschäftsführer motion06), Werner Pamminger (Geschäftsführer Business Upper Austria), LAbg. Erich Rippl (Bürgermeister und INKOBA-Obmann Lengau), Tanja Kreer (Bürgermeisterin Straßwalchen), Franz Wimmer (Bürgermeister Lochen) und Franz Voggenberger (Vizebürgermeister Lengau). | Foto: INKOBA Lengau
2

Fördertechnik-Spezialist erweitert Betrieb
„motion06“ schafft in Lengau 20 neue Arbeitsplätze

Das Innviertler Unternehmen investiert rund vier Millionen Euro in den Ausbau seiner Betriebsfläche. LENGAU. Am 29. Juni 2020 erfolgte der offizielle Spatenstich für die Erweiterungsinvestition. „Wir verdoppeln unsere Bürofläche und vergrößern die Produktionskapazitäten um 2.300 m². Dadurch schaffen wir nicht nur in unserem Betrieb 20 neue Arbeitsplätze, auch bei den Vorlieferanten in der Region werden voraussichtlich 20 weitere entstehen“, kündigt Geschäftsführer Markus Brunninger an. Bereits...

LAbg. Bgm. Erich Rippl | Foto: Gemeinde Lengau

Erich Rippl
„Hilfspaket für Gemeinden dringend notwendig“

SPÖ-Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Erich Rippl fordert Unterstützung für Gemeinden OÖ, LENGAU. Die aktuelle Krise hat gravierende Auswirkungen. Durch die Maßnahmen der Bundesregierung stiegen die Arbeitslosenzahlen dramatisch an. Die Entwicklungen haben aber auch massive Auswirkungen auf die Gemeindefinanzen und treffen die Bevölkerung daher doppelt, erklärt SPÖ-Landtagsabgeordneter und Bürgermeister von Lengau, Erich Rippl, in einer Aussendung. Der abrupte Wirtschaftseinbruch durch den...

Erich Rippl | Foto: Land OÖ

Landtagsabgeordneter Erich Rippl
"Bei Hilfspaketen nicht auf Gemeinden vergessen!"

OÖ, LENGAU. „Alle Krisen-Probleme, mit denen Unternehmen und Organisationen kämpfen, treffen die Gemeinden mit der gleichen Härte. Sie müssen aber dennoch die öffentliche Daseinsvorsorge aufrecht halten, was gerade in Härteausgleichsgemeinden derzeit eine große Herausforderung darstellt. Ich appelliere daher an Landeshauptmann Stelzer und Bundeskanzler Kurz bei den Hilfspaketen nicht auf die Gemeinden zu vergessen“, warnt SPÖ-Landtagsabgeordneter Erich Rippl, der auch Bürgermeister der Gemeinde...

Immer mehr Vereine und Gemeinden bieten Unterstützung für Menschen über 65 Jahren an.  | Foto: Nadja Meister

Corona-Virus
Nachbarschaftshilfe im Bezirk Braunau

Der FC Pischelsdorf, die Gemeinde Mattighofen, die Landjugenden: Immer mehr Vereine und Gemeinden bieten in Zeiten von Corona älteren Mitmenschen ihre Unterstützung an. BEZIRK BRAUNAU (kat). In Zeiten von Corona wird im Bezirk Braunau "Nachbarschaftshilfe" großgeschrieben. Immer mehr Vereine, Institutionen und Gemeinden bieten Unterstützung für die Hauptrisikogruppe des Virus an. Sollten auch Sie mit Ihrem Verein, Ihrer Gemeinde als Privatperson einen Service dieser Art anbieten, schreiben Sie...

LAbg. Bgm. Erich Rippl und Bgm. Tanja Kreer bei der Pressekonferenz in Lengau. | Foto: Ebner
2

Lengau und Straßwalchen tun sich zusammen
Forderung nach Gesamtkonzept gegen drohende Transitlawine

LENGAU (ebba). Mit Ende Jänner sollte in Salzburg auf der B156 ab Lamprechtshausen ein Lkw-Transitverbot in Kraft treten – unweit von der Grenze zum Bezirk Braunau entfernt. Salzburg will damit den aus Deutschland kommenden Mautflüchtlingen Richtung A1 mittels Fahrverbot einen Riegel vorschieben. Vor kurzem wurde bekannt, dass das Transitverbot nun doch erst im März in Kraft treten werde. Zwischen den Bundesländern Salzburg und OÖ, vertreten durch die jeweiligen Landesräte Stefan Schnöll und...

Mit Ende Jänner tritt ein Lastwagen-Transitverbot durch das Ortsgebiet von Lamprechtshausen in Kraft. Ausgewichen wird nun größtenteils übers Innviertel.  | Foto:  outdoorpixel/Fotolia com

Lkw Transitbeschränkung
Die Verlagerung des Chaos

Ende Jänner tritt in der Salzburger Gemeinde Lamprechtshausen ein Transit-Fahrverbot für Lkw in Kraft. Das bedeutet neue Ausweichrouten quer durch den Bezirk Braunau. BEZIRK BRAUNAU (kat). 22.000 Fahrzeuge pro Tag, davon rund 560 Schwerlastzüge fahren täglich durch das Ortsgebiet der Salzburger Gemeinde Lamprechtshausen. Damit soll ab Ende Jänner Schluss sein: Ein LKW-Transitfahrverbot wird für die Gemeinde umgesetzt. Es soll von der Abzweigung der B156 zur L228 der Außerführter Landesstraße...

Auf dieser Fläche sollen der Kindergarten, das Seniorentreff und die Tagesbetreuung entstehen. Im Bild: LAbg. Bürgermeister Erich Rippl. | Foto: Gemeinde Lengau

Lengau
Aus dem Gemeinderat

LENGAU. In der letzten Gemeinderatssitzung im Jahr 2019 in Lengau wurde das Budget für das Jahr 2020 beschlossen. Dieses wurde bereits nach den neuen Richtlinien der VRV 2015 erstellt. Somit konnte der neue Voranschlag mit einem Budget in Höhe von 12.612.300 Euro einstimmig beschlossen werden. Eine große Herausforderung für die Gemeinde sei der Pflegebereich: Die Zahlungen an den Sozialhilfeverband steigen von 1.388.000 im Jahr 2019 auf 1.560.000 Euro im Jahr 2020. Zudem betragen die...

Erika Pendelin, Sozialausschussobfrau Gabriele Schwenn, Roswitha Blechinger, Sabine Meindl und Bürgermeister Erich Rippl (v.l.n.r.) freuten sich über die erneute Auszeichnung.  | Foto: Gemeinde Lengau

Zertifikat
Lengau ist erneut familienfreundliche Gemeinde

LENGAU. Zum mittlerweile dritten Mal wurde der Gemeinde Lengau das Zertifikat "Familienfreundliche Gemeinde" durch das Bundekanzleramt verliehen. Bei der Vergabe waren Erika Pendelin, Obfrau des Sozialausschusses Gabriele Schwenn, Roswitha Blechinger, Sabine Meindl und Bürgermeister Erich Rippl anwesend.

Landtagspräsident Viktor Sigl (ÖVP), Nationalratsabgeordneter David Stögmüller (Grüne) , Landtagsabgeordnete Barbara Tausch (ÖVP), Bundesrat Thomas Schererbauer  (FPÖ) und Bürgermeister aus Lengau, Erich Rippl (SPÖ) (v.l.). | Foto: Heinz Kraml/ Land OÖ

Landtag unterwegs
Herzblut für den Bezirk zeigen

Am 12. November 2019 machte Landtagspräsident Viktor Sigl mit Abgeordneten verschiedener Parteien des Landtags und des Nationalrats eine Tour durch den Bezirk Schärding. Die Forderungen: Mehr Bildungsangebote, Familienfreundlichkeit und Umweltschutz. WESENUFER. "Die Heimatverbundenheit ist der Schlüssel zur Weltoffenheit", sagt Landtagspräsident Viktor Sigl. Durch regionale Arbeit sollen die Interessen des Bezirks umgesetzt werden. Dabei sind die Wurzeln vom Land am wichtigsten. "Wir müssen mit...

Bei der Pressekonferenz zum Thema "Gemeinsam für Oberösterreich": NR David Stögmüller, LAbg. Walter Ratt, Landtagspräsident Viktor Sigl, LAbg. Bgm. Erich Rippl und LAbg. Ferdinand Tiefnig. | Foto: Höllbacher

Bezirkstour des OÖ Landtags
FH Innviertel bleibt Wunsch für Braunau

Fachhochschule Innviertel ist für lokale Vertreter des Landtages noch längst nicht vom Tisch. Das betonten die Politiker bei einer Bezirkstour in Mattighofen.  MATTIGHOFEN (höll). Landtagspräsident Viktor Sigl (ÖVP) hat die Abgeordneten von Landtags und des Nationalrats zu einer gemeinsamen Bezirkstour nach Mattighofen eingeladen. Ziel des Ausflugs ist es, die Zusammenarbeit der Abgeordneten in den Regionen sowie erfolgreiche Projekte vor Ort aufzuzeigen. Zu diesem Zweck lud Sigl vergangene...

Gemeinde, Riesen-Verein und Leader-Vorstand: Alle sind sie stolz auf das gelungene Werk über den Riesen von Lengau. | Foto: Johann Zehner

Buchpräsentation und Ehrenring-Verleihung
Kinderbuch über das Leben des Riesen von Lengau präsentiert

LENGAU. Am Freitag, 25. Oktober 2019, wurde im Riesenmuseum in Lengau das Kinderbuch „Das Leben des Riesen von Lengau“ präsentiert. Als Ehrengäste waren Landtagsabgeordneter und Leader-Obmann Ferdinand Tiefnig und Ehrenobmann LAbg. Bgm. Erich Rippl anwesend. Das Kinderbuch-Projekt wurde noch in der Amtszeit von Günther Pointinger initiiert. Der jetzige Ehrenobmann wurde im Zuge der Veranstaltung von Bürgermeister Erich Rippl mit dem Ehrenring der Gemeinde Lengau ausgezeichnet. Günther...

Besuch im Seniorenheim in Braunau. | Foto: Land OÖ
6

Dialog-Tour
SPÖ legt Schwerpunkt auf Pflege und Schulbau

BEZIRK BRAUNAU (ebba). Am 25. September war der SPÖ-Landtagsklub auf Dialog-Tour im Bezirk Braunau. Den Schwerpunkt legten Landesrätin Birgit Gerstorfer, Klubvorsitzender Landtagsabgeordneter Christian Makor, LAbg. Bürgermeister Erich Rippl und Nationalrats-Kandidatin Gabriele Knauseder auf die Themen Pflege und Schulbau. „Wir suchen das Gespräch mit Pflegebedürftigen, Pflegefachkräften und natürlich auch mit jenen, die im Familien- und Verwandtenkreis pflegen“, so Rippl. Eine tragende Rolle...

LAbg. Bgm. Erich Rippl, Bettina Blanka, LH-Stv. Christine Haberlander, Arbeitskreis-Leiterin Edeltraud Paul-Laßl, ihr Stv. Erich Stütz und Nina Sinnhuber. | Foto: Land OÖ

Gesunde Gemeinde
Gemeinde Lengau erhält Qualitätszertifikat

GURTEN, LENGAU. Am 23. September wurde der Gesunden Gemeinde Lengau zum dritten Mal das Qualitätszertifikat durch Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander verliehen. Nach einer genauen Prüfung durch das Land wird diese Auszeichnung für eine qualitätsorientierte Gesundheitsförderung an den Arbeitskreis vergeben. Die Gesunde Gemeinde Lengau, die es nun schon seit 2002 gibt, hat in den vergangenen drei Jahren wieder sämtliche Anforderungen erfüllt. Weiters wurde Edeltraud Paul-Laßl...

Gabriele Knauseder (SPÖ-Bezirksvorsitzende), Pensionistenverbandsvorsitzender Rudolph Streitberger und Erich Rippl (Landtagsabgeordneter).  | Foto: höll

SPÖ-Kandidatin Gabriele Knauseder
Neue Wege in der Pflege

"Pflegeschlüssel anpassen, Pflegende Angehörige entlasten und leistbare Tagespflege anbieten", das fordert Gabriele Knauseder, SPÖ Bezirksvorsitzende, bei einer Pressekonferenz in Braunau.  BRAUNAU (höll). Gabriele Knauseder arbeitet seit 35 Jahren in der Pflege und weiß wo der Schuh drückt: "Als Krankenschwester oder Pflegerin kannst du dem Menschen selbst helfen, aber nichts an am System ändern – das geht nur auf dem politischen Weg." Als Innviertel SP-Spitzenkandidatin für die...

Sabine Promberger und Erich Rippl | Foto: SPÖ
2

SPÖ fordert ausreichend Sonderpädagogik-Stunden

LINZ, BEZIRK BRAUNAU. SPÖ-Landtagsabgeordneter Erich Rippl aus Lengau hat zusammen mit SPÖ-Bildungssprecherin Sabine Promberger einen Antrag im Landtag initiiert, damit das Land die Finanzierung der Sonderpädagogik dem Bedarf entsprechend aufstockt. Die finanziellen Ressourcen für sonderpädagogische Förderung an Schulen reichen beispielsweise im Bezirk Braunau nur für 15 Kinder aus, obwohl insgesamt 36 einen entsprechenden Bedarf hätten. „Derzeit wird die schulische Integration von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.