Erlebnis

Beiträge zum Thema Erlebnis

38

Höflein/Hohe Wand
Erste Schritte im Fels beim Steigerlhüpfen

Kaiserwetter begrüßte die Bergfexe und alle, die es noch werden wollten am 4. Mai auf der Hohen Wand. HÖFLEIN. Alle Jahre wieder organisieren der Alpenverein Gebirgsverein und Edelweiss ihr Steigerlhüpfen auf der Hohen Wand. Die Wirtsleute vom Hubertushaus sorgen dabei für deftige und süße Schmankerl und die Klettersteiglehrer für den Adrenalinkick, wenn's in die Felsen geht. Mit 87 noch am Klettern Sogar der 87-jährige Hans Paar aus Wartberg absolvierte den Steirerspur-Klettersteig. Er ist...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Klangwelt Berge sind in Ternitz zu erleben. | Foto: Heinz Zak & Naturfreunde
3

Ternitz
"Klangwelt Berge" – Fotos treffen auf Musik

Der renommierte Bergfotograf Heinz Zak zeigt seine besten Bilder aus 40 Jahren Fotografie. TERNITZ. Heinz Zak trug Aufnahmen in fantasievollen Sequenzen zu Themen wie Sonne, Mond, Sterne, Berge, Blumen, Wasser, Wolken, und anderen Motiven zusammen. Die Weltklasse-Musiker Mariya Nesterovska (Violine), Hubert Mittermayer Nesterovskiy (Fagott) sowie Tobias Steinberger (Percussion) interpretieren einfühlsam die einzelnen Themen und verdichten Spannung, Ruhe, Kraft und Schönheit der Natur. Musik und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Foto: Markus Gruber
3

Puchberger Sport-Highlight
Fadensteiglauf auf den Schneeberg

Über 1.150 Höhenmeter und 4,5 Kilometer führt der Fadensteig auf den Schneeberg. Am 19. August wird das Bezwingen des Fadensteigs zum Wettbewerb. PUCHBERG. Auf die bewährten zwei Bewerbe, den "Sprint" sowie den "Flotten Dreier", können sich Bergläufer*innen bzw. Teams beim diesjährigen 17. Fadensteiglauf am Samstag, den 19. August wieder freuen. Beim "Sprint" sind über die Distanz von 4,5 km ungefähr 1.150 Höhenmeter zu überwinden.  Der Start ist bei der Talstation der Sesselbahn in Losenheim...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Berge bei Brixentaler Bergsportwoche genießen. | Foto: TVB/Mathäus Gartner

TVB Brixental - Bergsport
Die Berge beim Biken und Wandern intensiv erleben

Bergsportwochen im Brixental - Wandern und Biken in den Kitzbüheler Alpen (30. Mai bis 2. Juni). BRIXENTAL. Die Bergsportwochen im Brixental bieten allen Wander- und Mountainbike-Enthusiasten die perfekte Gelegenheit, die atemberaubende Berglandschaft der Kitzbüheler Alpen zu erkunden. Das Programm ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas Passendes. Die Bergsportwochen starten am 30. Mai 2023 mit einer Panoramawanderung über die Höhenwanderwege. Am 31. Mai steht eine Bike- &...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rax/Haidsteig.
1 9

Niederösterreich
Das darf in keinem Rucksack fehlen

Wandern boomt. Denn die Bewegung durch Wald und Flur ist nicht nur gesund, sondern man wird dabei auch mit herrlichen Ausblicken (und Fotomotiven) belohnt. Allerdings gibt's einige Dinge, die jeder im Rucksack haben sollte. NÖ. Frühlingszeit ist Wanderzeit. Wenn alles blüht und die Temperaturen steigen, zieht es viele zu kurzen und längeren Touren in die Bergwelt. Gut ausgerüstet ist Wandern ein Vergnügen. Fehlt etwas Wichtiges im Rucksack, bemerkt man dies meist leider erst, wenn's schon zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Semmering Hirschenkogel
4

Am Semmering
Fürs Adrenalin – Millenium-Jump & Bike Park

Wer auf Action, gepaart mit rasanten Mountainbike-Fahrten abfährt, findet am Semmering ganz bestimmt die Erfüllung. SEMMERING. 18 Kilometer warten darauf befahren zu werden. Eine ungeahnte Streckenvielfalt für jedes Alter – vom Anfänger bis zum Profi! Die Familiy Strecke lädt zum Cruisen ein, während es auf der Freeride Strecke mit ihren Jumps ordentlich zur Sache geht. Rasant wird‘s auf der Downhillstrecke.Als Sahnehäubchen oben drauf kann man vom der Plattform des 25 Meter hohen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Doris Huszar
3

Zeig uns deine besten Schnappschüsse
Bilder der Woche 📸

Werde Teil der meinbezirk.at-Community. Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Print-Ausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen.  Schneeberg-Panorama Einen herrlichen Blick auf den Schneeberg präsentiert Regionauten Doris Huszar. Mehr Fotos aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Der rote Wicht Schwarze und braune Eichhörnchen huschen schon durch den Garten. "Nun hat sich auch noch dieser rote Wicht eingefunden", freut sich Elfriede Lungenschmied über ihr Bild. Im Fels...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Arthur Michalek
3

Ab 3. Dezember geht's wieder bergwärts
Wintersaison für die Raxseilbahn läuft an

Seit knapp einem Jahrhundert kutschiert die Rax-Seilbahn von Familie Scharfegger Touristen auf die Rax. Am 3. Dezember startet der Winterbetrieb. REICHENAU. In rund acht Minuten bringt die Rax-Seilbahn Touristen im Pendeltakt sicher und energiebewusst aufs Rax-Plateau. "Zentrales Thema in der kommenden Wintersaison ist das kostenschonende Schneeschuhwandern", so Unternehmer Bernd Scharfegger. Veranstaltungen wie die Rax-Winter-Challenge am 5. März 2023 sollen zusätzlich Rax-Fans anziehen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Video 7

Alles auf Schiene in Puchberg
125 Jahre Schneebergbahn – da rollten Salamander & Dampflok +++ mit Video

Wenn die Zahnradbahn auf den Hochschneeberg ihren 125er feiert, dann ist die Touristenfrequenz ungebrochen. Auch die Dampflok durfte fahren. Jubiläum oder nicht – die Zuggarnituren brachten die Bergtouristen zahlreich wie immer auf den Schneeberg. Dabei geht's vorbei an der Hengsthütte bis zum Zwischenstopp bei der Buchtelhütte Baumgartner. Hier ist für viele Bergtouristen eine Stärkung mit Buchteln (Klassiker mit Powidlfüllung) obligat. Wissenswertes zur Zahnradbahn (Quelle: schneebergbahn.at)...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Roman Zach-Kiesling
2

Reichenau an der Rax
Nette Geste – Gratis Softeis auf der Rax

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für die jüngsten Gäste gab es am 17. Juli eine gratis Softeis-Aktion. Doch nicht nur das Eis sorgt für willkommene Abkühlung in der Hitze. Bernd Scharfegger, Geschäftsführer Scharfegger’s Raxalpen Resort: "Ein Besuch der Raxalpe ist Abkühlung in ihrer natürlichsten Form. Die kommenden Tage bieten sonniges Wanderwetter, kühle Morgenstunden am Berg und einen angenehmen Bergwind. Auch erfrischende Gebirgsbäche wie die Schwarza im Höllental sind bei diesen Temperaturen sehr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Manfred Knöbel rät bei Bergtouren zu halbhohen Wanderschuhen. Im Flachland genügen Wander-Halbschuhe. | Foto: Santrucek

Neunkirchen/Bezirk
Auf den Bergen braucht es (halb-)hohe Wanderschuhe

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Oft mangelt es Wanderern an der richtigen Grundausstattung, damit sie sicher am Berg an- und auch wieder herunterkommen. Eine solche Basisausstattung ist der geeignete Schuh für das alpine, schroffe Gelände. Manfred Knöbel vom Neunkirchner Schuhhaus Rax: "Wer nur auf einer Wiese spaziert oder mit dem Hund Gassi geht, da genügen Wander-Halbschuhe. Aber wer richtig wandern geht, sollte zu einen halbhohen Wanderschuh greifen."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Hans Kammerlander

Abenteuer
LOCKDOWN – leider nein 😞 Ski extrem – vom Nordpol zum Everest

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Hans Kammerlander entführt sein Publikum in die weiße Welt – zu Skitouren in seiner Heimat und zu unglaublichen Steilwand-Abfahrten. Die allermeisten extremen Skifahrer sind selten extreme Höhenbergsteiger. Und die allermeisten extremen Höhenbergsteiger sind ebenso selten extreme Skifahrer. Hans Kammerlander ist einer der ganz wenigen Alpinisten der Welt, die beides können und dem es gelungen ist, beide Leidenschaften miteinander zu verbinden. In seinem neusten Vortrag zeigt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Günther Sidl, Karin Scheele und Eduard Fürst (Hüttenreferent der Naturfreunde NÖ). | Foto: Max Brandstätter

EU-Parlamentarier Günther Sidl besuchte die Naturfreunde
Schutzhütten sind ein Erfolgsfaktor beim Bergtourismus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Hirschwanger Hütte der Naturfreunde auf der Rax war Ziel einer Wanderung des EU-Abgeordneten Günther Sidl. Mit ihm erklomm Naturfreunde NÖ-Vorsitzende Karin Scheele die Rax. Scheele informierte den EU-Parlamentarier aus Petzenkirchen über die Funktionen der 94 Schutzhütten alpiner Vereine in NÖ und ihre Bedeutung für den wachsenden Bergtourismus. Schließlich seien Schutzhütten ein Erfolgsfaktor für ein positives Natur- und Freizeiterlebnis. Schutzhütte sagt eigentlich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Nina Höger
5

Reichenau an der Rax
Gipfelanstieg mit Herbert Kickl

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unter dem Motto "Sei‘ dabei, beweg‘ dich und geh mit!" wird rund um den Neunkirchner Bergkranz gewandert. Prominenter Mitmarschierer am 1. Juni: Herbert Kickl. mehr dazu an dieser Stelle. Am 1. Juni führte der Weg die Wandergruppe mit Neunkirchens Gemeinderat Helmut Fiedler, Edi Tauchner (Kirchberg), Regina Danov (Neunkirchen) & Co unter anderem zum Waxriegelhaus auf die Rax. Zu dieser Tour stießen auch Ex-Minister Herbert Kickl und Nationalrat Michael Schnedlitz dazu. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Roman Zach-Kiesling

Reichenau an der Rax/Hirschwang
Seilbahn befördert wieder Touristen auf die Rax

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Revisionsarbeiten bei der Rax-Seilbahn sind abgeschlossen. Die Seilbahn hat wieder den Betrieb aufgenommen. Heuer soll außerdem die Bergstation aufgewertet werden. Binnen acht Minuten kutschiert die Raxseilbahn Gäste auf das 1.545 m hoch gelegene Rax-Plateau. Wer im Rucksack noch Platz für eine Brotzeit hat, kann sich im Raxalm-Berggasthof mit Proviant eindecken. Einen Ausblick gewährt Seilbahn-Betreiber Bernd Scharfegger auf die heurige Sommer-Saison: "Die Bahn- und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Filmtipp
Bergerlebnis im ServusTV

BEZIRK NEUNKIRCHEN. ServusTV nimmt sich den "Wiener Alpen" an. Gezeigt werden atemberaubende Landschaften – etwa von Schneeberg, Rax und Hohe Wand sowie einzigartige Persönlichkeiten. Da darf auch der "Schneeberg Koarl" Karl Tisch nicht fehlen. 8. März, 20.15 Uhr ServusTV

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Alles-Familie.at | Manuel
5

Ein Erlebnis im Berg
Silberbergwerk Schwaz | Ein Erlebnis für Familien

Silberbergwerk Schwaz | Dieses Wochenende war das Wetter regnerisch und kühl. Genau das richtige Wetter für einen Ausflug in das Silberbergwerk Schwaz. Dort wo einst unter schwierigsten Voraussetzungen hart gearbeitet wurde, sollte man heute einfach einmal tief Luft holen. (Den gesamten Beitrag iinkl. vieler Bilder liest Du auf https://alles-familie.at/silberbergwerk-schwaz/) Silberbergwerk Schwaz - Ein Erlebnis unter TageSchwitzen, Todesangst und harte Arbeit – So lauteten die bestimmenden...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Manuel Hauer
So toll siehts auf der Rosshütte aus! | Foto: Rosshütte Seefeld

Erlebnisspielplatz am Berg
Die Bergbahnen Rosshütte laden zum Spielen auf den Berg

Die Bergbahnen Rosshütte laden am Berg zu einem richtigen Erlebnis. Auf dem großen Spielplatz, der Kugelbahn, dem Wasserspiel, Trampolinen, Airbags und Reifenrutsche! Am Berg ist wirklich was los!  Zudem laden viele Wanderungen auf der Rosshütte Seefeld zum erklimmen der Tiroler Berge. Mit der Bahn auf den Berg und dann zu Fuß zu mehreren Gipfeln! Auch Kindertauglichkeit ist dabei vorhanden! Den kompletten Beitrag findest Du auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Ein Schamanenzeichen am Untersberg in der Zeit der Coronakrise
13 10 16

Geheimniswelt Untersberg
Ein Ritualplatz der Schamanen in der Corona-Krise

Dass der geheimnisvolle Untersberg auch Schamanen mit ihren Ritualen anzieht, ist bei seiner Strahlkraft kein Wunder und so fand ich ein wunderschönes schamanisches Symbol in seinem Hochwald: Wahrscheinlich ein Ritual für eine gesunde Welt, denn es wurde jetzt während der Corona-Krise am Waldweg gelegt. Auch am Bachrand zierte es einen Uferstein. Was es wohl im Detail bedeuten mag?   (siehe auch unter:...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Foto: WK-photography.net

Zahl der Woche
500

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mehr als 500 Bergbegeisterte folgten dem Ruf der Alpenvereine Gebirgsverein und Edelweiss und tummelten sich am Wochenende auf der Hohen Wand. Die Teilnahme an der Veranstaltung beruhte auf freien Spenden und fand sehr großen Anklang. Mit dabei war auch die NÖ Berg- und Naturwacht.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
9

Für Wanderer und Bergfexe
Zwischen Fels und Kistenbratl

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Beim Hubertushaus auf der Hohen Wand geht seit 9 Uhr das 3. Steigerlhüpfen über die Bühne. Die Alpenvereine "Gebirgsverein" und Edelweiss" machen dabei Fans von Fels-Action das Klettersteiggehen schmackhaft. Apropos schmackhaft: das war auch das Kistenbratl, das die Hubertushaus-Wirtsleute zauberten.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anna Klymiuk und Claudia Foidl (Bergbahnen) und Matthias Gillhofer von Conos während der Neutestung. | Foto: BB Fieberbrunn

Im Kreis der besten Bergbahnen

Bergbahnen Fieberbrunn erneut als eine der „Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen“ ausgezeichnet FIEBERBRUNN (niko). Über 60 österreichische Sommer-Bergbahnen garantieren einzigartige Angebote am Berg. Der Alleskönnerberg Wildseeloder ist nun als „Family-Berg“ für weitere drei Jahre im Kreis der herausragenden Bergerlebnis-Anbieter in Österreich zertifiziert. Bereits seit 2005 Mitglied, haben sich die Bergbahnen Fieberbrunn mit der Spezifikation „Family-Berg“ am 11. Juli einer weiteren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
7

Nachterlebnis am Achensee

Seit nunmehr sieben Jahren veranstalten wir das „Nachterlebnis am Achensee“. Es ist ein außergewöhnlicher Event an Tirols größtem See mit wetterfestem Programm. Zahlreiche Attraktionen erwarten Groß und Klein. Eine besondere Atmosphäre im Dunkeln wird geboten. Die Erlöse aus dieser Veranstaltung kommen ausschließlich dem Ausbau und der Erhaltung der heimischen Museen zu. Das Nachterlebnis findet am Achensee am Samstag, den 23-09-2017 von 15:00 bis 24:00 Uhr statt. Während dieser Zeit können mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Gabi Albrecht
Das "Blaue Wunder" als weiteres Angebot des Outdoor- und Wasserparks "Hexenwasser Söll" zeigt einen einzigartigen und innovativen Ansatz, Neues über die lebensnotwendige Ressource zu erfahren. | Foto: Hexenwasser Söll
2

Hexenwasser Söll erobert Tourismus-Innovationspreis

SÖLL. Der Tiroler Bergsommer-Magnet Hexenwasser Söll ist um eine ehrenvolle Auszeichnung reicher: In St. Johann im Pongau wurde dem verantwortlichen Team der Bergbahnen Söll der Österreichische Innovationspreis Tourismus (ÖIT) verliehen und damit die innovative Inszenierung der Ressource Wasser gewürdigt. In der Kategorie „Einzelbetriebe“ wurde vor allem das junge Projekt „Blaues Wunder“ lobend hervorgehoben. Bergsommer für Familien Nach der Adelung durch den „Tirol Touristica 2003“, die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.