Ermittlungen

Beiträge zum Thema Ermittlungen

Dichter Rauch stieg aus einem leerstehenden Wohnhaus in der Marktgemeinde auf. | Foto: FF Gars am Kamp
3

Spürhund und Bezirksbrandermittler
Gars sucht nach Antworten im Brandfall

Ein leerstehendes Haus, lodernde Flammen und Sirenen, die den Abend zerreißen – Gars am Kamp steht unter Schock. Was löste das mysteriöse Feuer aus? Die Wahrheit liegt noch im Rauch der Ermittlungen verborgen. GARS AM KAMP. Am Mittwochabend gegen 17:37 Uhr heulten in Gars am Kamp und mehreren Nachbarorten plötzlich die Sirenen – dichter Rauch stieg aus einem leerstehenden Wohnhaus in der Marktgemeinde auf. Das Gebäude, das früher als Quartier einer Kindertagesgruppe genutzt wurde, stand im...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Ein leerstehendes Wohnhaus in Gars am Kamp stand am Mittwochabend plötzlich in Flammen. | Foto: Jochen Schmid
8

Spektakulärer Feuerwehreinsatz in Gars
Ermittlungen zur Brandursache laufen

Ein leerstehendes Wohnhaus in Gars am Kamp stand am Mittwochabend, 23. April, plötzlich in Flammen – dichter Rauch, lodernde Hitze und ein Großaufgebot von Einsatzkräften bestimmten das Bild. Acht Feuerwehren rückten an, um das Inferno unter Kontrolle zu bringen. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen. GARS AM KAMP. Am Mittwochabend um 17:37 Uhr heulten in Gars am Kamp und mehreren umliegenden Orten die Sirenen – ein Wohnhausbrand hatte einen Großeinsatz der Feuerwehren ausgelöst. Die...

  • Horn
  • Markus Kahrer
In dieser Box wurde der Bub stundenlang eingesperrt. | Foto: Kurt Berger
3

Kind in Hundebox
Ermittlungen gegen BH-Mitarbeiter werden fortgesetzt

Gegen zwei Mitarbeiter der Bezirkshauptmannschaft Waidhofen wird laut der Staatsanwaltschaft Krems weiter wegen des Verdachts des Amtsmissbrauchs ermittelt. WAIDHOFEN/THAYA. Ein zwölfjähriger Junge wurde im Jahr 2023 in der Bezirkshauptstadt bei Minusgraden in eine Hundebox gesperrt, gequält, mit Wasser übergossen. Die Tat schockierte ganz Österreich. Die Mutter und eine weitere Beschuldigte wurden mittlerweile verurteilt. Gequälter Bub: 20 Jahre Haft für Mutter, 14 Jahre für die Freundin Im...

0:29

Drei Tote bei Brand in Bad Vöslau
Identitäten der Opfer geklärt

Am Samstag wurden drei Tote mit Schussverletzungen  auf Oberkörper und Kopfbereich in Bad Vöslau (Bezirk Baden) entdeckt, ihre Identitäten stehen nun fest.  BAD VÖSLAU/NÖ. Laut Landeskriminalamt solle es sich bei den drei tot aufgefunden Männern um den Wohnungsbesitzer und zwei Männer aus dessen Freundes- und Bekanntenkreis handeln; allesamt österreichische Staatsbürger. Nach in den Nachtstunden seien die Angehörigen der 1946, 1956 und 1969 geborenen Männer verständigt und zu möglichen...

  • Baden
  • Victoria Edlinger
Foto: hsm

Horn
Ermittlungen wegen sexueller Belästigung

Gegen zwei Betreuungspersonen in einer Horner Tageseinrichtung werden schwere Vorwürfe erhoben. Anzeige erstattete das Amt der NÖ Landesregierung. HORN. In der Horner Betreuungseinrichtung der Gesellschaft für ganzheitliche Förderung und Therapie soll es bereits im Mai zu zwei schweren Vorfällen gekommen sein, zu denen die Staatsanwaltschaft bereits Ermittlungen aufgenommen hat. Schwere Vorwürfe Unter anderem wegen sexueller Belästigung gegenüber einer Klientin sollen laut "Kronen Zeitung"...

  • Horn
  • H. Schwameis
"Dann wäre Wien noch Wien" – mit dieser Aussage sorgte Gottfried Waldhäusl (FPÖ) für Aufsehen. Der NÖ-Landesrat war bei der "PULS 24"-Sendung "Pro & Contra" zum Thema "Wahlkampf-Hit Zuwanderung – Hat die FPÖ die besseren Rezepte?" zu Gast.  | Foto: Screenshot PULS 24
2 1 2

Ermittlungseinstellungen
SOS Mitmensch widerspricht Waldhäusl

SOS Mitmensch stellt klar, dass nicht alle Ermittlungen gegen Gottfried Waldhäusl eingestellt wurden. Nach einer Anzeige wegen Verhetzung wurde die Immunität von Waldhäusl vom Landtag nicht aufgehoben, d.h. das Verfahren ist ruhend gestellt, solange der 2. Landtagspräsident seine politische Immunität genießt. NÖ. Nach der Einstellung der Ermittlungen gegen 2. Landtagspräsident Gottfried Waldhäusl (FPÖ) in der "Wien wäre noch Wien"-Causa, baten die BezirksBlätter Waldhäusl um eine Stellungnahme...

"Dann wäre Wien noch Wien" – mit dieser Aussage sorgte Gottfried Waldhäusl (FPÖ) für Aufsehen. Der NÖ-Landesrat war bei der "PULS 24"-Sendung "Pro & Contra" zum Thema "Wahlkampf-Hit Zuwanderung – Hat die FPÖ die besseren Rezepte?" zu Gast.  | Foto: Screenshot PULS 24
2 3

Nach Ermittlungseinstellung
Waldhäusl: "Halte mich immer an Gesetze"

Die Ermittlungen wegen Verhetzung gegen den 2. Landtagspräsidenten Gottfried Waldhäusl wurden eingestellt. Laut Staatsanwaltschaft bestehe "kein Anfangsverdacht".  ST. PÖLTEN. Rückblick: Zu Beginn des Jahres beleidigte der FPÖ-Politiker während einer Diskussionssendung eine Schülerin. Wenn sie nicht da wäre, "wäre Wien noch Wien", sagte er wörtlich. Der Wiener Anwalt Wilfried Embacher erstattete daraufhin Anzeige. Die Justiz stellte die Ermittlungen nun ein. "Ich wurde in den vergangenen fünf...

Foto: LPD NÖ

Vermisst im Waldviertel
Kerstin M.: Ihre letzten Anrufe

Ermittlungen laufen auf Hochtouren Kerstin M. ist seit letztem Sonntag, 19:30 Uhr verschwunden. Sie hat nach verlassen ihres Arbeitsplatzes in Hessendorf angeblich noch mindestens zwei Menschen angerufen. Einer Bekannten wollte die Ex-Friseurin die Haare färben - diese hat aber nicht abgehoben und auch eine ihrer Freundinnen hat sie vergeblich zu erreichen versucht. Das Landeskriminalamt NÖ hat die Amtshandlung übernommen. "Es sind noch keine erfolgswirksamen Hinweise zum Aufenthalt von Kerstin...

  • Horn
  • H. Schwameis
Landesrat Gottfried Waldhäusl: "Es kann kein Amtsmissbrauch sein, da niemand geschädigt wurde" | Foto: Zeiler
1 1

Flüchtlings-Triage
Ermittlungen gegen Landesrat Waldhäusl

Ermittlungen gegen Asyllandesrat Gottfrired Waldhäusl wegen Flüchtlings-Triage. NÖ. Wie vonseiten der Staatsanwaltschaft bestätigt wird, muss sich der freiheitliche Asyllandesrat Gottfried Waldhäusl einem Ermittlungsverfahren unterziehen. Grund dafür ist die von ihm vorgeschlagene Triage betreffend Flüchtlinge, die Waldhäusl vor knapp zwei Monaten bei einer Pressekonferenz auf's Tapet gebracht hat. Damals sagte er: "Nur noch Frauen und Kinder aus der Ukraine erhalten in Niederösterreich ein...

Polen hatten es auf hochpreisige Autos abgesehen.  | Foto: LKA NÖ
18

LKA klärt 15 Diebstähle
1,2 Mio Euro Schaden, sieben Beschuldigte in Haft

Das Landeskriminalamt Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl, klärt 15 Diebstähle hochpreisiger PKW durch polnische Tätergruppe; Die Gesamtschadenssumme beträgt 1,2 Millionen Euro – sieben Beschuldigte sind in Haft. Seit Juli 2021 wurde im Zusammenhang mit einer Diebstahlserie von hochpreisigen Fahrzeugen der Marken Mercedes, Porsche und BMW ermittelt, sämtliche in Niederösterreich in den Bezirken rund um Wien gestohlene Fahrzeuge waren mit dem Keyless-Go-System ausgestattet, PS-stark...

Wolfgang Brandstetter auf dem Weg zur zweiten Teilimpfung in der Sporthalle Horn. | Foto: Schwameis

Horn: Ex-Justizminister Brandstetter nach Reha

Wolfgang Brandstetter wurde in Horn geimpft. Wir haben ihn getroffen und ein kurzes Interview bekommenHORN. Wir trafen Wolfgang Brandstetter per Zufall in der Impfstraße Horn. Lachend sagte er: "Ich freue mich sehr darüber, heute meine Impfung zu bekommen." Er war jetzt drei Wochen auf Reha im Herz- und Kreislaufzentrum Groß Gerungs. "Das war notwendig, weil ich nach meinem Lungeninfarkt vor zehn Jahren wieder gröbere Probleme mit der Lunge hatte. Aber das hat sich jetzt, wie ein Test bei Frau...

  • Horn
  • H. Schwameis
Gegen Elisabeth Kaufmann-Bruckberger wird derzeit ermittelt. | Foto: zVg
2 3

Grüne, FPÖ und Team Stronach: Rücktrittsaufforderungen an Elisabeth Kaufmann-Bruckberger

Landesrätin schließt Rücktritt aus. Misstrauensantrag abgelehnt. MÖDLING. Nach dem Geständnis der aus Gumpoldskirchen stammenden Landesrätin Elisabeth Kaufmann-Bruckberger (Ex-Team Stronach, jetzt Team Niederösterreich) in der Causa "Kärntner Seenkauf" (Kaufmann-Bruckberger gab zu, bei einem Immobiliendeal zwischen Kärnten und ÖGB bzw. Bawag im Jahr 2007 über 700.000 Euro bekommen und an das BZÖ weitergeleitet zu haben) fordern FPÖ, Grüne und Team Stronach nun politische Konsequenzen und den...

1 11

Serienraubüberfälle auf Supermärkte in NÖ geklärt

Bericht und Fotos: Landespolizeidirektion Niederösterreich. Festnahme einer litauischen Tätergruppe. Das Landeskriminalamt Niederösterreich – Ermittlungsbereich Raub führt seit Anfang Juni 2014 umfangreiche Ermittlungsmaßnahmen nach Serienraubüberfällen auf Supermärkte in Niederösterreich durch. Die Tätergruppe ging bei der Tatausführung immer auf die gleiche Art und Weise vor, wobei die unbekannten Täter kurz vor Geschäftsschluss als normale Kunden den Supermarkt betraten und den...

Johann Baumschlager
10

Forsetzung: Tankstellenräuber auf der Flucht erschossen.

Pressekonferenz mit Kontrollinspektor Johann Baumschlager. "Wir versuchen tunlichst Waffengebrauch zu vermeiden", erklärt KI Baumschlager das Vorgehen der Polizeibeamten. Aber situationsbedingt kam es dann anders: "In diesem Fall hat der Täter im Inneren des Fahrzeuges mit Waffen hantiert und in weiterer Folge auf die Kollegen gezielt". Zuvor wurde der Täter, ein 21jähriger Arbeiter aus Felixdorf (Bez. Wr. Neustadt) mehrfach aufgefordert die Waffe niederzulegen. Jedoch: "Er hatte die Waffe in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.