erneuerbare Energie

Beiträge zum Thema erneuerbare Energie

V.r.: Der Obmann des Umweltausschusses und der Wimsbacher Energiegemeinschaft, Josef Malfent, Christian Hummelbrunner (Manager Klima- und Energiemodellregion Traunstein) und Thomas Hochleitner (Gründer der ersten Erneuerbaren Energiegemeinschaft in Oberösterreich) setzen sich für die Wimsbacher Energiegemeinschaft ein. | Foto: Neudorfer

Wimsbacher Energiegemeinschaft
Lokale Stromerzeugung nimmt Fahrt auf

In Wels und Wels-Land wächst die private Ökostromerzeugung. Nun nimmt auch die Wimsbacher Energiegemeinschaft Fahrt auf. Das zeige das große Interesse am vergangenen Informationsabend. Das "Mitmachen" sei denkbar einfach. BAD WIMSBACH. Bereits im Oktober 2023 erfolgte die Vereinsgründung der „Wimsbacher Energiegemeinschaft“. Damit seien die Voraussetzungen geschaffen worden, um Strom lokal zu beziehen. Notwendige Eintragungen und Vorarbeiten sind laut Verein abgeschlossen. Beim Infoabend am 3....

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die KEM Inn-Kobernaußerwald lädt am Donnerstag, 29. Juni, zum Infoabend "Erneuerbare Energiegemeinschaften" nach Aspach. | Foto: KEM Inn-Kobernaußerwald
4

Infoabend
Erneuerbare Energiegemeinschaften als Motor der Energiewende

Die KEM Inn-Kobernaußerwald lädt am Donnerstag, 29. Juni, um 19 Uhr zu einem Infoabend rund um "Erneuerbare Energiegemeinschaften" ins Daringer Musum nach Aspach. ASPACH. Bei Erneuerbaren Energiegemeinschaften – kurz EEG – greifen Private, aber auch Gemeinden oder Unternehmen zusammen, produzieren Strom selbst und handeln mit diesem untereinander. Energiegemeinschaften ermöglichen, dass Strom dort verbraucht wird, wo er produziert wird – und das zu einem festgelegten Preis. Beim Infoabend gibt...

  • Braunau
  • Linda Gufler
Unter anderem geht es beim Infoabend auch um das aktuelle Thema „Blackout“. | Foto: nauke13/panthermedia

23. März in Weißkirchen
Vortrag zum Thema „Energie“ im Pfarrsaal

Das Team der ÖVP Weißkirchen lädt am 23. März zum Infoabend „Energie“ in den Pfarrsaal in Weißkirchen ein.  WEISSKIRCHEN. Beim Themenabend in Weißkirchen dreht sich alles um „Energie“. Dieser findet am Donnerstag, 23. März, um 19 Uhr im Pfarrsaal statt. Dabei wird Blackout, Zivilschutzmanagement, erneuerbare Energie, Photovoltaik und attraktive Förderungen gesprochen. Organisiert wird dieser Abend von der ÖVP Weißkirchen. Mit dabei sind drei Vortragende:  Forian Schwarz führte bei großen...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Michael Hörmandinger organisiert die Infoabende im Namen des Grünen Bezirksvorstandes. | Foto: Grüne

Infoabend
Maßnahmen gegen die Klimakrise

Die Grünen laden zu Infoabenden im Bezirk Vöcklabruck zum Thema „Saubere Energie zum Vorteilspreis“ ein. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die Grünen im Bezirk Vöcklabruck sind davon überzeugt, dass gegen die Klimakrise etwas unternommen werden muss und kann. Daher laden sie zu Infoabenden ein, bei denen die aktuellsten Neuigkeiten zu wichtigen Themen präsentiert werden: Der geförderte Heizkesseltausch wird genauso behandelt wie die neuen Investitionsförderungen, zum Beispiel für PV-Anlagen und...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Bezirksstellenobmann Vizepräsident LAbg. Kurt Hackl, Ferdinand Eder, Thomas Polke, Andreas Juhász, Christoph Stenzel, Thomas Elssenwenger, Matthias Humpeler, Thomas Holemar und Jürgen Schlögl. | Foto: WKNÖ

Infoabend „Erfolgreich mit Erneuerbaren Energien, Energieeffizienz und Elektromobilität im Unternehmen“

Zahlreiche Unternehmer folgten der Einladung zu einem Infoabend ins Haus der Wirtschaft Mistelbach zum Thema „Erfolgreich mit Erneuerbaren Energien, Energieeffizienz und Elektromobilität im Unternehmen“. Nach einer Begrüßung durch Bezirksstellenobmann Vizepräsident LAbg. Kurt Hackl wurde das Beratungsangebot der Ökologischen Betriebsberatung vorgestellt. Weiters setzten verschiedene Vortragende Inputs zu folgenden Themen: Einsparungspotentiale und erneuerbare Energien mit Wegen zur Umsetzung im...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Elena Faderl, Victoria Koppenberger, Felicia Sieghartsleitner, und Patricia Graf (v. l.) sind die Organisatorinnen der Veranstaltung | Foto: HLW Steyr

HLW-Infoabend: „Sonne und Wind – Die Energieträger der Zukunft“

STEYR. Im Rahmen der Maturaarbeit veranstalten Schüler der HLW steyr einen Informationsabend zum Thema „Erneuerbare Energien“ am Donnerstag, 8. Oktober, um 18 Uhr in der Aula der HLW-Steyr. Referieren werden Christian Wolbring von der Bürgerenergie Traunviertler Alpenvorland eGen, Thomas Forster von der Windenergie Laussa und Karl Magauer, der den Bau der PV-Anlage am BG-Steyr geleitet hat. Der Inhalt des Abends gliedert sich in Informationen über Bürgerbeteiligungen im Bereich Photovoltaik,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Für Interessierte gab es einen ersten Infoabend. | Foto: Enerpro

Bauern könnten mit Reststoffen Energie erzeugen

BEZIRK. Derzeit werden in Österreich 33 % des Energieverbrauches aus erneuerbaren Energien gedeckt. Dabei spielt Biomasse eine wichtige Rolle. Rund 60 % des erneuerbaren Anteils werden aus Biomasse gewonnen. Dazu zählt aber nicht nur Holz sondern auch Biogas und landwirtschaftliche Reststoffe. Im Bezirk Amstetten könnten rund 6.000 Haushalte mit Wärme etwa aus Maisspindel, Gülle oder Ernterückständen versorgt werden. Die Energieregion Amstetten – eine Initiative des Gemeindeverbandes für...

  • Amstetten
  • Anna Eder
Kämpfer für die Erneuerbare Energie: 
Vzbgm. Hermann Findeis, Georg Kierer, Manfred Brustmann, StR Reinhart Neumayer, Dir. Ferdinand Eder, Bgm. Alois Mareiner und Michael Winna. | Foto: Karl Nagl
1

Die Sonne schickt keine Rechnung!

Infoabend mit vielen wichtigen Details zu Photovoltaik und Wärmepumpen In der Klima- und Energiemodellregion Land um Laa verfolgt man das Ziel der energieautarken Region 2030 mit Maßnahmen in den Bereichen Energiesparen, Mobilität und Erneuerbare Energie. Im Bereich Erneuerbare Energie wurden alle Interessierten am 23. Mai in das Volksheim in Laa zum Infoabend eingeladen. Nach der Begrüßung und einleitenden Gedanken zur Problematik Klimawandel von Energiestadtrat Reinhart Neumayer schilderte...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Müller M.

Villacher Energiespartage 2011

Im Atrio Villach werden eine Ausstellung und Fachgespräche zum Energiesparen, Sanieren, Bauen und dem Einsatz Erneuerbarer Energien angeboten. Die Energiesparpartener beraten über den richtig verarbeiteten Vollwärmeschutz, Thermografie zur Schwachstellenanalyse bei Gebäuden, sanieren und Dämmen. Die Reduktion der Heiz- und Stromkosten, Energieeinsparung, Solar oder Photovoltaik werden von den Energiesparpartnern erklärt. Es gibt ein "Wetten dass... " die Besucher der Energiespartage nicht...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.