erzählung

Beiträge zum Thema erzählung

3

Kräutermärchen
Kastanienblüten. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene - Teil 149

Wunderschön blühen derzeit die stattlichen Kastanienbäume bei uns. Ihre großen, weißen, zum Himmel gerichteten Blüten erinnern irgendwie an große weiße Kerzen. Mit diesem Gedanken ging die folgende Geschichte Hand in Hand - wieder einmal eine vom frechen Kevin, dem kleinen Vampir Rudi, Großonkel Ivan und der Chemischen Gesellschaft. Davor aber noch spannendes Pflanzenwissen zur Kastanie. Viel spaß beim Lesen! In der Volksmedizin wird  Kastanienblüten-Tinktur zur Einreibung bei Venenproblemen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Foto: © Hanser Verlag
1 1

BUCH TIPP: Michael Köhlmeier – "Matou"
Die sieben Leben eines Katers

In Michael Köhlmeiers Roman "Matou" geht es um einen charismatischen Erzähler, den einzigartigen Kater namens Matou. Seine sieben Leben reichen von der Französischen Revolution bis in die Gegenwart. Er versucht die Menschen zu verstehen. Viele Abenteuer, wilde Geschichten und Philosophien füllen den 960-Seiten-Wälzer. Es beinhaltet Sprachwitz und Ironie. Mit Sicherheit ist es ein ausgefallenes, kreatives Buch für Menschen, die das Besondere suchen. Hanser Verlag, 960 Seiten, 35 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Georg H. Knoflach mit dem überarbeiteten Werk. Gamswirtin Ursula Knoflach, war übrigens die Urgroßmutter des Urgroßvaters vom Autor. | Foto: BILDERmacher

Eine Wipptaler Erzählung
Von der Magd zur Gamswirtin zu Matrei

Tiroler Autor legt mit der Neubearbeitung einer historischen Erzählung der Geschichte einer Frau aus dem Wipptal des 18. Jahrhunderts sein Erstlingswerk vor. WIPPTAL (tk). Bewegte Zeiten sind es im Wipptal zwischen Innsbruck und dem Brenner vor dem großen Heldenkampf der Tiroler unter Andreas Hofer gegen Napoleon und die mit ihm zu dieser Zeit verbündeten Bayern. In dieser Epoche an der Schwelle von Barock zur Aufklärung wurde 1743 im kleinen Ort St. Jodok die Heldin dieses Buchs geboren....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Einmal Seelenberge hin und zurück

Ganz neu erschienen! Trost spendende Hundegeschichte die sicher nicht alltäglich ist. Nach dem Tod ist es lang noch nicht vorbei. Für alle die Hunde und Tiere lieben.  Einmal Seelenberge hin und zurück Wo: Marion Rakousky, 1210 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Marion Rakousky
3

WOLKENZIEGEL

Josef Zweimüller veröffentlicht Erzählband So vieldeutig der Titel „Wolkenziegel“ klingt, so vielschichtig und schillernd sind die Erzählungen des Innviertler Autors und Künstlers Josef Zweimüller. Ein Uhu wird zum Festtagsbraten; Geldhaie werden mit Hunderteuroscheinen gefüttert; ein Einarmiger träumt von Revolverhelden und chinesischen Glückskatzen; ein Institut lehrt die hohe Kunst der professionellen Umarmung; ein Hautausschlag bringt spätes Eheglück; eine Giraffe stürzt von einer...

  • Ried
  • Josef Zweimüller

Lese- und Geschichtenfestival

Lese- und Geschichtenfestival für Kinder von 3 bis 12 Jahren Am 16. und 17. April lassen Geschichtenerzähler die zauberhafte Märchenwelt am Pöstlingberg in Linz lebendig werden. Der OÖ Familienbund lädt Kinder und Eltern zu spannendem Programm bei freiem Eintritt ein: - Sagenwanderungen mit Josef „Luki“ Mandl - Märchenwelten mit Frederik Mellak - Mitmachkonzert mit Ursula Laudacher - interaktive Lesungen - Rätselrallye „Bücherdetektive“ - Leseecke - Schreibwettbewerb - Kindermusical...

  • Linz
  • Markus Aspalter

MEIN WEG VOM KONGO NACH EUROPA

BUCHPRÄSENTATION MIT EMMANUEL MBOLELA / 1973 in Mbuji-Mayi im Zentrum der Demokratischen Republik Kongo geboren. Er hat in seiner Heimatstadt Ökonomie studiert, musste jedoch aus politischen Gründen 2002 das Land verlassen. Seit 2008 lebt er in den Niederlanden. DIETER ALEXANDER BEHR / Der Übersetzer Dieter Alexander Behr lebt in Wien und arbeitet gemeinsam mit dem Autor im Netzwerk Afrique Europe Interact. „Emmanuel Mbolelas Buch ist deshalb so beeindruckend, weil es nicht nur ein Buch der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Verlag des ÖGB
Das Buch von und über Rosa Rosenkranz präsentierten ihre Tochter Rosa Fürbass und der Historiker Peter Liszt.
1 4

Südburgenländische Lebensgeschichte in Buchform

Im Alter von 70 begann Rosa Rosenkranz im Jahr 1984, ihre Lebenserinnerungen aufzuschreiben. 30 Jahre später liegen diese nun in Buchform vor. Unter dem Titel „Drum bitte, bitte keinen Krieg mehr für die ganze Welt“ hat der der Historiker Peter Liszt im Verlag Lex Liszt die Lebensgeschichte der 2007 verstorbenen Bocksdorferin herausgebracht. Rosa Rosenkranz, geboren 1914, führte ein einfaches Leben. In persönlicher Art und Weise berichtet sie in ihren Aufzeichnungen von schönen und schweren...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Neues Buch von Johann Scheucher

STAINZ . Im Haus der Vulkane in Stainz bei Straden präsentierte Johann Scheucher, Mitglied des Bundes steirischer Heimatdichter, sein neues Buch „Kommen und Gehen“. Geschichten aus seiner Familie, wobei sein verstorbener Bruder Franz im Mittelpunkt steht, verpackte der 1943 geborene Autor zu einem Erzählband. Mit seinem bereits achten Werk will der Muggendorfer der Nachwelt ein Stück Zeitgeschichte hinterlassen, die in der Monarchie beginnt.Foto: WOCHE Wo: Muggendorf, 8345 Stainz bei Straden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
4

Ausstellung "Novemberpogrome" mit Lesung in Neusiedl

Von 1. November bis 11. Dezember 2011 läuft in der Kulturvereinigung Nördliches Burgenland - Galerie "Gerbgruben" in Neusiedl am See, Hauptplatz 50 die Ausstellung "In memoriam Novemberpogrome" von Heinz Spicka. Bei der Vernissage am 10.11. 2011, 19:00 Uhr wird Evelyne Weissenbach aus ihrem soeben veröffentlichen Booklet "Flossenbürg 2011 - Ein Spürbericht" lesen. Einladung und Info: http://www.hs-verlage.at/novemberpogrome.html Wann: 06.12.2011 10:00:00 bis 15.01.2012, 19:00:00 Wo: Galerie...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • evi spicka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.