Erzherzog Johann

Beiträge zum Thema Erzherzog Johann

Ein bedeutendes Stück Papier: Erzherzog Johann bedankte sich mit einem Brief bei Sir Gore Ouseley. | Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
8

Aus dem Orient
Historisches Dokument: Brief von Erzherzog Johann gekauft

Ein Originalbrief von Erzherzog Johann aus dem Jahr 1817 an den britischen Diplomaten und Orientalisten Sir Gore Ouseley ist nun im Besitz des Erzherzog Johann Museums im Schloss Stainz. Dem Universalmuseum Joanneum ist es mit Unterstützung des Freundeskreises für Schloss Eggenberg und seine Sammlungen gelungen, diesen zu erwerben. Ab September kann die Öffentlichkeit den Brief auch lesen. STEIERMARK/DEUTSCHLANDSBERG. Sir Gore Ouseley (1777–1844) war nicht nur Unternehmer und Diplomat, sondern...

Stolz über den Gewinn zeigten sich die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Eggersdorf. | Foto: Universalmuseum Joanneum / M. Zengerer
2

Universalmuseum
MS Eggersdorf gewinnt Schulkarten-Gewinnspiel

Im Rahmen des diesjährigen Schulkarte-Gewinnspiels des Universalmuseums Joanneum gewann eine Klasse der Mittelschule Eggersdorf den ersten Preis: Einen Eintritt inklusive Führung durch das neu eröffnete Erzherzog Johann Museum samt einer Busreise nach Stainz. EGGERSDORF. Am 25. Juni besuchten die Schülerinnen und Schüler das neue Museum in Stainz. Der Ausflug umfasste nicht nur freien Eintritt und ein spannendes Programm, sondern auch die komplette Übernahme der Anreise- und Rückfahrtkosten....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Im 19. Jahrhundert wurde das Schloss Schenna bei Meran in Südtirol von Erherzog Johann erworben. Noch heute befindet es sich im Familienbesitz.  | Foto: Universalmuseum Joanneum / J.J.Kucek
Video 7

Delegationsreise Südtirol
Dem steirischen Prinzen auf der Spur

Anlässlich der Eröffnung des neuen Erzherzog Johann Museum im Schloss Stainz begab sich eine Steirische Delegation auf die Spuren des steirischen Prinzen nach Südtirol.   STEIERMARK/SÜDTIROL. Egal ob Industrie, Bildung oder Landwirtschaft, das Schaffen von Erzherzog Johann im 19. Jahrhundert wirkt bis heute nach. Er war Vordenker, Visionär und viele fragen sich angesichts seiner vielen Wirkungsbereiche zurecht, wann denn der steirische Prinz geschlafen hat. „Erzherzog Johann ist für die...

Das Universalmuseum Joanneum lädt am 16. November zum "Tag des Bieres" ins Schloss Stainz ein.  | Foto: Universalmuseum Joanneum/KH. Wirnsberger

"Von der Hopfensau zum Pfiff"
Tag des steirischen Bieres im Schloss Stainz

Erstmals sind die beiden Museen in Schloss Stainz – das Jagdmuseum und das Landwirtschaftsmuseum – bis Ende November geöffnet. Neben der Sonderausstellung ""Erzherzog Johann. Die Welt des Eisens" und den beiden Dauerausstellungen lädt der "Tag des steirischen Bieres" am 16. November ab 11 Uhr dazu ein, in die Kulturgeschichte des Bieres einzutauchen - Verkostung inklusive! STAINZ. Neben der Sonderausstellung "Erzherzog Johann. Die Welt des Eisens" sind auch die beiden spannenden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.