Esche

Beiträge zum Thema Esche

Romans Cartoon der Woche
"Der Schädling des Jahres"

Der Borkenkäfer macht dem Wald schon sehr zu schaffen. Unsere lokalen Förster, darunter Johannes Waldhart, zuständig für den Försterbezirk Zirl (zum Bericht: Dem Wald ging es schon mal besser ), können das bestätigen. Auch Landesforstdirektor Josef Fuchs sieht den Borkenkäfer als Feind Nr. 1 im Wald (zum Interview: "Esche ist nicht zu retten" ). Demnach meint unser Cartoonist Roman Ritscher: "Dieser Schädling ist einfach unersättlich!"

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Von links nach rechts: Johannes Trauner, Fritz Winkler (Obmann Thalgauer Waldpflegeverein) und Sepp Eisl. | Foto: Yvonne Winkler
5

Wie fällt man einen Eschenbaum richtig?

Durch das Eschensterben ist das Fällen dieser Bäume besonders gefährlich – auch für Erfahrene. THALGAU (jrh). Aufgrund zahlreicher Unfälle bei Holzarbeiten in den vergangenen Wochen hat der Thalgauer Waldpflegeverein zu einer Praxisvorführung geladen. Ziel der Veranstaltung war es, den Teilnehmern zu zeigen, worauf man zu achten hat, wenn man eine dürre Esche fällen möchte. "Der Gefahrenbereich beim Fällen einer Esche beträgt circa anderthalb Baumlängen und man kommt nur durch das Umziehen des...

Warum in Amstetten Bäume jetzt verschwinden

STADT AMSTETTEN. Im Wald am steilen Hang oberhalb des Schülerwegs zwischen der Berggasse und der Villenstraße in Amstetten werden Bäume gefällt. Daher ist der Weg bis voraussichtlich 2. März gesperrt, ebenso ein Teil des angrenzenden Parkplatzes. „Die Sicherheit der Bürger, die diesen Weg benützen, erfordert dieses Vorgehen“, so Umweltstadtrat Dominic Hörlezeder. Es werden nicht die einzigen Bäume bleiben, die aus der Stadt verschwinden: Am Südhang bei der Krankenhauszufahrt sind eine Reihe von...

Braunau: Kranke Bäume werden gefällt

Eschentriebsterben: Erkrankte Bäume im Konventgarten und im Kainzpark müssen gefällt werden. BRAUNAU. Das Eschentriebsterben ist auch im Stadtgebiet Braunau weit verbreitet. Wie Kontrollen der Stadtgärtnerei ergaben, ist die Krankheit bei den Eschen im Konventgarten und im Kainzpark an der Mozartstraße akut fortgeschritten. Daher müssen die befallenen Bäume im Laufe der kommenden Wochen entfernt werden. Da es keine wirksame Behandlung gegen das Eschentriebsterben gibt und geschädigte Bäume...

Straßensperre beim Tennisplatz hinter dem "Kopal-Areal"
2

Baumseuche wütet nun in Sankt Pölten

Das Eschentriebsterben macht auch vor Bäumen in St. Pölten, im Traisen- und im Pielachtal nicht halt. Ein Waldstück hinter der ehemaligen Kopal-Kaserne ist gesperrt. ST. PÖLTEN / TRAISENTAL / PIELACHTAL (mh). Eine bedrohliche Straßensperre erschreckt seit vergangener Woche Spaziergänger auf der geschotterten Fortsetzung der Teufelhofer Straße am Rande St. Pöltens. "Gesperrt wegen Baumkrankheit" ist neben Gitter, Fahr- und Gehverbotsschildern zu lesen. Auf Anfrage der Bezirksblätter klärt Robert...

Erholungswald in Langholzfeld in Pasching

PASCHING (red). Eine europaweit kursierende Eschenkrankheit machte auch vor dem Langholzfelder Erholungswald nicht halt. Nachdem laufend kranke Bäume entfernt und die Flächen neu aufgeforstet werden, können sich Waldbesucher jetzt schon wieder an den nachwachsenden Bäumen erfreuen. Für die Erholung unersetzlich "Unser Wald ist ein wertvolles Stück Natur, Naherholungsraum für uns Menschen und Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. Die Langholzfelder wissen dies zu schätzen und lieben es, über...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.