Essen auf Rädern

Beiträge zum Thema Essen auf Rädern

Sitzend: Alfred Breunhölder, Werner Kronsteiner, Rudolf Mayer, Reinhard Deimel, Günther Haidl, Veronika Schimani (v.l.); Stehend: Maria Premm, Franz Schuecker, Franz Winkelbauer, Günther Datler, Ernst Zach, Maria Knoll, Eva Houschko, Gerhard Braunsteiner, Ingrid Draschtak, Werner Liebhart, Maria Pasqualli, Dietmar Datler, Brigitte Irschik, Markus Loydolt, Ulrich Achleitner, Brigitte Bauer (v.l.) | Foto: Kurt Jürgen Göbl

Hilfswerk Thayatal
Soziale Alltagsbegleiter für die Region geplant

Am Donnerstag, 20. Oktober fand im großen Sitzungssaal des Rathauses in Raabs die Hauptversammlung des Vereines „Hilfswerk Thayatal“ statt. Dabei wurde Rudolf Mayer einstimmig als Vorsitzenden wiedergewählt. RAABS. In seinem Bericht bedankte sich Mayer bei den Mitarbeitern des Hilfswerkes für die hervorragende Arbeit in den vergangenen Jahren, die durch die Corona-Pandemie geprägt waren bzw. sind. Essen auf Rädern stark nachgefragtSeitens des Vereines wird die Aktion „Essen auf Rädern“...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Sich gegenseitig unterstützen und schützen. Das machen die Mitarbeiter von Essen auf Rädern im Wipptal Innsbruck: Ingrid Eller übernahm die "Essen auf Rädern"-Dienste von ihrem älteren Kollegen Franz Mair, damit dieser daheimbleiben kann. Für Wacheleiter Alexander Plank die perfekte Lösung. | Foto: Rotes Kreuz/Daniel Liebl

Essen auf Rädern
Wenn Kollegen im Wipptal füreinander da sind

WIPPTAL. Helfen ist keine Frage des Alters. Das beweisen auch etliche Helfer, die erst im Ruhestand zu Rotkreuz-Mitarbeitern geworden sind. Ein Beispiel dafür ist Franz Mair. Er ist einer von vier "Essen auf Rädern"-Fahrern im Wipptal, die das alle ehrenamtlich organisieren und durchführen. „Wenige Jahre nach meiner Pensionierung sprach mich ein Nachbar an und fragte mich, ob ich nicht für Essen auf Rädern fahren möchte. Ich hatte Zeit, verspürte Lust, war Berufskraftfahrer und dachte mir, dass...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Betreuerin Anita Waldherr freut sich, wenn sie Senioren im Pensionistenklub Brigittenau einen schönen Tag bereiten kann. | Foto: Isabella Wilfinger
3

Weihnachtsengerl
Am Heiligen Abend im Dienst

Klubbetreuerin Anita Waldherr freut sich, erstmals Weihnachten bei Senioren im Haus Brigittenau zu sein. BRIGITTENAU. Nicht jeder hat Familie oder Freunde, mit denen er den Heiligen Abend feiern kann. Oft sind es die Senioren, die Weihnachten alleine verbringen. Um älteren Menschen, die einsam sind, eine schöne Zeit zu bereiten, gibt es am 24. Dezember ein weihnachtliches Beisammensein in 22 Pensionistenklubs der Stadt Wien. Klubbetreuerin Anita Waldherr hat zum ersten Mal diesen besonderen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.