Essen

Beiträge zum Thema Essen

Barista-Chefin Sandra Hofbauer setzt auf Sushi. | Foto: Hofbauer
2

Barista
Wegen Corona gibt's Sushi statt Barbetrieb

Das Barista in Schärding modelt Turmbar um und macht daraus kurzerhand eine Sushi-Bar – wegen Corona. SCHÄRDING. Im Interview spricht Chefin Sandra Hofbauer über die Gründe, darüber, was sie sich erwartet und ob es in der Turmbar jemals wieder "normalen" Barbetrieb geben wird. Sie machen aus der Turmbar eine Sushi-Bar – warum dieser Schritt? Hofbauer: Meiner Meinung nach ist es nicht möglich, mit den momentanen Vorschriften einen Barbetrieb zu führen, der sich an alle Regeln hält und sich...

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Dorf.Wirt Markus Bischof, Stiegenwirt Stefan Schneebauer, Andorfs Kirchenwirt Roland Ebner und Bums'n-Wirt Herbert Unger. | Foto: Ebner
4

Gastronomie
"Das Angst machen muss endlich aufhören"

Schärdinger Gastronomen schlagen nach Gastgartensaison Alarm – und sehen harten Monaten entgegen. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Ein Grund dafür ist laut Bezirkswirtesprecher Stefan Schneebauer das fehlende Geschäft mit Weihnachtsfeiern, die – wenn überhaupt – nur für bis zu zehn Personen erlaubt sind. Für die Wirte eine Katastrophe. Dazu Dorf.Wirt Markus Bischof aus Dorf an der Pram: "Für uns sind die rund 20 Weihnachtsfeiern eine Haupteinnahmequelle. Alleine dadurch entstehen Umsatzeinbußen von rund...

  • Schärding
  • David Ebner
Stephan Demelbauer und Reinhard Redinger vom Restaurant Lachinger. | Foto: Demelbauer
6

Gastronomie
Der große Ansturm blieb aus

Seit 15. Mai hat Gastronomie wieder geöffnet. Wie von vielen Wirten befürchtet, blieb das große Geschäft aus. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). "Die Wiedereröffnung lief ganz gut, da uns sehr viele Stammgäste gleich wieder besucht haben, bei denen ich mich auch hier auf diesem Weg bedanken möchte. Mehr wie Stammgäste war aber nicht, der große Ansturm ist ausgeblieben", resümiert Schärdings Stiegenwirt und Bezirks-Wirtesprecher Stefan Schneebauer. "Dies sehen auch die meisten anderen Wirte im Bezirk so....

  • Schärding
  • David Ebner
Immer einen Ausflug wert: Das Gasthaus Seeblick am Stausee in Klaus. | Foto: Haidlmair
2

Seeblick
Den Genuss am See erradeln

Das Gasthaus "Seeblick" mit den Pächtern Rene Judmaier und Verena Koller, idyllisch am Naturjuwel Stausee Klaus gelegen, startet in die neue Saison 2020. KLAUS (sta). Ab März 2020 ist das Gasthaus, vorerst an den Wochenenden von Donnerstag bis Sonntag geöffnet, ab Juni täglich. Neu im kulinarischen Programm: saftige Steaks und herzhafte Burger. Leicht erreichbar ist  das Gasthaus mit Sonnenterasse auch ganz einfach mit dem Rad. Genuss entlang des Radweges Durch den Lückenschluss des Steyrtal-...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Alissia, Sarah und Margot
12

Glücksbringer basteln Abenteuer Familie Wels

Das Glücksbringer basteln beim Verein Abenteuer Familie ist bereits zur Tradition geworden. Ob Glücksschweine aus Germteig, liebevoll geformte Marzipan-Glücksbringer oder Kreatives aus der Bastelwerkstatt - Alles für einen guten Start ins neue Jahr 2020. Der Verein Abenteuer Familie freute sich auf den letzten Bastel-Nachmittag 2019 mit zahlreichen Teilnehmern.

  • Wels & Wels Land
  • Gerhard Böhm
Nina, Nicole und Isabella
59

8. KEKSERLMARKT AM KUMPLGUT in Wels

Am Samstag den 16. November 2019 wurde am Kumplgut in Wels der 8. Kekserlmarkt veranstaltet. Für alle Gäste gab es ein abwechslungsreiches und familienfreundliches Progamm: Über 29 hausgemachte Kekssorten, kostenloses Ponyreiten, Bogenschießen für Kinder und RC Trial zum selber steuern. Um 14:30 + 16:00 Uhr kam der Kasperl mit dem Kasperltheater „Schneiderlino“ und um 17:30 Uhr kamen die Wallerner Trattnachteufel. Weiters gab es Weihnachtsstände mit Kunsthandwerk, Bratwürstel, Pofesen,...

  • Wels & Wels Land
  • Gerhard Böhm
Schokoladeauflauf nach Ingrid Pernkopf.  | Foto: Michael Rathmayer
2

Kulinarik im Herbst
Schokoladeauflauf nach Ingrid Pernkopf

In Ingrid Pernkopfs kulinarischem Vermächtnis findet sich eine Vielzahl an Rezepten traditioneller Hausmannskost und abwechslungsreicher Festtagsküche. Darunter "ihr" Schokoladeauflauf. Zutaten70 g zimmerwarme Butter 20 g Feinkristallzucker für den Abtrieb 4 Eidotter 70 g geschmolzene dunkle Kuvertüre oder Schokolade 70 g fein gemahlene Haselnüsse oder Walnüsse, Mandeln, Kürbiskerne beziehungsweise eine Mischung 20 g Brösel von frisch entrindetem Weißbrot oder Semmel- beziehungsweis...

  • Salzkammergut
  • Florian Meingast
Das Rehragout nach Ingrid Pernkopf.  | Foto: Michael Rathmayer
2

Kulinarik im Herbst
Rehragout nach Ingrid Pernkopf

In Ingrid Pernkopfs kulinarischem Vermächtnis findet sich eine Vielzahl an Rezepten traditioneller Hausmannskost und abwechslungsreicher Festtagsküche. Darunter "ihr" Rehragout. Zutaten 800 g bis 1 Kilogramm ausgelöstes Fleisch aus Rehschlegel oder -schulter (oder anderes Wildfleisch zum Dünsten) etwa 750 ml Rindsuppe oder Wildfond (ersatzweise Wasser mit hausgemachter Suppenwürze) 100 g Preiselbeermarmelade ca. 500 ml Rotwein 50 ml Orangensaft 2 größere Zwiebeln 20 bis 30 g fein gemahlene...

  • Salzkammergut
  • Florian Meingast
Ingrid Pernkopfs kulinarischers Vermächtnis: Oberösterreich – Die traditionelle Küche.  | Foto: Pichler Verlag

Essen und Trinken
Ingrid Pernkopfs kulinarisches Vermächtnis

Herzhafte Innviertler Knödel, ein saftiges Bratl mit Stocklkraut, fangfrische Reinanken aus dem Traunsee und als Abschluss eine Linzer Torte, dazu herber Most oder ein kühles Bier: In den vier Vierteln im „Land ob der Enns“ ist der Genuss zu Hause. GMUNDEN. Ingrid Pernkopfs Rezepteschatz vereint eine unerreichte Vielfalt an traditioneller Hausmannskost mit erprobten Alltagsgerichten, kombiniert abwechslungsreiche Festtagsküche mit zeitgemäßen Zubereitungsvarianten und hochwertigen regionalen...

  • Salzkammergut
  • Florian Meingast
23

Sommerfest
Lachingers und BARista feierten gemeinsam

SCHÄRDING. Lachingers und BARista luden am 14. August zum ersten gemeinsamen Sommernachtsfest in die Silberzeile 13. Das Barista trumpfte mit einem Poke Bowl Buffet und karibischen Cocktails auf. Für Musik sorgte DJ Pat Pierez. Das Lachinger´s Kitchen and Wine verwöhnte seine Gäste mit Sektempfang, 3-Gänge-Menü und Weinbuffet. Florian Hutterer unterhielt die Gäste mit seinem "Tastenspiel" am Klavier.

  • Schärding
  • Partyreporter Schärding
1 13

Puppinger Mostkost
Erfolgreiche Puppinger Mostkost von der Landjugend Eferding Umgebung

Auch heuer ging unsere Puppinger Mostkost sehr erfolgreich über die Bühne! Zahlreiche Gäste genossen mit uns das wunderschöne Wetter und die regionalen Köstlichkeiten. Die Puppinger Mostkost fand am 9.Juni bei der Familie Hehenberger (vulgo Weihlehner) statt. Getreu dem Motto der Landjugend „bewusst regional“, erwarteten die Besucher verschiedene Köstlichkeiten wie frische Bauernkrapfen, Belegte Brote und Mehlspeißen von den Puppinger Bäuerinnen und der Landjugend Eferding Umgebung serviert....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Landjugend Eferding Umgebung
2

English breakfast at Mistelbach
Good morning Mistelbach!

Mistelbach. Weit über die Landesgrenzen hinaus ging es kürzlich in der Schulküche der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach. Werden sonst fast ausschließlich biologische Produkte aus der Region verkocht, wurde dieses Mal im Rahmen des Englischunterrichts eine Ausnahme gemacht. Zusammen mit ihrer Lehrerin Mag. Elisabeth Humer bereiteten Schülerinnen der 2. Klasse ein typisches, englisches Frühstück zu. Angerichtet wurden pancakes, bacon, ham and eggs, toast, fried eggs und tea with milk....

  • Wels & Wels Land
  • Fachschule Mistelbach

Ernährungsvortrag - Esserwissen
Spannendes rund ums Thema Essen und Trinken

Ernährung hat Einfluss auf viele Bereiche unseres Lebens - auf den Körper & die Psyche und auf unsere Umwelt. Wenn´s um Thema Ernährung geht, gibt es viele Besserwisser. Wer selbst gut informiert ist, und sein Lebensmittelwissen aus fundierten, ernährungswissenschaftlichen Quellen bezieht ist ein "Esserwisser". Ein spannender Vortrag für alle jene, denen es nicht "wurst" ist was sie essen und trinken. Datum: Fr, 9. Nov 2018, 14:00 Uhr Kursbeitrag: € 5,- Trainerin: Katrin Fischer MSc Nutzen sie...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Veri und Florian Landjugend
50

50 Jahre Landjugend Krenglbach

Am Sonntag den 16. September 2018 veranstaltete die Landjugend Krenglbach im Anton-Reidinger-Saal in der Volksschule Krenglbach ihr 50 jähriges bestehen. 50 Jahre sind seit der Gründungsversammlung der Landjugend Krenglbach vergangen. 50 Jahre in denen viele Ausflüge gemacht, Feste und Veranstaltungen organisiert, sowie unvergessliche Momente in der Gemeinschaft erlebt wurden. Um 9:00 Uhr früh fand die Heilige Messe in der Kirche statt. Ab 10:00 Uhr gab es einen zünftigen Frühschoppen mit dem...

  • Wels & Wels Land
  • Gerhard Böhm
53

Disco Event Tatoo 2018 FF-Fischlham

Tolle Event Stimmung bei der Feuerwehr Fischlham. Die FF - Fischlham veranstaltete am 25. August das Tatoo 2018. Das Disco Event des Jahres beim Bauhof. Auf der Tatoo Main Stage gab’s Electro, Techno und House von den Power Limit DJs Bernado und DJ Jack S. Bei der Tatoo Alternative Stage feierte die Partymenge zu Pop, Rock und Party Sound. Live on Turntables waren das Urgestein der Partyfloors DJ Stereo X auf seiner Abschiedstournee und DJ Voice. Als Specials gab‘s die legendäre Schießbude und...

  • Wels & Wels Land
  • Gerhard Böhm
Werden das neue Steakhaus führen: Lisa Aulinger und Chefkoch Marcel von Winckelmann. | Foto: Weinzinger
2

Neues Steakhaus in Schärding ab 7. August

SCHÄRDING (ebd). Die Umbauarbeiten zum neuen Steakhaus "Lukas . steak" sind fast abgeschlossen. Ab 7. August gibt's am Oberen Stadtplatz 21 künftig Steak und Co. „Wir sind bereit und erwarten voll Spannung die ersten Gäste“, so der junge Haubenkoch Lukas Kienbauer. Als Küchenchef ist Marcel von Winckelmann für die verschiedensten Cuts im neuen, etwas anderen Steakhaus verantwortlich. Winckelmann war bisher die rechte Hand in "Lukas Restaurant". Als Chefkoch wird er gemeinsam mit seiner...

  • Schärding
  • David Ebner
Auf ein gemütliches Wochenende: Der Taufkirchner Kirtag startet am Samstag, 28. Juli, mit dem traditionellen "Schleiferkirtag".
6

Taufkirchner Kirtags-Gaudi mit Leckerli & Premiere

Das große Kirtagswochenende in Taufkirchen steht bevor – mit Schmankerlstraße und Vergnügungspark. TAUFKIRCHEN (ebd). Wie jedes Jahr am letzten Juli-Wochenende, geht es auch heuer wieder rund in der Pramtalgemeinde. Der Kirtag steht auf dem Programm – und dieser ist nicht nur für Taufkirchner ein Fixtermin im Kalender – sondern auch aus den Nachbargemeinden und darüber hinaus lockt die Veranstaltung viele Besucher in das Zentrum der Marktgemeinde. Schon am Samstag, 28. Juli beginnt der...

  • Schärding
  • David Ebner
Magdalena, Michael und Elisabeth
50

Street Food & Winter Market 2018 in Wels

Street Food & traditioneller Genuss von 12. bis 14. Jänner 2018 in Wels. Mit dem EUROPEAN STREET FOOD FESTIVAL läuft die erfolgreichste Street Food Veranstaltung im deutschsprachigen Raum – wenn nicht sogar Europaweit. An die 2 Millionen begeisterte Besucher bei ca. 80 European Street Food Festivals sagen alles! Und jetzt gehen die Veranstalter mit dem STREET FOOD & WINTER MARKET von Jänner bis März 2018 einen Schritt weiter und kombinieren dutzende Street Food Stände & Food Trucks mit...

  • Wels & Wels Land
  • Gerhard Böhm
Anzeige
5

PREMIERE - Die heimischen Ansfeldner Dorfmusikanten erstmals mit Gesang beim Dämmerschoppen im Gasthof Stockinger

Am vergangenen Sonntag, dem 06. August 2017, fand der erste Dämmerschoppen der Veranstaltungsreihe des Gasthof Stockinger statt, der mit über 200 motivierten Gästen zum vollen Erfolg wurde. Weitere drei Termine der jährlichen Dämmerschoppen werden noch diesen Sommer bei freiem Eintritt im Gasthof Stockinger stattfinden. Aufgrund der Witterung fand der Dämmerschoppen mit den heimischen Ansfeldner Dorfmusikanten im Festsaal des Gasthof Stockinger statt. Das regnerische Wetter trübte die Stimmung...

  • Linz-Land
  • Gasthof Hotel Stockinger

Geschichten vom mühlviertler Eisenmann: me(e)hr Spass am C-See oder die Odyssee an einem ziemlich gebrauchtem Tag

Nachdem der mühlviertler Eisenmann am Plüschingersee ein halbes Happy-End erlebt hatte, standen weitere Heldentaten auf seiner To-Do-Liste. Unter anderem galt es in Garscht´n beim eisernen Wurzeltriathlon wieder seinen Mann bzw. seine Frau zu stehen, wie auch schon die letzten beiden Jahre. Der Eisenmann und das Weib standen also an einem freien Sonntag wieder einmal früh auf, um die Reise in ein weit entferntes Freibad anzutreten, um dort beim eisernen Wurzeltriathlon zu starten. Dort hatte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • mühlviertler Eisenmann
Ein guter Smoothie ist gar nicht so leicht. | Foto: rh2010 - Fotolia.com

Mixgetränke - leicht gemacht!

Beim Brauen eines Mixgetränks sind bestimmte Regeln einzuhalten. Was einst als vermeintliche Modeerscheinung begann, hat mittlerweile einen fixen Platz in den sommerlichen Ernährungsplänen vieler Menschen. Die Rede ist natürlich von Smoothies, die uns insbesondere bei warmen Temperaturen mit einem fruchtigen Vitamin-Mix erfrischen. Für Anfänger ist in erster Linie die Wahl des richtigen Gerätes wichtig. Grenzenlose Möglichkeiten Während ein Stabmixer dafür wenig geeignet ist, bietet sich ein...

  • Michael Leitner
5

Russische Buffet!

Samstag und Sonntag von 11.00 bis 18.00 Uhr in Brucknerstr.13,4800 Attnang. Borsch,Pelmeni,Blini,Pirogi,Torten u.s.w. Herzlich willkommen! Wann: 25.06.2017 11:00:00 Wo: Russische Verein, Brucknerstraße 13, 4800 Attnang-Puchheim auf Karte anzeigen

  • Vöcklabruck
  • Liudmila Wöss
3

Letzter Bauern-Feichta-Markt 2016 im Kulturgut-Hausruck

Am Samstag, 01.10. 9.00-15.00, findet im Kulturgut Hausruck, Geboltskirchen, Erlet 6, der Bauern-Feichta-Markt um Michaeli statt. Im schönen bäuerlichen Ambiente eines Hausruckhofes werden wieder über 30 Aussteller ihre Waren anbieten. Dabei reicht die Palette von speziellem Rind- und Schweinefleisch, Brot, Mehlspeisen, Säften, Schnäpsen, Dinkelprodukten, Essig, Honig, Eiern, Nudeln etc. über handwerkliche Erzeugnisse wie Heu- und Holzbasteleien, Lammfelle, Drechselarbeiten, Alpakaprodukte, bis...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christian Keller
Fit für den Frühlingsbeginn: Obst und Gemüse ruhig in Massen, Süßes hingegen nur in Maßen genießen. | Foto: EpicStockMedia/panthermedia.net
2

Schluss mit der Frühjahrsmüdigkeit

Vom Winterschlaf in die Frühjahrsmüdigkeit - Elisabeth Ortner gibt Tipps für einen leichteren Start in den Frühling. BRAUNAU (penz). Warum viele Menschen in den Frühlingsmonaten besonders träge sind hat unterschiedliche Gründe. Die Tage im Winter sind kürzer, man kommt nicht so oft an die frische Luft und es fehlt an Bewegung. Das schwächt die Muskulatur und den Kreislauf. "In dieser Zeit kommt es zu einer Hormonumstellung, die einen Einfluss auf unseren Tag- und Nachtrythmus hat", erklärt...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.