Essen

Beiträge zum Thema Essen

8 7 6

Vom Sinn der „leeren Schüsseln” – Fasten

Bescheidenheit, Bescheidenheit, verlass mich nicht bei Tische, und gib, dass ich zur rechten Zeit, das größte Stück erwische. Das Fasten beginnt mit dem Hering, der ein fester Bestandteil der Fastenzeit geworden ist. Ab Aschermittwoch sollen die Christen 40 Tage lang auf Alkohol und Fleisch verzichten. Ursprünglich war der Fisch eine Fastenspeise. Heute verdrängen mehr und mehr Hummer, Krabben, Austern und andere Meeresfrüchte den Hering von den Speisekarten! Die ursprüngliche Bedeutung des...

  • Stmk
  • Murtal
  • Elfriede Endlweber
10 12 5

A kräftige Kost

Im Winter, bei den Bergbauern, waren die „Haiziacher“ sehr gefragt. Als es noch keine Traktoren gab, konnte das Heu von den Bergwiesen im Herbst nicht ins Tal gebracht werden. Deshalb wurde es oben in einem Stadl eingebracht. Im Winter dann, wenn der Schnee alles bedeckte, wurde es mit einem speziellen Heuschlitten zu den Höfen gebracht. Dies war nicht ungefährlich und erforderte kräftige Männer. Die Bäuerin musste deshalb auch eine kräftige Kost auf den Tisch bringen: Speckknödel, Kraut und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Elfriede Endlweber
15 16 6

Burgbesichtigung in der Steiermark

Eine etwas andere Burg als ich mir so als "normal" vorstelle, doch sie dürfte auch andere Vorteile haben. http://www.burg.st/burg/start_2013/index.php Wo: Die Burg, 8724 Spielberg auf Karte anzeigen

BUCH TIPP: Die besten Hotels - gar nicht teuer

Für Kurzentschlossene, die im Hotel zu erschwinglichen Preisen (unter 165 € bis max. 250 € pro Doppelzimmer) Erholung und mehr suchen, finden in der 9. Auflage des Führers 275 außergewöhnliche Traumhotels im deutschsprachigen Raum, in Italien und Frankreich. Darunter sind 90 neue Hotels bewertet, alle würde der Reiseautor seinen besten Freunden empfehlen. AT Verlag, 368 Seiten, 27.70 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Anzeige
3 6

Ein kulinarischer Sommer in Schladming und Rohrmoos

Die Sommerferien stehen vor der Tür und damit auch die Urlaubssaison. Schaut das Zeugnis recht erfolgreich aus, dann wird auch gerne gemeinsam ein gutes Restaurant aufgesucht und im familiären Kreis gefeiert. Das haben sich auch 5 Wirte aus Rohrmoos gedacht und so zu Ferienbeginn die LANGE KULINARISCHE NACHT ins Leben gerufen. Genau zum steirischen Ferienbeginn - am 4. Juli - laden die 5 Rohrmooser Wirte - arx Restaurant/Bar, Braunhofer's Restaurant, Hotel-Restaurant Pariente, das Restaurant...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tourismusverband Schladming
2 4

Brauchtumsgebäck

Keine Zeit des Jahres ist so reich an brauchtümlichen, religiösen und abergläubischen Handlungen wie die Wochen vor Weihnachten. Ursprünglich waren die Weihnachtsbäckereien Heilbrote, ausgestattet mit sämtlichen Kultmerkmalen. In der Quatemberwoche, das ist die letzte Woche vor Weihnachten, wurde in jedem Haushalt das sogenannte Klang- oder Schlüsselbrot gebacken. Von der Teigmasse her ist es ein gewöhnlicher Weißbrotteig. Seine magische Wirkung erhält das Brot in Verbindung mit dem Schlüssel...

  • Stmk
  • Murtal
  • Elfriede Endlweber
1

Brauchtum und Speisen in der Adventzeit

In diesen dunklen Tagen, in denen meist das nasskalte Wetter vorherrscht, beginnen die Vorbereitungen für das Weihnachtsfest. Der Sinn der Adventzeit ist heute zumTeil in der Hektik und im Trubel der Konsumwelt vielerorts vergessen worden. In der Art, wie wir die Adventzeit begehen, spiegelt sich unser Lebensstil wider. Über den Sinn und Unsinn mancher Zeiterscheinungen werde ich nächstes Mal schreiben. Es ist auch die Zeit, in der verschiedene Brauchtumsspeisen zubereitet werden. Zur...

  • Stmk
  • Murtal
  • Elfriede Endlweber
Anzeige

Richtig essen von Anfang an! STGKK-Workshop: Ernährung in der Schwangerschaft

Für werdende Mütter bietet die Steiermärkische Gebietskrankenkasse ein attraktives Angebot: Kostenlose Ernährungsworkshops, in denen alle werdenden Mütter und Väter über die optimale Ernährung während der Schwangerschaft informiert werden. Dauer: 3 1/2 Stunden Inhalt: Ernährung in der Schwangerschaft. Zusätzlich Informationen zu Wochen- und Kinderbetreuungsgeld. Anmeldung und weitere Informationen: Telefon: 0316/8035-1131 (Mo-Fr: 08:00-12:00 Uhr) E-Mail: richtigessen@stgkk.at Internet:...

  • Stmk
  • Graz
  • Mirjam Olbl
Anzeige

Kostenloser Workshop über Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter

"Babys erstes Löffelchen" Der STGKK-Workshop bietet werdenden Eltern und frischgebackenen Müttern in dem dreistündigen kostenlosen Workshop alles rund um die optimale Ernährung während und nach der Stillzeit. Sie bekommen Antworten auf Fragen wie zum Beispiel: Wie ernähre ich mich optimal in der Stillzeit Wann ist mein Baby bereit für Beikost? Welche Nährstoffe braucht mein Kind? Praktische Tipps zur Zubereitung der Beikost runden das Angebot ab. Dauer: 3 Stunden Inhalt: Ernährung in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Mirjam Olbl
© Christian Jungwirth

Ernährung in der Schwangerschaft - kostenloser STGKK-Workshop für Schwangere

Für werdende Mütter bietet die Steiermärkische Gebietskrankenkasse ein attraktives Angebot: Kostenlose Ernährungsworkshops, in denen alle werdenden Mütter und Väter über die optimale Ernährung während der Schwangerschaft informiert werden. Dauer: 3 1/2 Stunden Inhalt: Ernährung in der Schwangerschaft. Zusätzlich Informationen zu Wochen- und Kinderbetreuungsgeld. Anmeldung und weitere Informationen: Telefon: 0316/8035-1131 (Mo-Fr: 08:00-12:00 Uhr) E-Mail: richtigessen@stgkk.at Internet:...

  • Stmk
  • Graz
  • Mirjam Olbl
Journalistenkochbuch-Herausgeber: Inge Farcher, Walter Müller und Elisabeth Holzer (v.l.).

Rasende Reporter und flinkes Futter

Jetzt als Kochbuch: Topjournalisten der Steiermark und ihre besten 30-Minuten-Gerichte. Was kommt heraus, wenn knapp 100 steirische Medienfachleute die PC-Tastatur mit dem Kochlöffel vertauschen? Ein Kochbuch! Unter dem bezeichnenden Titel "Hunger! Essen! Jetzt!" haben JournalistInnen und ExpertInnen der Kommunikationsbranche ihre Lieblingsrezepte der schnellen Küche veröffentlicht. Unter der Regie der Herausgeber Inge Farcher (Landespressedienst), Elisabeth Holzer (Kurier) und Walter Müller...

Ernährung in der Schwangerschaft - kostenloser Workshop für Schwangere

Für werdende Mütter bietet die Steiermärkische Gebietskrankenkasse ein attraktives Angebot: Kostenlose Ernährungsworkshops, in denen alle werdenden Mütter und Väter über die optimale Ernährung während der Schwangerschaft informiert werden. Dauer: 3 1/2 Stunden Inhalt: Ernährung in der Schwangerschaft. Zusätzlich Informationen zu Wochen- und Kinderbetreuungsgeld. Anmeldung und weitere Informationen: Telefon: 0316/8035-1131 (Mo-Fr: 08:00-12:00 Uhr) E-Mail: richtigessen@stgkk.at Internet:...

  • Stmk
  • Graz
  • Mirjam Olbl

Ernährung in der Schwangerschaft - kostenloser Workshop für Schwangere

Für werdende Mütter bietet die Steiermärkische Gebietskrankenkasse ein attraktives Angebot: Kostenlose Ernährungsworkshops, in denen alle werdenden Mütter und Väter über die optimale Ernährung während der Schwangerschaft informiert werden. Dauer: 3 1/2 Stunden Inhalt: Ernährung in der Schwangerschaft. Zusätzlich Informationen zu Wochen- und Kinderbetreuungsgeld. Anmeldung und weitere Informationen: Telefon: 0316/8035-1131 (Mo-Fr: 08:00-12:00 Uhr) E-Mail: richtigessen@stgkk.at Internet:...

  • Stmk
  • Graz
  • Mirjam Olbl

Ernährung in der Schwangerschaft - kostenloser Workshop für Schwangere

Für werdende Mütter bietet die Steiermärkische Gebietskrankenkasse ein attraktives Angebot: Kostenlose Ernährungsworkshops, in denen alle werdenden Mütter und Väter über die optimale Ernährung während der Schwangerschaft informiert werden. Dauer: 3 1/2 Stunden Inhalt: Ernährung in der Schwangerschaft. Zusätzlich Informationen zu Wochen- und Kinderbetreuungsgeld. Anmeldung und weitere Informationen: Telefon: 0316/8035-1131 (Mo-Fr: 08:00-12:00 Uhr) E-Mail: richtigessen@stgkk.at Internet:...

  • Stmk
  • Graz
  • Mirjam Olbl

Ernährung in der Schwangerschaft - kostenloser Workshop für Schwangere

Für werdende Mütter bietet die Steiermärkische Gebietskrankenkasse ein attraktives Angebot: Kostenlose Ernährungsworkshops, in denen alle werdenden Mütter und Väter über die optimale Ernährung während der Schwangerschaft informiert werden. Dauer: 3 1/2 Stunden Inhalt: Ernährung in der Schwangerschaft. Zusätzlich Informationen zu Wochen- und Kinderbetreuungsgeld. Anmeldung und weitere Informationen: Telefon: 0316/8035-1131 (Mo-Fr: 08:00-12:00 Uhr) E-Mail: richtigessen@stgkk.at Internet:...

  • Stmk
  • Graz
  • Mirjam Olbl

Ernährung in der Schwangerschaft - kostenloser Workshop für Schwangere

Für werdende Mütter bietet die Steiermärkische Gebietskrankenkasse ein attraktives Angebot: Kostenlose Ernährungsworkshops, in denen alle werdenden Mütter und Väter über die optimale Ernährung während der Schwangerschaft informiert werden. Dauer: 3 1/2 Stunden Inhalt: Ernährung in der Schwangerschaft. Zusätzlich Informationen zu Wochen- und Kinderbetreuungsgeld. Anmeldung und weitere Informationen: Telefon: 0316/8035-1131 (Mo-Fr: 08:00-12:00 Uhr) E-Mail: richtigessen@stgkk.at Internet:...

  • Stmk
  • Graz
  • Mirjam Olbl

Ernährung in der Schwangerschaft - kostenloser Workshop für Schwangere

Für werdende Mütter bietet die Steiermärkische Gebietskrankenkasse ein attraktives Angebot: Kostenlose Ernährungsworkshops, in denen alle werdenden Mütter und Väter über die optimale Ernährung während der Schwangerschaft informiert werden. Dauer: 3 1/2 Stunden Inhalt: Ernährung in der Schwangerschaft. Zusätzlich Informationen zu Wochen- und Kinderbetreuungsgeld. Anmeldung und weitere Informationen: Telefon: 0316/8035-1131 (Mo-Fr: 08:00-12:00 Uhr) E-Mail: richtigessen@stgkk.at Internet:...

  • Stmk
  • Graz
  • Mirjam Olbl

Ernährung in der Schwangerschaft - kostenloser Workshop für Schwangere

Für werdende Mütter bietet die Steiermärkische Gebietskrankenkasse ein attraktives Angebot: Kostenlose Ernährungsworkshops, in denen alle werdenden Mütter und Väter über die optimale Ernährung während der Schwangerschaft informiert werden. Dauer: 3 1/2 Stunden Inhalt: Ernährung in der Schwangerschaft. Zusätzlich Informationen zu Wochen- und Kinderbetreuungsgeld. Anmeldung und weitere Informationen: Telefon: 0316/8035-1131 (Mo-Fr: 08:00-12:00 Uhr) E-Mail: richtigessen@stgkk.at Internet:...

  • Stmk
  • Graz
  • Mirjam Olbl
Anzeige
Biolandhaus Arche

Tao Yoga mit Esther Saenz im Biolandhaus Arche in Kärnten

22.06. - 24.06.2012 | TAO YOGA 1 mit Esther Saenz TAO Yoga - Ein natürlicher WEG Im Tao Yoga nach Mantak Chia lehrt uns Lola durch Töne, Farben, Körperpositionen und Bewegungen unsere Drüsen, Organe und Zellen bewusst mit Aufmerksamkeit, Energie und Liebe zu versorgen und auszugleichen. Negative Energie wird bewusst in positive Lebenskraft transformiert. Auf diese Weise harmonisiert bewältigen wir unser Leben mit frischer Energie, wir strahlen Ruhe, Gelassenheit und Freundlichkeit aus. Einfache...

Anzeige

Genuss-Ecke im Stift

In den Räumlichkeiten des Tourismusvereins Eberndorf befindet sich die Genuss-Ecke im Stift Eberndorf. Neben den Genuss Regionen Jauntaler Salami, Jauntaler Had´n und Lavanttaler Apfelwein, finden noch zahlreiche weitere bäuerliche Spitzenprodukte der Region hier Ihren Platz. Die Genuss-Ecke im Stift wurde gemeinsam mit der Genuss Region Jauntaler Salami ins Leben gerufen, und bietet nicht nur Urlaubern, sondern auch Einheimischen einen kulinarischen Einblick in die Region. Egal ob einzelne...

Maturaball des BG/BRG Judenburg am 29.1.2011 in der Freizeitanlage Zechner in Kobenz

Wir, die Maturantinnen und Maturanten des Maturajahrgangs 2010/10 des Gymnasiums Judenburgs, möchten Sie recht herzlich zu unserem Maturaball einladen, der heuer erstmals in der Freizeitanlage Zechner in Kobenz stattfinden wird. Auf unserem Ball unter dem Motto "Ein reifer Jahrgang- voll im Abgang", sorgen die New Voices und Uptown Monotowns für gute Stimmung und in der Disco werden Sound Forge Music auflegen. Für das leibliche Wohl sorgt die "Genussregion Murtal". Wir freuen uns auf Ihr Kommen...

Erst die Reichen, dann die Raucher: jetzt die Dicken.

Nach der Diskussion, die Reichen mehr Steuern zahlen zu lassen, sie zu "schröpfen" wie manch Medium meinte, stehen wir mitten im Streitthema wie man mit den Rauchern umgehen soll. Generell verbieten? Nur "teilweise"? Wie hat eine Gaststätte sich auf die neuen räumlichen Bestimmungen einzustellen? Kommt wieder nur ein - typisch österreichisches- Wischiwaschi-Gesetz zu Stande? Nun hat man nach den Reichen und den Rauchern eine weitere Gruppe ins öffentliche Fadenkreuz genommen: den Dicken soll es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.