Essen

Beiträge zum Thema Essen

Mahmoud ist Stammgast in der Hofwiesengasse. "Hier wird man schnell bedient und es schmeckt auch gut – was will man mehr?" | Foto: Kautzky
1 5

Gastronomie in Hietzing
Bei Schnitzel-Kaiser gibt's nicht nur Schnitzel

Schnitzel in allen Variationen gibt es beim Schnitzel-Kaiser in der Hofwiesengasse 44 – aber nicht nur das. WIEN/LIESING. Fische gibt’s beim Schnitzel-Kaiser in der Hofwiesengasse 44 nicht nur im großen Aquarium, das gleich links vom Eingang steht. "Eine Fischplatte hätten wir, da sind gebackene Scholle, Lachs und Calamari dabei", sagt Betreiber Osama El Desouky, der sein Lokal seit mittlerweile 12 Jahren führt. Das weitere Speisenangebot ergibt sich aus der Firmenbezeichnung: Kinderschnitzel,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Wenhao Hu führt den Familienbetrieb im Herzen Hietzings, den er von seinem Vater übernommen hat. | Foto: Kautzky
1 2

Gastronomie in Hietzing
Das China-Restaurant Hietzing gibt es seit 1989

Seit mehr als drei Jahrzehnten führt die Familie Hu das China-Restaurant Hietzing am Lainzer Platz. WIEN/HIETZING. Die Geschichte des China-Restaurants Hietzing in der Lainzerstraße 144 begann im Herbst 1989. "Damals hat mein Vater Huanrong Hu sein früheres Lokal im Ekazent meiner Tante übergeben und das neue Restaurant in Lainz aufgesperrt", erzählt Wenhao Hu, der das Hiet-Zing nach einer gastronomischen Ausbildung seit zwei Jahren führt. Angenehme Atmosphäre und Respekt vor den Wünschen der...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Die Pastinaken in der Josefstadt suchen Mitglieder.  | Foto: Bernd Dittrich/Unsplash
2

Josefstadt
Die Foodcoop "Mia Pastinaken" sucht neue Mitglieder

Bei einer Foodcoop kauft eine Gruppe von Leuten gemeinsam Lebensmittel zum Eigenbedarf ein und bezieht biologische Produkte direkt von lokalen Bauernhöfen, Gärtnereien, Imkereien. "Mia Pastinaken" in der Josefstadt sucht aktuell neue Mitglieder. WIEN/Josefstadt. Knackige Äpfel vom Bauern, frischer Honig vom Imker: das bieten Foodcoops. Eine solche gibt's in der Schlösselgasse 8. Sie nennt sich "Mia Pastinaken". Die "Pastinaken" treffen sich dabei jeden zweiten Montag im Monat und holen sich...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Das erste Fest für Adressenlose fand im Dezember 1998 mit 30 Besuchern statt. Mittlerweile kommen rund 1.000 Menschen in die Stadthalle. | Foto: Walter Fejtek
8

Weihnachten in der Stadthalle
Helfer für Adressenlose-Fest gesucht

In den vergangenen zwei Jahren wurden Weihnachtpakete gepackt und an die Adressenlosen verteilt. Am Montag, 12. Dezember kehrt das Adressenlosenfest in seiner ursprünglichen Form zurück in die Stadthalle. Helfer sind willkommen! WIEN/OTTAKRING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Zahlreiche Betreuungseinrichtungen - privat als auch von der Stadt Wien organisiert - kümmern sich um adressenlose Menschen. Das Leben für die Betroffenen ist dennoch alles andere als einfach. Mit dem Fest für Adressenlose soll...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Michael Payer
Das neue Projekt "Volxküche" ist in Zusammenarbeit mit dem Badeschiff und des gemeinnützigen Vereins "Speisen ohne Grenzen" entstanden und verköstigt bedürftige, hungrige Menschen. | Foto: Speisen ohne Grenzen
2

Volkshilfe Wien-Aktion
Zwei-Gänge-Menü für sieben Euro an Bedürftige

Während die Menschen am "Black Friday" auf Schnäppchenjagd sind, wird im Rahmen einer Wiener Volkshilfe-Aktion am "Giving Tuesday" dazu animiert, warme Mahlzeiten für die Bedürftigeren zu spendieren. Diese werden auf dem Badeschiff zubereitet und ausgeteilt. WIEN. Nach dem "Black Friday", der in den USA traditionellerweise einen Tag nach deren wichtigsten Familienfest "Thanksgiving" begangen wird und der Startschuss zum Weihnachtsbummeln bedeutet, kommt der "Giving Tuesday", dem internationalen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Foto: 1. Foto: Izumi Miyazaki, Broccoli (Detail), 2017, Izumi Miyazaki. © Izumi Miyazaki, die folgenden Johann Günther
3

Eine Ausstellung im Dommuseum
Essen und Trinken

Wien – Essen und Trinken ist zwar ein notwendiges Grundbedürfnis um zu überleben, aber – außer bei Hungersnot – ist es mehr als eine Nahrungsaufnahme. Essen und Trinken kann auch andere Funktionen haben. Es hat mit Genuss zu tun, ist aber auch ein gesellschaftlicher Akt. Was man isst, zeigt auch den sozialen Status und woher man kommt. Dem allen will die Sonderausstellung im Dom Museum am Wiener Stephansplatz gerecht werden. Man sitzt etwa vor einem Bildschirm und kann gegenüber – so als würde...

  • Wien
  • Johann Günther
Wer Sushi mag, ist bei Issey gut aufgehoben. | Foto: Issey
16

Asia-Tempel in der Andergasse 12
Köstliches aus dem Hernalser Sushi-Himmel

Eine Familie aus dem Südosten Chinas verwöhnt über die Grenzen von Hernals hinaus mit Sushi & Co. WIEN/HERNALS. Das Issey Restaurant hat seine Pforten im 2019 Herbst geöffnet. Anfänglich auf Take Away konzentriert, so hat sich das Lokal in der Andergasse 12 zu einem schmucken Asia-Tempel verwandelt. Chef Xinlei Hu kann auf mehrere Jahre Erfahrung bei Zubereitung von asiatischen Speisen, insbesondere Sushi, zurückblicken. Das Handwerk für letzteres wurde bei einem Sushi Meister erlernt. Die...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Die KPÖ lädt zu einem kostenlosen Essen in den Volxclub Ottakring am Familienplatz 6 ein. | Foto: KPÖ
4

Volxclub Ottakring
Kostenloses Essen gegen soziale Kälte

Unter dem Motto "Kostenloses Essen gegen soziale Kälte" lädt die KPÖ am Sonntag, dem 6. November, von 14 bis 17 Uhr zu einem kostenlosen Essen am Familienplatz ein. WIEN/OTTAKRING. Die Gas- und Strompreise explodieren, die Mieten steigen, Lebensmittel werden auch immer teurer. "Immer mehr Menschen kommen auch in Wien kaum über die Runden", sagt Didi Zach, Landessprecher der KPÖ Wien. Die KPÖ bietet mit "kostenloses Essen gegen soziale Kälte" praktische konkrete Hilfe. "Wir können aber nicht...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Die Veganista-Schwestern und -Gründerinnen Cecilia Havmöller und Susanna Paller mit ihrer neuesten Kreation „Vookies“. | Foto: Severin Wurnig
5

Vookies
Veganista erweitert das Sortiment mit veganen Cookies

Bei Veganista gibt es nicht nur veganes Eis. Die Gründerinnen Cecilia Havmöller und Susanna Paller haben das Sortiment jetzt um vegane Kekse – Vookies – erweitert. WIEN. Genauso vielfältig wie die vielen Eissorten von Veganista sind die neuen veganen Cookies, die Vookies. Ab Donnerstag, 3. November 2022, gibt es die Vookies in Veganista-Filialen in der Leopoldstadt, in Mariahilf und in Hietzing zu kaufen. Auch online können die Kekse bestellt werden. Neue vegane Kreation „Mit den neuen veganen...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Es ist wieder Ganslzeit. | Foto: Ali Schäfer
2

Gastro-Umfrage
"Wiener wollen Martinigansl vom Profi zubereitet wissen"

Gebratene Gänse sind auch in diesem Jahr rund um das Martinifest in Wien beliebt. Eine Umfrage der Fachgruppe Gastronomie in der Wirtschaftskammer Wien lässt beim Genuss eine deutliche Tendenz erkennen. WIEN. Das Martinigansl ist seit jeher eine beliebte Tradition auch in der Bundeshauptstadt. So tischen Wiener Gastronomen auch in diesem Jahr rund um das Martinifest gebratenen Gänse auf. Man findet sie überall, vom Vorstadtbeisl bis in die gehobene Gastronomie. Warum sie so beliebt sind, zeigt...

  • Wien
  • David Hofer
In der Bandgasse lud das Pop Chop Festival zur Block Party ein. | Foto: Bureau F
11

Food Festival im 7. Bezirk
So leiwand war das erste Pop Chop Festival

Halli Galli beim "Pop Chop Festival" in der Bandgasse: An drei Tagen wurde beim Hotel am Brilliantengrund im 7. Bezirk der Genuss zelebriert.  WIEN/NEUBAU. Über den Tellerrand schauen, Neues probieren und Vergessenes wieder entdecken: Von 7. bis 9. Oktober lud das PopChop-Festival, Wiens erstes Food Festival für kreative und innovative Esskultur, dazu ein, den kulinarischen Horizont zu erweitern. Das Genuss-Event im Hotel am Brillantengrund stand dabei ganz im Zeichen von Neugierde und...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Niko Kondogianni führt mit seinen Freunden Nelo und Dimi das griechische Restaurant Trilogie in der Lange Gasse. | Foto: Tobias Schmitzberger
2

"Trilogie" in der Josefstadt
Drei Griechen feiern die Gastlichkeit

Im "Trilogie" in der Josefstadt geht’s entspannt und harmonisch zu. Dafür sorgen seine Betreiber, drei Freunde. WIEN/JOSEFSTADT. Als Niko Kondogianni die BezirksZeitung zum Interview trifft, ist er gerade frisch aus dem Urlaub zurückgekehrt. Er wirkt entspannt, schlürft einen Espresso und raucht. "In zwei Wochen fahre ich mit meinen fünf Kindern noch einmal nach Griechenland", erzählt er. Sein Lächeln verrät, dass er sich schon darauf freut. Kondogianni betreibt gemeinsam mit seinen Freunden...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Christin Spormann (Bezirksrätin Penzing), Max Schlesinger (Organisator Ottakring) und Sidal Keskin (Bezirksrätin Ottakring) (v.l.) | Foto: LINKS
1 2 Aktion 9

„Küche für alle“ am Familienplatz
Wer kein Geld hat, bekommt hier essen

Bezirksübergreifend setzt LINKS Maßnahmen zur Unterstützung in der Krise. Die Aktion "Küche für Alle" (Küfa) soll weit über eine "Armenausspeisung" hinausgehen und Vorbild für alle Wiener Grätzl sein. WIEN/OTTAKRING/HERNALS/PENZING. Eine Woche vor der Bundepräsidentenwahl setzt LINKS ein Zeichen gegen horrende Energie- und steigende Lebenserhaltungskosten. Die Partei startet die Aktion „Küche für Alle“ am Ottakringer Familienplatz und reagiert damit auf die zunehmende Verarmungsgefahr in der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Tacos und Co. werden mit verschiedenen Füllungen kredenzt. | Foto: Johannes Reiterits
5

Lokal W.A. Sanchez
Ein mexikanischer Porno für den Gaumen in Währing

Bei W.A. Sanchez bekommt man mit mexikanischer Küche ein Geschmackserlebnis der Extraart. Hier möchte man Pornos für den Gaumen erzeugen. Am Eingang nach Währing, nur kurze Gehzeit vom Gürtel die Währinger Straße hinauf, befindet sich das W.A. Sanchez. Gleich beim Hereintreten ist man in einer anderen, modernen Welt. Es ist eines dieser Lokale, dass sich bewusst hip und modern darstellt. Graffiti an den Wänden, ein riesen Bildschirm über dem WC-Eingang und feine Rap- und Soulmusik aus den...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
2:22

Albin-Hirsch-Platz
Eine Feier zur kulinarischen Vielfalt im Gemeindebau

Bei einem Kochfest am Albin-Hirsch-Platz wurde die kulinarische Vielfalt des Wiener Gemeindebaus gefeiert. So erschien jetzt auch das Buch "Krautfleckerl und Kimchi", welches Rezepte von Wohnpartner-Kochgruppen beinhaltet. WIEN/SIMMERING. "Ich werde als erstes die gefüllten Melanzaniröllchen probieren", stellt Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) bei der Eröffnung des Gemeindebau-Kochfests am Albin-Hirsch-Platz entschieden fest. Warum? "Weil in Simmering die meisten Melanzanis in ganz...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Im schattigen Gastgarten des Neulands in Grinzing gibt es gut bürgerliche Wiener Küche zusammen mit chilenischen Köstlichkeiten. Den Gästen schmeckts. | Foto: Neuland
4

Döbling trifft auf Chile
Beim Restaurant Neuland ist der Name Programm

In der Cobenzlgasse wird gutbürgerliche Wiener Küche mit südamerikanischem Temperament vereint. Denn das Restaurant Neuland hat bewusst chilenische Köstlichkeiten auf der Karte. Die Gerichte entstehen nach traditionellen Rezepten. WIEN/DÖBLING. Grinzing ist für vieles bekannt. Guten Wein, alte Häuser und noble Wohnadressen. Doch was verbindet Grinzing mit Chile? Liegt die Hauptstadt Santiago de Chile doch gute 12.500 Kilometer vom Döblinger Nobelgrätzl entfernt? Die Antwort: der Genuss. Denn im...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Bereit für die nächste Lieferung am Donaukanal: mjam-Bestellungen kann man in der Oberen Donaustraße 65 abholen. | Foto: mjam
2

Donaukanal Wien
mjam liefert jetzt auch zum beliebten Wasser-Treff

Feiern oder picknicken am Donaukanal geht jetzt noch einfacher: mjam market liefert ab sofort auch zum beliebten Sommer-Treff in Wien. WIEN. Seit längerem zählt der Donaukanal zu einer der beliebtesten Sommer-Locations in Wien. Hier kommen die Wiener gerne hier, um sich zu treffen oder zu chillen. Immer mehr lieben dieses Grätzl, in dem man sich vom Stress erholen und die frische Brise am Wasser genießen kann.  Bislang war man aber darauf angewiesen, seine "Lunch-Box" selbst mitzunehmen, wenn...

  • Wien
  • Karl Pufler
Das Beste aus der Wiener und Steirische Küche gibt es in der "klein Steiermarkt". | Foto: Netzwerk Kulinarik
10

After Work
Die besten Lokale, um im 3. Bezirk Feierabend zu machen

Schanigarten, gutes Essen und ein Drink nach der Arbeit: Hier ist ein kleiner Überblick über nette Locations im Dritten. WIEN/LANDSTRASSE. Längere Tage und warme Nächte laden dazu ein auch nach der Arbeit noch die verbleibenden hellen Stunden zu nutzen. Wer Lust auf einen After Work Spritzer oder eine Kleinigkeit zum Essen mit den Kolleginnen und Kollegen hat, findet hier den ein oder anderen Geheimtipp. Mit dem "Aperitif Kult" bietet das "Selleny`s" eine Kombination aus Drink und dazupassendem...

  • Wien
  • Landstraße
  • Julia Weinelt
Lokalchef Atif Volkan Balaban (l.) und sein Team der Pizzeria Casa Mia bemühen sich um original italienische Atmosphäre. | Foto: Martin Drescher
2

Pizzeria Casa Mia in Liesing
Wie eine kleine Reise nach Italien

Die Casa Mia in der Perfektastraße 18 ist eine echte italienische Pizzeria. Nun wurde der Gastgarten renoviert. WIEN/LIESING. Bei den Speisen und Getränken gibt es in der Pizzeria Casa Mia in der Perfektastraße 18 ausschließlich ein Herkunftsland: Italien. "Auch etwa unser Prosciutto kommt direkt aus der Toskana", sagt Lokalchef Atif Volkan Balaban, der die Casa Mia als Familienbetrieb führt. "eine 'Eine echte' italienische Pizzeria zu führen – das war unser Traum, als wir unser Lokal vor bald...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
In der Hollerei sorgt ein grünes Blätterdach für Schatten.  | Foto: Hollerei
2

Sommer in Rudolfsheim
Wir suchen schöne Schanigärten im 15. Bezirk!

Die BezirksZeitung will es wissen: Wo speist du am liebsten draußen? Wir haben vorab zwei Schanigärten im 15. Bezirk präsentiert. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Egal, ob auf der Straße oder versteckt im Grünen, Schanigärten bringen ein gewisses Flair mit sich. Gerade im Sommer bietet es sich an, draußen mit einem kühlen Getränk und einer guten Speis' Platz zu nehmen. Wir haben hier zwei Vorschläge, möchten allerdings auch von dir wissen, wo sich dein Lieblingsschanigarten in Rudolfsheim-Fünfhaus...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
"Jeden Tag backen wir den Kuchen frisch, die Limo ist hausgemacht und alle Gerichte, die wir servieren – bis auf die Nougatcreme und das Ketchup", lacht Ringers. | Foto: Julia Weinelt
11

Strozzigasse 25
Im Café Zimmerservice gibt es täglich eine Überraschung

Mit viel Liebe selbstgemacht: Das Café Zimmerservice hat so viel mehr zu bieten als nur kulinarischen Genuss. WIEN/JOSEFSTADT. "Welches Gericht bei uns auf die Tageskarte kommt, entscheiden wir jeden Tag spontan aufs Neue. Je nachdem welches Obst und Gemüse uns der Lieferant an dem Tag bringt", so Edske Ringers. Ihr Mann Roman Kulas gründete das Café Zimmerservice in der Strozzigasse 25 im März 2020 und obwohl Ringers eigentlich nur vorübergehend aushelfen wollte, ist sie geblieben. Neben den...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Julia Weinelt
Jeden Sonntag Vormittag gibt's im Jasmin al Sham in der Heiligenstäderstraße 9 ein Frühstücksbuffet. | Foto: Tobias Schmitzberger
7

Genuss in Wien
Im Jasmin Al-Sham gibt's original syrische Küche

Im Jasmin Al-Sham gibt's syrische Küche, es ist eines der wenigen Restaurants dieser Art in Wien. Mittlerweile betreibt sein Chef Mohammed Hamdi auch zwei Standorte in Favoriten.  WIEN/DÖBLING/FAVORITEN. Wenn man online auf Google nach einem syrischen Restaurant in Wien sucht, erscheint ein Tipp ganz oben: das Jasmin Al-Sham in der Heiligenstäderstraße 9 im 19. Bezirk.  Das Lokal führt Mohammed Hamdi, der syrische Eltern hatte und selbst in Wien geboren wurde. "Seit 2014 habe ich nun dieses...

  • Wien
  • Döbling
  • Tobias Schmitzberger
1:53

Neues Straßenfest
Ganz Rudolfsheim tanzt vor dem Technischen Museum

Von 27. Mai bis 28. Mai findet, von jeweils 12 bis 22 Uhr, zum ersten Mal der sogenannte "Rudolfstanz" statt, der von "Wunderwandel" und dem Verein M15 ins Leben gerufen wurde. Dabei handelt es sich um ein buntes Straßenfest für Alt und Jung. Die BezirksZeitung war bereits vor Ort und hat sich umgesehen. WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Auf der Mariahilfer Straße, direkt vor dem Technischen Museum, tummeln sich aufgeregte Standlerinnen und Standler, aber auch die ersten neugierigen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Hitomi-Chef Tommy Chen begeistert mit der asiatischen Küche nun auch in Währing und Döbling. | Foto: Johannes Reiterits
5

Kulinarik
Sushi-Schiffe von Hitomi jetzt auch in Währing und Döbling

Das Hitomi in der Gymnasiumstraße 58, unweit der Grenze Währing und Döbling, bringt die japanische und asiatische Küche auf den kulinarischen Punkt. WIEN/WÄHRING/DÖBLING Das Hitomi in der Gymnasiumstraße 58, an der Grenze zwischen Döbling und Währing, bringt die japanische und asiatische Küche auf den kulinarischen Punkt. Mit einer mehrseitigen Speisekarte und tiefen Einblicken in die fernöstliche Küche überzeugt hier Chef Tommy Chen seine Gäste. Da ist für alle Gaumen etwas dabei, seien es...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.