Essen

Beiträge zum Thema Essen

Mit dem Restaurant hat sich Franz Entler vor 29 Jahren selbstständig gemacht. | Foto: Jana Madzigon
7

Restaurant Entler auf der Wieden
Kulinarischer Genuss für alle Generationen

Der Traum von guten Weinen und kulinarischen Köstlichkeiten wird im Restaurant Entler auf der Wieden Wirklichkeit. WIEN/WIEDEN. In der Schlüsselgasse 2 ist das Genusslokal auf der Wieden bereits ein vertrauter Anblick. Es ist 29 Jahre her, dass der gebürtige Burgenländer Franz Entler sich mit dem Lokal selbstständig gemacht hat. "Für mich war schnell klar, wenn ich in der Branche bleiben will, muss ich mich selbstständig machen", so Franz Entler, Besitzer des Lokals. "Mit dem Essen verhält es...

  • Wien
  • Wieden
  • Julia Weinelt
Der Eingang zum Wirtshaus. | Foto: Katya Taneva
8

Das Napoleon
Gastronomen-Familie Querfeld und ihr Gasthaus in Kagran

Das Gasthaus "Napoleon" ist in Kagran und weit über das Grätzel hinaus, seit vielen Jahren eine Institution. Nun wurde es umfangreich Renoviert und Ende April von den bekannten Wiener Gastronomen Irmgard und Berndt Querfeld eröffnet. Die BezirksZeitung hat sich vor Ort ein Bild gemacht. WIEN/DONAUSTADT. Die Historie diese altehrwürdigen Gemäuers schlägt wohl jedem Gast gleich entgegen. 1494 wurde das heutige Restaurant "Napoleon" erstmals als "Kagraner Freihof" urkundlich erwähnt. Gut 300 Jahre...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Bei der Küchenführung gab es einiges zu entdecken. | Foto: hoferundhofer
3

Floridsdorf
Tag der offenen Küchentür bei "Die Menü-Manufaktur"

"Die Menü-Manufaktur" liefert täglich das Essen für tausende Menschen. Nun hat man große und kleine Gäste zu einem Tag der offenen Küchentür in die Produktionsküche in Floridsdorf eingeladen. Für Kinder gab es einen Sensorik-Workshop und eine Küchenführung.  WIEN/FLORIDSDORF. Seit 2007 kocht "Die Menü-Manufaktur" schon in ihrer eigenen Produktionsküche in Floridsdorf. Das Unternehmen liefert Gerichte aus, und das in großer Zahl: Bis zu 12.000 Menüs werden von Floridsdorf aus an mehr als 300...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Ob Zwiebelsuppe, Grammelknödel oder Powidltascherl: "Am Nordpol 3" bietet eine  große Auswahl an böhmischer Küche und Hausmannskost.  | Foto: Kathrin Klemm
1 3

Genießen beim Augarten
Böhmische Küche und Hausmannskost "Am Nordpol 3"

Grammelknödel bis Powidltascherl: Fans der von böhmischer Küche und Hausmannskost kommen im Leopoldstädter Restaurant "Am Nordpol 3" auf Ihre Kosten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Von außen scheint das Restaurant direkt an der Grenze zwischen der Leopoldstadt und der Brigittenau ziemlich unscheinbar. Doch wirft man einen Blick in die Speisekarte von "Am Nordpol 3", schlagen die Herzen von Fans der böhmischen Küche und von Hausmannskost höher. Ob Zwiebelsuppe, Blunzenkranz, Grammelknödel mit Sauerkraut...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Foto: udo rampazzo
10

5. Schalt-Roller-Treffen
Vespa Zangler

Wir treffen uns zum fünften mal in St.Marx beim The Nice Guys, Karl-Farkas-Gasse 18, 1030 Wien! ... ... Um alte Freunde zu treffen und uns über Vespa, Lambretta, Puch, Lohner u.s.w. auszutauschen. Kommt gerne wieder mit euren Familien! Wie in den letzten Jähren öffnet das Lokal „The Nice Guys“ für uns und wird für die Verköstigung sorgen. Bei jedem Wetter Programmänderungen vorbehalten Programm: 7h -14h Rollerteile-Markt 12h Vernissage - animals in street art 13h Music by Viennasoundape 14h...

  • Wien
  • Simmering
  • udo rampazzo
2

Festival der Nationen - Das Original 2022
Sara eine der jüngsten Tänzerinnen

Das Festival der Nationen - Das Original bietet nicht nur den Communitys mit Migrationshintergrund eine Bühne, auch die Kinder und Jugendlichen haben auf dieser internationalen Bühne eine Chance. Sara Khan, mit Hintergrund Bangladesch, ist eine der jüngsten Tänzerinnen und Künstlerinnen auf der Bühne, Sie hat aber 2020 schon einiges an internationaler Erfahrung sammeln können und hat vom Publikum viel Applaus bekommen. Sara bringt bengalische Tänze auf diese Veranstaltung. Das Festival der...

  • Wien
  • Christian Galotzy
1 13

Veranstaltungs Vorschau ...
Der " kleine französische Markt " gastiert ab 20. April 2022 auf den Wiener Naschmarkt

Von 20. bis 23. April kommt der „kleine französische Markt“ auf den Wiener Naschmarkt. Käse, Weine, Crepes, Macaraons, Quiches, Nougat, hausgemachtes Brot und viele andere Köstlichkeiten aus Frankreich sollte man sich nicht entgehen lassen. Es können französische Delikatessen verkostet und erstanden werden. Kommen Sie vorbei und verbringen Sie einen „Urlaubstag“ in Frankreich. Am Freitag, 22. April, ab 18 Uhr laden Sie die Aussteller zu frisch zubereitetem „Boeuf Bourguignon“ ein – ein Abend...

  • Wien
  • Wieden
  • Robert Rieger
Mit der App Vengolino kann Essen online bestellt werden. | Foto: Pixabay

Vengolino
Wiener Rotes Kreuz setzt bei Essenbestellung auf App

Das Wiener Rote Kreuz liefert auf Wunsch Essen direkt nach Hause. Um den Bestellvorgang zu erleichtern, gibt es jetzt eine eigene App dafür. Vengolino kann kostenlos aus dem App-Store oder bei Google Play heruntergeladen werden. WIEN. Das Angebot des Speisenzustellers erstreckt sich über 250 Speisen, Getränke und Haushaltsartikel sowie eine Vielzahl an Medizinprodukten. Aus dem breiten Sortiment kann jetzt auch mit der App des Wiener Roten Kreuzes „Vengolino“ direkt per Smartphone oder Tablet...

  • Wien
  • Philipp Gruber
In der City, der Leopoldstadt und Mariahilf bietet "Apapika" eine Mischung aus hawaiianischen Spezialitäten mit arabischen Ergänzungen. | Foto: Apapika
6

Drei Mal in Wien
Hawaiianische Bowls mit arabischem Touch bei Apapika

Eine kulinarische Mischung aus hawaiianischen Spezialitäten mit arabischen Ergänzungen kann man im "Apapika" genießen. Standorte gibt's in Wien im 1.,2., und 6.  Bezirk. WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT/MARIAHILF. "Auf gemeinsamen Reisen quer durch die ganze Welt haben mein Bruder Ahmed und ich uns verschiedene coole Geschäftskonzepte angesehen und uns inspirieren lassen", erzählt Abubakr Soleman über die Idee zu "Apapika". Gemeinsam eröffneten die beiden mit Ahmad Duzdar Ende 2020 ihr Restaurant...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Julia Weinelt
Ehrenamtliche helfen in der Pfarre Hildegrad Burjan bei der Bewirtung der Gäste.  | Foto: Pfarre Hildegrad Burjan
3

Pfarre Hildegard Burjan
Bis Ende März gibt's noch die Wärmestube in Rudolfsheim

In Rudolfsheim gibt es eine Wärmestube für alle, die einen warmen Platz suchen, kein Zuhause haben oder sich einfach über ein warmes Essen freuen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. „Einmal wieder einen Kaiserschmarrn oder eine frisch gebackene Palatschinke, so wie bei Oma essen – Der Wunsch eines Obdachlosen wird prompt umgesetzt. Unsere Helferinnen in der Wärmestube kommen erst richtig in Fahrt, wenn sie aufkochen können", so Pfarrer Martin Rupprecht aus der Pfarre Hildegard Burjan (15., Meiselstraße...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Julia Weinelt
Gemeinsam mit seiner Frau Mirjam gründetet Sijawasch Hayat-Khayyati das Lokal 2019.  | Foto: Julia Weinelt
8

Genuss im Achten
Im Arezu gibt's persische Küche im modernen Stil

Persische Kultur modern verpackt: im "Arezu" prallt ein modernes europäisches Design auf eine authentische Küche. WIEN/JOSEFSTADT. "Wir bieten ein persisches Genusserlebnis - nur ein bisschen anders. Nicht urig sondern in einem modernen, dezenten Lokal mit traditioneller persischer Küche", so Sijawasch Hayat-Khayyati, Gründer des Lokals. Wie Hayat-Khayyati hat auch der Name des Lokals einen persischen Ursprung. Übersetzt bedeutet "Arezu" Wunsch, Verlangen und Hoffnung. Die Speisekarte ist...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Julia Weinelt
Saisonale Produkte sind an der Tagesordnung. | Foto: Schabanack
8

Genuss in Floridsdorf
Hier hat man immer nur "Schabanack" im Kopf

Nein es ist kein Schabernack, der hier getrieben wird. Das Restaurant Schabanack in Floridsdorf blickt auf eine beeindruckende Historie zurück. Und die kulinarische Gegenwart bringt die Geschmacksknospen zum tanzen. WIEN/FLORIDSDORF. Was einst als Einkehrstätte von Fuhrwerkern und Reisenden diente, hat sich längst kulinarisch einen Namen gemacht. Das Restaurant Schabanack am Leopoldauer Platz 90 weiß seine historischen Wurzeln hervorragend mit aktuellen Wiener Schmankerln zu verbinden. Als vor...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
2014 übernahm der einstige Bäckerlehrling Zoran Dobrosavljevic das Traditionsunternehmen Prindl. Dort kann man täglich bereits ab 5.30 Uhr frühstücken. | Foto: Wolfgang Unger
2

Orientalisch bis vegan
Die besten Frühstück-Lokale in der Brigittenau

Orientalisch, traditionell oder vegan: Wo wird das beste Frühstück in der Brigittenau angeboten? Ein Überblick der besten Lokale im Bezirk. WIEN/BRIGITTENAU. Das Frühstück ist laut Ernährungswissenschaft die wichtigste Mahlzeit. Hat man morgens gut und ausreichend gegessen, steht einem erfolgreichen Tag nichts mehr im Wege. Aber wo speist es sich im 20. Bezirk in der Früh am besten? Die BezirksZeitung hat einen Überblick zusammengestellt: PrindlKipferl, Semmerl und Mehlspeisen aus Meisterhand...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Ein Teich inmitten des Gartens direkt beim Eingang. | Foto: Sichuan
15

Genuss in der Donaustadt
Ein echter chinesischer Drache im Donaupark

Im China Sichuan Restaurant gibt es für Liebhaber der chinesischen Küche ganz besondere Schmankerln. Es ist ein Genuss für alle Sinne. WIEN/DONAUSTADT. Wer einfach so durch den Donaupark streift, der ahnt nicht plötzlich auf einen echten Palast zu stoßen. Im ersten Moment mag der Bau am Rand des Parks zum Staunen zu verleiten, doch dieses Staunen sollte man sich aufsparen. Denn was hier noch an kulinarischen Genüssen wartet, das darf sich auch kaiserlich nennen. Eine ausgedehnte Gartenanlage,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Gut essen in Wien. | Foto: Unsplash
1 7

Restaurantführer Guide A la Carte
Steirereck in Wien ist bestes Lokal in Österreich

Der Restaurantguide "A la Carte 2022" ist erschienen - und wieder einmal steht das berühmte Wiener Restaurant "Steirereck" am Heumarkt im 3. Bezirk ganz oben auf der Liste der besten österreichischen Gastrobetriebe. WIEN. "Heinz Reitbauer kocht so genial wie eh und je, ermutigt Produzenten zu neuen Abenteuern und Lieferungen und bringt die Steirereck-Gäste bei jedem Besuch erneut zum Staunen. Dazu der von Birgit Reitbauer perfekt dirigierte Service und die stets passenden Weinempfehlungen von...

  • Wien
  • Philipp Gruber
Das Kent Favoriten, Favoritenstraße 18 - wird bald eröffnet. | Foto: Copyright: Kent Group
Aktion 3

Dinieren bei Kent
Türkische und Levantinische Küche vom Feinsten

Das Domenighaus in der Favoritner Fußgängerzone wird wieder belebt: Das Kent eröffnete hier ein Lokal: Türkische und levantinische Küche vom Feinsten. WIEN/FAVORITEN. Die Vielfalt der türkischen und levantinischen Küche ist an Gaumenfreuden kaum zu überbieten. Der Begriff Levante lässt sich am besten mit „Morgenland“ erklären. Damit sind die an das östliche Mittelmeer angrenzenden Länder gemeint. Viele Getränke und Speisen, die sich in Mittel- und Westeuropa längst etabliert haben, wie Kaffee,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Michael Ellenbogen
Wicktoria Habetler betreibt das Coretto mit ihrer Familie. In der Forsthausgasse stehen Hausmannskost und wechselnde Spezialitäten auf der Speisekarte. 
 | Foto: Sabine Krammer
1 2

Restaurant-Tipps
Das sind die Lieblingslokale der Brigittenauer

Welches ist das beste Restaurant in der Brigittenau? Wir haben die Leser dazu aufgerufen, uns ihre Lieblingslokale im 20. Bezirk zu schicken. WIEN/BRIGITTENAU. Wo gibt es das beste Schnitzel, Gemüselaibchen, die beste Pizza, Pasta oder das preiswerteste Frühstück im 20. Bezirk? Wir haben unsere Leserinnen und Leser gebeten, uns ihr Lieblingslokal zu verraten. Dem Aufruf der BezirksZeitung sind viele Brigittenauerinnen und Brigittenauer nachgekommen – hier ein Überblick: Gasthaus Kopp"Mein...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Azmi Ersoy in seinem Käsestand am Brunnenmarkt | Foto: Michael Ellenbogen
1 4

Gouda, Cheddar und Co.
Im Ottakringer Käseparadies bleibt kein Wunsch offen

Echte Käseliebhaber finden sich in der Brunnengasse am Marktstand 84 im Paradies wieder. WIEN/OTTAKRING. Die Herstellung von Käse beruhte auf dem Streben der Menschen, die begrenzt haltbare Milch über einen längeren Zeitraum genießbar zu machen. Bei der Produktion werden die festen von den flüssigen Anteilen der Milch getrennt und gebunden. In der Brunnengasse am Markstand 84 eröffnet sich nicht nur Feinschmeckern eine Vielfalt an Sorten dieser Speise. Dabei steht Azmi Ersoy gerne für eine...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Ellenbogen
Ehrenamtliche Helfer können im Foodpoint Hand anlegen und sich selbst mit Lebensmittel belohnen.  | Foto: Foodpoint
2

Sozialmarkt
Foodpoint sucht ehrenamtliche Helferinnen und Helfer

Foodpoint ist eine gemeinnützige Organisation, die ausschließlich Lebensmittel anbietet, die im Handel nicht mehr verkauft werden können. Nun werden helfende Hände für diverse Standorte der Sozialmarkt-Kette gesucht.  WIEN. Wenn man Interesse hat, etwas Gutes für Mitmenschen und Umwelt zu tun, ist man im Foodpoint-Team genau richtig. Wer gerne mit anpacken will, kann einfach während der Öffnungszeiten im nächstgelegenen Standort vorbeikommen. Als kleines Dankeschön kann man sich selbst mit...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Liebevoll angerichtete Speisen laden zum Genießen ein | Foto: Kent Group
4

Türkische und levantinische Küche
Das Kent in der Brunnengasse 67

Die Vielfalt der türkischen und levantinischen Küche ist an Gaumenfreuden kaum zu überbieten. WIEN/OTTAKRING. Der Begriff Levante lässt sich mit „Morgenland“ erklären. Gemeint sind die Länder, die an das östliche Mittelmeer angrenzen. Viele Getränke und Speisen, die sich in Mittel- und Westeuropa etabliert haben, wie Kaffee, Joghurt oder auch Marzipan haben einen türkischen Ursprung. Der Genussreigen im Kent beginnt naturgemäß mit kalten oder warmen Vorspeisen, wie einer „Sarma“, gefüllten...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Ellenbogen
Ein offener Kühlschrank am Schlingermarkt ermöglicht es Lebensmittel abzugeben, die zwar noch in Ordnung sind, aber nicht mehr benötigt werden.  | Foto: Foodsharing.at
2 1 3

"Fairteiler"-Kühlschrank
Ein offener Kühlschrank am Schlingermarkt

Ein "Fairteiler"-Kühlschrank am Schlingermarkt? Wer mag, kann sich bei der neuen Grätzel-Initiative beteiligen. Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) lädt Interessierte zum Info-Abend. WIEN/FLORIDSDORF. Am 8. Februar lädt die GB* zum Info-Abend zum Thema "Fairteiler"-Kühlschrank am Schlingermarkt ein. Dahinter steckt der Verein Foodsharing. Die Idee dahinter ist simpel: Überschüssige Lebensmittel, die noch in Ordnung sind, sollen geteilt statt weggeworfen werden.  Der Info-Abend findet am...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl
Eigentümer Dabash El Said vor seinem Lokal "Futtertopf" in der Sandleitengasse 12 | Foto: Michael Ellenbogen
5

Essen wie bei Oma
Hausmannskost für den großen Hunger

Hausmannskost für den großen Hunger: Das und vieles mehr gibt es im "Futtertopf" in der Sandleitengasse. WIEN/OTTAKRING. Im Restaurant "Futtertopf" in der Sandleitengasse 12 lassen sich neben Spezialitäten der Wiener Küche, wie dem Wiener Schnitzel, dem Zwiebelrostbraten oder einem klassischen Tafelspitz, auch Gaumenfreuden der italienischen Küche genießen. Aus dem Kochbuch der OmaZahlreiche Pizza- und Pasta-Variationen verleihen den italienischen Momenten im Alltag den entsprechenden...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Ellenbogen
Vorstadtwirtshaus mit ehrlicher Wiener Küche.  | Foto: Nigls
4

Nigls Gastwirtschaft
Schnitzel, Bier und Wein

Die traditionellen Speisen im Nigls, im Herzen von Ottakring, lassen jedes Herz höher schlagen. WIEN/OTTAKRING. Als klassisches Vorstadtgasthaus steht das Nigls seit mehr als 70 Jahren für ehrliche Wiener Küche. Der Traditionsbetrieb Nigls Gastwirtschaft in Ottakring verwöhnt seine Gäste mit hausgemachten Wirts-hausspezialitäten. Nach Originalrezepten werden österreichische Gerichte in höchster Qualität angeboten, mit einer großen Auswahl an Schnitzel- und Cordon-Bleu-Variationen. Dazu gibt’s...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
365 Tage im Jahr geöffnet: Bio-Schmankerl wie gesurte Stelze bieten Elisabeth und Paul Kolarik (v.l.) in der Luftburg im Prater. | Foto: Markus Spitzauer
1 2

Restaurant-Tipps
An den Feiertagen in der Leopoldstadt Essen gehen

Wer spontan essen gehen mag, hat in der Leopoldstadt eine köstliche Auswahl. Die BezirksZeitung hat einen Überblick zusammengestellt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Es muss nicht immer etwas Selbstgekochtes sein, schon gar nicht an den Feiertagen. Denn viele Restaurants haben auch über Weihnachten geöffnet. Das bietet sich vor allem für diejenigen an, die sonst alleine zu Hause sitzen würden. Die BezirksZeitung hat eine Auswahl an Lokalen, die in der Leopoldstadt geöffnet haben – eine baldige Reservierung...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.