EU-Gemeinderäte

Beiträge zum Thema EU-Gemeinderäte

EU-Gemeinderätin Maria Schallehn wünscht sich Chancengleichheit | Foto: KK
5 2

,Für die Bürger zu weit weg'

EU-Gemeinderäte prangern zu viel Bürokratie und Intransparenz an. eva-maria.peham@woche.at BEZIRK VÖLKERMARKT. Wie viele politische Institutionen kämpft auch die Europäische Union (EU) mit Vorurteilen. Die WOCHE sprach mit EU-Gemeinderäten aus dem Bezirk über ihre Aufgaben und Erfahrungen. EU-Gemeinderätin Maria Schallehn aus Neuhaus sieht sich am häufigsten mit Kritik zum Thema Finanzen konfrontiert: "Massiv kritisiert werden die Rettungsschirme und der Umgang mit der Bankenthematik."...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
Klaus Frischmann, Michael Cech | Foto: privat

EU-Gemeinderäte der Region über Tops und Flops

Bgm. Michael Cech und GR Klaus Frischmann aus Gablitz als EU Gemeinderäte der Region im Kurz-Interview. GABLITZ. Warum sind Sie überzeugte Europäer? Michael Cech: "Ich bin davon überzeugt, dass die Vorteile für ein kleines Land im EU-Verbund riesengroß sind: Ob bei Bildungschancen für die Jungen, der Exportwirtschaft, Forschung und vielem mehr." Klaus Frischmann: "Weil nur ein gemeinsames Europa in einer globalisierten Welt bestehen kann." Wofür setzen Sie sich ein? M.C.: "Dass wir durch die...

  • Klosterneuburg
  • Tanja Waculik
EU-Gemeinderat Gerhard Schäffer, Amtsleiter in Oberndorf. | Foto: BB
2

Acht Flachgauer Ansprechpartner in Sachen EU

EU-Gemeinderäte gibt es vom Wallersee bis Wals-Siezenheim. Von Michaela Ferschmann FLACHGAU. Viele Österreicher wissen gar nicht, dass sie vielleicht einen EU-Gemeinderat vor Ort in ihrer Gemeinde haben. Einen, der sich um ihre persönlichen Anliegen die EU betreffend kümmert. Die Menschen können ihre Fragen und Anliegen bei diesem vorbringen, und er kümmert sich bei den entsprechenden EU-Zuständigen um eine Antwort. Im Flachgau gibt es acht von ihnen. Die Anliegen betreffen zumeist...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.