EU-Parlament

Beiträge zum Thema EU-Parlament

Impression aus der Landeshauptstadt Salzburg, Bundesland Salzburg. (Symbolfoto) | Foto: I.Wozonig

Themen des Tages, 10. Juni 2024
Worüber Salzburg Anfang dieser Woche spricht

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages und auch ein paar Meldungen über Geschehnisse, die sich am EU-Wahl-Wochenende ereignet haben, aus dem Bundesland Salzburg. SALZBURG. Themen des Tages im Bundesland Salzburg, 10. Juni 2024. Hier eine kleine Übersicht von Berichten von Montag beziehungsweise der vergangenen paar Tage. Mehrere Unwettereinsätze in Pfarrwerfen Sturz beim Wandern am Untersberg Kleinbus fängt während der Fahrt Feuer Tödlicher Badeunfall am Obertrumer...

15 Gemeindepolitiker aus allen Salzburger Bezirken beim Besuch in Straßburg, am 17. Jänner 2024, mit Organisatorin Gritlind Kettl (vorne Mitte) und Gabriela Tahir (3. v. re.) (beide "EuropeDirect Land Salzburg").  | Foto: Land Salzburg/EuropeDirect
9

"Europa 2027"-Steuerungsgruppe
Salzburgs Bürgermeister sahen viel und lernten Neues

Unter anderem ein Abend mit Othmar Karas, dem Ersten Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments, oder auch ein Austausch mit der Botschafterin bei der ständige Vertretung Österreichs im Europarat stand für 15 Salzburger Gemeindepolitikerinnen und -politiker im Rahmen einer Reise nach Straßburg am Programm. SALZBURG. 15 Gemeindepolitikerinnen beziehungsweise -politiker aus allen Salzburger Bezirken besuchten letzte Woche den Sitz des Europäischen Parlaments in Straßburg, in Frankreich....

Mit dem Programm „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“ versuche die EU den Kontakt zu jungen Schülerinnen und Schülern zu fördern und gemeinsame Aktivitäten zur Politisierung zu setzen. Darüber informierte das "multiaugustinum". | Foto: "multiaugustinum"

Botschafterschule EU-Parlament
"Ukraine" war Thema einer Multiaugustinum-Veranstaltung

Das "multiaugustinum" ist „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“ und thematisierte zuletzt die anhaltende Krise in der Ukraine.  ST. MARGARETHEN. Mit dem Programm „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“ versuche die EU den Kontakt zu jungen Schülerinnen und Schülern zu fördern und gemeinsame Aktivitäten zur Politisierung zu setzen. Darüber informierte das "multiaugustinum". Diese Schule in St. Margarethen im Lungau sei bislang als einzige dieser Botschafterschulen im Lungau...

So hat Salzburg gewählt. | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr
2

Wahlergebnis
Europawahl – Salzburg hat gewählt

Salzburg hat gewählt. Ergebnis der EU-Wahl im Bundesland Salzburg Das vorläufige Ergebnis – ohne Wahlkartenwähler – in Salzburg steht fest: Die ÖVP erreichte 44,2 Prozent, die SPÖ kam auf 17,8 Prozent. 15,3 Prozent wählten die FPÖ, die Grünen erreichten 12,8 Prozent und Neos kamen auf 8,1 Prozent. Vergleich: Bundesland Salzburg zu Österreich Die ÖVP schnitt im Bundesland Salzburg – verglichen mit dem österreichweiten Ergebnis – um 8,8 Prozentpunkte (PP) besser ab. Die FPÖ konnte in Salzburg nur...

Wolfsbeauftragter des Landes, Hubert Stock, Landesrat Josef Schwaiger und Abteilungsleiter Franz Moser (v.l.). | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Der Wolf ist zurück in Salzburg

Dieses Aktionsprogramm soll die traditionelle alpenländische Landwirtschaft schützen und auf EU-Ebene Änderungen durchzusetzen. Acht Wolfsverdachtsfälle und zwei bestätigte Wolfsrisse sind seit Ende April 2018 in Salzburg gemeldet worden – sieben davon im Pongau, zwei im Flachgau und einer im Pinzgau (Stand: 18. Mai 2018). Wird ein Wolfsriss vermutet, finden sich Experten des Landes so rasch als möglich vor Ort ein, um DNA-Proben zu erhalten. Es handelt sich dabei jeweils um eine A- und eine...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: BB
2 1

EU-Parlamentartierin Claudia Schmidt zu Mautplänen: "Büchse der Pandora"

Viel Zeit zum Einleben in Straßburg und Brüssel blieb Salzburgs EU-Abgeordneter Claudia Schmidt nicht: Mit den vergangene Woche bekannt gewordenen Mautplänen des deutschen CSU-Verkehrsministers Alexander Dobrindt liegt ein Thema auf ihrem Tisch, das sie voll in Beschlag nimmt. "Ich bin mit den Kolleginnen und Kollegen aus den Niederlanden, Polen und Belgien in Kontakt, und innerhalb der Fraktionen gibt es hier durchaus Spannungen." Sie will jetzt innerhalb der Fraktion der Europäischen...

Kommentar von Angelika Pehab, Chefredakteurin-Stv. der Bezirksblätter Salzburg.

EU-Verdrossenheit ist hausgemacht

KOMMENTAR von Angelika Pehab Obwohl Salzburg bei der EU-Wahl am Sonntag insgesamt "pro-europäisch" gewählt hat, konnte gleichzeitig die EU-kritische Partei FPÖ mit knapp acht Prozent den größten Zuwachs lukrieren. Nicht der alleinige Verdienst der Freiheitlichen, sondern eben auch die Quittung dafür, dass Bürgern sowohl auf nationaler als auch auf regionaler Ebene hausgemachte Probleme oder Einschränkungen als "EU-Wille" verkauft werden. Dabei gibt es landesweit genügend Projekte, die ohne...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Die ÖVP mit Spitzenkandidat Othmar Karas bleibt im Lungau in der Wählergunst mit 40 % (+1,3 %)  der Stimmen auf Platz eins. | Foto: Archiv-Foto: Peter J. Wieland
10

EU-Wahl: Großer Wahlsieger im Lungau ist die FPÖ (+10,5 %)

Stimmenstärkste Partei bei der Europawahl bleibt im Lungau die ÖVP. Auf Platz zwei folgt die FPÖ vor der SPÖ auf Rang drei. Neben der FPÖ (+10,5 %) können im Lungau die SPÖ (+3,6 %), die ÖVP (+1,3 %) und die GRÜNEN (+0,9 %) am stärksten zulegen. Die NEOS schaffen auf Anhieb 4,1 %, EUSTOP 2,9 %, REKOS 1,8 %, ANDERS 0,7 %. Stimmenverluste im Bezirk verzeichnete das BZÖ (-4,9 %). Stimmenstärkste Partei bei der Wahl der Abgeordneten ins EU-Parlament bleibt im Lungau die ÖVP (40 %). Die FPÖ (Platz...

4

"Ich werde auch nach der EU-Wahl noch hier sein"

Claudia Schmidt im Bezirksblätter-Interview Sie kandidieren auf dem relativ sicheren vierten Listenplatz der ÖVP für das EU-Parlament. Haben Sie schon eine genaue Vorstellung, wie das Leben und Arbeiten als EU-Parlamentarierin sein wird? CLAUDIA SCHMIDT: Nach den Informationen, die ich habe, werde ich – meinen Einzug ins EU-Parlament vorausgesetzt – jeweils eine von vier Wochen in Straßburg sein, zwei in Brüssel und eine zu Hause in Salzburg. Deshalb werde ich mir hier in Salzburg auch ein...

Gewohnt emotional zeichnete Othmar Karas ein Bild Österreichs, wenn es keinen EU-Beitritt gegeben hätte.
3

Gemeinden tragen Schuld am miesen EU-Klima

Vertreter der Kommunen müssten für ein Umdenken in der Bevölkerung sorgen, meint etwa Othmar Karas. PFARRWERFEN (hrib). Auf PR-Tour in der Heimat sind derzeit Österreichs EU-Parlamentarier. Beim Gemeindevertretertag in Pfarrwerfen am vergangenen Donnerstag hatte auch die Pongauer Bevölkerung die Möglichkeit zum Meinungsaustausch mit den Politi-Granden. Ähnlich wie bei unserer Umfrage der Woche (im aktuellen Bezirksblatt) zeigte sich auch im Festsaal Pfarrwerfen, dass ein Großteil der Pongauer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Daniel Hribar
Die Kärntnerin Elisabeth Köstinger ist EU-Abgeordnete und Agrarsprecherin der ÖVP im EU-Parlament.

„Gewinnmargen sollen sichtbar werden“

Wie es für die heimischen Milchbauern nach 2015 weitergeht, erklärt EU-Parlamentarierin Köstinger. BB: Frau Köstinger, kürzlich wurde im EU-Parlament ein Milchpaket beschlossen. Eine wirkliche Nachfolgeregelung für die 2015 auslaufende EU-Milchquote gibt es aber nicht. ELISABETH KÖSTINGER: „Wir werden den Markt künftig nicht mehr in Form von Milchquoten regeln, aber es wird eine Mengenbeobachtungsstelle geben. Und wir wollen das Augenmerk auf die Lebensmittelkette legen. Denn die Gewinnmargen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.