EU-Wahl

Beiträge zum Thema EU-Wahl

Foto: Doris Grießner
1 3

Wahlergebnis
Das Wiener Wahlergebnis der Europawahl 2019

Heute fand in Österreich die Europawahl 2019 statt. In Wien ist die SPÖ auf Platz eins, gefolgt von der ÖVP und der FPÖ. WIEN. Trotz politischem Erdbeben in Österreich, galt es heute, Sonntag, 26. Mai, die österreichischen Abgeordneten des Europäischen Parlaments zu wählen. 6,4 Millionen Österreicher waren aufgefordert ihre Stimme abzugeben. Die Wahlbeteiligung lag bei 50,62 Prozent. Hier das österreichische Ergebnis (exkl. Wahlkarten): ÖVP: 35,35 Prozent (+ 8,37 Prozent) SPÖ: 23,59 Prozent (-...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

Europawahl 2014: So haben die Liesinger gewählt

SPÖ auf Platz 1, FPÖ auf Platz 2 Die Grünen konnten Zugewinne verbuchen, ebenso die Blauen. Rot und Schwarz haben je leichte Verluste. Die NEOs kommen bei ihrem ersten Wahlantritt auf 8,67 Prozent. Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Ihr Browser kann leider das EU-Wahlergebnis 2014 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/europa2014

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014
3 8

Das offizielle Endergebnis der EU-Wahl für alle Wiener Bezirke finden Sie hier

Das Endergebnis (inkl. Wahlkarten) für Wien: ÖVP: 16,6 %; SPÖ: 27,6 %; FPÖ: 18,2 %; Grüne: 20,9 %; BZÖ: 0,3 %; NEOS: 9,1 %; REKOS: 0,9 %; ANDERS: 4%; EUSTOP: 2,4 % Bereits zum vierten Mal haben die Wienerinnen und Wiener die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie die Wienerinnen und Wiener gewählt haben. Die Wahlanalyse von RMA-Chefredakteurin Karin Strobl finden Sie hier Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken...

  • Wien
  • Margareten
  • Christian Schwarz

DIALOG Am Spiegeln

2. April 2014 - 19.00 Uhr Das Europäische Parlament – Rolle und Aussicht – Warum sollen wir wählen gehen? Vortrag und Diskussion im Vorfeld der EU-Parlamentswahlen mit: Ges. MMag. Gregor Schusterschitz Leiter der Abteilung für Allgemeines Völkerrecht im Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten Wann: 02.04.2014 19:00:00 Wo: Seminarzentrum Am Spiegeln, Meyrinkg., 1230 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Liesing
  • Margarete Huber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.