EU.

Beiträge zum Thema EU.

Der Geschäftsführer des EVTZ „GO“ Tomaž Konrad (vorne, 4.v.r.) führte die Delegation rund um Bürgermeister von Bad Radkersburg, Karl Lautner (3.v.l), Stadtrat Walter Rauch (2.v.l) und die Bürgermeisterin von Gornja Radgona, Urška Mauko Tuš (2 v.r.), zum Europaplatz der Städte Goriza und Nova Gorica.  | Foto: Stadtgemeinde
4

"Grenzenlose" Zusammenarbeit
Nachbarstädte schnupperten bei Vorreitern

Eine europäische Vereinigung territorialer Zusammenarbeit – daran arbeiten Bad Radkersburg und Gornja Radgona. Um zu wissen, was alles möglich ist und wie man es am besten anpackt, wagte man den Lokalaugenschein in einem Vorzeigegebiet.  BAD RADKERSBURG. Gemeinsam mit einer Abordnung der „Schwesternstadt“ Gornja Radgona hat kürzlich eine Delegation der Stadtgemeinde Bad Radkersburg die Grenzstädte Nova Gorica und Goriza besucht. Dort ist nämlich das europäische Musterbeispiel für...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Lebenshilfe-Geschäftsführerin Monika Brandl (3.v.r.) freute sich unter anderem über den Besuch von Soziallandesrätin Doris Kampus (4.v.r.). | Foto: WOCHE
1 Aktion 2

Lebenshilfe
Inklusion mitten in Bad Radkersburg

In Bad Radkersburg entstehen u.a. vier Lebenshilfe-Wohnungen. BAD RADKERSBURG. Wie Silvia Hudin vom Bundesdenkmalamt erklärt, gehen die Wurzeln des Kornspeichers im Innenhof der Langgasse 6 in Bad Radkersburgs Altstadt bis ins 15. Jahrhundert zurück. Ein an sich untypischer bzw. "spannender" Ort für eine Baustelle, doch für Monika Brandl, Geschäftsführerin der LNW Lebenshilfe Netzwerk GmbH, keine unlösbare Herausforderung. Sage und schreibe 32 Standorte mit 407 Mitarbeitern führt die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
In unserer kleinstrukturierten Landwirtschaft garantieren Erntehelfer, dass die notwendige Arbeit rechtzeitig erledigt werden kann.  | Foto: MEV
Video

Erntehelfer
Neues Landarbeitergesetz macht harte Arbeit leichter

Einheitliches Gesetz für Landarbeiter bringt verbesserte Arbeitsbedingungen. SÜDOSTSTEIERMARK. Erntehelfer sind für die Landwirtschaft essenziell. Je nach Saison sei der Bedarf laut LK-Bezirkssekretär Johann Kaufmann im Obstbau, Gemüsebau aber auch Weinbau gegeben. Der Großteil der Helfer stamme aus dem Ausland. Silvia Ornigg, LK-Referentin für Steuer und Soziales, erklärt, dass die Ostblockstaaten freien Zugang zum heimischen Jobmarkt haben. Berufspendler aus dem Ausland, so auch Erntehelfer,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Rudi Kolleritsch und Andreas Lackner (r.) sind leidenschaftliche Verfechter des Heckenkleschers.  | Foto: Lackner
Aktion 2

Landwirtschaft
Andreas Lackner fordert Rechtssicherheit für den Heckenklescher

"Legalize Heckenklescher" – so die klare Forderung von Bundesrat Andreas Lackner (Grüne).  REGION. Bundesrat Andreas Lackner, Gemeinderat der Grünen in Deutsch Goritz und Obmann der Grünen Bäuerinnen und Bauern, liegt der Heckenklescher, auch als Uhudler oder Isabella-Frizzante bekannt, am Herzen. "Legalize Heckenklescher"– so lautet sein klares Bestreben. Warum legalisieren? "In der Steiermark sind der Anbau und der Verkauf der Wildrebe Vitis labrusca, so der Fachausdruck, im Vergleich zum...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Mur steht im Mittelpunkt eines aktuellen EU-Projekts.  | Foto: Regionalmanagement Südoststeiermark

Mur
Natürliche Flussdynamik als oberstes Ziel

EU-Projekt mit zwölf Partnern dreht sich um den ökologischen Kreislauf der Mur.  REGION. "lifelineMDD – Wiederherstellung der Flusskonnektivität im weltweit ersten 5-Länder-Biosphärenpark Mur-Drau-DonaulifelineMDD" – so lautet der Name eines nun gestarteten EU-Projekts, welches das Ziel hat, eine Verbesserung der ökologischen Zusammenhänge im künftigen weltweit ersten 5-Länder-Biosphärenpark Mur-Drau-Donau zu erzielen. Jener erstreckt sich, die WOCHE hat berichtet, über die Länder...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die steirischen und slowenischen Projektpartner haben gemeinsam mit den Schülern im Zehnerhaus auf die Pilotphase zurückgeblickt und in die Zukunft geschaut. | Foto: WOCHE

Learn to Perform
Das große "Plus" zur Reifeprüfung

Pilotprojekt "Matura+" am Borg Bad Radkersburg wird in den Regelunterricht integriert. Im Zehnerhaus in Bad Radkersburg wurden nun ein Rückblick und eine Vorausschau rund um das EU-Projekt "Learn to Perform" geboten. Der Startschuss der Aktion – Projektpartner sind die Stadtgemeinde Bad Radkersburg, das lokale Borg, die Bad Radkersburg Beteiligungsgesellschaft, das Gymnasium Murska Sobota und das slowenische Wirtschaftsforschungsinstitut – ist im September 2016 gefallen. Ausbildung für die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Geschlichtet ist ungleich gewichtet

Während Europa seinen Blick gebannt nach Griechenland gerichtet hatte und Spaniens Bankenkrise an den Grundfesten der Europäischen Union rüttelt, haben die Bürokraten in der EU doch tatsächlich Zeit gefunden, in einem kleinen Nachbarschaftskrach zu schlichten. Von einer diplomatischen Lösung im Markenrechtsstreit zwischen Österreich und Slowenien kann allerdings nicht die Rede sein. Das Kürbiskernöl ist weiterhin steirisch und auch die Namen Krainer sowie Käsekrainer bleiben uns hierzulande...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.