Europäische Union

Beiträge zum Thema Europäische Union

Reinhold Lopatka führt die ÖVP-Delegation im EU-Parlament in Brüssel an. | Foto:  EVA MANHART/ APA/picturedesk.com
4

EU-Parlament
VP-Delegationsleiter fordert mehr Wirtschaftskompetenz ein

Im Sommer zog der Hartberger Reinhold Lopatka als Spitzenkandidat der ÖVP ins Europäische Parlament ein. Nach fast einem halben Jahr im Amt haben wir das politische Urgestein zum Interview gebeten. Reinhold Lopatka hat über viele Jahre die Geschicke der ÖVP in der Steiermark und in Österreich mitgestaltet. Heuer lieferte der 65-Jährige – allen Unkenrufen zum Trotz – einen starken EU-Wahlkampf ab und sitzt jetzt im Europäischen Parlament. Der Neo-Brüsseler im Gespräch über seine neue Aufgabe....

Die EU-Wahl ist geschlagen. Wie die Stimmenauszählung in deinem Bezirk ausfiel, erfährst du hier. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2 5

EU-Wahl 2024
Wahlergebnisse Steiermark - So hat das Bundesland gewählt

Am 9. Juni fand die EU-Wahl 2024 statt. In der Steiermark waren 951.674 Personen wahlberechtigt. Wie die Steirerinnen und Steirer abgestimmt haben, erfährst du hier.  STEIERMARK. Knapp nach 23 Uhr sind die Wahlen endgültig geschlagen, damit stehen auch die Bundesland- und Bezirksergebnisse für die Steiermark fest. Und auch die grüne Mark wich nicht entscheidend vom österreichweiten Ergebnis ab. FPÖ triumphiert in der Steiermark Auch in unserem Bundesland wurde die FPÖ stärkste Partei, mit einem...

Die EU-Wahl ist geschlagen. Die Ergebnisse aus dem der Südoststeiermark erfährst du auf MeinBezirk. | Foto: RegionalMedien
2

EU-Wahl 2024
Wahlergebnis Steiermark - So hat die Südoststeiermark gewählt

Am 9. Juni fand die EU-Wahl 2024 statt. In der Steiermark waren 951.674 Personen wahlberechtigt. Wie dein Bezirk abgestimmt hat, erfährst du hier. SÜDOSTSTEIERMARK. Am 9. Juni wurden die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union an die Wahlurnen gerufen. Ziel war es, die Zusammensetzung des EU-Parlaments für die nächsten Jahre festzulegen und insgesamt 720 Abgeordnete zu wählen. In Österreich stand die Wahl von 20 heimischen Mitgliedern des Europäischen Parlaments an. Die Ergebnisse in der...

Die 3b der HLW Feldbach erkundete sowohl das politische als auch das kulturelle Brüssel. | Foto: HLW Feldbach
23

HLW Feldbach in Brüssel
Eine Reise für mehr Europabewusstsein

Kurz vor der Europawahl besuchte die 3b der HLW Feldbach Brüssel. Die Schülerinnen lernten die Institutionen der EU vor Ort kennen, was das Bewusstsein für europarelevante Themen schärfen sollte. BRÜSSEL/FELDBACH. Klassenvorständin Petra Mehsner, die die Reise organisiert hatte, konnte auf ihre Kontakte und Erfahrungen zurückgreifen und den 17 Schülerinnen der HLW Feldbach ein umfangreiches und informatives Programm bieten. So wurden die Kommission, das Parlament, das Haus der Geschichte und...

Auch ein Abstecher zu Schloss Peles sollte nicht fehlen.  | Foto: Theißl
3

Abenteuer Ausland
Die Schönheit Rumäniens in allen Facetten

Tobias Theißl aus St. Anna am Aigen wagte nach der Matura den Sprung ins Ausland und möchte das halbe Jahr in Rumänien nicht missen. Er profitierte nicht nur in Sachen Sprachkenntnisse und internationale Berufserfahrung, sondern genoss auch das Kennenlernen einer neuen Kultur inklusive der Kulinarik.  ST. ANNA AM AIGEN. Heuer stehen ja die EU-Wahlen auf dem Programm. Lust auf eine europäische Erfahrung hatte im Bezirk zum Beispiel Tobias Theißl aus St. Anna am Aigen. Er hat im Rahmen eines...

Pressestatement: LH-Vize Anton Lang und LH Christopher Drexler nach der Regierungssitzung. | Foto: Land Steiermark
5

Bilanz
Steirische Bauern buhlen in Brüssel um EU-Millionen

Steirische Landsesregierung tagte in Brüssel. Neben der Infrastruktur war vor allem ein 1,2-Milliarden-Euro-Paket für die steirischen Bauern großes Thema. STEIERMARK/BRÜSSEL. Es waren zwei intensive Tage für die steirische Landesregierung: Dicht getaktet nahm man in Brüssel Termine wahr, Landeshauptmann Christopher Drexler, Vize-LH Anton Lang und Co. trafen unter anderem mit den EU-Kommissaren Johannes Hahn und Olivér Várhelyi (Ungarn, zuständig für Nachbarschaft und Erweiterung) sowie dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die steirische Landesregierung im Gespräch mit EU-Kommissar Johannes „Gio“ Hahn. | Foto: Land Steiermark
6

Auf Reisen
Landespolitiker regieren die Steiermark von Brüssel aus

Zum zweiten Mal in ihrer Geschichte hält die steirische Landesregierung ihre Sitzung in der EU-Metropole Brüssel ab. Inhaltliche Schwerpunkte der Reise liegen auf der Nachbarschaftspolitik und der Erweiterung der steirischen Kooperationen über die EU-Grenzen hinaus. BRÜSSEL/STEIERMARK. Es war ein ganz ansehnlicher Tross, der Montag früh aus Graz Richtung Brüssel abgehoben ist: Die gesamte steirische Landesregierung angeführt von Landeshauptmann Christopher Drexler und seinem Vize Anton Lang war...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Umweltzukunft wird breit auf europäischer Ebene diskutiert. Verschiedene Standpunkte gibt es auch in der Steiermark.  | Foto: Symbolfoto Ralphs Fotos/Pixabay
4

Renaturierungsgesetz
EU-Debatte schlägt Wellen bis in Steiermark

Großteils mit Sorge, aber teils auch befürwortend betrachtet man in der Steiermark die Geschehnisse rund um das EU-Renaturierungsgesetz, das kürzlich im Umweltausschuss des EU-Parlaments keine Mehrheit gefunden hat. Unabhängig vom Gesetz soll der Umweltschutz in der Steiermark aber natürlich nicht zu kurz kommen, wie man betont.  STEIERMARK. Auch in der Steiermark ist das EU-Renaturierungsgesetz derzeit Thema. Dieses hätte zum Ziel, bis 2030 mindestens ein Fünftel der geschädigten Land- und...

Maximale Konzentration ist in Kürze im Kulturzentrum der Stadtgemeinde Mureck gefragt.  | Foto: Symbolbild/MEV
2

Stadtgemeinde Mureck
Mureck wird zum Mekka der jungen Schachelite

Liebe Schachfans, aufgepasst – Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus insgesamt 16 Nationen messen sich in Kürze bei den EU-Meisterschaften im Schach in Murecks Kulturzentrum.  MURECK. Strategisches Können und maximale Konzentrationsfähigkeit sind schon in Kürze in der südoststeirischen Stadtgemeinde Mureck gefragt. "Schachmatt" wird es nämlich bei den 19. Jugendschachmeisterschaften der Europäischen Union und 28. Internationales Jugendschach-Open der Steiermark von 2. bis 11. August im...

Veranstalter und Referenten beim Worldcafe „Wo wirkt Europa?“ in der Rosenhalle. | Foto: schmidbauer
13

St. Stefan im Rosental
Europa auf einen Kaffee in der Gemeinde

In der Rosenhalle informierten namhafte Referenten in einem Worldcafe über die Wirkungsweise der EU. Auf Antrag von Gemeinderat Christoph Perner (Neos) gründete die Gemeinde St. Stefan im Rosental die überparteiliche Initiative „Deine Gemeinde in unserem Europa“. Als zweite Veranstaltung dieser Initiative ging in der Rosenhalle ein Worldcafe zum Thema „Wo wirkt Europa?“ über die Bühne. „Wir wollen dem Bashing gegen die EU entgegenwirken und dass die Besucher informiert nach Hause gehen“, hob...

Es geht um die Zukunft Europas: Bürgermeister Johann Kaufmann sowie die Gemeinderäte Christoph Perner und Nikolaus Bösch-Weiss sind in St. Stefan auf der Suche nach Ideen und Anregungen aus der Bevölkerung. | Foto: WOCHE
Aktion

St. Stefan
Europa beginnt in der Gemeindestube

Spätestens seit Ausrufung der Konferenz zur Zukunft Europas durch die Europäische Kommission am 9. Mai dieses Jahres sind die Europagemeinderäte gefordert. Sie nehmen jetzt von den Bürgern Wunschzettel entgegen. In St. Stefan im Rosental wollen Bürgermeister Johann Kaufmann (ÖVP) und die Gemeinderäte Christoph Perner (Neos), Nikolaus Bösch-Weiss (SPÖ) und Stefan Narath (FPÖ) auch in ihrer Gemeinde einen Beteiligungsprozess einleiten. Europagemeinderäte sind wichtige Ansprechpartner, wenn es um...

Der Uhrturm goes Europe: Das Grazer Wahrzeichen erstrahlt ab morgen in den Farben der Europäischen Union. | Foto: Fischer, bearbeitet von "8010"
1 2

Europawoche startet
Der Grazer Uhrturm strahlt in den Farben Europas

Von 3. bis 9. Mai geht die Europawoche über die Bühne, die Steiermark setzt in diesem Jahr ein besonderes Zeichen: Das Wahrzeichen der Landeshauptstadt, der Grazer Uhrturm, wird in dieser Woche in den Farben Europas – blau und gelb – beleuchtet. Die Initiative ging von Europalandesrat Christopher Drexler und Graz-Bürgermeister Siegfried Nagl aus. "Mit der Beleuchtung des Grazer Uhrturms verorten wir Europa auch sichtbar dort, wo es ist: in unserer Mitte", bekräftigt Drexler. Darüber hinaus gibt...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Kinder haben beispielsweise auch Musikstücke zum Zwecke des Kulturaustauschs mit Slowenien aufgenommen. | Foto: VS Ratschendorf

Von Kultur zu Kultur
Volksschule Ratschendorf lebt den Europa-Gedanken

Schule pflegt regen Austausch mit slowenischen Bildungseinrichtungen.  RATSCHENDORF. Im Zuge des Slowenisch-Unterrichts beteiligt sich die Volksschule Ratschendorf an einem Erasmus-Projekt. Gemeinsam mit den Volksschulen Straß und Lichendorf aus dem benachbarten Leibnitz befindet man sich im regelmäßigen Austausch mit vier slowenischen Schulen. Die Volksschule Ratschendorf beschäftigt sich im Projekt speziell mit dem Thema Kultur, Koexistenz und Sprache durch gemeinsame Geschichte und regionale...

Im Austausch mit der europäischen Automobil-Szene: Landesrat Christopher Drexler | Foto: Land Steiermark
2

Unser Bundesland ist Vorreiter
Steiermark übernimmt Führungsrolle in der Vernetzung der europäischen Auto-Industrie

Über 500 Veranstaltungen und Diskussionen sind im Rahmen der heurigen "Europäischen Woche der Regionen" über die Bühne gegangen, pandemiebedingt vorrangig online. Weit bemerkenswerter ist aber eine andere Tatsache: Denn die Steiermark hat in diesem Konzert eine der am meisten beachteten Diskussionen auf die Beine gestellt. Drexler, Hahn und Co. bringen Steirer in Pole-Position In seiner Funktion als Europalandesrat hatte Christopher Drexler als Vorsitzender der „Automotive Intergroup“...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Simone Schmiedtbauer (3.v.l.) war unter anderem gemeinsam mit Philipp Drexler (6.v.l.) unterwegs.  | Foto: JVP Bad Radkersburg

Junge Volkspartei
EU-Abgeordnete Schmiedtbauer erkundete Bad Radkersburg

Simone Schmiedtbauer folgte Einladung der JVP Bad Radkersburg. BAD RADKERSBURG. EU-Abgeordnete Simone Schmiedtbauer war nun auf Einladung von JVP-Obmann Philipp Drexler zu Gast in Bad Radkersburg. Dem Austausch wohnten neben Mitgliedern der JVP Südoststeiermark u.a. auch LAbg. Julia Majcan, Bürgermeister Karl Lautner und Vizebürgermeister Franz Trebitsch bei. Auf dem Tagesprogramm standen unter anderem Betriebsbesichtigungen. Außerdem wurde über wichtige Zukunftsprojekte der Stadt Bad...

Die Mur steht im Mittelpunkt eines aktuellen EU-Projekts.  | Foto: Regionalmanagement Südoststeiermark

Mur
Natürliche Flussdynamik als oberstes Ziel

EU-Projekt mit zwölf Partnern dreht sich um den ökologischen Kreislauf der Mur.  REGION. "lifelineMDD – Wiederherstellung der Flusskonnektivität im weltweit ersten 5-Länder-Biosphärenpark Mur-Drau-DonaulifelineMDD" – so lautet der Name eines nun gestarteten EU-Projekts, welches das Ziel hat, eine Verbesserung der ökologischen Zusammenhänge im künftigen weltweit ersten 5-Länder-Biosphärenpark Mur-Drau-Donau zu erzielen. Jener erstreckt sich, die WOCHE hat berichtet, über die Länder...

Bringt die EU online in die Schulen: Landesrat Christopher Drexler. | Foto: Toni Muhr

Corona-Offensive
In der Steiermark macht die EU (Heim-)Schule

Zumindest noch für einige Wochen ist in der Steiermark „Home Schooling“ angesagt. Genau das macht sich jetzt auch das Europareferat des Landes Steiermark zunutze und hat ein Europa-Online-Paket für Schulen erarbeitet. In dieser Lehrunterstützung setzt man sich explizit mit dem Thema der Corona-Krise auf Ebene der Europäischen Union auseinander. Hilfe für Lehrer und Schüler Einerseits bietet das Europareferat den Lehrern die Möglichkeit, Unterrichtsmaterialen zusammenzustellen, andererseits...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Feldbacher Delegation nutzte eine gemeinsame Reise nach Brüssel, um sich untereinander, mit international wirkenden Pädagogen und mit der Politik besser vernetzen zu können. | Foto: WOCHE
3

Europa
Gemeinsames Projekt für mehr Miteinander

Feldbacher Schulen auf Vernetzungstour durch Brüssel – die WOCHE war dabei. Eine stärkere Zusammenarbeit im Rahmen eines internationalen "Erasmus plus"-Projektes haben sich Feldbacher Schulen zum Ziel gesetzt. Intensiveres MiteinanderFeldbacher Pädagogen wollen sich zukünftig besser vernetzen und gemeinsam fortbilden. Auf diese Weise sollen neue Lehr- und Lernformen in allen Schulen gleichermaßen einfließen und der Übergang zwischen den unterschiedlichen Schultypen für die Schüler erleichtert...

Der 85-jährige Franz Neubauer aus Unterhatzendorf brachte unter anderem Referentin Maria Walcher das Korbflechten näher. | Foto: Daniela Adler
3

Immaterielles Kulturerbe
Alte Traditionen sind wieder groß in Mode

An der Fachschule Stein ließ man "altes" Können in jungen Händen neu erleben. Im Zuge eines EU-Projekts – die WOCHE hat berichtet – wird das immaterielle Kulturerbe, heißt "altes" Wissen und Können, im Vulkanland weitergegeben. Partner dabei ist die Fachschule Schloss Stein mit Direktorin Rudolfine Praßl. "Glatt – verkehrt, Kraut einschneiden und Besen binden" lautete nun an "ihrer" Bildungseinrichtung das Motto. Kindergärten, Schulen bzw. die Bevölkerung waren dazu eingeladen, mit Experten,...

Europäische Union in der NMS Straden

Die PTS Straden ist seit diesem Schuljahr zertifizierte "Botschafterschule des Europäischen Parlaments" (siehe Seite 10). In diesem Rahmen läuft derzeit im Schulhaus die Wanderausstellung "EUROPA - #wasistjetzt". Sie bietet den Jugendlichen einen Überblick über die EU und Österreichs EU-Mitgliedschaft. Ziel ist es, den Schülern ein ehrliches Bild von Europa zu vermitteln.

Zum 15. Mal machten sich Vertreter der Gewerkschaften gemeinsam auf den Weg zum Gedenkstein.  | Foto: ÖGB Südoststeiermark

ÖGB Südoststeiermark
15. Gedenksteinwanderung mit slowenischen Nachbarn

Vor nunmehr 15 Jahren ist Slowenien der Europäischen Union beigetreten. Vor 15 Jahren startete auch die intensive Zusammenarbeit des ÖGB mit der slowenischen ZSSS, dem Bund freier slowenischer Gewerkschaften. Nun fand auch die Jubiläumsausgabe der Gedenksteinwanderung nach Sicheldorf-Gederovc statt. Der südoststeirische ÖGB-Regionalsekretär Karl Heinz Platzer und der Regionalvorsitzende Siegfried Trauch begrüßten dazu u.a. Lidija Jerkic, Präsidentin der ZSSS, und die Regionalsekretätin Zdenka...

Franz Fartek, Karl Nehammer, Simone Schmiedtbauer, Anton Gangl (v.l.) in der Kulturhalle in Brunn.

Europa-Wahl
ÖVP schwört auf die "Europa-Wahl" ein

Drei Wochen vor der "EU-Wahl" am 26. Mai begrüßte Landtagsabgeordneter Franz Fartek in der Kulturhalle in Brunn die steirische ÖVP-Spitzenkandidatin Simone Schmiedtbauer auf deren Wahlkampftour. Der Bezirksparteiobmann wies auf die Bedeutung der Wahl hin: "Nach acht Jahren haben wir wieder die Chance auf eine steirische Abgeordnete im EU-Parlament." In einem Atemzug stellte er klar, dass die gute regionale Entwicklung ohne Europa nicht möglich gewesen wäre. "Wir treten den Traum Europa mit...

Foto: WOCHE

Europawahlen Workshop
Von St. Stefan bis Brüssel - Fit für die Europawahlen

SANKT STEFAN. Zu einem Workshop anlässlich der bevorstehenden Europawahlen lud der Sankt Stefaner Vizebürgermeister Nikolaus Bösch-Weiss. Gemeinsam mit dem Verein "Sapere Aude" wurde dabei mit jungen Erstwählern das oftmals abstrakt wirkende Konstrukt Europa entwirrt. Dabei kam zu Tage, dass viele "Entscheidungen in Brüssel" den Lebensalltag auch in Sankt Stefan betreffen, sei es die Datenschutzverordnung, Upload-Filter, das Plastiksackerl oder eine einheitliche europäische Saatgutverordnung....

Cornelia Schweiner und ihre Reisegruppe in der Ständigen Vertretung Österreichs in Brüssel. | Foto: WOCHE
3 4

Brüssel
Frauen unserer Region in Brüssel

Passend zum 100-jährigen Bestehen des Frauenwahlrechts und zur bevorstehenden EU-Wahl, führt Landtagsabgeordnete Cornelia Schweiner derzeit 24 Frauen durch das Herz der Europäischen Union. Gemeinsam mit Josef Weidenholzer, Mitglied des Europäischen Parlaments, ermöglicht sie den Frauen unserer Region einen Einblick in die Arbeit der europäischen Institutionen. So wurden bereits die Ständige Vertretung Österreichs und das Steiermarkhaus besucht. Ein Besuch im Europäischen Parlament, im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.