EU-Wahl 2024
Wahlergebnisse Steiermark - So hat das Bundesland gewählt

- Die EU-Wahl ist geschlagen. Wie die Stimmenauszählung in deinem Bezirk ausfiel, erfährst du hier. (Symbolbild)
- Foto: pixabay.com
- hochgeladen von Carmen Kurcz
Am 9. Juni fand die EU-Wahl 2024 statt. In der Steiermark waren 951.674 Personen wahlberechtigt. Wie die Steirerinnen und Steirer abgestimmt haben, erfährst du hier.
STEIERMARK. Knapp nach 23 Uhr sind die Wahlen endgültig geschlagen, damit stehen auch die Bundesland- und Bezirksergebnisse für die Steiermark fest. Und auch die grüne Mark wich nicht entscheidend vom österreichweiten Ergebnis ab.
FPÖ triumphiert in der Steiermark
Auch in unserem Bundesland wurde die FPÖ stärkste Partei, mit einem besseren Ergebnis als auf Bundesebene, nämlich mit 28 Prozent. Klar auf Platz zwei landet ganz klar die ÖVP (25,5 Prozent), deutlich vor der SPÖ, die nur 20,6 Prozent erreichte.
Grüne knapp vor Neos
Auch der Kampf um die weiteren Plätze endete ganz knapp, nach jetzigem Stand liegen die Grünen mit 9,46 Prozent nur ganz knapp vor den Neos (9,1 Prozent).
DNA gleichauf mit KPÖ
Ebenfalls überraschend: Die zuletzt sehr erfolgreiche KPÖ kann bei EU-Wahlen den Rückenwind der kommunalen Wahlen nicht mitnehmen und kann sich mit 3,61 Prozent gerade einmal gegen die DNA (3,59 Prozent) durchsetzen.
In vielen Teilen der Steiermark war die EU-Wahl an diesem 9. Juni nur Nebensache: Zu sehr stand das Bundesland unter dem Eindruck der schweren Unwetterkatastrophen, die viele Gemeinden in der Nacht von Samstag auf Sonntag heimgesucht hatten. Gewählt wurde natürlich trotzdem, von der Wahlkommission war erhöhte Flexibilität gefordert, in einigen Gemeinden konnten die Wahllokale aufgrund des Hochwassers nicht geöffnet werden, es musste für Ersatz gesorgt werden. Dies ist auch überall gelungen.
Die Steiermark-Ergebnisse im Detail
Hier findest du hier die Ergebnisse der EU-Wahl in der Steiermark auf Basis des aktuellen Auszählungsstandes. Die Ergebnisse, die in dieser Live-Grafik gezeigt werden, geben den aktuellen Auszählungsstand wider. Es handelt sich dabei um keine Hochrechnung.
Die Ergebnisse in deiner Gemeinde
Wir haben auch die Stimmenauszählung auf Gemeindeebene für dich - finde heraus, wie deine Gemeinde abgestimmt hat:
Wie in den anderen Bundesländern gewählt wurde, erfährst du auf unserer Themenseite
Politiker an den Urnen
Die steirischen Spitzenpolitikerinnen und -politiker haben ebenfalls pflichtgemäß ihre Stimmen abgegeben. Landeshauptmann Christopher Drexler (ÖVP) schritt gegen 8 Uhr in Passail zur Abstimmung, er eilte dann weiter zu den Unwetteropfern in Deutschfeistritz. Sein Stellvertreter Anton Lang (SPÖ) hatte die Möglichkeit der Briefwahl genutzt.

- LH Christopher Drexler im Wahllokal in Passail im Bezirk Weiz.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Roland Reischl
Statt des geplanten Besuchs des Feuerwehrfests in der Veitsch stand bei ihm ebenfalls der Einsatz im Rahmen des Katastrophenschutzes auf dem Programm. Mario Kunasek (FPÖ) wählte am späteren Vormittag in der Volksschule Eisteich in Graz-Waltendorf. Sandra Krautwaschl (Grüne) gab ihre Stimme in der GU-Gemeinde Eisbach-Rein ab.

- Mario Kunasek, der Wahlsieger der EU-Wahl, wählte in Graz, im Bezirk Waltendorf.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Roland Reischl
Auch Niko Swatek (NEOS), mit einem respektablen Ergebnis ausgestattet, wählte in Graz: Er war in der Volksschule Murfeld in Graz-Liebenau an der Wahlurne – nach dem Vatertags-Mittagessen und mit dem Nachwuchs im Schlepptau.

- Niko Swatek (Neos) wurde ins Wahllokal begleitet.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Roland Reischl





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.