Euregio Mühlviertel

Beiträge zum Thema Euregio Mühlviertel

Vertreter aus dem Bezirk Rohrbach waren beim 30-jährigen Jubiläum dabei. | Foto: EUREGIO

Grenzübergreifende Zusammenarbeit
EUREGIO feierte mit Vertretern aus Rohrbach 30-jähriges Jubiläum

30 Jahre EUREGIO: Beim Fest wurde mit Vertretern aus dem Bezirk Rohrbach die grenzübergreifende Zusammenarbeit gefeiert und in die Zukunft geblickt. KRUMAU, BEZIRK ROHRBACH. Die EUREGIO-Vorsitzenden luden ins Stadttheater von Český Krumlov ein, um 30 Jahre euregionale Zusammenarbeit in der Dreiländerregion im Herzen Europas zu feiern. Im feierlichen Ambiente kamen mehr als 250 Ehrengäste, einige auch aus dem Bezirk Rohrbach, um 30 Jahre euregionale Zusammenarbeit in der Dreiländerregion im...

EUREGIO Bayerischer Wald-Böhmerwald/Regionalmanagement Mühlviertel Leiter Christoph
Artner-Sulzer, Obfrau Gabriele Lackner-Strauss, Europa-Ministerin Karoline Edtstadler,
Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner, EUREGIO Bayerischer Wald-Böherwald-Unterer Inn
Vorsitzender Landesrat Sebastian Gruber | Foto: Daniela Blöchinger
2

EUREGIO Mühlviertel
Gabriele Lackner-Strauss als Obfrau wiedergewählt

Bei der Generalversammlung des gemeinnützigen Vereins EUREGIO fanden neben der Vorstandswahl auch ein Rückblick auf das Vereinsjahr und ein Vortrag zum Thema "Wandel" statt. GRAMASTETTEN. EUREGIO steht für eine regionale Entwicklungs- und Netzwerkarbeit im Mühlviertel und der Dreiländerregion und eine starke europäische Perspektive. Der gemeinnützige Verein hat Partnerorganisationen in Südböhmen und Niederbayern. VorstandswahlBei der diesjährigen EUREGIO Generalversammlung in Gramastetten und...

Obfrau LAbg. Gabriele Lackner-Strauss, Roland Adrowitzer und Wilhelm Patri (v. l). | Foto: Foto: RMOÖ, Gst. Mühlviertel

Euregio: Vernetzungsprojekte als Schwerpunkt

BEZIRK. Bei der Generalversammlung der Euregio in Freistadt wurden die zahlreich erschienen Vertreter der 106 Mitgliedsgemeinden über das erfolgreiche Geschäftsjahr 2016 informiert. Abschließend referierte und diskutierte Roland Adrowitzer, Koordinator der ORF Auslandskorrespondenten, mit den Anwesenden das Thema „Europa: Seine Bedrohungen - seine Chancen“. 13,8 Millionen Euro In Zusammenarbeit mit dem Team der Regionalmanagement OÖ GmbH (RMOÖ)/ Geschäftsstelle Mühlviertel konnten insgesamt 39...

Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Region wird finanziell gefördert. | Foto: Foto: panthermedia_net/o0matze0o

EU-Fördermittel für grenzübergreifende Kleinprojekte

BEZIRK. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Region wird finanziell gefördert. Die Förderhöhe beträgt bis zu 75 Prozent. Es können Projekte ab 5000 Euro und bis zu maximal 25.000 Euro eingereicht werden. Antragsteller: Gemeinden, Vereine, Verbände, Schulen, NGOs etc. in Verbindung mit einem bayerischen Partner. Fragen zu den Voraussetzungen, der Partnersuche, der Projektentwicklung oder zur Antragstellung können Sie an Johannes Miesenböck vom Regionalmanagement OÖ/EUREGIO richten:...

19 Teilnehmer bekamen ein Zertifikat überreicht. | Foto: Foto: Regionalmanagement OÖ

GEcKO Lehrgang: 19 Mühlviertler wurden zertifiziert

BEZIRK. 19 Mühlviertler schlossen den ersten GE(c)KO-Lehrgang „GEstaltungsKOmpetenzen für Engagierte“ in der Region Mühlviertel erfolgreich ab. Die Teilnehmer, welche aus allen Bezirken des Mühlviertels kamen, präsentierten im Salzhof Freistadt den rund 100 Besuchern ihre 17 Projekte. Innovative Impulse für nachhaltige Regionalentwicklung in den Gemeinden wurden dadurch gesetzt. Es ging um Themen wie E-Carsharing & Dorfbus, Generationenhandwerk, "Jahresstiege" – das Macchu Picchu des...

Der Euregio-Vorstand. Nicht am Bild: Bgm. Johann Buchberger, BH Mag. Werner Kreisl, BH Hr. Dr. Wilbirg Mitterlehner, LAbg. Peter Handlos, KommR Werner Pürmayer, LAG Obmann Bgm. Erich Traxler, LAG-Obmann Bgm. Leopold Gartner. | Foto: Foto: EUREGIO/RMOÖ

Euregio-Vorstand bis 2022 neu

BEZIRK. Der Euregio-Vorstand hat sich auf Basis der Landtagswahl 2015 bei der Vorstandsitzung neu konstituiert. Dem Vorstand gehören Vertreter der politischen Parteien ÖVP, FPÖ, SPÖ und Die Grünen, Bezirkshauptleute, Vertreter der Gemeinden, der Interessensvertretungen (WK, AK, LWK), der Tourismuskonferenz Mühlviertel sowie der sechs Leaderregionen des Mühlviertel an. Als gemeinde- und bezirksübergreifendes Gremium arbeitet der Vorstand bis 2022 für die Regionalentwicklung der Region...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.