gemeinnützig

Beiträge zum Thema gemeinnützig

Thomas Antlinger fordert von Manfred Haimbuchner mehr Fördermittel für die gemeinnützigen Wohnbauträger.  | Foto: MecGreenie

SPÖ fordert Fördermittel
„Wir brauchen mehr geförderte Mietwohnungen“

SPÖ-Landtagsabgeordneter Thomas Antlinger fordert von Wohnbaureferent Manfred Haimbuchner (FPÖ) mehr Fördermittel für den gemeinnützigen Wohnbau. Auch in den Bezirken Grieskirchen und Eferding seien 2024 836 Haushalte auf der Suche nach einer geförderten Wohnung gewesen. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Laut der Beantwortung einer Anfrage der SPÖ an Wohnbaureferent Manfred Haimbuchner (FPÖ) ist dieAnzahl der Menschen, die für eine geförderte Wohnung gemeldet waren, im vergangenen Jahr erneut...

Gülümser Toga ist die Obfrau des Vereins „Leben ohne Barrieren – EY-DER“. Dieser unterstützt Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen, als auch deren Eltern. | Foto: Sabine Krammer
1 3

Barrierefrei leben
Wiener Verein unterstützt Kinder mit Beeinträchtigung

Ein türkischer Elternverein unterstützt Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und deren Eltern.  Mit dem gemeinnützigen Verein "Leben ohne Barrieren – EY-DER" wird aktuell 150 Familien geholfen, unabhängig von Religionen, Nationalitäten und politischen Ausrichtungen. WIEN. Wie schwierig es ist, ein Kind mit besonderen Bedürfnissen großzuziehen, wissen Gülümser und Oktay Toga nur allzu gut, denn ihr 16-jähriger Sohn ist Autist. "Wir werden immer wieder schief angesehen und auch beschimpft,...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Anzeige
Sparkasse EPW

Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen
Neue Preisträger von Projekt-21 ermittelt - Tolle Projekte werden unterstützt

Die Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen legt auf die Unterstützung und Förderung von gemeinnützigen Projekten für die Menschen in der Region großen Wert. Aus diesem Grund hat die erfolgreiche Regionalbank vor 4 Jahren das Projekt-21 gestartet und stellt im Rahmen dieses Projekts seither 5 Prozent des Jahresgewinns bereit. Diese einzigartige Initiative wird sehr positiv angenommen, 2025 wurde von Vereinen, Schulen und Gemeinden die Rekordzahl von 110 Projekten eingereicht. Jetzt wurde von...

Die Stadt Wien lädt auch dieses Jahr wieder zur Wiener Ehrenamtswoche ein. | Foto: Carolina Frank
4

31. März
Anmeldung für Schulklassen zur Wiener Ehrenamtswoche startet

Wien startet in die fünfte Ehrenamtswoche. Ab 31. März können sich Schulklassen für Projekte anmelden, bei denen Kinder und Jugendliche vom 16. bis 25. Juni aktiv am Stadtleben mitwirken. WIEN. Die Stadt Wien lädt auch dieses Jahr wieder zur Wiener Ehrenamtswoche ein: Ab dem 31. März können sich Schulklassen aller Schulformen und -stufen für eine Teilnahme an den diesjährigen Projekten anmelden. Die Initiative, die von der Stadt Wien in Kooperation mit "WienXtra" umgesetzt wird, geht in ihre...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anzeige
Teodoro Vicente, Berater für psychische Gesundheit von Ärzte ohne Grenzen, erklärt, wie man psychische Probleme erkennt und wie man Zugang zu medizinischer Versorgung erhält. | Foto: Ärzte ohne Grenzen
2

Zyklon über Mosambik
"Ärzte ohne Grenzen" leistete Nothilfe vor Ort

Im Dezember des Vorjahres tobte der Zyklon "Chido" über Mosambik. Nicht nur wurden ganze Landstriche und Gesundheitseinrichtungen verwüstet, zahlreiche Menschen verloren ihr Leben. "Ärzte ohne Grenzen" leistete in den vergangenen drei Monaten Nothilfe auf mehreren Ebenen: von der Aufrechterhaltung der medizinischen Versorgung über die Bereitstellung von sauberem Wasser bis hin zur psychologischen Unterstützung. Als Folge des Klimawandels treten in Mosambik immer häufiger extreme...

  • Anna Schmidt
3

PERIOD. Kunst & Kultur Event in Wien 15. März 2025
PERIOD. Veranstaltung am 15. März 2025

Das Event PERIOD. vereint eine 2-wöchige Kunstausstellung und einen ausgiebigen Programmabend mit Musik, Comedy, Poetry, Drag, live DJs und einer offenen Diskussion zum Stigma rund um Menstruation und dem Frau* sein in der österreichischen Kulturlandschaft. Als FLINTA* Event soll das Programm eben diese unterstützen und gleichzeitig einer breiten Masse Unterhaltung, Aufklärung und Interaktion bieten. Das gleichnamige, non-profit Buchprojekt PERIOD. unter der Leitung und Herausgeberschaft von...

  • Wien
  • Neubau
  • Isabella Haltrich
Gemeinnützige Erfolgsprojekte der vergangenen beiden Jahre, wie die Errichtung eines Bienenlehrpfads, werden durch Förderung von Leader Wels-Land unterstützt. | Foto: Leader-Region Wels-Land

Wer hat Ideen für Wels-Land?
Leader fördert wieder Kleinprojekte mit je 6.000 Euro

Der Kleinprojekte-Fonds der Leader-Region Wels-Land unterstützt gemeinnützige Projekte mit bis zu 6.000 Euro. Gefördert werden Initiativen aus elf Sparten – von Wirtschaft über Bildung bis hin zu Sport und Tourismus. WELS-LAND. „Unser Ziel ist es, die Lebensqualität in der Region nachhaltig zu stärken und zivilgesellschaftliches Engagement zu erleichtern", erklärt Leader-Obmann Johann Knoll. "Wir freuen uns darauf, dies nun das dritte Jahr in Folge möglich zu machen.“ Förderfähig sind Projekte,...

Wo kann man im Bezirk spenden? MeinBezirk hat euch ein paar Orte herausgesucht. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Lina Trochez
3

Innere Stadt
Die besten Tipps wie du im Bezirk Gutes tun kannst

In Österreich werden jährlich rund eine Milliarde Euro gespendet. Doch nicht nur mit Geld kann man gutes tun. MeinBezirk hat die besten Tipps aus der Inneren Stadt. WIEN/INNERE STADT. Viele Organisationen in der Inneren Stadt haben sich dem guten Zweck verschrieben. Ob Spenden, Hilfe vor Ort oder in anderen Ländern – der Bezirk hilft überall gemeinnützig mit.  Neben den Organisationen kannst du auch selbst helfen. Dabei ist es ganz egal, ob durch Spenden oder durch persönliche Hilfe. Wir haben...

Die Volksschule Pfeilgasse spendet an die Organisationen Kinderkrebshilfe Wien-NÖ-Bgld, das Karwan Haus der Caritas und Rat auf Draht. | Foto: Karwan Haus
3

1.500 Euro geteilt
Volksschule Pfeilgasse spendet Adventmarkt-Erlöse

Im Rahmen eines eigenen Adventmarkts sammelten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Pfeilgasse für den guten Zweck. Nun wurden die Einnahmen zu gleichen Teilen an drei gemeinnützige Organisationen gespendet. WIEN/JOSEFSTADT. Die Volksschule Pfeilgasse und ihre Kinder setzten sich Ende 2024 in den Kopf, eine Spendenaktion zu starten. Dafür wurde ein Adventmarkt, bei dem Werkstücke der Schüler verkauft wurden, auf die Beine gestellt. Wochenlang bastelten und werkelten die Schüler an ihren...

Die "Theatertanten" aus der Josefstadt ermöglichen jedem Kind eine Theateraufführung beizuwohnen.  | Foto: Tante Leschanz
5

Josefstadt-Verein
"Theatertanten" erfüllen kulturelle Kinderwünsche

Die "Theatertanten" ermöglichen jedem Kind einen Theaterbesuch. Der gemeinnützige Verein "Nestwärme" Wien, mit Sitz in der Josefstadt, rief das Projekt vor eineinhalb Jahren ins Leben. Eine Initiative, von der alle profitieren. WIEN/JOSEFSTADT. Im Sommer 2023 überlegte sich der gemeinnützige Verein "Nestwärme", mit Sitz in der Josefstadt, wie man allen Kindern einen Zugang zur Kultur bieten kann. Denn Kultur sei laut dem Präsidenten des Vereins, Stefan Konrad, ein Kinderrecht. Man nahm sich...

Sam Ahani und Martin Hess (v.l.) vor ihrem Atelier in der umgebauten Kirchstettengasse 7-9. | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
5

Ottakringer Atelier
Der Architekt Martin Hess behält, was noch hält

Im Atelier Hess versuchen Martin Hess und sein Team, Bauprojekte auf eine neue Art zu denken. Statt das Alte abzureißen, wird bei bestehenden Gebäuden erhalten, was nur geht und das Neue integriert. Da das in Wien nicht immer so gehandhabt wird, versucht der Architekt, sich nebenbei für alte Gebäude einzusetzen. WIEN/OTTAKRING. Das Atelier von Martin Hess und Sam Ahani ist typisch modern. Graue Wände außen, helles Holz innen samt großer Glasfront als Lichtspender. Dass hier früher einmal...

Das Vindobona spendete 2.000 Euro an den gemeinnützigen Verein Theatertanten. | Foto: Tanten Leschanz/Vindobona Schiffl
6

Gemeinnütziger Verein
Theatertanten aus der Josefstadt erhalten 2.000 Euro

Die Theatertanten setzen sich dafür ein, dass ein jeder eine Theateraufführung miterleben kann. Für dieses Engagement spendete das Theater Vindobona in der Brigittenau 2.000 Euro an den gemeinnützigen Verein. WIEN/JOSEFSTADT/BRIGITTENAU. Tanten helfen einem bekanntlich bei so ziemlich jedem Problem. Die "Theatertanten" des Vereins "Nestwärme Österreich" aus der Josefstadt haben sich jedoch auf ein Gebiet spezialisiert. Die Mitglieder greifen allen unter die Arme, die sich einen Theaterbesuch...

2

Vita Mobile Bücherflohmarkt
Gut Sortierte Bücher zu noch besseren Preisen!

Ob Sie gezielt nach Genres suchen oder nur stöbern – bei uns werden Sie fündig!Bücher, DVDs, CDs, Computer-/ Konsolenspiele, Schallplatten, ... Jedes Buch 1,50€ -> Ausnahmen vor Ort Wann: Fr, 3.10.2025, 13.00 – 18.00 Uhr Sa, 4.10.2025, 9.00 – 13.00 Uhr Wo: Auf dem überdachten Vorplatz des Alten- und Pflegeheims Tabor. Bei jedem Wetter! Buchspenden werden jederzeit gerne entgegengenommen! Bitte zu den Öffnungszeiten (Mo-Fr, 7.00 Uhr - 12.30 Uhr) im Büro von Diakonie.mobil Steyr abgeben,...

2

Vita Mobile Bücherflohmarkt
So sicher wie der Frühling kommt auch unser Bücherflohmarkt!

Er ist wieder da, der beliebte VITA MOBILE Bücherflohmarkt! Stöbern Sie in bestens vorsortierten Bücherkisten! Romane, Sachbücher, Krimis, Kinderbücher, CDs, DVDs, alles ist da! Jedes Buch 1,50€ -> Ausnahmen vor Ort Fr, 11. April: 13:00 -18:00 Sa, 12. April: 09:00 - 13:00 Auf dem überdachten Vorplatz des Alten- und Pflegeheims Tabor. Buchspenden werden jederzeit gerne entgegengenommen! Bitte zu den Öffnungszeiten (Mo-Fr, 7.00 Uhr - 12.30 Uhr) im Büro von Diakonie.mobil Steyr abgeben, Gottfried...

Anzeige
6

Kommissionsverkauf
Past Perfect: Ihr Second-Hand-Shop mit Charme

Seit dem 20. September 2024 freuen wir uns, Sie bei Past Perfect begrüßen zu dürfen! Unser Second-Hand-Geschäft in der Kaiserstraße 82, 1070 Wien, verbindet Nachhaltigkeit mit Stil. Was uns ausmacht: Wir verkaufen auf Kommission – das heißt, Sie können bei uns nicht nur schöne Second-Hand-Schätze entdecken, sondern auch Ihre eigenen gut erhaltenen Stücke verkaufen lassen. Vielfalt für jeden Geschmack: Unser Sortiment reicht von sehr günstigen Stücken für Schnäppchenjäger bis hin zu hochwertigen...

Erst im September dieses Jahres wurde der Neubau des Anton-Proksch-Instituts eröffnet. Jetzt ist die langfristige Zukunft der Suchtklinik ungewiss. | Foto: Florian Albert
8

Suchtklinik in Liesing
Anton-Proksch-Institut geht an "Heuschrecke"

Die letzte Chance für das Anton-Proksch-Institut, doch nicht an das französische Unternehmen PAI Partners überzugehen, ist heute wohl verstrichen. Die Stiftung, in der auch die Stadt Wien vertreten ist, wird die Mehrheit an der Einrichtung nicht übernehmen. Jetzt gibt es nur noch eine mögliche Hürde: Der Kauf muss noch von der Landesregierung abgesegnet werden.  WIEN/LIESING. Der Deal ist offenbar nicht mehr abwendbar: Das Anton-Proksch-Institut, die renommierte Suchtklinik in Liesing, wird...

3

Wohnbau als Zankapfel
Diffuse Situation um 700 gemeinnützige Wohnungen

Freiheitliche kritisieren den Kurs von SPÖ/ÖVP beim Wohnbau. Schaunig: "Wir haben in Kärnen mehr Wohnungen als Menschen zuwandern". Freiheitliche werfen Wohnbaureferentin vor, bei 700 gemeinnützigen Wohnungen untätig zu sein. KÄRNTEN. Die Kommunisten gewinnen in Salzburg und in der Steiermark mit einem Thema Wahlen: Wohnen. Das Recht auf Wohnen zählt zu den Grundrechten. Steigende Mietpreise und Wohnraum, der immer geringer und somit teurer wird, haben den Mittelstand erreicht. Immer mehr...

Die Stadt Wien präsentiert die zweite Runde der Wiener Mutmillion. (Symbolfoto) | Foto: RMW
2

Für Deutsch-Förderprojekte
Stadt Wien startet nächste Runde der Mutmillion

Die nächste Ausgabe der Wiener Mutmillion beginnt. Die Stadt Wien lädt Vereine und Organisationen dazu ein, Projekte rund um das Thema soziale und kommunikative Kompetenz in deutscher Sprache einzureichen.  WIEN. Die Abteilung für Bildung und Jugend der Stadt Wien hat die zweite Runde der Wiener Mutmillion ausgerufen. Gemeinnützige Vereine und Organisationen können Projekte zur Stärkung der sozialen und kommunikativen Kompetenz in deutscher Sprache für Wiener im Pflichtschulalter entwickeln und...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Für die Errichtung eines neuen Stallgebäudes erhält der Union Reit- und Fahrverein Eferding eine Unterstützung von Projekt-21. | Foto: Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen
3

Förderung für Ideen aus der Region
"Projekt-21" geht in die vierte Runde

Mit fünf Prozent des Jahresgewinns unterstützt auch heuer die Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen gemeinnützige Vorhaben in der Region im Rahmen des sogenannten "Projekt-21". BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Das Projekt-21 der Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen wird auch im Jahr 2025 fortgesetzt: Nach dem Erfolg der Aktion der regionalen Sparkasse in den vergangenen drei Jahren geht das Projekt-21 jetzt in die vierte Runde. Ab sofort können Vereine, Schulen, Gemeinden und...

3

Vita Mobile Bücherflohmarkt
Herbstzeit ist Lesezeit – hier wartet Ihr neues Lesefutter!

Er ist wieder da, der beliebte VITA MOBILE Bücherflohmarkt Stöbern Sie in bestens vorsortierten Bücherkisten und unterstützen Sie damit unsere Gedächtnis-Trainings-Gruppe, den VITA MOBILE SelbA-Club. Wann? Fr, 04.10.2024, 13-18 Uhr Sa, 05.10.2024, 9-13 Uhr Wo? Auf dem überdachten Vorplatz des Alten- und Pflegeheim Tabor Buchspenden werden ab sofort gerne entgegengenommen: Bitte während unserer Öffnungszeiten im Büro abgeben, Gottfried Koller Straße 2, 4400 Steyr Mo - Fr, 7.00 - 12.30 Uhr oder...

Die Trachtenfrauen Kaprun bestehen aktuell aus 125 Mitgliedern. | Foto: Nadja Brandstätter
4

Ortsreportage Kaprun
Die Trachtenfrauen gibt es seit dem Jahr 1980

Nadja Brandstätter, Obfrau der Trachtenfrauen Kaprun, erzählte Redakteurin Sarah Braun anlässlich der Ortsreportage "MeinBezirk vor Ort: Kaprun", dass der Verein immer mehr jüngere Mitglieder bekommt und welche Rolle das Dorffest Kaprun für die Trachtenfrauen spielt. KAPRUN. Die Kapruner Trachtenfrauen sind, so beschreibt es zumindest ihre Obfrau Nadja Brandstätter, eine illustre Gruppe von mittlerweile 125 Mitgliedern. Dass sich auch wieder vermehrt jüngere Frauen für Trachten, Traditionen und...

Sechs Frauen, davon drei Ehrenamtliche und drei geringfügig Beschäftigte, aus den Bereichen Pädagogik (allgemein, elementar und sozial), Erwachsenenbildung, Beratung und Therapie, Finanzwesen, Marketing) tragen gemeinsam die Verantwortung für das Familien- und Begegnungszentrum.
 | Foto: Julia Tupi
Aktion 6

Gemeinnütziger Verein
Familien- und Begegnungszentrum Finkenhof

Was vor fünf Jahren als Idee in einem Bürgerbeteiligungsprozess geboren worden ist, ist heute eine nicht mehr wegzudenkende Institution inmitten der Region Ennstal und Ausseerland. Das erste und bislang einzige Eltern-Kind-Zentrum (EKIZ) im Bezirk Liezen befindet sich in Irdning und trägt den Beinamen: Familien- und Begegnungszentrum. IRDNING. Es gibt das ganze Jahr über Angebote für alle Generationen, für jede Altersgruppe ist etwas dabei. Für die einen ist es Freizeitbeschäftigung, für die...

Sei es die Freiwillige Feuerwehr, die Ortsmusikkapelle, der Fußballclub oder die Landjugend - Österreichs Vereinsleben ist vielfältig.  | Foto: Fred Lindmoser
3

Über 131.000 Vereine
Österreichs Vereinsleben wächst und ist vielfältig

"Im Gesundheitsministerium sind eben wenig Leute mit Sportsachverstand"Fast vier Millionen Menschen engagieren sich hierzulande in ihrer Freizeit ehrenamtlich, zumeist in Vereinen. Die Zahl der Vereine in Österreich wächst stetig, aktuell sind es mehr als 131.000. ÖSTERREICH. Sei es die Freiwillige Feuerwehr, die Ortsmusikkapelle, der Fußballclub oder die Landjugend - Österreichs Vereinsleben ist vielfältig. Nicht nur das Mitwirken in einer Gemeinschaft scheint für viele Österreicherinnen und...

  • Anna Rauchecker
"Durch gemeinnützige Arbeit werden in Österreich pro Jahr beinahe 840 Millionen Arbeitsstunden geleistet, wie eine Erhebung der Statistik Austria im Auftrag des Sozialministeriums für das Jahr 2021 zeigt. Insgesamt wird damit eine volkswirtschaftliche Wertschöpfung von mehr als 22 Milliarden Euro erreicht.  | Foto: Rotes Kreuz/Hausegger
Aktion 3

Erhebung
Gemeinnützige leisten 840 Millionen Arbeitsstunden pro Jahr

"Durch gemeinnützige Arbeit werden in Österreich pro Jahr beinahe 840 Millionen Arbeitsstunden geleistet, wie eine Erhebung der Statistik Austria im Auftrag des Sozialministeriums für das Jahr 2021 zeigt. Insgesamt wird damit eine volkswirtschaftliche Wertschöpfung von mehr als 22 Milliarden Euro erreicht.  ÖSTERREICH. Über 6.000 Organisationen sind in Österreich gemeinnützig tätig. "Egal ob bei der Rettung, bei Sportvereinen oder in der Kultur: Gemeinnützige Arbeit macht das bestehende Angebot...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.