Europäische Union

Beiträge zum Thema Europäische Union

2

Ene, mene, mu - Raus aus der EU!

Die Vorbereitungen zur Eintragungswoche zum EU-Austritt Volksbegehren laufen auf Hochtouren. Wie sieht der Zwischenstand derzeit aus? Die Südsteiermark zieht eine erste Zwischenbilanz. Einige private EU-Kritiker haben sich vereinzelt daran gemacht, die Austrittswelle zu nutzen, die Inge Rauscher mit ihrer Initiative "Heimat und Umwelt" ausgelöst hat. Diverse Videos, Blogs und Artikel kursieren derzeit bunt gemischt im Internet. Ein bürgerliches Echo, als Pondon zur nicht vorhandenen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Christian Gorinsek
6 6

TTIP oder die Angst vor Uncle Sam

Die EU sind ein Staatenbund und bildet die größte Volkswirtschaft der Welt, größer als die der USA, viel größer als die Chinas. Die EU-Kommission und die nationalen Staatenlenker könnten dementsprechend selbstbewusst auftreten. Tun sie aber nicht. Manchmal hat man den Eindruck, als ob sie wie Mäuslein vor der transatlantischen Kobra hocken, hypnotisiert und mäuschenstill. Dieser Eindruck wird dadurch noch verstärkt, wenn man sieht, wie willfährig europäische Politiker den Amis die Schuhe...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Alexander Moser

ÖSTERREICH-Eis vom 24.06. - 01.07.2015 am Leibnitzer Hauptplatz

Während der Eintragungswoche Ende Juni, stehen zwei engagierte Steirer mit ihrem Informationsstand vor dem Leibnitzer Rathaus und weisen die vorbeigehenden Passanten auf das EU-Austritts Volksbegehren hin. Als besonderes Zuckerl, sowohl für eintragungsberechtigte, als auch für die kleinen Leibnitzer, gibt es ÖSTERREICH-Eis Gutscheine, die beim Café ROSEGGER einlösbar sind. Um in Leibnitz die größtmögliche Wirkung zu erzielen, stellen sich Ende Juni zwei Steirer während der Rathausamtszeiten auf...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Christian Gorinsek
In Österreich gibt es 2,36 Millionen Raucher. Eine App der EU-Kommission hilft nun beim Aufhören. | Foto: meinbezirk.at/Perktold

iCoach: Eine App der EU-Kommission hilft Rauchern beim Aufhören

Die EU-Kommission zündet sozusagen die nächste Rakete für ihre Kampagne „Ex-Raucher sind nicht aufzuhalten“. Denn am 31. Mai ist der Welt-Nichtrauchertag. Ziel dieser Aktion ist es, vor allem 24- bis 35-jährigen Menschen bei der Raucherentwöhnung zu helfen. Warum der Kampf gegen das Rauchen für die Europäische Kommission so wichtig ist, erklärt Vytenis Andriukaitis, EU-Kommissar für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, in einer Aussendung so: „In der Europäischen Union sterben jährlich fast...

  • Wolfgang Unterhuber
1

Steirer-Turnier macht in Europa Furore

Steirisches Sozialturnier vertritt Österreich bei internationalem Jugendwettbewerb. Es kommt ja nicht von irgendwo, wenn Martin Schulz, seines Zeichens Präsident des europäischen Parlaments, die Patenschaft für ein Fußballturnier übernimmt. Und in diesem speziellen Fall handelt es sich auch um eine ganz besondere Veranstaltung: den "Social Soccer Cup", ausgerichtet vom Jugendtreff "clickin und der Graz Umgebung-Gemeinde Gratwein-Straßengel. Das Turnier, das es bereits seit 2004 gibt, richtet...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Foto: grafikplusfoto/fotolia
4

Wetten, dass Sie diese fünf kuriosen Fakten zum Euro nicht wissen?

1. Die Eurozone hat 19 Mitglieder. Als Zahlungsmittel genutzt wird der Euro allerdings in 10 weiteren Staaten und Überseegebieten Das neueste offizielle Mitglied ist dabei Litauen, dass seit 1. Jänner 2015 den Euro als Währung nutzt. Neben den 19 Ländern der Eurozone gibt es noch Abkommen mit anderen Staaten, in denen der Euro als Zahlungsmittel verwendet wird: Die Kleinststaaten Monaco, San Marino, Vatikanstadt und Andorra dürfen dabei sogar Euromünzen prägen. Formelle Vereinbarungen gibt es...

  • Christian Schwarz
Foto: newrepublic.com
4 2 4

„Schurke Putin“

Als ob wir mit dem Islamischen Staat und der griechischen Tragödie nicht schon genug beschäftigt wären. Aber jetzt überlegen EU-Bürokraten, ob sie nicht mit einem russischsprachigen TV-Sender „on air“ gehen sollen, um dem Putin mit seinen „Lügen“ das Handwerk zu legen. Am Vortag hat Putin ja noch so nebenbei erwähnt, dass er knapp davor war, seine Atomstreitkräfte in Bereitschaft zu versetzen, nachdem die Federica Mogherini, zuständig für den Abwehrkampf der EU nach aussen, sich knochenhart...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Alexander Moser
Der Untergang des Euro
13 7

Der Fall Griechenland zeigt den sittlichen Verfall der EU

Der Fall Griechenlands zeigt den sittlichen Verfall der EU Die neue griechische Regierung hat richtig erkannt, dass alle vorherigen Regierungen zusammen mit der EU das Schuldenproblem verstärkt statt gemindert hatten. Die Rettungsschirm-Aktion der EU insgesamt hat sich in den Aktionsjahren als fehlerbehaftet und kontra-indikativ, ja sogar verstärkend herausgestellt. Aus der Rettung ist eine Betrugsaffäre geworden. Von Henry Paul Es haben sich folgende Punkte deutlich gemacht: * Die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz

MEINUNG: Die ineffiziente "Förderlogik" der EU

Das System ist simpel, die Töpfe gut gefüllt. An der Sinnhaftigkeit darf gezweifelt werden. Unsummen an Fördergeldern (= Geld der Steuerzahler) müssen vertrantschelt werden, weil sie vorhanden sind. Während in vielen Bereichen (Gesundheit, Bildung, Forschung, Soziales, Pensionen etc.) chronischer Geldmangel herrscht und auch Kommunen, vor allem im ländlichen Raum, den Gürtel in Zukunft wohl noch enger schnallen müssen, wird für völlig unsinnige Projekte und an den Haaren herbeigezogene Ideen...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister
1 1 6

Der „Große Meister“

Eigentlich könnten wir ihm gratulieren. Am 26. Februar 2015 feiert er seinen 61. Geburtstag, er, Recep Tayyip Erdoğan, seit dem 28. August 2014 der 12. Präsident der Türkei. Zweifellos ein Mann mit Machtinstinkt, mit Charisma, mit klaren politischen Zielen. Zweifellos ist er gewieft und hoch intelligent. Wie er die oberste Militärgarnitur entmachtete, war bemerkenswert. Zweifellos erwarb er sich auch Verdienste. Als Oberbürgermeister von Istanbul modernisierte er die städtische Infrastruktur....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Alexander Moser
Foto: KK
1

Projektpräsentation "Alt genug - dos!" im Naturparkzentrum Grottenhof

Am 24. Februar folgten zahlreiche interessierte Personen, darunter auch LAbg. Peter Tschernko, Regierungskommissär Helmut Leitenberger und Bezirkshauptmann Manfred Walch der Einladung des regionalen Jugendmanagers der Südweststeiermark Peter Music zur Projektpräsentation „Jugendbeteiligung in der Steiermark“ ins Naturparkzentrum Grottenhof. Vorgestellt wurde das Projekt von Daniela Köck von Beteiligung.st der Fachstelle für Jugendbeteiligung und Ursula Theißl von Logo Jugendmanagement, die auch...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Erich Korzinek, Christian Buchmann, Ronald Rödl | Foto: © Land Steiermark
1

Die Steiermark stellt sich in Brüssel neu auf

Im Steiermark-Büro in Brüssel wurde die Staffelübergabe vollzogen: Erich Korzinek, der das Büro seit 1994 leitete, verlässt Brüssel aus privaten Gründen. Ihm folgt ab 1. März Ronald Rödl, langjähriger Pressesprecher bei Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer. „Erich Korzinek hat mit seinen Kontakten in die Kommission, ins europäische Parlament und zu Partnerregionen viel für die Steiermark erreicht. Ich danke ihm für seine langjährige exzellente Arbeit und wünsche ihm für seine...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Präsentierten die Schülerumfrage: Philipp Nöhrer, Maximilian Wusche, Celina Dohr, Franz Majcen, Elisabeth Meixner (v.l.) | Foto: LSV

Große Mehrheit der Schüler steht EU positiv gegenüber

Von wegen die Jugend interessiert sich nicht für Politik und das Weltgeschehen. Rund 2.200 Schülerinnen und Schüler nahmen an der große EU-umfrage der steirischen Landesschülervertretung teil – und das Ergebnis ist eindeutig. Mehr als 78 Prozent der Befragten stehen der EU positiv gegenüber. Auch eindeutig: Nur knapp fünf Prozent der Befragten gab an, sich übehraupt nicht für die Europäische Union zu interessieren. "Es ist erfreulich, dass sich viele junge Menschen ein Europa ohne die EU nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
2

Grazerin gewinnt EU-Jugendübersetzungswettbewerb „Juvenes Translatores“

Sophie Hollwöger (17), Schülerin am Akademischen Gymnasium in Graz, ist die österreichische Siegerin des EU-Übersetzungswettbewerbs Juvenes Translatores 2014. Europalandesrat Christian Buchmann gratulierte dem jungen Sprachentalent herzlich zu ihrem Erfolg. Juvenes Translatores ist ein EU-weiter Übersetzungswettbewerb für 17-jährige Schülerinnen und Schüler, der seit 2007 jedes Jahr stattfindet. Hollwöger setzte sich österreichweit gegen 80 Konkurrenten durch. Sie gewann mit einer Übersetzung...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
1

Volko popt Österreich in die Neutralität

Am 24. Juni 2015 beginnt die Eintragungswoche zum Volksbegehren "Österreichs Austritt aus der EU" in allen Gemeindeämtern. Um die 100.000 Stimmen-Schwelle zu überschreiten, beginnen für die Initiatorin und Bevollmächtigte Inge Rauscher bereits jetzt schon die Informations- und Aufklärungskampagnen. Dabei erhält sie unerwartet musikalische Rückendeckung vom bekannten Pop-Star "Volko". Mit seinen anspruchsvollen Cover-Liedern wie "Heiße Döner" (Orig. Falco "Junge Römer"), "PEGIDA" (Orig. Elton...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Christian Gorinsek
7 4

Griechenland-Wahl

Der Redaktionsleiter der „Woche Feldbach“ Heimo Potzinger, wettert bezüglich der Griechenland-Wahl, in der letzten Ausgabe und auf dieser Plattform, unter der Überschrift, „Ich vertraue Wählern und den Kandidaten“, mit den Bezeichnungen Schock, Machtgelüste, Scheinehe, Kuhhandel und Opportunismus. Meine Antwort darauf ist: Mich hätte eher geschockt wenn die Griechen so naiv (dumm?) gewesen wären und wieder die alte Regierung ins „Amt“ geholt hätten. Jene Regierung welche Kuhhandel (wenn Sie...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Erwin Paier sen.
Die EU schüttet jährlich Fördermillionen aus. Foto: Bilderbox

Und die EU bringt uns doch etwas ...

Über 50 Millionen Euro fließen jährlich von Brüssel aus ins Murtal. Seit 20 Jahren ist Österreich ein Teil der Europäischen Union. Seither stellt sich immer wieder die Frage: „Was bringt uns die EU außer neuer Verordnungen und Richtlinien?“ Projekte umgesetzt Nun ja, in Brüssel sind die Millionen zu Hause - und diese fließen in nicht gerade kleinem Ausmaß auch in die Steiermark. Konkret sind seit dem Beitritt rund 2,5 Milliarden Euro in die Steiermark gewandert. „Damit konnten wichtige Projekte...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Einer der Hauptprofiteure von EU-Geldern in der Region ist die Sappi-Papierfabrik in Gratkorn. | Foto: Edith Ertl
4

20 Jahre EU: Das bringt uns Brüssel

Seit zwei Jahrzehnten bestimmt die EU unser Leben mit. Die WOCHE zeigt, was wir alles davon haben. Die EU "weckt" uns in der Früh, wenn am Tisch statt Marmelade seit 2003 die Konfitüre steht – außer sie ist von Oma selbst gemacht und beschriftet –, "begleitet" uns mit der Feinstaubverordnung in die Arbeit und "bäckt" unsere Pizza Napoletana, auf der die Tomatensauce nur spiralförmig aufgetragen werden darf. EU sei Dank "Na dazu haben wir die EU gebraucht!", werden sich jetzt einige denken....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Die Steiermark ist bei den EU-Förderungen klar vorne dabei. | Foto: bilderbox.com
11

Brüssel bringt's: Das hat Graz von 20 Jahren EU

Brüssel ist uns näher als wir denken. Die WOCHE zeigt auf, wo wir überall der EU begegnen. Die EU ist überall: Sie "weckt" uns in der Früh, wenn am Tisch statt der Marmelade seit 2003 die Konfitüre steht - außer natürlich sie ist von Oma selbst gemacht und beschriftet - "begleitet" uns mit der Feinstaubverordnung in die Arbeit und "bäckt" zu Mittag unsere Pizza Napoletana, auf der die Tomatensauce laut EU nur spiralförmig aufgetragen werden darf. "Na dazu haben wir die EU gebraucht!", werden...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
1 1

25 Fragen zum Thema EU-Austritt Volksbegehren an Inge RAUSCHER

Am 16. Jänner war eine steirische Delegation in WIEN-FAVORITEN, um im Café FREY mit jener Frau zusammenzukommen, die mit Österreich den Austritt aus der EU forcieren will. Es war ein freundlicher Empfang, der sich den drei Steirern nach der 3-stündigen Zugfahrt im Café FREY in WIEN-FAVORITEN bot. Der Moderator war sichtlich darum bemüht, betont objektiv seine Fragen an Fr. RAUSCHER zu richten, obschon man beim genauen Beobachten einen Hauch an Sympathie für die Dame durchleuchten sehen konnte....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Christian Gorinsek
Die Steiermark und speziell unsere Region sind bei den Förderungen der Europäischen Union vorne dabei. | Foto: Bilderbox

EU bringt uns Geld und Jobs

Jährlich fließen in unseren Bezirk aus den Fördertöpfen aus Brüssel im Schnitt 30 Millionen Euro. Die EU ist überall: Sie "weckt" uns in der Früh, wenn am Tisch statt der Marmelade seit 2003 die Konfitüre steht – außer natürlich sie ist von Oma selbst gemacht und beschriftet – "begleitet" uns mit der Feinstaubverordnung in die Arbeit und "bäckt" zu Mittag unsere Pizza Napoletana, auf der die Tomatensauce laut EU nur spiralförmig aufgetragen werden darf. "Na dazu haben wir die EU gebraucht!",...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Die EU ist nicht nur zum Ärgern

Seit 1995 ist Österreich nunmehr Mitglied der Europäischen Union. Noch ist das große "Wir-Gefühl" offensichtlich nicht ganz übergeschwappt. Gegenstimmen sind mehr als genug zu vernehmen. Oft ist von den "Geldvernichtern" in Brüssel die Rede. Die Lebensmittelinformationsverordnung sorgte erst kürzlich nicht nur unter Gastronomen für Kopfschütteln. Als steirisches Unglück kann man die EU, glaubt man den Zahlen aktueller Statistiken, aber keinesfalls gesehen werden. Rund 2,5 Milliarden Euro sind...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi

Veni, vidi LEIBNITZ - 15 Meinungen zum Thema EU-Austritt

Ich kam, sah und gab meinen Senf dazu Was die Inge RAUSCHER mit ihrer Initiative "Heimat und Umwelt" von der EU hält, ist mittlerweile wohl dem letzten Politikmuffel bekannt. Immerhin hat sie erreicht, daß vom 24. Juni bis 1. Juli 2015 jede Österreicherin und jeder Österreicher die Möglichkeit hat, sich in den Listen des Volksbegehrens zum Austritt aus der EU einzutragen, die in allen Gemeinden aufliegen. Wahlberechtigt sind sogar schon 16-jährige in Begleitung ihrer Kinder und selbst noch...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Christian Gorinsek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.