Europäische Union

Beiträge zum Thema Europäische Union

Protest am 31. März 2012 gegen die Einführung der Vorratsdatenspeicherung in Österreich. | Foto: flickr.com / Markus Hametner CC BY 2.0 [modified]
1

Vorratsdatenspeicherung: Aufstieg und Fall einer EU-Richtlinie – und was Österreich damit zu tun hat

Seit dem Terror in Frankreich, der 17 Menschen das Leben gekostet hat, plädieren viele Politiker in der Europäische Union für eine Wiedereinführung einer Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung. Die Abfolge rund um die Ereignisse der Verabschiedung der Richtlinie liest sich an manchen Stellen wie ein Politthriller á la "House of Cards", mit Befürwortern, Gegner, geheimen Dokumenten und Manipulationen. Außerdem zeigt sich, dass Terrorattacken in den letzten 15 Jahren immer wieder als Argument der...

  • Christian Schwarz
Eine Million Menschen in Österreich sind Zuwanderer.
2 5

Migration: Fünf Fakten über Zuwanderung in Österreich, die Sie überraschen werden

Über Zuwanderung wird in Österreich kontrovers diskutiert. Zu dem Thema gibt es unüberschaubar viele Berichte, Untersuchungen und Umfragen. Wir haben sie für Sie durchforstet und die außergewöhnlichsten Fakten zusammen getragen – mit Infografik. 1. Mehr als sechs von zehn Zuwanderern kommen aus der Europäische Union Laut des aktuellen Migrationsausblick der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (auch: OECD) kommen 64 Prozent der etwas mehr als 60.000 Zuwanderer aus der...

  • Christian Schwarz
Die Wirtschaft in den Regionen entwickelt sich sehr unterschiedlich. | Foto: Pixelio
2 7

Wohlstand: Lesen Sie hier in sieben Punkten wie es uns Österreichern geht

Mit dem Bericht "Wie geht's Österreich" (WgÖ) zeigt die Statistik Austria mithilfe von dreißig "Indikatoren" den Fortschritt und Wohlstand des Landes auf. Der Bericht zeichnet ein durchwachsenes Bild. Wir haben für Sie die sieben wichtigsten Entwicklungen zusammengefasst – mit Infografik. Die dreißig so genannten "Subindikatoren" sind aufgeteilt in drei "Schlüsselindikatoren", also drei Überthemen: Materieller Wohlstand, Lebensqualität und Umwelt. Der Bericht möchte über die bloße Darstellung...

  • Christian Schwarz
Foto: grafikplusfoto/Fotolia
3 3

Budget: Warum Österreichs Staatsschulden von einem Tag auf den anderen explodierten

Seit Ende September gilt auf europäischer Ebene für die Berechnung der Staatsschulden eine neue statistische Methode. Dadurch soll es einfacher sein die Wirtschaftsleistung einzelner Länder international miteinander vergleichen zu können. Von einem Tag auf den anderen zeigte sich daher, wie Österreichs vergangene Regierungen bei der Schuldenquote flunkerten: Antworten auf die fünf brennendsten Fragen zur Situation des österreichischen Staatshaushalt. 1. Warum gibt es diesen plötzlichen Anstieg...

  • Christian Schwarz
Anzeige

Open Days Brüssel: LH Kaiser sprach über Erhalt einer leistbaren Gesundheitsversorgung

Kärnten organisiert gemeinsam mit Nachbarn eigene Konferenz bei europäischer Woche der Regionen - LH wird morgen für europäisches Engagement ausgezeichnet Rund 6.000 Vertreter aus Wirtschaft, Industrie, Politik und Medien aus ganz Europa sind derzeit in Brüssel, bei der europäischen Woche der Regionen und Städte bis einschließlich, Donnerstag, 9. Oktober, um über Strategien für die Zukunft zu beraten. Kärnten hat im Rahmen der Open Days drei Konferenzen organisiert. Heute, Dienstag, sprach...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
1

Europaweiter Aktionstag gegen TTIP, CETA und TISA auch in Österreich

Verschwiegen von den kleinen und großen Printmedien unseres Landes findet am 11.Oktober 2014 in vielen Städten und Orten in GANZ EUROPA ein Aktionstag statt. BZ-LESER können diesen Beitrag gerne übernehmen!! EUROPAWEITER, DEZENTRALER AKTIONSTAG GEGEN TTIP, CETA, TISA UND DIE FREIHANDELSAGENDA! Wir, das Bündnis TTIP Unfairhandelbar, CAMPACT, TTIP - Aktionsbündnis Österreich/Deutschland, rufen zusammen mit Attac Österreich, Deutschland und der EU-weiten Koalition gegen TTIP am 11. Oktober 2014 zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerald Raunjak
69

Europaeus Verleihung

Im Casineum Velden wurde der "Europaeus" an Franz Pacher und das Europahaus Kärnten verliehen.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Anzeige

European Projects Award für LH Kaiser

Auszeichnung durch renommierte European Projects Association am 7. Oktober in Brüssel Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser bekommt einen Preis für seinen persönlichen Einsatz im Rahmen der Europäischen Union und für die europäische Gesellschaft. Vergeben wird er von der renommierten European Projects Association (EPA), einem politisch unabhängigen und gemeinnützigen Netzwerk. Die Verleihung soll am 7. Oktober in Brüssel stattfinden und zwar im Rahmen der Open Days 2014, der europäischen Woche...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Eine aktuelle Studie zeigt, dass 69 Prozent der Befragten mit den EU-Entscheidungen nicht zufrieden sind. | Foto: Europaparlament
3 1 2

Die EU-Wahl im Rückspiegel

Nur sechs Prozent der Wähler fühlen sich heute besser informiert WIEN. Vor der EU-Wahl ist nach der EU-Wahl. Zumindest in Österreich. Das zeigt eine aktuelle Studie der Uni Wien und der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE). Das Versprechen, dass EU-Themen auch hierzulande öfter in den öffentlichen Fokus gerückt werden, wurde bisher nicht eingelöst. „Die Europawahlen werden in Österreich nach wie vor als Wahlen zweiter Ordnung wahrgenommen. Daran hat sich auch bei den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Karin Strobl
Anzeige

TTIP: LH Kaiser fordert Klarstellung und transparente Information

Geheimniskrämerei sorgt für Verunsicherung bei Konsumenten – Bundesregierung muss auf „gemischtem Abkommen“ bestehen, um Länder mit in die Entscheidung einzubinden Angesichts der morgen, Mittwoch, stattfindenden sechsten Verhandlungsrunde über das geplante Freihandelsabkommen TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) zwiwchen der Europäischen Union und den USA fordert der Vorsitzende der Österreichischen Landeshauptleutekonferenz, Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser, neuerlich die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

EU-Förderung für HLW Spittal

SPITTAL. Landesschulratspräsident Rudolf Altersberger und Landesschulinspektorin Renate Kanovsky Wintermann freuen sich über Förderungen in Höhe von insgesamt 871.035 Euro im Rahmen des "Erasmus+"-Projektes der Europäischen Union. Der HLW Spittal kommen davon 47.554 Euro zugute. So haben die Schüler die Möglichkeit, in den Sommerferien ihr Pflichtpraktikum im europäischen Ausland zu absolvieren. Besonders beliebt sind dabei England, Italien, Deutschland, Spanien und Frankreich. Altersberger...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
2

So sieht künftig Schule aus

Erlebnisraum statt Klassenzimmer: Die HTL Wolfsberg zeigt Schule der Zukunft. Ein kärntenweit einzigartiges Projekt hat die HTL Wolfsberg dank EU-Unterstützung realisiert. Statt eines herkömmlichen Klassenzimmers setzen die künftigen Techniker Projekte in einem futuristisch anmutenden "Nice-Room" um. Dort, wo früher Tische und Sessel in Reih und Glied standen, findet sich neuerdings eine Sitzecke, Stehpulte und kuschelige Ohrensessel, "... die allerdings nicht zum Entspannen, sondern zum...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Heinz Worofka

Die Grünen als große Sieger

In Klagenfurt Stadt legen SPÖ, Grüne und FPÖ stark zu. Die ÖVP verliert in Stadt und Klagenfurt Land. KLAGENFURT STADT & LAND (vp, emp). Die EU-Wahl ist geschlagen und sorgte mitunter für einige Überraschungen. Hier die endgültigen Ergebnisse: In Klagenfurt Stadt fuhren die Grünen mit 19,08 % (+5,72 %) einen beachtlichen Wahlerfolg ein und sind nun die zweitstärkste Kraft in der Landeshauptstadt. Platz drei für FPÖ Auf Platz eins rangiert mit 29,85 % (+ 8,29 %) die SPÖ, die ÖVP erzielte nur...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Anzeige

SPÖ Kaiser: EU-Wahl bestätigt Arbeit der SPÖ in Kärnten eindrucksvoll

Resultat und Wahlbeteiligung zeigen deutlich, dass wir viel Arbeit vor uns haben. Bundesergebnis zeigt Stabilität der SPÖ Erfreut zeigt sich Kärntens SPÖ-Vorsitzender Landeshauptmann Peter Kaiser über das vorläufige Ergebnis der EU-Wahl in Kärnten: "Der eindrucksvolle Zugewinn an Stimmen für die SPÖ in Kärnten ist die Bestätigung für den neuen Politikstil in unserem Land. Auch Eugen Freund hat als Kärntner Spitzenkandidat seinen Teil zum erfolgreichen Ergebnis beigetragen. Das Kärntner Ergebnis...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier die alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014

EU-Wahl: So haben die Villacher gewählt!

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl in Villach Stadt. 19.00 Uhr: Mit dem vorzeitigen Endergebnis verabschieden wir uns für heute. Sobald morgen die Wahlkarten ausgezählt sind, lest ihr das endgültige Ergebnis hier. Rüge für Klagenfurt und Villach von ÖVP-Obmann Christian Benger: "Wir müssen schauen, dass wir die Städte auf Vordermann bringen." 18.08 Uhr: Die Grünen liegen auf Platz 4,...

  • Kärnten
  • Villach
  • WOCHE Kärnten
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier die alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014

EU-Wahl: So wählten die Völkermarkter

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl in Völkermarkt. 19.00 Uhr: Mit dem vorzeitigen Endergebnis verabschieden wir uns für heute. Sobald morgen die Wahlkarten ausgezählt sind, lest ihr das endgültige Ergebnis hier. In Sittersdorf macht sich bemerkbar, dass NEOS-Kandidatin Angelika Mlinar hier ihre Heimat hat: Die Neos verweisen hier die Grünen knapp auf Platz 5. Auch in in Diex zeichnet sich...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • WOCHE Kärnten
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier die alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014

EU-Wahl: So wählten die St. Veiter

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl in St. Veit. 19.00 Uhr: Mit dem vorzeitigen Endergebnis verabschieden wir uns für heute. Sobald morgen die Wahlkarten ausgezählt sind, lest ihr das endgültige Ergebnis hier. In Gurk erreicht der Kärntner Wahlsieger SPÖ nur den dritten Platz hinter ÖVP und FPÖ. Gleiches gilt für die anderen Gurktaler Gemeinden, Deutsch-Griffen, Glödnitz, Weitensfeld und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • WOCHE Kärnten
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier die alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014

EU-Wahl: So hat Klagenfurt Land gewählt!

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl in Klagenfurt Land. 19.00 Uhr: Mit dem vorzeitigen Endergebnis verabschieden wir uns für heute. Sobald morgen die Wahlkarten ausgezählt sind, lest ihr das endgültige Ergebnis hier. 17.55 Uhr: Grünes Kärnten: In Klagenfurt Land liegen die Grünen mit 13 Prozent zwei Prozentpunkte über dem Österreichschnitt. 17:26 Uhr: Das Ergebnis aus Zell würde sich die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • WOCHE Kärnten
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier die alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014

EU-Wahl: So wählten die Gailtaler

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl in Hermagor. 19.00 Uhr: Mit dem vorzeitigen Endergebnis verabschieden wir uns für heute. Sobald morgen die Wahlkarten ausgezählt sind, lest ihr das endgültige Ergebnis hier. Der Büroleiter der FPÖ in Brüssel, Dietmar Holzfeind, meldet sich zu Wort: "Ein beachtliches Ergebnis", sagt er. Besonders freue es ihn, das in seiner Heimatgemeinde Gitschtal die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • WOCHE Kärnten
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier die alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014

EU-Wahl: So haben die Spittaler gewählt!

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl in Spittal. 19.00 Uhr: Mit dem vorzeitigen Endergebnis verabschieden wir uns für heute. Sobald morgen die Wahlkarten ausgezählt sind, lest ihr das endgültige Ergebnis hier. 18.43 Uhr: Der Kärntner FPÖ-Kandidat Erwin Angerer sieht im Gesamtergebnis seiner Partei den Erfolg aufgrund der Geschlossenheit und guten Zusammenarbeit. In seiner Heimatgemeinde...

  • Kärnten
  • Spittal
  • WOCHE Kärnten
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier die alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014

EU-Wahl: So haben die Klagenfurter gewählt!

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl in Klagenfurt Stadt. 19.00 Uhr: Mit dem vorzeitigen Endergebnis verabschieden wir uns für heute. Sobald morgen die Wahlkarten ausgezählt sind, lest ihr das endgültige Ergebnis hier. Rüge für Klagenfurt und Villach von ÖVP-Obmann Christian Benger: "Wir müssen schauen, dass wir die Städte auf Vordermann bringen." Das vorläufige Ergebnis: ÖVP: 16,9 SPÖ:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier die alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014

EU-Wahl: So wählten die Feldkirchner

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl in Feldkirchen. 19.00 Uhr: Mit dem vorzeitigen Endergebnis verabschieden wir uns für heute. Sobald morgen die Wahlkarten ausgezählt sind, lest ihr das endgültige Ergebnis hier. In Steuerberg legen die Roten um fast zehn Prozentpunkte zu. So landet die SPÖ bei 34 Prozent der Stimmen. Die ÖVP erreicht 25 und die FPÖ 19 Prozent. In St. Urban erreicht die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • WOCHE Kärnten
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier die alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014

EU-Wahl: So wählten die Lavanttaler

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl in Wolfsberg. 19.00 Uhr: Mit dem vorzeitigen Endergebnis verabschieden wir uns für heute. Sobald morgen die Wahlkarten ausgezählt sind, lest ihr das endgültige Ergebnis hier. Mit der ÖVP-Listen-Zweiten Elisabeth Köstinger hat das Lavanttal weiterhin eine prominente Vertreterin im EU-Parlament. In Lavamünd legen sowohl Rot als auch Schwarz zu. Die SPÖ...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.