Europäische Union

Beiträge zum Thema Europäische Union

Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier die alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014

EU-Wahl: So wählten die Lavanttaler

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl in Wolfsberg. 19.00 Uhr: Mit dem vorzeitigen Endergebnis verabschieden wir uns für heute. Sobald morgen die Wahlkarten ausgezählt sind, lest ihr das endgültige Ergebnis hier. Mit der ÖVP-Listen-Zweiten Elisabeth Köstinger hat das Lavanttal weiterhin eine prominente Vertreterin im EU-Parlament. In Lavamünd legen sowohl Rot als auch Schwarz zu. Die SPÖ...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • WOCHE Kärnten
Eugen Freund (SPÖ)
1

Eugen Freund: „Die EU verzettelt sich“

Der Spitzenkandidat der SPÖ, Eugen Freund, im WOCHE-Interview vor der EU-Wahl WOCHE: Was hat sie bewogen, für das EU-Parlament zu kandidieren? FREUND: Ich habe 40 Jahre lang immer nur Fragen gestellt, warum Entscheidungen zustande kommen. Jetzt habe ich die Chance bekommen, selbst an der Lösung von Problemen mitzuwirken. Das ist eine einmalige Sache. Wenn man sich Europa anschaut und sieht, wie viele Probleme es hier gibt, hat man große Lust. Was können Sie beitragen, wenn es etwas um...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Anzeige

LH-Konferenz im Zeichen von Freihandelsabkommen und neuen Kriterien für Vergabeverfahren

LH Kaiser fordert Einbindung und Transparenz bei Verhandlungen zwischen EU und USA und präsentiert Kärnten als Vorreiter für neue Spielregeln bei öffentlichen Bauaufträgen Übermorgen, Mittwoch, tagt unter Vorsitz des Burgenlandes mit Landeshauptmann Hans Niessl in Schlaining die Landeshauptleutekonferenz. Die Themen reichen u.a. vom geplanten EU-USA-Freihandelsabkommen, über die Einbindung der Länder in die Strukturreform der Polizeidienststellen oder Kriterien des Vergabeverfahrens bis zur...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige

Brüssel wird wieder zum spannenden Klassenzimmer

LH Kaiser: Aktion „Kärntner SchülerInnen nach Brüssel“ verlängert – Interesse an und Verständnis für EU stärken 251 Schülerinnen und Schüler aus 13 Kärntner Schulen reisten im Schuljahr 2013/14 mit Unterstützung des Landes Kärnten nach Brüssel. Wegen dieses großen Erfolges wird die Aktion „Kärntner SchülerInnen nach Brüssel“ im Schuljahr 2014/15 fortgesetzt. Das teilte heute, Samstag, Bildungs- und EU-Referent Landeshauptmann Peter Kaiser mit. Konkret gibt es 100 Euro für jede teilnehmende...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Am 25. Mai finden die mittlerweile achten Wahlen zum Europa-Parlament statt. Österreicher dürfen zum vierten Mal (seit 1999) mitwählen | Foto: flickr/justusbluemer

6 Fakten über die EU-Wahl, die Sie unbedingt wissen sollten

1. Österreich stellt einen Abgeordneten weniger im EU-Parlament Nach der Wahl wird Österreich statt 19 Abgeordneten nur noch 18 nach Straßburg senden dürfen. Bei den Verhandlungen war es bis zuletzt: Es stellte sich die Frage, ob Österreich 19 Sitze behalten darf oder Schweden einen seiner 20 Sitze verliert. Schlussendlich behält Schweden seinen Sitz mit dem Argument, dass dies der Verteilung der Bevölkerung mehr entspräche. Schweden hat mit zirka 9,7 Millionen Einwohnern 1,2 Millionen mehr als...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • WOCHE Kärnten
32

Infostunde zur EU Wahl mit Dr. Andreas Skorianz

GR. Dr. Andreas Skorianz, in Begleitung seiner charmanten Wahlhelferinnen, besuchte den Benediktinermarkt um mit den BürgerInnen über die kommende EU Wahl zu diskutieren und Informationen zu verteilen.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Anzeige
Fabian Trevisan, Landesschulsprecher Andreas Kavalirek, Melisa Midzan, Landeshauptmann Peter Kaiser, Sabrina Dollinger, Manuel Gutleb; alle von der Landesschülervertretung | Foto: LPD/Just
2

Schüler-Podiumsdiskussion zur EU-Wahl

LH Kaiser: Kärntner Landesschülervertretung setzt viele demokratiepolitische Zeichen - Bekenntnis zu friedensstiftender Idee der EU „Demokratie muss jeden Tag neu erkämpft werden“, sagte heute, Dienstag, Bildungs- und EU-Referent Landeshauptmann Peter Kaiser bei einer Podiumsdiskussion mit Schülerinnen und Schülern zum Thema EU im Casineum Velden. Organisiert wurde diese Diskussion von der Kärntner Landesschülervertretung. Als Vertreter der wahlwerbenden Parteien für das EU-Parlament stellten...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
EU-Gemeinderätin Maria Schallehn wünscht sich Chancengleichheit | Foto: KK
5 2

,Für die Bürger zu weit weg'

EU-Gemeinderäte prangern zu viel Bürokratie und Intransparenz an. eva-maria.peham@woche.at BEZIRK VÖLKERMARKT. Wie viele politische Institutionen kämpft auch die Europäische Union (EU) mit Vorurteilen. Die WOCHE sprach mit EU-Gemeinderäten aus dem Bezirk über ihre Aufgaben und Erfahrungen. EU-Gemeinderätin Maria Schallehn aus Neuhaus sieht sich am häufigsten mit Kritik zum Thema Finanzen konfrontiert: "Massiv kritisiert werden die Rettungsschirme und der Umgang mit der Bankenthematik."...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
Heimo Mödritscher
6

"Die Bürger brauchen mehr Informationen"

EU-Gemeinderat Heimo Mödritscher über seine Aufgaben und was sich noch verbessern sollte. FRIESACH. Wohl keine Institution wird so oft kritisiert wie die Europäische Union. Die WOCHE sprache darüber mit Heimo Mödritscher, EU-Gemeinderat in der Stadtgemeinde Friesach. Was sind die Aufgaben eines EU-Gemeinderates? Heimo Mödritscher: Es gibt sehr viele skeptische EU-Bürger. Das war der Grund, warum man in der EU erkannt hat, dass man an der Basis Arbeit leisten muss. Und ein EU-Gemeinderat ist vor...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Im Zentrum des politischen Geschehens: die Leser der Kärntner WOCHE
4

WOCHE-Leser im Zentrum Europas

14 Leser der Kärntner WOCHE erfuhren aus erster Hand, wie Europa-Politik funktioniert. Schokolade, Comics, Jugenstil und Bier: Belgien vereint Genuss mit Kunst, Kultur und Geschichte. Und garniert all das mit Politik. Als Hauptsitz der Europäischen Union ist Brüssel geprägt von Vielfalt in jeder Hinsicht. Wer hier reüssieren und für sein Land arbeiten will, muss vor allem Eines: Netzwerke bilden. Wie das gelingt und welchen Einfluss Österreichs Vertreter innerhalb der EU haben, erfuhren die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Teresa-Antonia Spari
Anzeige
Trommeln in der HBLA - Danke danke danke
4

Can you hear us? NMS 2 Spittal

Videos von SchülerINNEN für Schüler Wir - das Lehrerteam der NMS 2 Spittal/Drau - sind ganz fleißig in Kontakt mit Tahiti, Sizilien, England (besonders zur Zeit - London) Norwegen und Spanien.

  • Kärnten
  • Spittal
  • NMS Spittal an der Drau Spittal
Anzeige

Europa unterstützt Kärnten

LH Kaiser: Länder erhalten 129 Mio. Euro aus ESF für Beschäftigungsprojekte – Fonds für ländliche Entwicklung (ELER) fördert jetzt auch soziale Dienstleistungen Europa unterstützt Kärnten! Der Europäische Sozialfonds (ESF) trägt zur Schaffung von Arbeitsplätzen bei, unterstützt Menschen durch Ausbildung und Qualifizierung und hilft, Benachteiligungen am Arbeitsmarkt abzubauen. In Österreich wird mit ESF-Mitteln unter anderem von den Bundesländern die Investitionspriorität „Aktive Eingliederung...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Österreich Kärnten und die EU

Die SPÖ-Frauen Feldkirchen laden zum Vortrag mit Diskussion unter dem Titel "Österreich - Kärnten und die EU". Die Nationalratsabgeordnete Christine Muttonen ist am Freitag, dem 21. März um 18.30 Uhr im Walluschnigsaal (Fachhochschulgebäude am Hauptplatz) zu Gast, informiert zu aktuellen Themen und diskutiert mit den Besuchern. Wann: 21.03.2014 18:30:00 Wo: Walluschnigsaal, Hauptpl. 12, 9560 Feldkirchen in Kärnten auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Melanie Flath
1

Europa macht wieder Schule in der NMS 2, Spittal

SMS – “Share my shoes” – Projektreffen 2. – 7. Februar, 2014 We are very happy to welcome our friends/teachers of our partner schools: - Hoeggen skole Trondheim, NORWAY - Institut Cal Gravat Manresa, Spain - Sonderpädagogisches Förderzentrum Eichstätt mit Aussenstelle Beilngries Eichstätt, Germany - College de Taravao Tahiti, French Polynesia - St James Catholic High School London, United Kingdom - Instituto Comprensivo Statale “Ignazio Buttitta” Bagheria – Italy - Neue Mittelschule 2...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Petra Zügner
1 9

Auf Erkundungsfahrt in Brüssel

Unter der Leitung von Mag. Martin Tänzer nutzte der 3. Jahrgang der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe, Ausbildungszweig Sozialmanagement, der Fachschule für Sozialberufe 1 in Klagenfurt als erste Klasse Kärntens die Aktion von Herrn Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser „Kärntner Schülerinnen und Schüler nach Brüssel“. In der Zeit von 7.1.2014 bis 11.1.2014 besuchte die 3 HLW unter anderem das Verbindungsbüro des Landes Kärnten, die Europäische Kommission, das EU-Parlament und das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Martin Tänzer
Anzeige
LH Kaiser referierte auf der Uni Klagenfurt über Regionalpolitik

LH Kaiser referierte auf Uni Klagenfurt über eine zeitgemäße Regionalpolitik

Kärnten braucht neue Wegmarken - Zukunftsrat soll installiert werden -Diskussion mit zehn Experten Auf der Alpen- Adria-Universität Klagenfurt referierte gestern, Donnerstag, Landeshauptmann Peter Kaiser über die Konzeption einer zeitgemäßen Regionalpolitik. Er beleuchtete zudem die Spannungsfelder Kärntens mit dem Bund, skizzierte die neu angedachten Beziehungen mit den Nachbarländern und Europa und nahm zur globalen Entwicklung Stellung. „Das Konzept einer zeitgemäßen Regionalpolitik, seit...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
SPÖ-SPitzenkandidat Eugen Freund mit LH Peter Kaiser | Foto: fotovonzinner

SPÖ Kaiser: 100 Prozent Zustimmung für Kärntner EU-Wahl-Spitzenkandidat Freund

Mit Eugen Freund stellt die SPÖ-Kärnten den besten und kompetentesten Kandidaten. Ziel ist zumindest das Halten der fünf SPÖ-Mandate Mit 100 Prozent Zustimmung wurde heute, Donnerstag, Eugen Freund als SPÖ-Spitzenkandidat in den SPÖ-Bundesgremien bestätigt. Besonders erfreut zeigt sich Kärntens SPÖ-Vorsitzender Landeshauptmann Peter Kaiser, der sich persönlich bei Bundesparteivorsitzendem Bundeskanzler Werner Faymann für die Kandidatur des Kärntners Freund eingesetzt hat. "Österreich und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige

Hypo braucht gemeinsame Kraftanstrengung

LH Kaiser: Konkurs des Landes Kärnten ausgeschlossen - Wiederkehrende theoretische Diskussion schadet Kärnten und allen Bemühungen Ruf und wirtschaftliche Situation zu verbessern Mit der Aufforderung, die erneut vom Zaun gebrochene theoretische Diskussion zu beenden, mit einem möglichen Konkurs des Landes Kärnten das unerfreuliche Hypo-Kapitel abzuschließen, reagierte Freitag, Landeshauptmann Peter Kaiser in Brüssel auf die publik gewordenen Ideen. „Ein Konkurs Kärntens ist ausgeschlossen. Es...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
LH Kaiser mit EU-Komissar Johannes Hahn | Foto: Verbindungsbüro Brüssel

LH Kaiser: EU-Gelder für Kärnten gesichert

Gespräch mit Kommissar Hahn – Ca. 56 Mio Euro für Wirtschaftsförderung, ca. 23.7 Mio Euro für grenzüberschreitende Kooperationen – Großes Lob für Regionalpolitik Überaus erfolgreich für Kärnten verlief das ausführliche Gespräch von Landeshauptmann Peter Kaiser heute in Brüssel mit Regionalkomissar Johannes Hahn: „Die EU-Gelder für Kärnten sind gesichert", verkündete Kaiser im Anschluss an das knapp zweistündige Gespräch. Darin konnte Kaiser rund 56 Millionen Euro für die Wirtschaftsförderung...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Foto: Verbindungsbüro Brüssel
2

Kärntner Flughafen: Wichtige Beschlüsse in Brüssel

LH Kaiser setzt sich in Brüssel für Zukunft des Kärntner Flughafens in Klagenfurt ein: Wichtiger Beschluss ermöglicht weiterhin öffentliche Subventionen Die Zukunft des Kärntner Flughafens in Klagenfurt stand aus Kärntner Sicht gestern, Donnerstag, bei der Tagung des Europäischen Ausschusses der Regionen im Mittelpunkt. Beim Tagesordnungspunkt „EU-Leitlinien für staatliche Beihilfen für Flughäfen und Luftfahrtunternehmen“ wurde darüber abgestimmt, ob in Zukunft Förderungen bzw. Subventionen der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige

LH Kaiser bei wichtigen Gesprächen in Brüssel

Wichtiges Thema: Unterstützung für den Flughafen Klagenfurt Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser ist morgen und übermorgen, Donnerstag und Freitag, wieder in Brüssel. Anlass ist die Plenartagung des Ausschusses der Regionen sowie Gespräche mit hochrangigen EU-Vertretern. Ein wichtiger Punkt der Tagesordnung im Ausschuss der Regionen betrifft die Leitlinien für Beihilfen für Flughäfen. Der Landeshauptmann will sich hier massiv dafür einsetzen, dass es auch Mittel für den Flughafen Klagenfurt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
LH Peter Kaiser und Landtagspräsident Reinhart Rohr mit einem Teil der Referenten vor der Enquete das Landtages im Landesarchiv | Foto: Eggenberger

Landtagsenquete zur Förderkulisse der EU ab 2014 und Chancen für Kärnten

Landtagspräsident Rohr und LH Kaiser: Umfassende Information soll beitragen, Kärntens Chancen optimal zu nutzen In einer Enquete des Kärntner Landtags im Kärntner Landesarchiv wurden heute, Dienstag, die Förderkulisse der EU ab 2014 und deren Auswirkungen und Chancen für das Land Kärnten ausführlich behandelt. Landtagspräsident Reinhart Rohr konnte dazu auch Landeshauptmann Peter Kaiser, LHStv.in Beate Prettner sowie die Landesräte Wolfgang Waldner, Rolf Holub und Gerhard Köfer, die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.