Europäische Literaturtage

Beiträge zum Thema Europäische Literaturtage

Foto: Fotos: Wappensaal der Gozzoburg, Blick auf das verschneite Krems aus dem Saal
2

Europäische Literaturtage Krems
Verborgenes und Erlesenes in der Gozzoburg

Krems – Vier Tage lang lasen und musizierten Künstler im Rahmen der Europäischen Literaturtage an verschiedenen Plätzen in Krems. Der zweite Tag begann in der Gozzoburg. Ein Gebäude, das eines der bedeutendsten mittelalterlichen innerstädtischen Gebäude Österreichs ist. Es ist eigentlich ein Palast und keine Burg, die im 13. Jahrhundert entstand. Errichtet vom damaligen Stadtrichter Gozzo, der es zu Ansehen brachte. Zu dieser Zeit gab es noch keinen Bürgermeister. Der Landesfürst setzte einen...

  • Johann Günther
Foto: Sascha Osaka, Europäische Literaturtage
3

Literatur in der Minoritenkirche
Christoph Ransmayr: Der Höhepunkt der Europäischen Literaturtage

Krems - Zweifellos war der Auftritt, des renommierten Dichters Ransmayr der Höhepunkt dieser vier Literaturtage in der Steiner Minoritenkirche. Es eilte ihm der Ruf des Berühmten voraus, aber er wurde dem auch gerecht. Auch die Organisation dieses Abends war vorbildlich. Die sehr kompetente Moderatorin – ORF Journalistin und Österreichbeauftragte für die Leipziger Buchmesse der nächsten zwei Jahre – Katja Gasser führte behutsam durch den Abend, ohne dass zu viel oder zu wenig gesagt wurde. Die...

  • Krems
  • Johann Günther
4

Der zweite Tag der „Europäischen Literaturtage“ in Krems
Acht Dichter aus acht Ländern

Krems - Vier Frauen und vier Männer präsentierten am zweiten Tag der „Europäischen Literaturtage“ in Krems ihre Werke und stellten sich in Interviews u Fragen ihrer Werke. Der Morgen schloss direkt an den Eröffnungsabend an und der in Deutschland lebende Iraker Najem Wali und der per Videokonferenz zugeschaltete Oxforder Peter Frankopan diskutierten „Über Reiserouten und Zeitenwenden“. Dabei lag der Schwerpunkt Walis auf der Balkanroute, auf der er selbst als Emigrant gereist war und die er mit...

  • Krems
  • Johann Günther

Eröffnung der 10. Europäischen Literaturtage

KREMS/SPITZ. Die Europäischen Literaturtage feiern 2018 ihr zehnjähriges Bestehen. Vom 22. bis zum 25. November versammeln sich europäische Kulturschaffende und Kulturinteressierte wieder in Krems und Spitz an der Donau, um über Literatur und Europa zu diskutieren. In Dialogen, Lesungen, Filmaufführungen und Workshops zum diesjährigen Thema „(Un)glückliche Liebe, verzwicktes Glück. Erzählen in Literatur und Film“ begegnen einander Schriftsteller und Filmemacher und machen die Wachau bereits zum...

Europäische Literaturtage Begegnungen mit Literatur. Begegnungen in der Wachau.

Von 16. bis 19. November werden Krems und Spitz an der Donau wieder zu außergewöhnlichen Begegnungsorten mit europäischer Literatur. Rund 35 international renommierte SchriftstellerInnen und LiteraturexpertInnen treffen sich zu einem verlängerten Wochenende des Austausches und der Begegnung mit einem literaturinteressierten Publikum. Mit Diskussionen, Bücher-Talks, Lesungen, Workshops, kulturhistorischen Ausflügen sowie kulinarisch und musikalisch begleiteten Veranstaltungen laden die...

Buchpräsentation in der Tischlerei Melk Kulturwerkstatt

Draußen in der Wachau, 3.Band Hrsg.: Walter Grond Die Europäischen Literaturtage bieten Erlesenes aus der Wachau: Literatur und Wein. Walter Grond stellt an diesem Abend den dritten Band von „Draußen in der Wachau - der etwas andere Reisebegleiter“ vor, in dem neben Außenblicken internationaler Autoren auf die Wachau Einblicke zu Umberto Eco und die Stiftsbibliothek (Alexander Hauer), eine Geschichte des Wachaufilms (Andreas Nunzer) und des Stadtparks Melk (Alfred R. Benesch) zu finden sind....

  • Melk
  • Wachau Kultur Melk

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.