Von 16. – 20. September 2020 finden die europäischen Berufseuropameisterschaften erstmals in Österreich statt. Rund 650 Teilnehmer aus 30 Nationen werden in insgesamt 45 Wettbewerben um den begehrten Europameistertitel kämpfen.

Was sind die EuroSkills?

Alle zwei Jahre finden die EuroSkills in einem der WorldSkills Europe Mitgliegdsstaaten statt. Ziel ist es, junge Fachkräfte zu fördern und somit den Wirtschaftsstandort Europa insgesamt zu stärken. In diesem Sinne treten die Mitgliedsstaaten regelmäßig in den unterschiedlichsten Berufsgruppen gegeneinander an - gesucht werden die besten Nachwuchskräfte aus ganz Europa.

EuroSkills 2020 - Team Austria

folgt

EuroSkills 2020 in Graz



EuroSkills

Beiträge zum Thema EuroSkills

Eine Lehre in der Lebensmittelindustrie ist laut Michael Rosenhammer und Josef Steinlechner sehr abwechslungsreich. | Foto: Panthermedia.net/Kzenon

"krisensicher und abwechslungsreich"
Lebensmittellehre im Bezirk Braunau

Der Bezirk Braunau ist vor allem durch große Betriebe wie Wiehag oder AMAG bekannt. Eine Lehre ist aber nicht nur in der Metall- und Holzbranche, sondern auch in der Lebensmittelindustrie möglich. BEZIRK. "Eine Lehre in der Lebensmittelbranche ist krisensicher und vor allem sehr abwechslungsreich", erklärt Josef Steinlechner von der Berglandmilch-Molkerei in Feldkirchen bei Mattighofen. Pro Jahr werden dort ein bis zwei Lehrlinge ausgebildet. Die Nachfrage nach den Lehrstellen ist zwar groß,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Will Gold mit nachhause nehmen: Kälte- und Klimatechniker Niklas Danninger. | Foto: Skills Austria/Florian Wieser

EuroSkills
Herzogsdorfer ist bereit für die Berufseuropameisterschaften

Von 5. bis 9. September finden in Polen die Berufseuropameisterschaften EuroSkills statt. Das Team Austria umfasst 47 Teilnehmende – 44 von ihnen rittern in der Hafenstadt Danzig um Edelmetall. Chancen darf sich auch Niklas Danninger ausrechnen: Der Herzogsdorfer tritt bei Europas besten Kälte- und Klimatechnikern an.  Gold für Herzogsdorfer Niklas Danninger HERZOGSDORF/DANZIG. Die Vorbereitungen für die Berufseuropameisterschaften sind in vollem Gange: Österreichs Berufselite trainiert mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Lukas Dragoste (r.) aus St. Georgen bei Obernberg, Bezirk Ried, tritt gemeinsam mit Christian Eberherr aus St. Pantaleon, Bezirk Braunau, im Teambewerb "Entrepreneurship"bei den Euroskills 2023 in Danzig an. | Foto: Skills Austria

Rieder bei Berufs-EM
Mit Unternehmer-Skills beim Euro-Wettkampf

Beim Teambewerb "Entrepreneurship" ist Lukas Dragoste bei den Euroskills 2023 Anfang September mit am Start. RIED/BRAUNAU. Medaillenchancen dürfen sich auch Lukas Dragoste aus St. Georgen bei Obernberg und Christian Eberheer aus St. Pantaleon ausrechnen, legt Skills Austria die Latte für das Team aus dem Innviertel hoch. Das Absolventen-Duo der HTL Braunau startet im Teamberuf Entrepreneurship und ist besonders stolz, sich im Österreich-Wettkampf gegen die HAK-Mitbewerber durchgesetzt zu haben....

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Christian Eberherr (links) tritt mit seinem Teampartner Lukas Dragoste im Beruf Entrepreneurship an. | Foto:  Skills Austria

Berufs-EM
HTL Braunau-Absolventen bei den Euroskills in Danzig

Bei den Eurokills in Danzig (PL) von 5. bis 9. September kämpfen zwei HTL Braunau Absolventen um den Sieg im Teamberuf Entrepreneurship. BRAUNAU, DANZIG. Die Vorbereitungen für die achten Berufseuropameisterschaften laufen auf Hochtouren: Die heimischen Berufs-Talente stehen aktuell inmitten ihrer individuellen Vorbereitungen, ehe sie Anfang September Richtung Polen aufbrechen. Darunter auch Christian Eberherr aus St. Pantaleon und sein Teampartner Lukas Dragoste aus St. Georgen bei Obernberg....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Niklas Danninger will bei der Berufs-EM Gold holen. | Foto: Skills Austria

EuroSkills
Herzogsdorfer kämpft mit den Besten um Edelmetall

Von 5. bis 9. September finden im polnischen Danzig die Berufseuropameisterschaften EuroSkills statt. Vor rund 100.000 Fans will ein starkes Aufgebot aus Oberösterreich Medaillen für Rot-Weiß-Rot erobern. WIEN/HERZOGSDORF. Die Vorbereitungen für die achten Berufseuropameisterschaften laufen auf Hochtouren: Die heimischen Berufs-Talente stehen aktuell inmitten ihrer individuellen Vorbereitungen, ehe sie Anfang September Richtung Polen aufbrechen. Auch eine junge Fachkraft aus dem Bezirk...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Nach Edelmetall strebt auch Rene Krumphuber aus der Gemeinde Pettenbach. | Foto:  Skills Austria

Euro Skills 2023
Pettenbacher kämpft bei Berufs-EM um Edelmetall

Die Vorbereitungen für die achten Berufseuropameisterschaften laufen auf Hochtouren: Die heimischen Berufs-Talente stehen aktuell inmitten ihrer individuellen Vorbereitungen, ehe sie Anfang September Richtung Polen aufbrechen. Mit dabei ist auch der Spengler Rene Krumphuber aus Pettenbach. OÖ, PETTENBACH. Vor rund 100.000 Fans will ein starkes Aufgebot aus Oberösterreich im polnischen Danzig von 5. bis 9. September Medaillen für Rot-Weiß-Rot erobern.  Mit 47 Fachkräften, die in 40 Berufen um...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Das Team Oberösterreich. | Foto: Skills Austria/Florian Wieser
2

„EuroSkills“ in Polen
Peuerbacher kämpft um Gold

Von 5. bis 9. September finden in Polen die achten Berufseuropameisterschaften „EuroSkills“ statt. Auch ein Peuerbacher wird zugegen sein und um Gold kämpfen. PEUERBACH. Mit insgesamt 52 Fachkräften aus allen neun Bundesländern stellt Österreich das größte Team im europäischen Vergleich. Aus Oberösterreich kommen 10 Teammitglieder. „Die österreichischen Fachkräfte zählen seit Jahren wiederkehrend zu den Besten Europas. Sie tragen die ausgezeichnete heimische Berufsbildung mit viel Leidenschaft...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Elias Friesenecker zeigt gemeinsam mit seinem Kollegen Georg Buchner im Bereich Industrie 4.0 sein Können. | Foto: SKILLSAUSTRIA
2

Junge Fachkräfte
Elias Friesenecker aus Leopoldschlag tritt bei Berufs-EM an

Im Herbst werden die achten Berufs-Europameisterschaften ("Euro-Skills") ausgetragen. Österreich schickt insgesamt 52 Teilnehmer ins Rennen, Elias Friesenecker aus Leopoldschlag ist einer davon. LEOPOLDSCHLAG. Rund 600 Teilnehmer aus ganz Europa stellen sich den Wettkämpfen in Gold, Silber und Bronze. Hauptaustragungsort der Berufs-EM ist die polnische Hafenstadt Danzig. Vier der insgesamt 44 Bewerbe werden aufgrund von zu wenigen Startern als eigenständige Berufs-Europameisterschaften...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
WKÖ-Präsident Harald Mahrer (l.), WKOÖ-Vizepräsident Leo Jindrak (2. v. li.), Bundesministerin Margarete Schramböck (2. v. re.) und WKOÖ-Direktor-Stv. Friedrich Dallamaßl (re.) gratulierten den drei „Goldenen“ Simon Sailer, Sebastian Wienerroither und Marco Hörschläger (Mitte, von links). | Foto: WKOÖ

Berufs-Meisterschaften
Haslacher holt Gold bei den EuroSkills

Kälte- und Klimatechniker Marco Hörschläger überzeugte bei den EuroSkills in Graz und gewann eine eine Goldmedaille. HASLACH. Mit insgesamt sechs Medaillen verlässt das oberösterreichische Team die EuroSkills in Graz – davon dreimal Gold. Eine davon holte der Kälte- und Klimatechniker Marco Hörschläger aus Haslach, die beiden anderen gingen an den Frankenburger Steinmetz Sebastian Wienerroither sowie den Bäcker Simon Sailer aus Mauerkirchen. Zweitbeste NationVersilbert wurde die Leistung des...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.