Eva Pawlata

Beiträge zum Thema Eva Pawlata

Landesrätin Eva Pawlata (r.) und Sabine Trummer, Vorsitzende des Kinder- und Jugendhilfebeirats (l.), stelleten den neuen Kinder- und Jugendanwalt Lukas Trentini (Mitte) offiziell vor. | Foto: Land Tirol/Hörmann
Video 3

Lukas Trentini
Neuer Kinder- und Jugendanwalt in Tirol

Seit dem 1. Juni leitet Lukas Trentini die Kinder- und Jugendanwaltschaft (Kija) in Tirol. Diese Institution ist unabhängig, weisungsfrei und unterstützt junge Menschen sowie ihre Umgebung, während sie auch auf Missstände hinweist. Trentini sieht Gesundheit, den digitalen Raum, die Unterstützung von Eltern und die Partizipation als zentrale Anliegen für die aktuellen Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen. TIROL. Lukas Trentini hat sich in einem harten Hearing gegen 23 BewerberInnen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Martin Waldner (Jugendreferent des Tiroler Blasmusikverbandes), Markus Lutz (geschäftsführender kaufmännischer Direktor des Tiroler Landestheaters), LH Anton Mattle, Simone Altenberger (Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol), Ulrike Kuner (Vorstandsmitglied von vera*), LRin Eva Pawlata, HRin Elisabeth Harasser (Leiterin Kinder und Jugendanwaltschaft Tirol), LHStv Josef Geisler (v. li.). | Foto: Land Tirol / Neuner
2

Forum
Wie man Kinder im Kulturbereich schützt

Im Landhaus fand ein Forum statt, das vom Land Tirol mit Unterstützung der Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol organisiert wurde. Dabei standen Schutz, Gewaltprävention und Fördermaßnahmen für Kinder im Mittelpunkt. An der Veranstaltung nahmen 80 Tiroler Kulturschaffende aus allen Sparten teil. INNSBRUCK. Viele Tiroler Vereine und Organisationen, darunter auch Kultur- und Traditionsvereine, engagieren sich intensiv in der Nachwuchsarbeit. Doch wie können Verantwortliche der Kulturbranche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
v.l.:  Prof. Kurt Fellöcker (FH St.Pölten), LR Eva Pawlata, GF Gerhard Czappek, Samariterbund Tirol | Foto: Samariterbund Tirol
2

Suchtberatung und Prävention
Tiroler Fachhochschullehrgang erfolgreich abgeschlossen

In Tirol fand nun der viersemestrige Fachhochschullehrgang "Suchtberatung und Prävention" einen Abschluss. 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bereits im Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesen tätig sind, nahmen daran teil. TIROL. Am vergangenen Wochenende fand im Schulungszentrum des Samariterbundes in Tirol das letzte Modul des Fachhochschullehrgangs „Suchtberatung und Prävention“ statt. Der Lehrgang wurde von der FH St. Pölten veranstaltet.  Am vergangenen Wochenende fand das letzte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Gleichbehandlung der Geschlechter wird in Tirol mit dem neuen Frauenpreis gewürdigt.
 | Foto: AndreyPopov/panthermedia
3

Erstmalige Ausschreibung
Preis für die Gleichstellung der Geschlechter

Das Land Tirol würdigt mit einer neuen Auszeichnung Frauen und Projekte welche sich für Gleichstellung engagieren. TIROL. Bis zum 8. März können Einzelpersonen und Projekte, die sich mit der Chancengleicheit  von Frauen in Tirol auseinandersetzen, für den neuen Tiroler Frauenpreis eingereicht werden. Dieser ist mit 5.000 Euro dotiert und wird einmal im Jahr vergeben. "Der Tiroler Frauenpreis richtet sich gezielt an Frauen. Wir möchten ihre Ideen und ihr Engagement im Bereich der Gleichstellung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Soroptimist Club Kitzbühel Präsidentin Nina Hipfl-Reisch (Mi.) diskutierte mit Martin Christandl (Männerberatung Mannsbilder), Birgitt Haller (Institut für Konfliktforschung), LR Eva Pawlata und Birgit Löffler (Forensic Nurse/Autorin eines Pilotprojekts zur Gewaltprävention) (v.li.) über Wege aus der Gewalt. | Foto: Johanna Monitzer
2

Gewaltprävention
Diskussion zum Thema "Gibt es Wege aus der Gewalt?"

Diskussion "Gewaltprävention von Anfang an - Gemeinsam für eine sichere Zukunft“ in der Alten Gerberei in St. Johann. ST. JOHANN. "Gewalt als zeitlose Unkunst" war kürzlich in großen Lettern auf der Leinwand der Alten Gerberei in St. Johann zu lesen. 27 Femizide und 41 Mordversuche mit schwerer Gewalt gegen Frauen wurden bis 26. November allein in Österreich gezählt. Fast alle zehn Tage wurde somit im Jahr 2023 in Österreich eine Frau ermordet, meist von ihrem Partner, Ex-Partner, einem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der Equal Pay Day ist bekannt als Tag, von dem an Frauen im Vergleich zu Männern das restliche Jahr quasi ohne Bezahlung arbeiten. Dieses Jahr fällt der Equal Pay Day in Tirol auf den 18. Oktober, österreichweit auf den 30. Oktober.  | Foto: Pixabay/Mediamodifier (Symbolbild)
2

Equal Pay Day
Warum Frauen in Tirol ab heute gratis arbeiten

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit muss endlich Realität werden. Frauenlandesrätin Eva Pawlata fordert zum heutigen Equal Pay Day die Umsetzung konkreter Maßnahmen. TIROL. 62 Tage bis zum Jahresende, arbeiten Frauen in Österreich statistisch gesehen gratis. Umgekehrt heißt das, Männer haben ab dem 31. Oktober bereits das durchschnittliche Jahreseinkommen von Frauen erreicht (in Tirol war der Equal Pay Day sogar schon am 19. Oktober). Der Equal Pay Day macht einmal mehr auf die Lohnschere zwischen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
BSVT-Geschäftsführer Mag. Klaus Burger, VVT-Geschäftsführer Alexander Jug, IVB-Betriebsleiter Harald Jösslin, Stadträtin Elisabeth Mayr, Landesrat René Zumtobel, Landesrätin Eva Pawlata, BSVT-Obfrau  Sabine Karrer, BSVT-Obfrau Stellv. Nicole Wimmer (v.l.) | Foto: Rebeiz
Video 8

Für ein barrierefreies Tirol
Zeit für konkrete und mutige Schritte

Der BSVT (Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol) hat auf Grundlage der Kompetenzen von Mitgliedern als auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, verbunden mit den vielen Erfahrungen im täglichen Leben einen Forderungskatalog erarbeitet. Um auf den Forderungskatalog aufmerksam zu machen und zu veranschaulichen, wie dringlich ein barrierefreies Tirol ist, hat sich der BSVT eine ganz besondere Aktion einfallen lassen. Unter dem Motto "Barrierefreiheit unter der Dunkelbrille erleben, mit...

  • Tirol
  • René Rebeiz
In den Gemeinden Kolsass, Kolsassberg und Weer funktioniert das gewünschte Konzept schon gut. Vonseiten der Landesregierung wird nun groß investiert.  | Foto: Haun
26

Politik
Land Tirol: Recht auf Kinderbildung und Kinderbetreuung kommt 2026

Die Herbstklausur der Tiroler Landesregierung hatte heuer den Fokus auf das Thema Kinderbetreuung/-bildung gerichtet. Nachdem Landeshauptmann Anton Mattle und sein Team sich in Finland über das dortige System schlau gemacht haben ist man nun offenbar soweit und präsentierte einen 10-Punkte-Maßnahmenplan für eine hochwertige, leistbare, ganzjährige und ganztätige Kinderbetreuung in Tirol.  KOLSASS (red). Das Kinderzentrum Kolsass diente als Schauplatz der Präsentation denn hier hat man bereits...

  • Tirol
  • Florian Haun
Soziallandesrätin Eva Pawlata und Landeshauptmann Anton Mattle. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Zur Abfederung erhöhter Wohnkosten:
Bis zu 4 Mio. € zusätzlich für besonders Betroffene

Nachdem am Samstag, 9.9., bereits eine Lösung im gemeinnützigen Wohnbau erreicht werden konnte, brachte die Landesregierung nun eine weitere zielgerichtete Maßnahme auf den Weg. TIROL. Damit Menschen in finanzieller Notlage ihre Miete, Betriebs- und Heizkosten sowie andere Abgaben im Zusammenhang mit dem Wohnen decken können, gibt es im Rahmen der Tiroler Mindestsicherung die Unterstützung zur Sicherung des Wohnbedarfs. Wie hoch diese ausfällt, hängt von der Wohnkosten-Verordnung als Teil des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Andreas Babler mit Rums SPÖ-Parteivorsitzende Sabine Hölbling genossen das Sommerfest. | Foto: Kendlbacher
1 Video 28

SPÖ Sommertour – mit Video
Beste Stimmung beim SPÖ-Sommerfest in Rum

Reges Treiben herrschte vergangenen Donnerstag beim SPÖ-Sommerfest im Rumer Veranstaltungszentrum FoRum. Zahlreiche Mitglieder aus Tirol waren gekommen, um SPÖ-Parteichef Andreas Babler zu sehen und zu hören. RUM. Die SPÖ Tirol lud am Donnerstag im Rahmen der „Comeback-Tour" ihre Mitglieder zum Sommerfest ins Rumer Veranstaltungszentrum FoRum ein. Rund 350 Tiroler Mitglieder folgten der Einladung und begrüßten den SPÖ-Parteichef Andreas Babler mit Jubelrufen und lautem Klatschen. Unter den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Eva Pawlata, Elisabeth Blanik, Elisabeth Fleischanderl, Claudia Hagsteiner, Thelma Yildirim. | Foto: Kogler
13

SPÖ-Landtagsklub, Sommertour
SPÖ-Sommertour im Bezirk Kitzbühel: Frauen im Fokus

Vor allem frauenspezifische Themen standen im Mittelpunkt der Sommertour des SPÖ-Landtagsklubs. ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL. "Solidarität und Fortschritt" lautet das Motto der dreiwöchigen Tour durch alle Bezirke des SPÖ-Landtagsklubs. Beim Besuch im Bezirk (3. Aug.) waren vor allem frauenspezifische Theman auf der Agenda. Besucht wurden u. a. das Frauen- und Mädchenberatungszentrum und das Opferschutzzentrum am BKH St. Johann. Angesprochen wurden Gewaltschutz für Frauen, die Teuerung, das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zum Auftakt der Freiwilligentage besuchten LH Mattle und LRin Pawlata das inklusive „cafetalent“ der Lebenshilfe in Vomp. | Foto: Land Tirol/DieFotografen
7

Ehrenamt
Mehr als 1500 TeilnehmerInnen bei den Freiwilligentagen in Tirol

In Tirol fanden diese Woche die Freiwilligentage statt, die dazu beitragen sollen, die Bedeutung des Ehrenamts aufzuzeigen und mehr Menschen für die Freiwilligentätigkeit zu gewinnen. TIROL. Bei den Freiwilligentage in dieser Woche luden Einrichtungen in ganz Tirol luden BesucherInnen ein, um vor Ort einen Eindruck zu bekommen und die Freiwilligentätigkeit auszuprobieren und sich zu informieren. Über 1500 TeilnehmerInnen bei den Freiwilligentage in TirolÜber 1.500 Personen nahmen an insgesamt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie das Arbeiten in einer Werkstätte und einer aktiven Baustelle abläuft, erlebten die Mädchen indes beim Bauunternehmen Ing. Hans Lang. | Foto: Land Tirol/Dorfmann
8

Girls' Day 2023
Über 800 Schülerinnen schnuppern in technische Berufe

Am 27. April wurde in Tirol wieder der Girls' Day begangen. An diesem Tag hatten Mädchen die Möglichkeit, in technische Berufe zu schnuppern. TIROL. Die drei beliebtesten Lehrberufe für Mädchen in Tirol sind Einzelhandels- und Bürokauffrau sowie Friseurin, während Elektro- und Metalltechniker sowie Kfz-Techniker die beliebtesten Lehrberufe für Burschen sind. Girls' Day – eine Möglichkeit in technische Berufe zu schnuppernDer Girls’ Day soll Mädchen ermutigen, auch Berufe abseits klassischer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für den Bereich der Behindertenhilfe ist eine Budgeterhöhung von rund 17 Millionen Euro vorgesehen.  | Foto: pixabay.com
2

Behindertenhilfe und die Kinder- und Jugendhilfe
Landesregierung beschloss Budgeterhöhung um 28 Mio.

Die Tarife für sozialpädagogische Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe werden bis zu 20 Prozent erhöht. Die Dienstleisterinnen und Dienstleister der Behindertenhilfe erhalten durch die Anpassung mehr Mittel. Im Landeskinderheim Axams wird im Jahr 2023 zusätzlich eine Säuglings- und Kleinkindergruppe für Kinder mit besonderen medizinisch-pflegerischen Bedürfnissen eingerichtet.  TIROL (gh). Die Tiroler Landesregierung beschloss eine Budgeterhöhung von rund 28 Millionen Euro für das Jahr...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Andreas Schramböck, Eva Pawlata, Klaus Winkler, Martin Christandl bei der Eröffnung. | Foto: Kogler
6

Kitzbühel - neue Männerberatungsstelle
Neue Beratungsstelle von "Mannsbilder" in Kitzbühel

Beratungsstelle für Männer und Burschen eröffnet; kostenfreie und niederschwelliges Angebot. KITZBÜHEL, TIROL. Ob zu Gewalt, einer Lebenskrise oder zum Thema Partnerschaft – der Tiroler Verein „Mannsbilder“ bietet Männern und Burschen kostenlose und vertrauliche Beratungen. Zu den bestehenden Einrichtungen in Innsbruck, Wörgl, Reutte, Landeck und Lienz kommt nun eine sechste hinzu: Die Zweigstelle im Gesundheitszentrum Kitzbühel wurde am Freitag, von Soziallandesrätin Eva Pawlata, Bgm. Klaus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
„Festival inklusive Theater“ im Landhaus: POWERbandTIROL mit Bandleader Christoph Heiß, Festivalorganisatorin Julia Vindl, Direktorin der SOB - Schule für Sozialbetreuungsberufe Elisabeth Rieder, LR Eva Pawlata und Festivalorganisator Armin Staffler (v. li.). | Foto: Daniel Jarosch
3

"spectACT"
Ein Festival für Menschen mit und ohne Behinderung

Festival holte kreative und künstlerische Beiträge von Menschen mit und ohne Behinderungen auf die Bühne. TIROL, INNSBRUCK. Dieses Wochenende fand der internationale Tag der Menschen mit Behinderungen statt. Passend dazu veranstaltete „spectACT“, der Verein für politisches und soziales Theater, gemeinsam mit „BRUX/Freies Theater Innsbruck“ seit Donnerstag, 1. Dezember, ein dreitätiges Festival für inklusives Theater, Musik und Tanz. Film und Live-Musik Das „Festival inklusive Theater“ findet...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Katja Tersch,  Landeskriminalamt Tirol, Gabriele Schick  BASIS Außerfern, Andrea Laske, Gewaltschutzzentrum Tirol und LR Eva Pawlata | Foto: Krabichler
1 2

16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Drei Frauen pro Tag der Gewalt ausgeliefert

Die „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ beschreiben den Zeitraum vom Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (25. November) bis zum Internationalen Tag der Menschenrechte (10. Dezember). Weltweit wird anlässlich dieser jährlichen Kampagne auf das Thema Gewalt an Frauen aufmerksam gemacht. TIROL. "Gewalt in der Familie ist immer noch ein großes Problem, heuer werden wir uns aber intensiv mit der strukturierten Gewalt beschäftigen und auch die kommenden Präventionsmaßnahmen darauf anlegen",...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
„Ich bin davon überzeugt, dass Politik nahbar sein muss und die Stimmen und Anliegen von jungen Bürgerinnen und Bürgern gehört werden müssen“, sagt LRin Pawlata. | Foto: Land Tirol/Dorfmann
3

Partizipation
LR Pawlata bei rundem Tisch mit Schülern in der Sillgasse

Anlässlich des internationalen Tag der Kinderrechte, am Sonntag dem 20. November, besuchte Landesrätin Eva Pawlata, die SchülerInnen der 6B des Bundesrealgymnasiums in der Sillgasse. Bei einem runden Tisch wurde über Beteiligungen an Wahlen und Demonstrationen genauso gesprochen, wie über aktives Schülerengagement. INNSBRUCK/TIROL. Am Freitag beschäftigten sich Schüler der 6B des Bundesrealgymnasiums in der Sillgasse im Austausch mit Landesrätin Eva Pawlata, wie sie ihre Ideen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Eva Pawlata legte ihr Gemeinderatsmandat in Rum nieder. | Foto: Krabichler
1

LR Eva Pawlata im Gespräch
"Hilfesuchende sind keine Bittsteller!"

Eva Pawlata ist politische Quereinsteigerin und sammelte kurze Erfahrung im Gemeinderat in Rum. Waren Sie über Ihre Nominierung für die Landesregierung als „Politneuling“ zuerst erstaunt, erfreut? Eva Pawlata: "Beides. Speziell als Politneuling sind in diesem Moment viele Gedanken zusammengekommen. Aber gerade im Sozialressort menschelt es einfach. Mir ist es wichtig, dass diesem Ressort die Aufmerksamkeit zukommt, die es benötigt und verdient. Und ich will nicht nur die Symptome lindern,...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Winternotschlafstellen stehen jenen zur Verfügung, die kein Dach über dem Kopf haben. | Foto: Pixabay
2

Notschlafstellen in Tirol
Ein geschützter Raum in der kalten Jahreszeit

Winternotschlafstelle ergänzt Angebot der ganzjährigen Notschlafstelle – insgesamt stehen rund 130 Plätze für wohnungslose Menschen in den Wintermonaten zur Verfügung. TIROL. Mit den sinkenden Temperaturen werden die Nächte auf der Straße für obdachlose Menschen eine – oft lebensbedrohliche – Herausforderung. Um jene, die kein Dach über dem Kopf haben, gerade in der kalten Jahreszeit zu unterstützten, nehmen die Winternotschlafstellen in Tirol wieder ihren Betrieb auf. In Innsbruck betreibt die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeinsam mit LRin Pawlata tauschten sich beim Runden Tisch in Reutte lokale und regionale Einrichtungen zum Thema Gewaltprävention aus. | Foto: NEUSTART
2

Abschlussveranstaltung in Reutte
Experten diskutierten über Gewaltprävention

Meldungen über Gewalt häufen sich. Da tut Vorbeugung Not. Das Land Tirol lud zu fünf Gesprächsrunden ein. In Reutte fand die Abschlussveranstaltung statt. TIROL/REUTTE. Das "Gleichstellungspaket 2020-2023" hat die Gleichstellung von Frauen und Männern in Tirol zum Ziel. Es geht darum, allen Menschen ein gewaltfreies Leben zu ermöglichen. Das ist leider nicht allen Menschen möglich, das Thema Gewalt ist in unserer Gesellschaft zunehmend spürbar. Welche Entwicklungen werden im Gewaltbereich...

  • Tirol
  • Günther Reichel
Die neue Tiroler Landesregierung: Mario Gerber, René Zumtobel, Cornelia Hagele, Anton Mattle; Georg Dornauer, Eva Pawlata, Astrid Mair und Josef Geisler | Foto: Krabichler
Aktion 17

Neue Tiroler Landesregierung präsentiert
"Die Kunst des Kompromisses"

Am geschichtsträchtigen "Eduard Wallnöfer-Platz" vor dem Landhaus in Innsbruck wurde die neue Tiroler Landesregierung präsentiert. ÖVP-Chef Anton Mattle und SPÖ-Chef Georg Dornauer wählten das Motto "Stabilität in der Krise – Erneuerung für Tirol". TIROL. "Es sind sorgenvolle Zeiten für Tirol, wir wollen auf die Bevölkerung aktiv zugehen und darum bin ich erleichtert, dass die neue Regierung in knapp drei Wochen in einer Atmosphäre des Vertrauens verhandelt werden konnte", freute sich ÖVP-Chef...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Der neue Landeshauptmann Anton Mattle mit der neuen Landesrätin Cornelia Hagele | Foto: © ÖVP Tirol
1 3

René Zumtobel wird Landesrat
Landesregierung wird in Tirol finalisiert

TIROL. Am kommenden Freitag wird die schwarz-rote neue Tiroler Landesregierung präsentiert. Die SPÖ muss ihre Vorschläge am Donnerstag im Parteivorstand absegnen lassen, die ÖVP am Freitagvormittag. TIROL. Der 21. Oktober sollte das Rätselraten rund um die neuen Mitglieder der Tiroler Landesregierung beenden. Die neue Regierung sollte präsentiert werden, am 25. Oktober findet dann die konstituierende Sitzung des neuen Tiroler Landtages statt. Für die ÖVP werden voraussichtlich Anton Mattle,...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Anlässlich der heurigen 16 Tage gegen Gewalt an Frauen legen v.li. Eva Pawlata (Gewaltschutzzentrum Tirol), Frauenlandesrätin Gabriele Fischer, Sozialwissenschaftlerin Petra Flieger und Lisa Weilandt (Aranea Mädchenzentrum) den Fokus auf Abhängigkeiten als Risikofaktoren für Gewalt. | Foto: Land Tirol/Pichler

Gewalt an Frauen
Abhängigkeit führt häufig zu Gewalt

TIROL. Der gefährlichste Platz für Frauen sind die eigenen vier Wände. Hier werden sie häufig Opfer von Gewalt und Missbrauch. Hauptursache sind häufig ungleiche Machtverhältnisse. Gewalt an Frauen in den eigenen vier WändenHeute beginnt die Initiative 16 Tage gegen Gewalt an Frauen. Dieses Jahr liegt der Fokus auf unterschiedliechen Machtverhältnissen und Abhängigkeiten. „Frauen sind innerhalb ihrer eigenen vier Wände der größten Gefahr ausgesetzt, Opfer von Gewalt und Missbrauch zu werden....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.