Beiträge zum Thema Eventfotos

2:40

Jubiläum
„Am Bacherl spielt die Musi“

Zum zehnten Mal spielte der Musikverein Warth-Scheiblingkirchen-Bromberg am 22. Juli in Warth beim Bacherl auf. WARTH. Über 200 Gäste versammelten sich auf dem idyllischen Platzerl in Warth entlang der Pitten. Die Musiker und Musikerinnen der Musikkapelle brachten die Besucher mit bekannten Stücken aus der Blasmusik in ausgelassene Stimmung, und versorgten die Gäste zwischendurch mit Speis und Trank.  „Passend zum Jubiläumsjahr unseres Musikvereines, wird auch hier beim „Bacherl“ in Warth das...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
1:58

Ternitz
Bieranstich beim Peterskirtag nachgeholt

Wegen Schlechtwetters wurde der traditionelle Bieranstich am Ternitzer Peterskirtag kurzerhand verschoben. Aber am 30. Juni gab's endlich Gratis-Bier für die Kirtags-Meute. TERNITZ. Bisher war man beim Bieranstich immer gut beraten, nicht ganz vorne beim Fass zu stehen. Denn es neigte dazu, "auszufahren" und der ersten Reihe eine Bierdusche zu verpassen. Doch dieses Mal schlug Kulturstadtrat Peter Spicker gekonnt das Bierfass an. Ohne Bier-Fontäne. Das führte der bierkundige Stadtrat darauf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
0:54

Schwarzenbach
Ein Ort im Keltenfieber

Es floss der Met, es loderte das Sonnwendfeuer – das Keltenfest dominierte die Gemeinde Schwarzenbach in der Buckligen Welt.  SCHWARZENBACH/BEZIRK. Von nah und fern pilgerten Fans des keltischen Lebensgefühls nach Schwarzenbach, um das traditionelle Keltenfest zu zelebrieren. Mit einer eigenen Währung – Kelten – wurden Honigwein, Kelten-Teller und vieles mehr bezahlt. Das Publikum hatte die Gelegenheit, sich im Bogenschießen zu versuchen oder die Athleten der Keltenspiele anzufeuern. Natürlich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Video 126

Payerbach
Circus Althoff – ein Blick hinter die Zirkuskulissen

Geht der Vorhang in der Zirkusmanege auf, öffnet sich das Tor in eine magische Welt. Doch hinter den Kulissen haben die Zirkusleute mit verschiedensten Problemen zu kämpfen. PAYERBACH. Das Zirkusvolk von Circus Arthoff sprach im Videoclip auf meinbezirk.at/neunkirchen über die Teuerungen bei Energie- und Futter-Kosten, über Tierarztrechnungen und der Problematik, dass immer mehr Zirkusplätze verbaut werden und damit nicht mehr für Vorführungen zur Verfügung stehen. Ärger mit Tierrechtlern Dazu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Interesse der Bevölkerung war groß. Hier bei einer Führung durch das Feuerwehrquartier.
Video 73

Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen-Stadt
Die Feuerwehr zum "Angreifen" begeisterte Groß und Klein

NEUNKIRCHEN. Die FF Neunkirchen-Stadt öffnete ihre Tore. "Für uns war der Hintergedanke der Veranstaltung, dass die Bevölkerung weiß, dass wir freiwillig für sie da sind und dass sie die Möglichkeit hat, unser Quartier genau anzusehen. Alle Räumlichkeiten, alle 17 Fahrzeuge und sogar der Führungsstab standen zur Besichtigung offen", erzählt ABI Mario Lukas. Neben Hubsteigerfahren, Hüpfburg, Schlauchspritzen oder einer Führung, gab es Grillspezialitäten und Musik von den Alpenstones. Stadt-Vize...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
1:34

Weingarten der Freundschaft
Erstmals limitierter Wein aus Reichenau

Aus der Städtepartnerschaft Reichenau und Latisana (Italien) entstand vor 15 Jahren der Weingarten der Freundschaft an den Gemäuern des Schlosses. REICHENAU. Die Reben waren ein Geschenk Latisanas zur 50 Jahre Gemeindefeier. Im Rahmen einer Fortbildung lernte Vizebürgermeister Michael Sillar den Spitzenwinzer Georg Schneider kennen und entschied sich, zum "Hobbywinzer" zu werden. Gemeinsam wurde der Weingarten wieder in Schwung gebracht. Die erste bevorstehende Ernte wurde leider von hungrigen...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
1:05

Moz art Gloggnitz
Feinste Klaviermusik zum Muttertag

Wenn Mama mit dem Klavier gehuldigt wird. GLOGGNITZ. Im Hotel Loibl ging ein besonderes Muttertagskonzert von statten. Moz art-Intendant Johannes Kropfitsch erfreut:  "Es ist eine gute Gelegenheit den Muttertag bei einem Klavierkonzert zu genießen." Bei dem Konzert mit dabei waren etwa Bürgermeisterin Irene Gölles, Senatspräsident des Obersten Gerichtshofs in Ruhe Ewald Kropfitsch, Universitätsprofessorin Elisabeth Kropfitsch und Leonardo und Luciano Abbate.

  • Neunkirchen
  • Eva R.
1:42

Neunkirchen
Opernklänge in der Kirche zum 40-Jahr-Jubiläum

Amici Bel del Belcanto ist 40. Die Opernfreunde rund um Michael Tanzler luden in Neunkirchens Pfarrkirche zum fulminanten Jubiläumskonzert. NEUNKIRCHEN. Verdi, Donizetti, Wagner, Bellini und Donizetti standen am Programm. Das Konzert genossen neben Bürgermeister Herbert Osterbauer und seiner Ingrid auch Natschbachs Ortschef Günther Stellwag und Gattin Ingrid, Edlitz Vizebürgermeister Thomas Ernst, Gerhard Motsch, Spitalsdir. a.D. Günther Gsenger, Helmut Teubl, Johanna und Walter Spruzina, Anna...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
0:50

Pottschach
Wenn die Maimusik spielt

Gut 30 Musiker des 1. Pottschacher MV trat am 28. April zur nächsten Etappe fürs Maispielen an. Dieses Mal wurde ab der Hinteren Sonnleiten musiziert. POTTSCHACH. Es gehört zur Tradition des 1. Pottschacher Musikvereins vor dem 1. Mai mehrere Tage zum Maispielen durch den Ternitzer Ortsteil Pottschach zu ziehen. Ebenso zur Tradition gehört es inzwischen, beim Ternitzer Stadtvize a.D., Karl Reiterer, einzukehren. "Jedes Jahr schenke ich für die Musiker Getränke aus. Und das seit gut 20 Jahren."...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Video 68

Pitten
Benefiz-Kabarett brachte 3.300 Euro

Die Sparkasse Neunkirchen und die Wiener Städtische Versicherung holten Kabarettistin Lydia Prenner-Kasper auf die Bühne. Mit der Veranstaltung wird Menschen in sozialen Notlagen geholfen. PITTEN. Der Erlös des Abends geht zu gleichen Teilen an den Sozialfonds der Gemeinden Pitten und Seebenstein, betonte Sparkassen-Vorstand Peter Prober bevor die Bühne Kabarettistin Lydia Prenner-Kasper gehörte. Ihr Programm "Salon Lydia" feierte in Pittens Corvinussaal sogar die Niederösterreich-Premiere....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2:06

Junior Seminar Warth
„Wir sind die Zukunft“ der Blasmusik

Vom 3. bis 5. April fand in der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth zum 15. Mal das Junior Seminar statt. WARTH. Unter dem Motto „Wir sind die Zukunft“, präsentierten über 100 Nachwuchstalente der Blasmusik, unter der Leitung von Bezirksjugendreferent Johannes Kornfeld ihre musikalischen Darbietungen.  Schülerinnen und Schüler der BAG Neunkirchen und Wiener Neustadt durften in diesem 3tägigen Seminar, in die Grundlagen der Blasmusik hinein schnuppern. Kurzer Überblick der Seminararbeit  Die...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Video 87

Mittelalterfest Gloggnitz
Besucher aus nah und fern

In den Bann des Mittelalters wurden Klein bis Groß beim bereits zum 17. Male stattfindenden Mittelalterfest auf Schloss Gloggnitz gezogen. GLOGGNITZ. Im einzigartigen Ambiente des Schlosses war es möglich, sich ein bisschen ins Leben jener Zeiten zurückzuversetzen, der Musik von mittelalterlichen Instrumenten und Minnesängern zu lauschen, im Zelt der Wikinger zu verweilen oder einen feinen Likör zu genießen. "Der Titel unseres Festes 'Mittelalter erleben' ist Programm." Organisator Günter...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
2:07

Im Breitenauer Steinfeldzentrum
Black Valley Big Band servierte fetten Sound

Die 18-köpfige Black Valley Big Band rund um Joe Pinkl spielte im Steinfeldzentrum ein beswingtes Frühlingskonzert. BREITENAU. Der Big Band lauschten neben Bürgermeister Helmut Maier und seine Gabi auch Leopold und Maria Ponweiser, Robert und Ernestine Lurf, Gerhard und Monika Reiter, Margit und Christian Reiter, Tom und Martina Otter, Gerhard und Jutta Streng, Ronald und Elke Schön, Birgit Strodl, Doris Anslinger, Gabi und Monty Egresitis, Leopoldine und Hannes Mauser, Gerhard Motsch, Otto...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
2:15

Neunkirchen
Baumarkt Schilowsky feierte bis 24 Uhr

Der größte Umbau in der fast 100-jährigen Geschichte der Firma Schilowsky wurde mit einem rauschenden Fest gefeiert. NEUNKIRCHEN. Die Firmengeschichte von Schilowsky reicht bis 1926 zurück. Moderner, schöner, besser – sogar mit Erlebnisgarten – so präsentiert sich der neue Baumarkt Schilowsky in der Sandgasse 4 in der Bezirkshauptstadt nach einem großzügigen, einjährigen Umbau. Über 40 Betriebe – großteils aus der Region – machten den Umbau möglich. Senior-Chef Christian Schilowsky: "Wir haben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Gastgarten Senninger ertönte der „Große Zapfenstreich“ | Foto: Elisabeth Peinsipp
1 1 Video 13

Historisch-Musikalsches Ereignis
„Großer Zapfenstreich“ zum 100-jährigen Jubiläum

100 Jahre und kein bisschen leise, ertönte am Samstag den 11. März 2023 um 18.00 Uhr der „Große Zapfenstreich“ des Musikvereines  Warth-Scheiblingkirchen-Bromberg,  unter der musikalischen Leitung von Markus Schraml und Obmann Michael Koller im Gastgarten Senninger. WARTH. Trotz kalter Temperaturen, versammelten sich circa 200 Besucher im Gastgarten, um diesen Tag zu gedenken. Exakt am gleichen Tag und selben Ort, fand vor 100 Jahren am 11. März 1923 die Gründungsversammlung im Gasthaus...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
1:51

Neunkirchen
Manege frei für "Circus Don Eduardo"

Zirkus ist das Leben der Familie Degen. Immerhin blickt die sechsköpfige Familie auf eine lange Zirkustradition zurück. Kürzlich gastierte die Artistenfamilie in Neunkirchen. NEUNKIRCHEN. Zirkusdirektor (Don) Eduard(o) Degen unterhielt unter anderem als Zauberer und Feuerspucker, seine Gattin Andrea war ganz toll aus Tauben-Dompteurin und Ginaro Degen war als Clown und Jongleur eine Nummer für sich. Santana Frank überzeugte mit Hulla-Hoop-reifen; unterstützt von Siena und Chantal Degen. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1:37

Bei Neunkirchens Märtyrermarkt
Die Marktsaison ist eröffnet

Die Urbangasse in der Bezirkshauptstadt wurde zur Marktmeile. NEUNKIRCHEN. Großes Markttreiben in der Urbangasse. Bürgermeister Herbert Osterbauer und Stadtamtsdirektor Christof Holzer kauften Süßes für die Damen im Rathaus. Ebenfalls beim Bummeln gesehen: Renate Ahringer, Dietmar Halwachs und viele andere.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2:23

Zöbern
Mit fester Stimme schrieen alle "Ich gelobe"

Die Grundwehrdiener des Panzergrenadierbataillon 35 wurden am 3. März in Zöbern angelobt. ZÖBERN. Die Grundwehrdiener des Panzergrenadierbataillon 35 und des Luftunterstützungsgeschwaders wurden angelobt. Mit dabei: Bürgermeister Alfred Brandstätter, LA Hermann Hauer, LA Jürgen Handler, BH-Vize Eva Bauer, Landespolizeikommandant-Stellvertreter Manfred Aichberger, der stellvertretende Militärkommandant von NÖ Michael Lippert mit Gattin Birgit, Panzergrenadierbataillon-Kommandant Michael Lex,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1:37

Neunkirchen
Narrisch guata Faschingsumzug

Laute Musik, fröhliche Gesichter und natürlich jede Menge Faschings-Wagen – der Faschingsumzug der Bezirkshauptstadt war gewaltig. Jetzt das Video dazu entdecken! NEUNKIRCHEN. Faschingsgildenpräsident Michael Tanzler durfte sich nicht über mangelndes Interesse am fulminanten Höhepunkt der Faschingssaison beklagen. Beim narrischen Treiben, das in der Triesterstraße startete und am Hauptplatz ausklang gesehen: Stadtvize Johann Gansterer als Cowboy, Abgeordneter Hermann Hauer, Bürgermeister...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 Video 96

Grafenbacher Fasching
Was wär das Bärentreiben ohne dem Bär?

Mit dem Bärentreiben endete in Grafenbach-St. Valentin die narrische Zeit. GRAFENBACH-ST. VALENTIN. Der ganze Ort war auf den Beinen – schien es – um den Fasching gebührend zu verabschieden. Neben Bürgermeisterin Sylvia Kögler und ihren Gemeinde-Hofnarren im Getümmel gesichtet: Erich und Margit Zottl als Minions, Franz Hartberger, Martin Rumpler, Martin Dorfstätter, Andrea und Hannes Kernbeis, Zahnarzt Friedrich Lechner mit Horst "Horli" Membier als Gendarmen von Saint Tropez, Prinzessin Julia...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4:05

Partystadt Gloggnitz
Rosenmontag war alles im Faschingsfieber

Großer Faschingsumzug in Gloggnitz. GLOGGNITZ. Das Narrenvolk gab am Rosenmontag noch einmal ein lautes Lebenszeichen von sich. Neben Bürgermeisterin Irene Gölles, Stadtmarketing-Obmann Andi Griessner und Alois Meixner (Uniqa) steckten auch Schüler und Lehrer der Gloggnitzer Schulen in Kostüm und Maske, nicht zu vergessen das Faschingsprinzenpaar, Gäste der Faschingsgilde Neunkirchen – etwa Vizebgm. a.D. Annemarie Dvorak – und viele mehr. Noch heute Abend: Videoclip online!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Unter dem Motto „Lang lebe der König und die Königin“, verkörperten die ÖVP-Ortschefs Michaela Walla und Johann Lindner, mit Altbürgermeister Patriz Hattenhofer die britischen Royals. (v.l) | Foto: Elisabeth Peinsipp
2 3 Video 28

Faschingsumzug Warth-Scheiblingkirchen/ Thernberg
„Karneval im Pittental“

Nach vierjährigerr Pause fand nun endlich wieder der Faschingsumzug der beiden Gemeinden Warth und Scheiblingkirchen statt. WARTH-SCHEIBLINGKIRCHEN. Die bunte Festzug der Narren begann am Warther Hauptplatz, wobei sich dann 18 geschmückte Wägen in Richtung Sportplatz Scheiblingkirchen bewegten.  Musikalisch begleitet wurde der Festzug vom Musikverein Warth-Scheiblingkirchen-Bromberg, sowie von der Trachtenkapelle Haßbach-Penk-Altendorf. Kreative und aktuelle Themen machten die Veranstaltung  zu...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Edlitzer Vizebürgermeister Thomas Ernst, Edlitz Bürgermeister Manfred Schuh, Gattin Dagmar Schuh, Marianne Pichler, Grimmensteins Bürgermeister Engelbert Pichler, Angelika Gausterer-Wöhrer, Grimmensteins Vizebürgermeister Franz Gausterer, Thomasbergs Ortchef Engelbert Ringhofer, Martha Ringhofer und Markus Gausterer. (v.l) | Foto: Elisabeth Peinsipp
Video 18

Kerzenball Edlitz
„Cha-Cha-Cha“ bei Kerzenlicht

Die Volkspartei Edlitz veranstaltete vergangenen Samstag den „traditionellen Kerzenball“ im Gasthaus Grüner Baum. EDLITZ. Die Eröffnung gestaltete sich mit der Showtanzgruppe „Dance Relax“, welche die Ballgäste mit der  „Boogie-Woogie“ Choreographie in gute Laune und Stimmung versetzte. Anschließend erfolgte die Begrüßung von Vizebürgermeister Thomas Ernst aus Edlitz.  Für explosive Stimmung auf dem Tanzparkett sorgte die „John Trobs Band“ aus der Buckligen Welt. Auch kulinarisch wurden die...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Video 67

Volles Haus in Aspang
Die Beichte des Faschingsprinzen Leo I.

Nach dreijähriger Corona-Zwangspause meldete sich die Faschingsgilde Aspang zurück. Und wie. Der Saal war am 10. und 11. Februar so gut wie ausverkauft. ASPANG. An der Spitze der Narrenschar standen heuer Prinz Leo I. und Prinzessin Karin I.  "Prinz zu sein war nie mein Ziel, das hab ich von zu viel Promill", verriet der Faschingsprinz beim Verlesen der Proklamation. Gemeinsam mit der Tanzgruppe Grimmenstein und anderen Akteuren sorgten die Faschingsfreunde für Kurzweile. Mitgelacht haben auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.