Exekutive

Beiträge zum Thema Exekutive

Die Exekutive stellte eine Softair-Waffe sicher. | Foto: LPD NÖ

Bezirk Tulln
Banküberfall in Michelhausen rechtzeitig verhindert

MICHELHAUSEN. Ein 44-jähriger Mann aus Wr. Neustadt ist verdächtig und geständig, am 16. September 2022 versucht zu haben, eine Bankfiliale in Michelhausen, Bezirk Tulln, unter Verwendung einer Softair-Waffe zu überfallen. Der 44-Jährige soll das Fluchtfahrzeug am 16. September 2022, vor 07.00 Uhr im Nahbereich der Bankstelle abgestellt und schon bei der Hinfahrt beide Kennzeichentafeln vom Pkw abmontiert haben. Als Tatwaffe führte er eine Softair-Waffe im Fahrzeug mit. Bis zum Aufsperren der...

  • Tulln
  • Sebastian Puchinger
Helga Dolezal geht in den wohlverdienten Ruhestand. | Foto: Polizei

Bezirkspolizeikommando Tulln
Helga Dolezal geht in Pension

BEZIRK TULLN. Beim Tullner Polizeikommando heißt es nun Abschied nehmen: Helga Dolezal geht in Pension.  Bezirkspolizeikommandantin Sonja Fiegl bedankt sich: "Nach 13 Jahren Unterstützung in der Polizeiinspektion Tulln geht unsere Helga Dolezal in Pension. Helga wechselte von der Post zu uns in die Verwaltung und wir dürfen uns glücklich schätzen, dass sie für uns gearbeitet hat."

  • Tulln
  • Sebastian Puchinger
Gruppeninspektor Norbert Schüller, Oberstleutnant Sonja Fiegl, Gruppeninspektor Josef Inführ und Kontrollinspektor Robert Bichl. 
 | Foto: BPK Tulln

Pension
Inführ verabschiedet sich in Ruhestand

GROSSWEIKERSDORF / BEZIRK TULLN (pa). Oberstleutnant Sonja Fiegl, Chefin des Bezirkspolizeikommandos, verabschiedet Gruppeninspektor Josef Inführ nach fast vierzig Dienstjahren in die Pension und bedankt sich für die langjährige und vorbildliche Arbeit im Rayon von Großweikersdorf.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die beiden Polizisten Andreas Röhrbacher und Benjamin Gerstl mit Bezirkspolizeikommandantin Sonja Fiegl. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 2

Einsatz auf der Rosenbrücke
Tullner Polizisten sind Lebensretter

Couragierter Einsatz von Exekutivbeamten auf der Tullner Rosenbrücke. TULLN. Es war noch finster, als bei der Polizeiinspektion in Tulln ein Notruf einging, wonach sich ein junger Mann das Leben nehmen wolle. Mittels Handypeilung wurde er auf der Rosenbrücke geortet, die beiden Polizisten Andreas Röhrbacher und Benjamin Gerstl rückten sofort aus. "Wenn ihr näher kommt, springe ich", drohte der 19-Jährige. Die Polizisten taten es trotzdem und versuchten mit dem Mann ins Gespräch zu kommen. Am...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Chefinspektor Josef Gurschl, Bezirkshauptmann Andreas Riemer, Bezirkspolizei-Chefin Sonja Fiegl und Martin Huber.  | Foto: Zeiler

Tulln: Anstieg bei Cyberattacken

Kriminalstatistik: Weniger Einbrüche und Diebstähle, mehr Angriffe auf Daten. BEZIRK TULLN. Mit einer Aufklärungsquote von 47 Prozent liege man – niederösterreichweit gesehen – im guten Mittelfeld. Insgesamt sank die Zahl der kriminalpolizeilichen Delikte im Bezirk Tulln zum Vergleichsjahr um minus 7,3 Prozent. Weniger Einbruchsdiebstähle in Wohnhäuser und Wohnungseinbrüche konnten verzeichnet werden (siehe Kriminalitätsstatistik), steigend sind jedoch die Firmeneinbrüche (von 23 auf 37...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Es fliegt, es fliegt ...  | Foto: LPD NÖ

Landespolizeidirektion Niederösterreich
284 neue Polizisten für Österreich

284 Polizistinnen und Polizisten schlossen am 19. Februar 2019 in Niederösterreich ihre Polizeigrundausbildung ab. Auch 26 Schülerinnen und Schüler aus Niederösterreich wurden ausgebildet. BEZIRK / ST. PÖLTEN (pa). "Sie haben die Ergänzungsausbildung erfolgreich abgeschlossen und sind ab heute fertig ausgebildete Polizistinnen und Polizisten", sagte Innenminister Herbert Kickl beim Lehrgangsabschluss von 284 Polizistinnen und Polizisten am 19. Februar 2019 in St. Pölten in Niederösterreich....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kinder der Getöteten derzeit bei nahen Verwandten untergebracht.  | Foto: pixabay.com
2

Nach Mord: Kinder bei Verwandten

KIRCHBERG / TULLN / BEZIRK. Nach dem Mord an einer 32-Jährigen in Tulln, drängt sich die Frage auf, wer für die beiden Kinder im Alter von 6 und 10 Jahre sorgen wird. Die Bezirksblätter haben bei der Bezirkshauptmannschaft in Tulln nachgefragt.  "Die Kinder sind bei nahen Verwandten untergebracht und werden von unseren Sozialarbeitern betreut und begleitet", sagt Josef Wanek, stv. Bezirkshauptmann. Wie es jedoch mittelfristig weitergehe, könne man derzeit noch nicht sagen. Aus rechtlicher Sicht...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: pixabay.com
2

Update Mord: "Gab immer wieder Streitereien"

KIRCHBERG / TULLN / BEZIRK. Heute, 22. Jänner 2019, am Tag nach dem Mord an einer 32-jährigen Frau in Tulln herrscht tiefe Trauer in der Heimatgemeinde Kirchberg. Bürgermeister Wolfgang Benedikt spricht den Hinterbliebenen seine Anteilnahme aus. Die Familie selbst hätte eher zurückgezogen gelebt, aber „es hat immer wieder Streitereien gegeben“, sagt der Bürgermeister gegenüber den Tullner Bezirksblättern. Die beiden Kinder (6 und 10 Jahre) wurden noch gestern vom Kriseninterventionsteam des...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bald im Ruhestand: Chefinspektor Manfred Schabus und Chefinspektor Leopold Heindl.
1 86

Chefsinspektoren Heindl und Schabus in Pension
"Hände hoch!" und ab in den Ruhestand

UNTERKIRCHBACH / BEZIRK TULLN / KLOSTERNEUBURG. Nur ein klitzekleines Eitzerl hat gfehlt, dann würde die Abschiedsfeier aus dem Aktivstand der beiden Chefinspektoren Leopold Heindl und Manfred Schabus als Kabarett durchgehen. "Noch sind wir aktiv", meinte Schabus, als er die Gäste begrüßte, "aber die Tage sind gezählt", fügte er unverzüglich hinzu. Nicht immer haben die Beamten die Gattinnen Renate und Christine mit einem guten Gefühl verlassen, als sie in den Dienst gingen, Höhen und Tiefen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Andreas Pferschlinger, Alexander Bauer, Josef Markl, Tino Biergl, Andreas Gollhofer mit Kollegin von der Polizeiinspektion Tulln. | Foto: Zeiler
2

Licht-Aktion: Flugzettel statt Strafzettel

Club und Polizei initiieren gemeinsame Aktion für mehr Sichtbarkeit im Straßenverkehr TULLN. Die Unfallstatistik belegt, dass mit der dunklen Jahreszeit die gefährlichsten Monate für Verkehrsteilnehmer begonnen haben. Das Motto „Sehen und gesehen werden“ ist somit der Hintergrund der Licht-Aktion „Flugzettel statt Strafzettel“, die der ÖAMTC gemeinsam mit der Polizei umsetzt. Autofahrer, die mit mangelhafter Licht-Anlage unterwegs sind, werden von der Exekutive angehalten. Da die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Beim Vernetzungstreffen in Tulln: NÖ Landespolizeidirektor Konrad Kogler (li.) - Bezirkspolizeikommandantin Sonja Fiegl (re.) | Foto: Zeiler
30

So sicher ist's in Tulln

Bezirkspolizeikommando lud zum Netzwerktreffen mit Landespolizeidirektor Konrad Kogler. TULLN / BEZIRK. "Wissen Sie eigentlich, wie viele Delikte in einem Jahr in Österreich angezeigt werden?" – Das und noch viel mehr wollte Landespolizeidirektor Konrad Kogler bei seinem Besuch in Tulln wissen. Die Schätzungen reichten von 10.000 bis drei Millionen, doch zuletzt waren es 540.000 in Österreich – um 100.000 weniger als im Jahr 2004 (siehe "Zur Sache"). "Das Sicherheitsgefühl sank während der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Polizei-Chefin Sonja Fiegl mit Redakteurin Zeiler.

Polizisten arbeiten 'am Limit'

Zu wenig Beamte, steigende Delikte. Die SPÖ kritisiert die Sicherheitsarbeit im Bezirk. ZENTRALRAUM. Das Thema Sicherheit ist eines der wichtigsten im derzeitigen Wahlkampf. Während Innenminister Wolfgang Sobotka die gute Arbeit der Polizei hervorhebt, kritisiert Robert Laimer, SPÖ, im Zentralraum die Arbeit des Ministeriums massiv. Ein kurzer Faktencheck im Bezirk. Mehr Kriminalität "Die ÖVP übt sich vor allem in statistischen Zahlenspielereien und neuer Berechnungsmethoden – plötzlich sind...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
„Ziel fürs Erste erreicht“: Erweiterung um vier Beamte per 1. Oktober für den Bezirk Tulln realisiert.
1

Mehr Beamte für die Polizei

Sonja Fiegl: „Werden künftig für Bevölkerung sicht- und spürbarer!“ ¶TULLN. Durch das neue Sicherheitspaket wurde mehr Personal und verbesserte Infrastruktur ausverhandelt. Landesweit stehen bei der Exekutive 300 Neuaufnahmen in Form von zwölf neuen Ausbildungslehrgängen in den nächsten beiden Jahren an. Bereits per 1. Oktober stehen jedoch für besonders belastete Polizeiinspektionen zusätzliche Planstellen zur Verfügung – so auch für den Tullner Bezirk. Konkret kommen vier Planstellen hinzu:...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Servierten Gästen Weißwurscht, Brezn und Bier: RI Andreas Moser, KI Karl Eckerl, RI Barbara Becker, Petra Lehrbaum, BI Karl Stadler, RI Günther Priesching.
36

Weißwurschtessen der Kameradschaft der Exekutive

KÖNIGSTETTEN (wp). Sonst dem österreichischen Gesetz dienend, waren sie am 9. Oktober eifrige Diener ihrer Gäste: Die Kameradschaft der Exekutive (FCG) lud zu ihrem traditionellen Weißwurstessen in den Königstetter Schlosskeller. Die Polizeibeamten RI Andreas Moser, KI Karl Eckerl, RI Barbara Becker, BI Karl Stadler und RI Günther Priesching zeigten Talente als Mundschenken und Kellner. Unter den Gästen: Ortschef Roland Nagl, sein Zeiselmaurer Pendant Josef Wagner, Bezirkspolizeikommandantin...

  • Tulln
  • Werner Pelz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.