Exkursion

Beiträge zum Thema Exkursion

9

HAK Lambach on tour: WINTERSTEIGER AG in Ried
Führende Technologie und internationales Marketing in der Praxis

Die Schülerinnen der Klasse 1HME erlebten einen spannenden und lehrreichen Tag bei ihrem Patenunternehmen, der WINTERSTEIGER AG in Ried. Im Rahmen eines Besuchs erhielten sie Einblicke in verschiedene Bereiche des renommierten Unternehmens, das als Weltmarktführer in mehreren Sparten gilt. Die Schülerinnen wurden herzlich von Vertretern des Unternehmens empfangen und starteten ihren Besuch mit einer informativen Unternehmenspräsentation. Dabei erfuhren sie mehr über die Geschichte, die Produkte...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
2

Die HAK 1 Salzburg on Tour
Gewinnmesse in Wien

Welche Aktien sollen Anleger/-innen kaufen und welche sollten sie lieber doch verkaufen? Was versteht man unter einer Expressanleihe? Wie wirkt sich künstliche Intelligenz auf das Wirtschaftswachstum aus? Warum sind Aktien von Unternehmen mit hoher Dividendenausschüttung nicht immer attraktiv für die Investor/-innen? Diese Fragen und noch viele mehr wurden auf der Gewinnmesse am 19. und 20. Oktober 2023 im Congress Center Messe Wien von Expert:innen des Finanzwesens diskutiert. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
3

Einblicke in die Wirtschaft
Die HAK 1 Salzburg besucht das Unternehmen LOOP

Am 05.10.2023 durften die Maturaklassen der HAK 1 Salzburg das spannende Marketing-Unternehmen LOOP besuchen. Das Unternehmen befindet sich in der Panzerhalle in Wals-Siezenheim und hat sich auf den Sektor des digitalen Marketings und die Entwicklung von digitalen Lösungen spezialisiert.  Mit über 400 Mitarbeitern aus 42 verschiedenen Nationen verfügt das Unternehmen über ein vielfältiges und internationales Team.  Zu Beginn der Exkursion machten die Schülerinnen und Schüler einen Rundgang...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
4

Podiumsdiskussion auf Schloss Leopoldskron
Märkte sind für Menschen da – oder umgekehrt?

Auf Einladung von Frau Mag. Gritlind Kettl (EU-Bürgerservice und EUROPE DIRECT Land Salzburg) durften die SchülerInnen der 3. Euroklasse der BHAK 1 (Junior-Botschafter des Europäischen Parlaments) gemeinsam mit Schulleiter Prof. Mag. Thomas Heidinger und Prof. Mag. Markus Steiner am 23.06.2023 an einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion zum oben angeführten Thema teilnehmen. Die von der EU-Kommission initiierte Diskussionsreihe macht in verschiedenen europäischen Städten Station und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Chiara Sekyra, Daniel Frischengruber, Marlies Gärdtner, Lisa Rosenberger, Vanessa Hanea, Maria Klein, Hannah Messerer, Sophie Hartl  | Foto: HLM HLW

Langenlois
Es prickelt im Glas! Schüler besuchen die Sektkellerei Steininger

Die Jungbarkeeper-Gruppe der 3AHLW unternahmen kürzlich einen Lehrausgang zum Weingut Steininger in Langenlois. LANGENLOIS. Das Familienunternehmen stellt nicht nur Wein, sondern auch Schaumweine mit traditioneller Flaschengärung her. Bei der folgenden Besichtigung des Weingutes lag der Schwerpunkt jedoch bei der Sektherstellung. Sektherstellung "Wir durften in dem sehr alten und großzügig angelegten Keller die Schritte der Sektherstellung kennen lernen. Besonders beeindruckt waren wir von den...

  • Krems
  • Doris Necker
Reisegruppe der HLW Spittal nach besichtigter Produktion der Ebene 1 | Foto: (c) hlwspittal 2023
1 9

Praxisbildung im Bezirk - Unterwegs nach Lienz
Wirtschaftsbildung pur - Fachexkursion der HLW Spittal nach Osttirol

Spittal, Lienz. Angekommen in der Maturaklasse unternahmen die angehenden HLW Absolvent:innen aus der 5 AHW und des 3. Aufbaulehrganges mit ihren Begleitlehrkräften Christine Hensel und Direktor Adolf Lackner am 6. März 2023 eine Tagesexkursion nach Lienz. Im Fokus stand der Praxisbezug in den Maturafächern UDM (Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement) und Betriebswirtschaft. 17 Schülerinnen und Schüler wurden vom HLW-Schulkooperationspartner Liebherr eingeladen, sich in einer Werksführung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Der Unterricht in Tierzucht wird mit Schweine- und Rinderpraxis ergänzt. Hierfür findet ein enger Austausch mit der Partnerschule HBLA Elmberg statt.
 | Foto: HLBLA St. Florian
2

Landwirtschaft
HLBLA St. Florian: Viele Aktivitäten vor Semesterschluss

An der HLBLA St. Florian fanden zum Ende des Schulhalbjahres wieder viele abwechslungsreiche Aktivitäten statt. ST. FLORIAN. Die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern und der „Blick über den Tellerrand“ sind der Höheren Landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt St. Florian ein großes Anliegen. Die Schülerinnen und Schüler besuchten in den vergangenen Wochen beispielsweise Betriebe in den Fächern Nutztierhaltung und Landtechnik – die Teilnahme an einer Zuchtrinderversteigerung stand...

  • Enns
  • Ulrike Plank
1 7

Die Höhere Lehranstalt Spittal DAS BILDUNGSZENTRUM
HLW Spittal on tour nach Klagenfurt

Informationsjagd in der Unibibliothek und auf der BEsTAm Donnerstag, den 13. Oktober 2022, fuhren die drei Maturaklassen der HLW Spittal (5AHW, 5M, 3AUF) nach Klagenfurt, um die Universitätsbibliothek kennenzulernen. Nach einer kurzen Einführung in das System der Bibliothek mit einem geschichtlichen Exkurs zur Institution und einer Führung durch das Gebäude durften die Schüler selbst die Bibliothek erkunden. Es bestand auch die Möglichkeit, einen Mitgliedsausweis für künftige Recherchen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Foto: HLM HLW Krems

Bildung
Kremser Schüler besuchen Seidenweberei Otto Flemmich

Die traditionsreiche Wiener Trachtenstofffirma Otto Flemmich KG öffnete uns ihre Tür. KREMS/ WIEN. Bei einem erlebnisreichen Lehrausgang zur Seidenweberei Flemmich in Wien erlebten die 3HLM und 4HLM der HLM HLW Krems den Webprozess hautnah. Die persönliche Führung von Unternehmer Flemmich durch das seit 1863 bestehende Unternehmen gewährte atemberaubend Einblicke in die moderne Produktion hochwertiger Seiden-, Viskose- und vieler Jacquardstoffe sowie der aufregenden Geschichte des Webhandwerks...

  • Krems
  • Doris Necker
 Im Weinkeller von Winzer Josef Umathum in Frauenkirchen im Burgenland | Foto: BBS Weyer
2

Berufsbildende Schulen Weyer
Von der Rebe bis ins Glas

Die Jungsommeliers der Berufsbildenden Schulen Weyer auf dreitägiger Erlebnis-Tour durch die Weinbaugebiete in Niederösterreich, Wien und Burgenland. WEYER. Das Verkosten von Weinen gehört nicht nur zur Grundausbildung an den Tourismus- und Wirtschaftsschulen Weyer, es wird im Rahmen der Jungsommelier-Ausbildung sogar zur großen Kunst erhoben. Und in der Gastronomie wird einer fundierten Getränkeberatung – insbesondere beim Wein – immer mehr Wert beigemessen. Die Leitung der Exkursion übernahm...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Brauerei Eggenberg Sudhaus | Foto: HAK Lambach
7

Raus aus den Klassen – Rein in die Praxis
Betriebsbesichtigungen am Tag der Wirtschaft

Wirtschaft und Gesellschaft verändern sich beständig und rapide. Mit der kaufmännischen Ausbildung an der HAK Lambach wollen wir immer am Puls der Zeit sein.Da manche Dinge schneller zu erfassen sind, wenn man sie sehen und auch „begreifen kann“, reicht es nicht aus, sich immer nur theoretisches Wissen anzueignen. Eben aus diesem Grund haben wir den 15. November als „Tag der Wirtschaft“ ausgerufen, an dem sich alle Schülerinnen und Schüler aufmachen – raus aus den Klassenzimmern - um Firmen und...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
11

Die III.HLW WEYER erobert Graz

Vom 25. bis 26. April 2016 hatten wir, Schüler und Schülerinnen der III. HLW Weyer, die Möglichkeit, uns in Graz ein Bild über unsere Zukunft zu machen. Angefangen mit einem etwas zwielichtigen Wetter brachen wir um Punkt 7:50 Uhr, mit einer kleinen Verspätung, von Weyer auf. Je näher wir unserem Ziel kamen, desto mehr ließ sich der blaue Himmel blicken, was unsere Stimmung um einiges steigen ließ. Den erste Halt hatten wir in der Fachhochschule Joanneum. Begrüßt wurden wir von einer Studentin,...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • HLW HLT HF Weyer
Stadtmensch Susanne Lehner und Projektleiterin Katharina Rettenmoser starten ab anfangs März in der Brigittenau.
1 7

Die "Stadtmenschen" legen los: Hilfe im Bürokratie-Dschungel

Ehrenamtliche Beratung für Fragen rund um Wohnen, Bildung und mehr. BRIGITTENAU. Anderen helfen im Bürokratie-Wirrwarr der Stadt: Studentin Susanne Lehner ist eine der ersten zehn "Stadtmenschen" in Wien. Die ehrenamtlichen Helfer unterstützen die Brigittenauer, sich im Angebot der Stadt zurechtzufinden. Lehner berät bei den wohnpartnern in der Karl-Meißl-Straße 1 jeden Freitagvormittag bei Themen wie Wohnungen, Bildung, Familie, Finanzen oder Pflege. Nachbarschaftshilfe Die gebürtige...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Foto: Privat

Önologische Einblicke bei Starwinzern der Wachau

WEYER. Eine Exkursion der besonderen Art erlebten die Tourismusschüler mit der Zusatzqualifikation „Ausbildung zum Jungsommelier“ am Dienstag dem 19. Mai. Schon in den frühen Morgenstunden ging es in die Wachau nach Unterloiben. Im Weingut Emmerich Knoll sowie in Spitz im Weingut Franz Hirtsberger begann eine Reise in die Welt des Weines. Ein Erlebnis für alle Sinne (schmecken, riechen, sehen, hören und tasten). In den Wein und Gärkellern wurde einem das Weinwerden auf mystische Weise näher...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.