Exkursion

Beiträge zum Thema Exkursion

Foto: (c) hlwspittal 2024
1 16

HLW Spittal - stets am Puls der Zeit
Galeriebesuch der HLW Spittal im Schloss Porcia

Die Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klasse der Fachschule für Sozialberufe an der HLW Spittal/Drau besuchten am Donnerstag, 22. Februar 2024 die Ausstellung „Element Wasser“ im Schloss Porcia. Spittal. In Vertretung des Galerieleiters Severin Krön wurden die vierzig Jugendlichen von Mag. Manfred Kindler (Kulturabteilung der Stadt Spittal) begrüßt und ins Thema und die Hintergründe der Werke eingeführt. Wasser – stets im Visier der Pädagogik Wasser als Grundbestandteil unseres...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Der Währinger Park war zunächst ein Friedhof, ehe er 1923 wirklich zur Parkanlage wurde. Im Bezirksmuseum befasst man sich mit einer kleinen Schau dem Thema. | Foto: Karl Zapletal/Wien
2

Kleinausstellung bis 21.12.
Bezirksmuseum feiert 100 Jahre Währinger Park

Der Währinger Park wird im Oktober 100 Jahre alt - bereits jetzt widmet man sich im Bezirksmuseum Währing dem Jubiläum. Zu sehen ist eine Kleinausstellung von 14. September bis inklusive 21. Dezember. WIEN/WÄHRING. 2023 ist das große Jubiläumsjahr des Währinger Parks. Der Park wird am 12. Oktober 100 Jahre alt. Er war davor ab 1783 der Allgemeine Währinger Friedhof, von dem etliche Grabdenkmäler in einem Denkmalhain erhalten sind. 1823 folgte die Umformung in eine richtige Parkanlage. Sie war...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Ab 22. September gibt die Ausstellung "Metabolismus der Stadt" einen Einblick in den Unterbau von Linz. Besucherinnen und Besucher erfahren mehr über die städtische Trinkwasserversorgung und die Reststoffaufbereitung. | Foto: Hansi Raber/Reinhard Zach
7

"afo architekturforum"
Seltener Einblick in den Unterbau von Linz

Wie funktioniert eigentlich der Stoffwechsel von Linz? Die Ausstellung "Metabolismus der Stadt" gibt ab 22. September im "afo architekturforum"einen seltenen Einblick in den städtischen Unterbau.  LINZ. Wie knapp der Platz unter unserem Asphalt wirklich ist, zeigt die Ausstellung "Metabolismus der Stadt". Eröffnung feiert sie am 22. September um 19 Uhr im "afo architekturforum". Kurator Alexander Gogl lässt die Besucherinnen und Besucher unter anderem auf Leitungspläne blicken: sie zeigen, wie...

  • Linz
  • Sarah Püringer
3

HBLA Oberwart
HBLA Oberwart besucht„Ausstellung Oliviero Toscani“

Der 4. Jahrgang der Abteilung Produktmanagement & Präsentation der HBLA Oberwart besuchte im Rahmen von Projektmanagement & Projektdesign die Fotoausstellung von Oliviero Toscani. Der gebürtige Mailänder wurde durch seine kontroversiellen Werbungen für den Konzern Benetton in den Jahren 1982 bis 2000 berühmt und stellt nun seine Bilder im Atelier Jungwirth in Graz aus. Seine Werke greifen Themen wie Rassismus und gleichgeschlechtliche Liebe auf und berühren damit Menschen auf der ganzen Welt....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Atelier Fritz Wotrubas; © Fritz Wotruba Privatstiftung
3

Führungen und Exkursion: Hanak – Wotruba – HORTENSIA: Drei Generationen Bildhauerei

Die Fritz Wotruba Privatstiftung und das LANGENZERSDORF MUSEUM laden zu einer Exkursion zu den Werken von Anton Hanak (1875-1934), dem Hanak-Schüler Fritz Wotruba (1907-1975) und der Wotruba-Schülerin HORTENSIA (geb. 1954) in einer einzigartigen Zusammenschau ein: Auf eine Führung durch das Wotruba-Schaudepot im 21er Haus mit Kuratorin Mag. Gabriele Stöger-Spevak folgt die gemeinsame Besichtigung der Werke von Anton Hanak im LANGENZERSDORF MUSEUM (Führung mit Museumsleiter Mag. Gregor-Anatol...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
Die Sonderausstellung "Landschaft ist Bewegung" ist zurzeit im Schloss Trautenfels zu sehen. | Foto: Kurt Stüwe, Ruedi Homberger

Vortrag mit Exkursion

Das Schloss Trautenfels lädt zum Vortrag mit Exkursion der Ausstellung "Landschaft ist Bewegung". Im Rahmen der Sonderausstellung "Landschaft ist Bewegung" im Schloss Trautenfels, kann am Samstag, 20. August, ein Vortrag mit anschließender Exkursion besucht werden. Hautnah erleben Die Führung durch die Ausstellung beginnt um 9 Uhr. Ab 11 Uhr steht dann die Exkursion mit dem Autobus am Programm. Vom Kulm bei Aigen im Ennstal, über Donnersbach Richtung Planneralm bis nach Donnersbachwald können...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.