Exkursion

Beiträge zum Thema Exkursion

Foto: IMC Krems
2

Wissenschaftsvermittlung am IMC Krems
Vom Klassenraum ins Labor

Im Sommersemester ist das IMC Krems erneut Teil der Initiative „Science Class“ des Landes Niederösterreich. KREMS. Ob Workshops direkt im Klassenraum oder als Exkursion am Campus des IMC Krems – Schulklassen haben die Möglichkeit in verschiedene Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Gesundheit und Naturwissenschaften & Technik einzutauchen. Science Class ExkursionenIm Zeitraum von 10. bis 21. Juni 2024 können Workshops aus dem Bereich Naturwissenschaften gebucht werden. Diese reichen von...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Bei einem Workshop durften die Kinder ihre eigenen Gesichter malen. Das selbstständige und praktische Arbeiten kam bei den Volksschülern besonders gut an. | Foto: Doris Kapsammer
10

Exkursion in Welser Museen
Grieskirchner Volksschulkinder entdecken Kunst und Technik

Kinder der Volksschule Grieskirchen machten Ausflüge in das Museum Angerlehner und in das Wissensmuseum „Welios“, um Kunst und Technik besser kennen zu lernen. GRIESKIRCHEN, WELS. Die Schüler der Volksschule Grieskirchen waren zu Besuch im Museum Angerlehner in Wels. Dort konnten sie in der Sammlungsschau „Kunst.Leben.Leidenschaft“ farbenfrohe, gemalte, gezeichnete und fotografisch inszenierte Portraits von zeitgenössischen Künstlern bewundern. Von Kunstpädagogen wurde auch ein Workshop...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Die Schülerinnen und Schüler des ORG Zams waren beim Bundespräsidenten in der Hofburg zu Besuch. | Foto: ORG Zams
2

ORG Zams
SchülerInnen besuchten Bundespräsidenten und Tiroler Landtag

Die 6A Klasse des ORG Zams hat in der Wienwoche den Bundespräsidenten und den Tiroler Landeshauptmann besucht. Die Schülerinnen und Schüler 7. Klassen waren zu Gast im Tiroler Landtag. ZAMS. Vom 03. bis 07. Juni war die 6A Klasse des Medizinisch Sozialen Schwerpunktes des ORG Zams auf Wienwoche. Am Mittwoch waren die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Klassenvorstand Prof. Leonhard Ladner und Prof. Barbara Wachter bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen in der Hofburg eingeladen....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Toller Einblick beim "Liferadio Tirol": Ein Teil der Schülerinnen und Schüler der 4a des Gymnasiums Landeck. | Foto:  Liferadio Tirol
4

Gymnasium Landeck
SchülerInnen der 4a auf Besuch beim "Liferadio Tirol"

Ein Teil der Schülerinnen und Schüler der 4a des Gymnasiums Landeck erlebte eine interessante Exkursion in Innsbruck. Dabei wurde das Studio vom "Liferadio Tirol" im Pema-Turm besucht. LANDECK, INNSBRUCK. Kürzlich durfte ein Teil der 4a des Gymnasiums Landeck "Liferadio Tirol" besuchen. Sebastian „Kaufi“ Kaufmann von der Morgenshow führte sie durchs Studio im Pema-Turm in Innsbruck. Er erklärte ihnen, wer wofür zuständig ist. Damit Radio funktioniert, müssen viele Bereiche abgedeckt werden:...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am 5. November nützten die MusikerInnen der 8ab die Gelegenheit, die Zauberflöte („The Magic Flute“) am Innsbrucker Landestheater zu besuchen.  | Foto: Katharina Auer
3

Gymnasium
SchülerInnen besuchten „Simply Magic“ – die Zauberflöte in Innsbruck

LANDECK. Die Zauberflöte („The Magic Flute“) in einer inszenierten Version von Gregor Bloéb stand Anfang November auf dem Stundenplan der Klassen 8ab des Gymnasiums Landeck. Viel Stoff zum Diskutieren Die MusikerInnen der 8ab des Gymnasiums Landeck nutzten am 5. November die Gelegenheit, die Zauberflöte („The Magic Flute“) am Innsbrucker Landestheater zu besuchen. Die von Gregor Bloéb inszenierte Version gab den Jugendlichen viel Stoff zum Diskutieren, da zum Beispiel statt einem schwarzen Mohr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die SchülerInnen der 4a-Klasse des Gymnasiums Landeck setzten sich mit dem Thema Klimaschutz auseinander. | Foto: Prof. Tobias Stocker
2

Gymnasium Landeck
Mit Chemie zu Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz

LANDECK. Das Thema Klimaschutz ist erfreulicherweise immer wieder Gegenstand im Unterricht am Gymnasium Landeck. VCÖ-Projekt-Wettbewerb Chemiker Tobias Stocker „lieh“ sich im Rahmen des VCÖ-Projekt-Wettbewerbes die 4c-Klasse des Gymnasiums Landeck aus. Mit der Unterstützung des Biologen Reinhold Jäger und der Deutschlehrerin Viktoria Jehle setzten sich die Jugendlichen mit dem Thema „Kreislaufwirtschaft“ auseinander.
 Der Einstieg ins Projekt erfolgte noch im Distance-Learning. Darauf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
HLW-Schülerinnen der 4AHL und der 4CHL
2

HLW-Steyr meets voestalpine Linz

Auch wenn es den meisten wohl nicht bewusst ist, besitzt fast jeder österreichische Haushalt, dank der Zusammenarbeit mit weltbekannten Marken wie Samsung, Miele oder erfolgreichen Autoproduzenten mindestens eines oder mehrere Güter, an deren Produktion die voestalpine beteiligt war. Die VOEST erzeugt qualitativ hoch anspruchsvolle Coils, Grobbleche und Gießereiprodukte für den Einsatz in vielen Industrie- und Konsumgütersparten – von der Autoindustrie bis zur Energiewirtschaft. Das erfuhren...

  • Steyr & Steyr Land
  • HLW Steyr
Mag. Bernhard Mayrhofer CRSA zeigte den Exkursionsteilnehmern Kostbarkeiten der Stiftsbibliothek. | Foto: HTLuVA Pinkafeld/Weinhoffer
2

HTL-Bautechnik-Schüler auf Exkursion in Vorau

Sieben Schülerinnen und elf Schüler des vierten Jahrgangs der Bautechnik-Abteilung der HTL Pinkafeld unternahmen vor kurzem eine Exkursion im Rahmen des Religionsunterrichtes nach Vorau. Unter dem Thema „Bibel und Kunst“ erhielten sie Einblicke in biblische Texte und ihre künstlerische sowie architektonische Umsetzung. Der junge Augustiner Chorherr Bernhard Mayrhofer erklärte den Schülern die Entwicklung der Christusdarstellungen im Lauf der Kirchengeschichte sowie die Bedeutung von Kunst und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Thomas Polzer
Die Purgstaller Schülerinnen zu Besuch im Landesklinikum Scheibbs. | Foto: Karner

Purgstaller Mädchen im Landesklinikum

SCHEIBBS. 18 Mädchen der dritten Klasse der Neuen Mittelschule in Purgstall an der Erlauf durften im Rahmen der Berufsorientierung verschiedene Bereiche des Scheibbser Landesklinikums besuchen, wo die interessierten Schülerinnen bei einem Rundgang einen Einblick in den Krankenhaus-Alltag erhalten konnten.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Ausflug zur WOCHE Kärnten

Die dritte Klasse der KMS/NMS St. Ursula erhielt einen interessanten Einblick in den Betrieb der WOCHE Kärnten. Im Unterricht war eines unserer vielen Themen "Der Bericht". Praktischerweise arbeitet der Vater von Jacquelin Karlbauer bei der WOCHE Kärnten. Er ermöglichte den Schülerinnen einen umfangreichen Einblick in die WOCHE. "Es hat uns sehr gefallen und es war aufschlussreich", sagten die Schülerinnen.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Erich Hober

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.