EZA-Tag

Beiträge zum Thema EZA-Tag

Foto: Fairtrade International
7

Bezirk Perg
EZA-Tage: Eine Woche im Zeichen des fairen Handels

Der Fokus der EZA-Tage liegt auf Solidarität mit den Produzenten in den Herkunftsländern unserer Lebensmittel. SCHWERTBERG, OÖ. Seit dem Start im Jahr 2012 mit nur einem Aktionstag und 17 Standorten hat sich die Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA-Woche) zu einem großen Projekt mit über 600 Standorten entwickelt. „Durch den Kauf von fair gehandelten Produkten faire Lebensbedingungen in den Herkunftsländern zu unterstützen – darauf will die EZA-Woche aufmerksam machen. Das Land OÖ setzt...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Schulanfänger vom Caritas Kindergarten Thalheim staunten über die Geschichten rund um den Kakao. | Foto: Marktgemeinde Thalheim

Woche der Entwicklungszusammenarbeit in Oberösterreich

Das Land Oberösterreich setzte mit der Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) von 4. bis 11. November 2018 durch einen flächendeckenden Verkauf von fair gehandelten Produkten in Oberösterreich ein klares Zeichen für fairen Handel. Auch die FAIRTRADE-Gemeinde Thalheim beteiligte sich wieder mit einem Verkaufs- und Informationsstand im Foyer des Amtsgebäudes. Im Laufe des Vormittags besuchten die Schulanfänger des benachbarten Caritas Kindergartens und auch Schülergruppen der Volksschule...

Durch den Kauf fairer Produkte trägt man dazu bei, bessere Arbeitsbedingungen in der dritten Welt zu schaffen. | Foto: EZA Fairer Handel

Woche im Zeichen des fairen Handels in Linz

Verschiedenste Verkaufsstellen und Programmpunkte sind in der Stadt geplant. Von 3. bis 14 November findet heue die Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) statt. Mit dem flächendeckenden Verkauf von Fairtrade-Produkten will das Land OÖ ein klares Zeichen für fairen Handel setzen. Das Land engagiert sich seit 50 Jahren in der Entwicklungszusammenarbeit. Die wichtigsten Ziele sind neben der Bewusstseinsbildung in Oberösterreich die Bekämpfung der Armut durch Hilfe zur Selbsthilfe sowie die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Trauns Bürgermeister Rudolf Scharinger beim Einkauf am EZA-Tag im letzten Jahr. | Foto: Stadtarchiv

„Entwicklung fördern“: Fairtrade-Stadt Traun nimmt an der EZA-Woche teil

Am 10. November 2016 von 9 bis 18 Uhr steht im Foyer des Trauner Rathauses der faire Handel von Produkten im Mittelpunkt. „Wir nehmen auch heuer an der Woche der Entwicklungszusammenarbeit des Landes OÖ teil, weil es gerade in der heutigen Zeit enorm wichtig ist, an Umweltschutz, Nachhaltigkeit und faire Arbeitsbedingungen zu denken und aktiv etwas dafür zu tun", begründet Bürgermeister Rudolf Scharinger die erneute Teilnahme Trauns an der EZA-Woche. Programm am 10. November in Traun - Verkauf...

2

Aktionstag für die Entwicklungszusammenarbeit

Die FAIRTRADE-Gemeinde Thalheim beteiligte sich an der EZA-Woche Die Marktgemeinde Thalheim hat sich am Mittwoch, 28. Oktober 2015, erstmals mit einem Aktionstag an der EZA-Woche beteiligt. In Zusammenarbeit mit dem Weltladen Wels wurden im Foyer des Amtsgebäudes fair gehandelte Waren angeboten. Neben interessierten Bürgerinnen und Bürgern besuchten Gruppen aus dem benachbarten Pfarrcaritas Kindergarten sowie aus der Volksschule Thalheim den Verkaufsstand im Marktgemeindeamt. Hier bekamen sie...

Bei der EZA-Woche wird eine reichhaltige Palette an fair gehandelten Nahrungsmitteln und Handwerksprodukten angeboten. | Foto: Weltladen Braunau/Johann Außerhuber
2

Landwirtschaftliche Fachschule Andorf beteiligt sich an EZA-Woche

ANDORF. Von 4. bis 12. November 2013 findet in ganz Oberösterreich die "Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA)" statt. Durch den Verkauf von FAIRTRADE-Produkten soll ein klares Zeichen für fairen Handel gesetzt werden. An der Aktion beteiligen sich neben Bezirkshauptmannschaften und Landeskrankenhäusern auch mehrere Schulen des Landes OÖ – darunter auch die Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Andorf. Am 4. November von 8 bis 14 Uhr können in der Schule faire Produkte eingekauft...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.