EZB

Beiträge zum Thema EZB

Die Inflation ist gekommen um zu bleiben und zog zuletzt wieder leicht an. | Foto: Pixabay
3

Teuerung zieht wieder an
Inflation im Dezember auf 5,6 Prozent gestiegen

Die Inflation ist gekommen, um zu bleiben und zog im Dezember wieder an. Laut Schnellschätzung der Statistik Austria kletterte die Teuerungsrate im vergangenen Monat auf 5,6 Prozent – zuletzt sank die Inflation im Oktober auf 5,4 Prozent, wo sie auch im November verharrte. ÖSTERREICH. Seit Jänner 2023 ging die heimische Inflation schrittweise zurück – damals noch bei 11,2 Prozent halbierte sich die Teuerungsrate innerhalb von rund zehn Monaten und kam im Oktober/November bei 5,4 Prozent zu...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Leitzins, zu dem sich Geschäftsbanken frisches Geld bei der EZB leihen können, bleibt bei 4,5 Prozent. | Foto: Pixabay
3

Inflation schwächt sich ab
EZB lässt Leitzins unverändert bei 4,5 Prozent

Zum zweiten Mal in Folge ließ die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins im Euro-Raum unverändert. Der Leitzins, zu dem sich Geschäftsbanken frisches Geld bei der EZB leihen können, bleibt damit bei 4,5 Prozent. Das teilten die europäischen Währungshüter am Donnerstag mit. ÖSTERREICH/EU. Der EZB-Rat lässt die Zinsen im Euro-Raum zum zweiten Mal in Folge unverändert. Nach einer beispiellosen Serie von zehn Zinsanhebungen im Kampf gegen die hohe Inflation hatten die Währungshüter im Oktober...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Liquiditäts-Wüsten durch EZB, FMA & Geistesgleiche
Bankomaten "Sprengkommando" Hausbank

Gut, die Titelgebung mag verstören, aber die Faktenlage in jenen Tiroler Gemeinde, wo man vergebens "AUF DER SUCHE NACH DEM BANKOMATEN" ist, diese Faktenlage tut es ebenso. Unter der hier im Blocksatz zitierten Headline der Tiroler Tageszeitung vom Freitag, den 28 Juli 2023, Rubrik Wirtschaft, Seite 20 heisst es in der Sub-Headline: In rund jeder fünften Gemeinde gibt es keinen Bankomaten mehr. Was sagt man da in permanenter Gewöhnung an Wirtshaussterben Bordellsterben Bäckereisterben...

Die Inflationsrate für Mai 2023 lag laut Statistik Austria bei 9,0 Prozent.  | Foto: Gina Sanders - Fotolia
3

Lebensmittel weiter zweistellig
Inflation im Mai auf 9 Prozent gesunken

Die Inflationsrate für Mai 2023 lag laut Statistik Austria bei 9,0 Prozent. Es ist die niedrigste Teuerungsrate seit knapp einem Jahr. Ausschlaggebend für den Rückgang war vor allem eine Vergünstigung der Treibstoffe. Im Bereich der Lebensmittel hielt der starke Preisauftrieb an. ÖSTERREICH. Die massive Inflationswelle, die Österreich in den vergangenen Monaten erlebt hat, dürfte nun allmählich wieder abebben. Mit 9,0 Prozent verringerte sich der Preisauftrieb im Mai auf den niedrigsten Wert...

  • Dominique Rohr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.