Inflation schwächt sich ab
EZB lässt Leitzins unverändert bei 4,5 Prozent

- Der Leitzins, zu dem sich Geschäftsbanken frisches Geld bei der EZB leihen können, bleibt bei 4,5 Prozent.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Dominique Rohr
Zum zweiten Mal in Folge ließ die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins im Euro-Raum unverändert. Der Leitzins, zu dem sich Geschäftsbanken frisches Geld bei der EZB leihen können, bleibt damit bei 4,5 Prozent. Das teilten die europäischen Währungshüter am Donnerstag mit.
ÖSTERREICH/EU. Der EZB-Rat lässt die Zinsen im Euro-Raum zum zweiten Mal in Folge unverändert. Nach einer beispiellosen Serie von zehn Zinsanhebungen im Kampf gegen die hohe Inflation hatten die Währungshüter im Oktober die Zinsschraube erstmals nicht weiter angezogen. Der Leitzins, zu dem sich Banken frisches Geld bei der Notenbank besorgen können, bleibt damit bei 4,5 Prozent. Auch der Einlagenzins, den Banken für geparkte Gelder erhalten, verharrt nach der jüngsten Entscheidung bei 4,0 Prozent.
Inflation im Euro-Raum nur mehr bei 2,4 Prozent
Grund für die neuerliche Zinspause ist vor allem, dass sich die Inflation im gemeinsamen Währungsraum zuletzt deutlich abschwächte. Die Teuerungsrate lag nach Angaben des Statistikamtes Eurostat zuletzt bei 2,4 Prozent, nach 2,9 Prozent im Oktober. Zugleich wachsen die Sorgen um die Konjunktur.
Bereits zuvor hatte die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) den Leitzins in den USA zum dritten Mal in Folge unverändert belassen. Zudem haben die US-amerikanischen Währungshüter Zinssenkungen im kommenden Jahr in Aussicht gestellt.
Österreich hinkt nach
Während die Inflation im Euro-Raum also schon nahe an das Zwei-Prozent-Ziel herankommt, hat Österreich nach wie vor mit überdurchschnittlich hohen Teuerungsraten zu kämpfen. Zuletzt stagnierte die heimische Inflation bei 5,4 Prozent.
Infobox Zentralbank und Leitzins
Zentralbank






Leitzins





Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.