Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Thomas Antlinger (l.) und Michael Lindner (r.) wollen mehr Förderungen für die Gemeinden zur Erhaltung der Bäder. | Foto: SPÖ

„Große Herausforderung“
SPÖ-Politiker wollen Bäder mehr fördern

Gemeindereferent Lindner und LAbg. Antlinger fordern mehr Förderung für die Hallen- und Freibäder in den Gemeinden. „Sanierungen stellen oftmals eine große Herausforderung dar“, sagt Antlinger. GRIESKIRCHEN/EFERDING. Die Badesaison ist bereits in vollem Gange. Steigende Energiekosten oder Sanierungsarbeiten dämpfen laut der SPÖ aber die positiven Sommergefühle vieler Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. „Die Hallen- und Freibäder des Landes sind Plätze des sozialen Miteinanders – hier...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer und Bundesrats-Abgeordneter Franz Ebner leiten als Obmann und Geschäftsführer sowohl die Geschicke des Vereins OÖ Seniorenbund als auch der ÖVP-Teilorganisation. | Foto: OÖ Seniorenbund
2

OÖ Seniorenbund
Aufregung um fast zwei Millionen Euro Corona-Förderung

Der ÖVP-nahe OÖ Seniorenbund hat aus dem im Zuge der Corona-Pandemie aufgelegten "Non Profit Organisationen-Unterstützungsfonds" fast zwei Millionen Euro an Hilfen erhalten – obwohl Parteien und und auch ihre Vorfeld- oder Teilorganisationen davon laut Richtlinie ausgeschlossen sind. OBERÖSTERREICH. Bekannt wurden die Zahlungen an den OÖ Seniorenbund durch eine parlamentarische Anfrage der Neos. Das Ressort von Vizekanzler Werner Kogler, in dem der NPO-Fonds angesiedelt ist, soll laut ORF...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Dominik Reisinger ist Bürgermeister von Haslach und SP-Bundesrat. | Foto: SPÖ

Interview
"Gesundheitskrise wurde zur Finanzkrise"

Dominik Reisinger, Bürgermeister von Haslach, spricht im Interview mit der BezirksRundschau über Ausfälle bei Steuereinnahmen und was Haslach braucht, um gut durch die Krise zu kommen. Welche Auswirkungen hatte und hat Corona auf die Gemeinde Haslach? Die Gesundheitskrise haben wir gut im Griff. Sie hat sich aber mehr und mehr zur dramatischen Finanzkrise entwickelt. Gibt es wegen Corona Verzögerungen bei geplanten oder bereits begonnenen Projekten? Die Ausfälle bei den Steuereinnahmen für die...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Foto: pixelkinder.com

SPÖ-Gemeindesprecher Lindner:
„Hilfspakete von Land & Bund reichen nicht“

SPÖ-Gemeindesprecher Michael Lindner warnt: Corona-Minus bei Gemeinden gefährdet Straßen, Kindergärten und Veranstaltungszentren.  BEZIRK FREISTADT. Die kürzliche Expertendiskussion im Finanzausschuss des Oö. Landtags zum SP-Antrag „Rettung der Gemeindeleistungen“ offenbarte Michael Lindner zufolge das riesige Loch in den kommunalen Haushalten: 480 bis 580 Millionen Euro würden für 2020 und 2021 fehlen. Diesem stehen Hilfen im Ausmaß von nur 160 Millionen Euro vom Bund und 54 Millionen Euro vom...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Elisabeth Feichtinger und MEP Hannes Heide | Foto: SPÖ-Bezirksorganisation Gmunden

SPÖ Bezirk Gmunden
Gemeinsam für eine gute Zukunft des ländlichen Raums

BEZIRK GMUNDEN. Die SPÖ-Spitzenkandidatin des Bezirkes Gmunden für die anstehende Nationalratswahl und Bürgermeisterin von Altmünster Elisabeth Feichtinger und der neue EU-Abgeordnete aus dem Bezirk Gmunden und Bürgermeister von Bad Ischl Hannes Heide setzen gemeinsames Zeichen. „Gemeinsam setzen wir uns für eine gute Zukunft des ländlichen Raums ein“, so die beiden.  Damit die ländlichen Regionen nicht von den Zentralräumen abgehängt werden, braucht es gezielte Maßnahmen und Förderungen....

  • Salzkammergut
  • Laura Hofmann
SPÖ-LAbg. Bgm. Erich Rippl: „Ehrenamtsbonus beim Bildungskonto soll junge Feuerwehrleute beim Erwerb des C-Führerscheins unterstützen.“
 | Foto: Gemeinde Lengau

SPÖ will C-Führerschein für Feuerwehrleute aus dem Bildungskonto fördern

OÖ, BEZIRK. Derzeit ist es nach feuerwehrinterner Zusatzausbildung möglich, mit dem Führerschein der Klasse B ein Einsatzfahrzeug mit bis zu 5,5 Tonnen (t) Höchstgewicht zu lenken. Allerdings haben eine Reihe von benötigten schweren Einsatzfahrzeugen oft wesentlich mehr als 7,5 t Höchstgewicht. „Viele Feuerwehren haben nicht mehr genug Kameradinnen und Kameraden, die über einen C-Führerschein verfügen. Gleichzeitig sind gerade neu angeschaffte Feuerwehrfahrzeuge oftmals schwerer als die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.