Förderungen

Beiträge zum Thema Förderungen

Stadtrat Clemens Ableidinger und Stadt- sowie Europagemeinderätin Katharina Danninger wissen um die Finanzzuschüsse der EU, wie etwa hier beim Rückhaltebecken Marbach, Bescheid. | Foto: Hahn
Aktion 2

Finanzspritzen
So viel Geld hat die EU in Klosterneuburg investiert

Gefördert werden neben Umwelt-, Bau- und Gesundheitsprojekten ebenso die Bereiche Kultur und Forschung. REGION. Da es bei Hochwässern am Kierlingbach und seinen Zubringern zu großflächigen Überflutungen kommen kann, hat die Stadtgemeinde in Zusammenarbeit mit der Bundeswasserbauverwaltung im Jahr 2015 das Rückhaltebecken Marbach umgesetzt. "Die Kosten dafür belaufen sich insgesamt auf 1,5 Millionen Euro. Hierfür hat die EU 50 Prozent der Kosten gefördert. 25 Prozent waren Bundesförderungen,...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Landesrat Martin Eichtinger mit der Delegation aus Amerika und Hawaii | Foto: Büro LR Eichtinger
2

Geförderter Wohnbau
Hawaii und USA setzen auf "blau-gelbe Expertise"

Hawaii und USA setzen auf „blau-gelbe Expertise“ im geförderten Wohnbau LR Eichtinger: Politische Delegation aus Amerika und Hawaii auf Studienreise in Klosterneuburg. Leistbarer Wohnraum für junge Menschen war besonders im Fokus. NÖ. Niederösterreich hat im Zuge der USA-Reise Kooperationen und Abkommen mit unterschiedlichen Regionen Amerikas geschlossen. Neben Klimaschutz und Energie war auch leistbares Wohnen ein zentraler Punkt in den Arbeitsgesprächen. Niederösterreich gilt hier als...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Andrea Bernhard, Friedrich Oelschlägel, Erika Koller | Foto: Eva Travnicek

WK Klosterneuburg
Earlybird-Vortrag zum Thema Förderungen und Finanzierungen

Das Team der Wirtschaftskammer-Außenstelle Klosterneuburg lud gemeinsam mit dem Förderservice der WKNÖ zu einem informativen Frühstück rund um das Thema Förderungen. KLOSTERNEUBURG. Andrea Bernhard vom Förderservice WKNÖ klärte gemeinsam mit ihrer Kollegin von der NÖBEG, Erika Koller, die Teilnehmer über die Möglichkeiten und Vielfalt zum Thema "Förderungen, Finanzierungen und WKNÖ-Unterstützungsleistungen" auf. Beim anschließenden gemütlichen Frühstück, konnten sich die TeilnehmerInnen über...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: pixabay.com

Landesförderung
20 Millionen Euro für Eigenheimsanierung

20 Millionen für Eigenheimsanierung ausgeschüttet LR Eichtinger: Land Niederösterreich fördert Sanierungsmaßnahmen mit Direktzuschüssen bis zu 12.000 Euro. Bereits 4.000 Familien und Sanierer haben sich die Förderung abgeholt. Jetzt Beratungsgespräche unter 02742 / 22133 vereinbaren. NÖ. Wer sein Haus saniert, erhält Unterstützung vom Land Niederösterreich. Entweder durch Direktzuschüsse oder Förderdarlehen. Das Angebot wird gut angenommen, so haben sich in den vergangenen zwei Jahren 4.000...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Anzeige
Projektleiterin Messe Tulln Michaela Brunner und Messe Tulln Geschäftsführer Wolfgang Strasser | Foto: Victoria Edlinger
8

HausBau + EnergieSparen Messe in Tulln
Die Informationsplattform für private Haushalte

LHStv. Schnabl besuchte HausBau + EnergieSparen Tulln Bauen und Umbauen, Wohnen und Einrichten, Energiesparen und Heiztechnik: 250 Fachaussteller präsentierten das komplette Angebot aus allen Bereichen des privaten Hausbaus. Beeindruckt von der Vielfalt zeigte sich auch Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl. Vor allem lokale Fachpartner waren besonders stark vertreten. So auch der innovative Baumeisterbetrieb Thomes Bau aus Zwentendorf. Günther Thomes und seine Mitarbeiterinnen freuten...

  • Tulln
  • Joachim Pricken
Präs. Bgm. Alfred Riedl mit LAbg. Christoph Kaufmann
 | Foto: VP NÖ

NÖ fördert Landsleute zielgerichtet und treffsicher

200 Förderungen in Höhe von insgesamt 510 Millionen Euro stehen zur Verfügung KLOSTERNEUBURG/NÖ. „Das Land Niederösterreich bietet seinen Landsleuten eine breite Palette an zielgerichteten Förderungen. Mit in Summe 200 Maßnahmen wurden im letzten Jahr knapp 510 Millionen Euro bereitgestellt. Diese Förderungen werden durch die Landesregierung im Miteinander zwischen Volkspartei, SPÖ und FPÖ beschlossen. Die niederösterreichische Förderlandschaft ist breit und vielfältig aufgestellt. Unterstützt...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
In Niederösterreich gibt es verschiedene Formen der Förderung, sowohl für Neubau als auch für Sanierung. | Foto: pixabay.com

Bauen und Wohnen
Förderungen holen und sparen

Bauen & Sanieren: Welche Förderungen lassen den Traum zur Realität werden? Hier ein Überblick. NÖ. Wer hat nicht den Traum von seinen eigenen vier Wänden? Für viele ist dies der größte Wunsch im Leben. Damit dies auch gelingt, bietet das Land NÖ sowohl für Neubauten wie auch für Sanierungen unterschiedliche Fördermöglichkeiten. Neubau-FörderungWer ein neues Haus baut, eine Wohnung oder ein Reihenhaus erwerben möchte, kann ein Darlehen mit einer Laufzeit von 27,5 Jahren und einem garantierten...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • MeinBezirk Niederösterreich
"Come on" ist eine Förderschiene des Landes NÖ zur Unterstützung von jungen Kunstschaffenden.  | Foto: JAMstetten

Förderung
„Come on!“ Förderung für junge Kunst- & Kulturschaffende

NÖ/AMSTETTEN (red.) Im Rahmen dieser Initiative des Landes NÖ in Kooperation mit der Kulturvernetzung NÖ werden junge Menschen bei der Verwirklichung ihrer künstlerischen Ideen unterstützt. Der nächste Einreichtermin ist der 20. Oktober 2021.  Jugendkulturförderung - Potential der JungenGanz viele junge Menschen verfügen über ein beachtliches künstlerisches Potential und das Bedürfnis, dieses auch in der Öffentlichkeit auszuleben. Damit der finanzielle Rahmen für die Umsetzung gegeben ist,...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
122 Millionen Euro an EU-Fördermittel für Niederösterreich für 2021 bis 2027 | Foto: pixabay.com

Land NÖ
NÖ räumt 122 Millionen Euro an EU-Fördergeldern ab

122 Millionen Euro an EU-Fördermittel für Niederösterreich für 2021 bis 2027 LH Mikl-Leitner, LR Eichtinger, LR Danninger: Investitionen in Beschäftigung, Wachstum und eine CO²-arme Wirtschaft NÖ. Die Niederösterreichische Landesregierung hat in der Regierungssitzung den niederösterreichischen Programmteil des österreichweiten Programms „Investitionen in Beschäftigung und Wachstum und den Übergang zu einer CO²-armen Wirtschaft“ für die Jahre 2021 bis 2027 und den darauf basierenden Finanzplan...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Karin Zeiler über die neue Kampagne, die Lehre und die Mobilität der Zukunft | Foto: Manuel Dornhackl
Video 10

Nachrichten-Show
Näher dran - Niederösterreichs News Show am 27.09.2021

Bei Näher dran gibt's ein Mal pro Woche ein Update mit allem, was du in Niederösterreich nicht verpassen solltest. NÖ. Diese Woche gibt's viel Politik, kein Wunder: Denn Oberösterreich hat den Landtag gewählt und der NÖ Landtag hat das erste Mal nach der Sommerpause getagt. Warum man 77.000 Menschen noch von einer Impfung überzeugen möchte und warum die Lehre für Niederösterreich so wichtig ist ... Alle Links aus der Show:OÖ wählt den Landtag: Hier die Statements unserer Politiker...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LKWs sind sauberer als ihr Ruf und stoßen zuweilen auch weniger CO2 aus als so mancher PKW.  | Foto: pixabay
2

Transportwirtschaft: 77 Prozent für Innovation, Klima & Umwelt

Das Thema Klimawandel und wie man denselbigen bestmöglich abwenden kann, sind ein Dauerbrenner in politischen Diskussionen. Eine Sparte, die dabei immer ihr Fett wegkriegt, ist jene der Transportwirtschaft. Warum diese aber nicht so "unsauber" ist, wie ihr nachgesagt wird, und warum das Blockieren von Straßenprojekten nichts nutzt, verrät Spartenobfrau Beate Färber-Venz von der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ).  NÖ (red.) Umwelt- und klimafreundliche Technologien stehen in Niederösterreichs...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Willi Müller: "Die Pflege-Förderungen des Landes funktionieren für uns einwandfrei."

Meine Förderung
So können Sie Geld sparen

BEZIRK TULLN. Am Ende des Geldes bleibt oft viel Monat übrig: So muss das aber nicht zwingend sein. Denn die Bezirksblätter NÖ starten eine siebenteilige, einzigartige Förderserie: Vom Ölkesseltausch über Bau- uns Sanierungshilfen bis hin zur Förderung Ihrer Fortbildung. Wer sagen Ihnen, wo sich überall Förderungen – sprich: Geld – abholen können. Los geht’s mit dem großen Thema Familie, denn die Tullner Familien profitieren von zahlreichen Förderungen. Wertvolle Unterstützung Als Willi Müllers...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
3

Meine Förderung
Land NÖ greift Familien in Notlagen unter die Arme

Existenzängste und -bedrohung: Pandemie stellt viele Familien vor große Herausforderungen NÖ. Mehr und mehr Familien geraten gerade in Zeiten der Pandemie völlig unverschuldet in Not. Der Arbeitsplatz geht verloren, das Einkommen bricht weg, und dann geht etwa auch noch die Waschmaschine kaputt. Das stellt viele Familien vor große Herausforderungen. "Mein Ressort unterstützt Familien in sozialen Notlagen mit sog. Einmaligen Hilfen in Form von Beihilfen und Darlehen", informiert Landesrätin...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Mit Förderungen kann man Geld sparen: Wir haben alle Möglichkeiten für Sie auf einen Blick zusammengefasst. | Foto: pixabay.com
2

Geld abholen
Wir bringen Licht in den Förder-Dschungel

Das große Bezirksblätter-Förderlexikon: Alle finanziellen Hilfen vom Land NÖ auf einen Blick. NÖ. Geht es Ihnen auch so? Man will sich über Förderungen informieren, aber man durchblickt diese Vielzahl an Möglichkeiten nicht? Egal ob im Rahmen der Kinderbetreuung, des Sanierens, beim Kauf eines Elektroautos oder wenn es darum geht, um finanzielle Hilfe für Pflege anzusuchen. Aus diesem Grund haben die Bezirksblätter NÖ entschieden, in einer siebenteiligen Serie Licht in den Förder-Dschungel zu...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
9

Förder-Serie NÖ
Förderungen in Niederösterreich: ein Überblick

Im Rahmen unserer "Förder-Serie" nehmen wir Förderungen unter die Lupe, die in Niederösterreich beantragt werden können & eines sei' vorweg verraten: davon gibt es viele.  NÖ. Bist du gerade dabei, eine Abschlussarbeit zu schreiben oder möchtest du gerne dein Haus renovieren? Oder spielst du mit dem Gedanken, in eine neue Wohnung zu ziehen oder suchst einen Privatkindergarten für dein Kind? Für all' diese Fälle gibt es Förderungen für alle, die seit mehr als sechs Monaten einen Hauptwohnsitz in...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, NÖBEG-Geschäftsführer Stefan Chalupa, Bäckerei Hager-Geschäftsführer Wolfgang Hager | Foto: Gabriele Moser

Land NÖ
Kapitalstärkungs-Offensive sichert 5.400 Arbeitsplätze in NÖ

Das Land Niederösterreich hat für die niederösterreichischen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) seit Ausbruch der Pandemie neben dem ersten Maßnahmenpaket im Frühjahr 2020 mit Haftungen, im Herbst 2020 ein Paket zur Kapitalstärkung beschlossen, um so wiederum Investitionen auslösen zu können. NÖ (red.) Dieses Maßnahmepaket umfasst neben zusätzlichen Haftungen eine Aufstockung des Beteiligungsmodells des Landes um nachrangige Darlehen sowie das neue Finanzierungsinstrument, das NÖ...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Richard Hogl, Georg Ecker, Christian Übl, Kreis Vysocina Hana Hajnová, Martin Eichtinger, Christine Lechner, Martin Litschauer | Foto: NÖ Regional
2

EU-Projekt
Bilanz nach 3,5 Jahren: Renaturierung von Mooren gesichert

Das EU-Projekt "Connecting Nature Österreich-Tschechien" hat sich in den vergangenen 3,5 Jahren für die Erhaltung der Moore und Gewässer eingesetzt. Es setzte Maßnahmen zur Sicherung der Lebensräume zwischen den niederösterreichischen Kalkalpen, Waldviertel, Weinviertel, den Böhmisch-Mährischen-Höhen bis zu den Karpaten. Nun wurde eine erste Bilanz gezogen, welche sehr positiv ausfällt.  NÖ/TSCHECHIEN (red.) "Insgesamt konnten wir gemeinsam mit Tschechien 2,17 Millionen Euro an EU-Fördermittel...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Niederösterreich will sich als Wissenschaftsstandort auch international weiter etablieren. Darum wurde die neue FTI-Strategie eingeführt. | Foto: unsplash
3

Forschung NÖ - FTI Call
Neue Innovationsstrategie für NÖs Forschung

Mit Ausgaben von jährlich 115 Millionen Euro in die Bereiche Wissenschaft und Forschung liegt Niederösterreich mit Oberösterreich und Wien an der Spitze. Als nächsten Schritt wurde Ende des vergangenen Jahres eine neue „Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategie 2027“ (kurz FTI-Strategie 2027) präsentiert. NÖ (red.) Niederösterreich will sich weiter als Wissenschaftsstandort etablieren. Dazu braucht es die richtige Strategie, um auch international stärkere Bedeutung zu erlangen. Aus...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Sportlandesrat Jochen Danninger: "Corona-Krise: Über 3 Millionen Euro an Sofortmitteln für den Sport – Wie bereits 2020 zahlt das Land Niederösterreich Sportförderungen sofort aus!“ | Foto: NLK Pfeiffer
Aktion 2

Sportförderungen
Über 3 Millionen Euro werden ausbezahlt

Schnelle und unbürokratische Hilfe: Wie bereits 2020 zahlt das Land Niederösterreich Sportförderungen sofort aus. Sportlandesrat Jochen Danninger: „Wir wollen verlässlicher Partner bleiben! Verbände, Vereine, Veranstalter, Sportlerinnen und Sportler bekommen weiterhin schnelle und unbürokratische Hilfe!“

 NÖ. Über ein Jahr hält die Corona-Pandemie mittlerweile die Welt in Atem. Einer der großen Leidtragenden ist der Sport. Keine Events, kein Meisterschaftsbetrieb und keine Wettkämpfe bedeuten...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Rechnungsabschluss 2019 | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/SchuhE
2

Stadtbudget für 2020: Sparen in der Krise

KLOSTERNEUBURG. Corona trifft auch die Stadtgemeinde, und zwar finanziell. Finanzstadtrat Konrad Eckl wird mit schweren Einbrüchen bei den Einnahmen zurechtkommen müssen, und arbeitet mit den Beamten der Stadt an einem "Notbudget 2020". "Es gilt vor allem, den notwendigen budgetären Rahmen zu schaffen, um Klosterneuburg bestmöglich durch die Krise zu steuern, soziale Maßnahmen umsetzen zu können und die Klosterneuburger Wirtschaft bestmöglich zu unterstützen“, erläutert Eckl die aktuellen...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Gemeindebundpräsident Alfred Riedl (Mitte) mit den Präsidenten und dem österreichischen Botschafter Maximilian Hennig.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3 1 76

Gemeindebund auf Finnland-Reise
"Müssen uns mehr um Lebenswelten auf der lokalen Ebene kümmern"

Kinderbetreuung, Digitalisierung und Kooperation im Zentrum des Finnland-Besuches des Gemeindebundes. GRAFENWÖRTH / NÖ / ÖSTERREICH / FINNLAND. "Wie geht die finnische Regierung mit Fragen der Regionalisierung um?", "Welche Einnahmen stehen den finnischen Gemeinden zur Verfügung?", diese und weitere Fragen standen im Zentrum des Besuchs des Österreichischen Gemeindebundes unter Präsident Alfred Riedl in Helsinki. Seit 2007 werden Bügermeisterreisen in die Länder der EU-Präsidentschaft...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Glücklich im Familienland NÖ: Christian Beer mit seiner Daniela Braun und den beiden Jungs Patrick und Julian.  | Foto: zVg

Bezirksblätter-Familienserie
Unser Bezirk im Familien-Radar

Serie Teil 1: 272.722 Familien leben in NÖ. Alle Infos zu Förderungen, Statistik und Traumurlaub. BEZIRK. "Als Familie schätzen wir die gute Schulausbildung für unsere beiden Kinder, die ihnen den bestmöglichen Start in ihr Berufsleben ermöglicht", erzählen Daniela Braun und Lebensgefährte Christian Beer. Mit dieser Meinung sind sie aber nicht allein. 272.722 Familien mit Kindern leben in Niederösterreich (siehe "Zur Sache"). Für die Bezirksblätter Grund genug, um die siebenteilige Serie "Mein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bgm. Christian Bauer, LA Christoph Kaufmann, NR Johann Höfinger, Bgm. Franz Schneider. | Foto: Zeiler

ÖVP: "Volle Kraft für unsere Gemeinden"

Bezirk Tulln präsentiert Halbzeit-Bilanz nach Gemeinderatswahlen 2015. BEZIRK TULLN / KLOSTERNEUBURG. "Die Arbeit, die hier passiert, ist nicht alltäglich", die "Zusammenarbeit mit Landeshauptfrau Mikl-Leitner eine fruchtbare", öffnet Bezirksparteiobmann NR Johann Höfinger die Pressekonferenz unter dem Titel "Halbzeitbilanz der Gemeinden im Bezirk", bei der auch LA Christoph Kaufmann sowie die beiden Bürgermeister Christian Bauer (Fels) und Franz Schneider (Großriedenthal) Rede und Antwort...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Grobner

Aus dem Gemeinderat: Verkehrssicherheit, VHS-Gebühren, Nachtbus und Benefizkonzert

KLOSTERNEUBURG (red). In der Gemeinderatssitzung am Freitag, 27. Juni 2014 wurden unter anderen folgende Beschlüsse gefasst: Ferienbetreuung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen Die Stadtgemeinde unterstützt die Kindersozialdienste St. Martin bei der Durchführung der Ferienbetreuung für Kinder mit körperlicher, geistiger oder mehrfacher Behinderung in der Höhe von € 3.000,-. Weiters stellt die Stadtgemeinde für diese dreiwöchige Betreuung im Juli die Räumlichkeiten der Sonderschule...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.