Führung

Beiträge zum Thema Führung

Führung: Skizzen einer Gedankenwelt

Von Kunstwerken und Alltagsdingen mit Daniela Fasching Begeben Sie sich mit unseren Kunstvermittler/innen auf eine Reise durch das Werk von Nathalie Du Pasquier. Die Ausstellung präsentiert verschieden Phasen ihrer künstlerischen Produktion nebeneinander und macht die Entstehungsgeschichte ihres Werks sowie die Verbindungslinien zwischen Design und Malerei sichtbar. Die Führungen sind mit gültigem Ausstellungsticket gratis. Wann: 07.08.2016 16:00:00 Wo: Kunsthalle Wien Museumsquartier,...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien

Führung: Kunst und Design

Kein Raum für Hierarchisierung mit Wolfgang Brunner Begeben Sie sich mit unseren Kunstvermittler/innen auf eine Reise durch das Werk von Nathalie Du Pasquier. Die Ausstellung präsentiert verschieden Phasen ihrer künstlerischen Produktion nebeneinander und macht die Entstehungsgeschichte ihres Werks sowie die Verbindungslinien zwischen Design und Malerei sichtbar. Die Führungen sind mit gültigem Ausstellungsticket gratis. Wann: 24.07.2016 16:00:00 Wo: Kunsthalle Wien Museumsquartier, Museumspl....

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien

Führung: Form Follows Fun

Nathalie Du Pasquier und die Memphis Gruppe mit Michael Simku Begeben Sie sich mit unseren Kunstvermittler/innen auf eine Reise durch das Werk von Nathalie Du Pasquier. Die Ausstellung präsentiert verschieden Phasen ihrer künstlerischen Produktion nebeneinander und macht die Entstehungsgeschichte ihres Werks sowie die Verbindungslinien zwischen Design und Malerei sichtbar. Die Führungen sind mit gültigem Ausstellungsticket gratis. Wann: 17.07.2016 16:00:00 Wo: Kunsthalle Wien Museumsquartier,...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien

Kombiführung: Baukunst meets Kunstwerk - Beton

Den Auftakt für die Kombiführung bildet ein Rundgang durch die Ausstellung a_schau. Österreichische Architektur im 20. und 21. Jahrhundert. Der „flüssige Stein“ ist in der österreichischen Baukultur des 20. Jahrhunderts fest verankert. Der „béton brut“, der Sichtbeton, gerät in direkter Konkurrenz mit den omnipräsenten Styroporverpackungen zunehmend ins Hintertreffen, es lohnt der Blick in die jüngere Vergangenheit. Die Entwürfe reichen von utopischen, ja mitunter auch dystopischen...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien
Fotocredit: Andrea Büttner, Stereoscopic slide show from the Whitehouse collection (mosses and field trips)(Detail), 2014, Courtesy Hollybush Gardens, London und David Kordansky Gallery, Los Angeles. © Andrea Büttner / VG Bild-Kunst, Bonn 2016, Foto: Haro

Kuratorenführung: Andrea Büttner - Beggars and iPhones

Andrea Büttner. Beggars and iPhones 8. Juni – 18. September 2016 Kunsthalle Wien Karlsplatz Kurator Lucas Gehrmann führt in das Werk von Andrea Büttner ein und spricht über die Ausstellung als große Installation. In ihrer ersten Einzelausstellung in Österreich verknüpft Andrea Büttner mittels unterschiedlicher Techniken kunst- und kulturhistorische Formulierungen mit gesellschaftsrelevanten Themen. Für Beggars und iPhones hat sie ein spezielles Setting entworfen, das sich mit der Umkehrung...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Kunsthalle Wien
24

Auf französischem Boden am Schwarzenbergplatz

Die Bezirksvorstehung Wieden organisiert immer wieder Führungen in den Botschaften des Bezirkes. WIEDEN. Beim Besuch der französischen Botschaft am Schwarzenbergplatz war die bz mit dabei. Sie ist übrigens die einzige diplomatische Vertretung der Welt, die vollkommen im Stil des "Art Nouveau" in den künstlerischen und architektonischen Aufbruchsjahren zwischen 1904 und 1909 erbaut wurde. So steht dieses imposante Bauwerk, bis ins kleinste Detail künstlerisch ausgestaltet, als Symbol für die...

  • Wien
  • Wieden
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Francesco Guardi, Der Markusplatz mit dem Uhrturm (mit Detail der Röntgenaufnahme), © Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien.

BILDER HINTER BILDERN. Die Lange Nacht der Forschung in der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien

In der diesjährigen LANGEN NACHT DER FORSCHUNG dreht sich in der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien alles um "die Bilder hinter den Bildern" - und um deren Rahmen. Von 18 bis 23 Uhr bietet sich den Besucher_innen die Gelegenheit, mit Hilfe der verschiedenen naturwissenschaftlich-technologischen Untersuchungsmethoden selbst einen Blick unter die sichtbaren Oberflächen der Gemälde zu werfen oder die Techniken des Vergoldens eigenhändig kennenzulernen. Freitag, 22. April 2016,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karin Trojer
Am Mittwoch, den 20. April kann die Französische Botschaft im Palais am Schwarzenbergplatz besichtigt werden. | Foto: Richard Cieslar

Exklusive Führungen durch die Botschaften auf der Wieden

Seit drei Jahren lädt Bezirkschef Leo Plasch zu geführten Besichtigungen durch die Botschaften im Bezirk. Jetzt werden sieben weitere Termine angeboten. WIEDEN. Als Privatperson Zugang zu einer Botschaft zu erhalten, ist so gut wie unmöglich. Dabei sind die diplomatischen Vertretungen sehenswert, befinden sie sich doch meist an exklusiven Adressen und sind in prächtigen Palais oder noblen Gründerzeitbauten untergebracht. Seit drei Jahren lädt Bezirksvorsteher Leo Plasch (SP) zu exklusiven...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Die Lange Nacht der Forschung bietet Spitzenforschung zum Anfassen – auch für Jugendliche. | Foto: Andi Bruckner

Lange Nacht der Forschung am 22. April in Wien

Die Lange Nacht der Forschung, die am 22.4. in ganz Österreich stattfindet, bietet auch in Wiener Institutionen Interessierten die Möglichkeit, sich mit aktuellen Forschungsprojekten, neuesten Erkenntnissen und Technologien auseinanderzusetzen. Forscher stellen zwischen 17 und 23 Uhr ihre aktuellen Projekte vor, stehen für Fragen zur Verfügung und laden zum Mitmachen ein. Das Spektrum der Aussteller reicht von Universitäten und außeruniversitären Forschungsinstitutionen über Industrie und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Martin Ferdinand Quadal, Der Aktsaal der Wiener Akademie im St. Anna Gebäude, Detail (Foto: Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien)

WIE MAN MENSCHEN MALT(E) – Maltechnik-Führung in der Gemäldegalerie

Unter dem Motto "SPUR DER ARBEIT" findet am Samstag, 9. April 2016, um 14.30 Uhr eine Spezialführung zum Thema Maltechnik in der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien statt. In der Spezialführung "Wie man Menschen malt(e)" begibt sich Restauratorin und Malerin Dorothea Kehrer-Kaan auf die maltechnische Spur von menschlichen Körperformen. Anhand ausgewählter Beispiele aus dem Sammlungsbestand der Gemäldegalerie lüftet sie die Tricks der Alten Meister bei der perspektivisch und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karin Trojer
Die Votivkirche wurde zum Dank für das missglückte Attentat auf Kaiser Franz Joseph errichtet. | Foto: Chrsta Posch
1 5 2

Einblick in die Votivkirche: Ein Kaiser, ein Attentäter und ein kurioser Wasserspeier

Die Historikerin und Leiterin des Simmeringer Bezirksmuseums Petra Leban führt regelmässig durch die Votivkirche. Für die bz-Leser verrät sie Geheimtipps für eine Besichtigung. Wieso führt die Leiterin des Bezirksmuseums Simmering durch die Votivkirche am Alsergrund? PETRA LEBAN: Es gibt eine Beziehung zwischen den Bezirken über den Attentäter János Libényi, der 1853 Kaiser Franz Joseph ermorden wollte. Auf ihn geht das Spottlied "Auf der Simmeringer Had’, hat’s an Schneider verwaht" zurück....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maria-Theresia Klenner
Credit: Magali Reus, Leaves (Scout, April), 2015, Courtesy die Künstlerin und The Approach, London, Foto: Plastiques Photography

Kombiführung Kunsthistorisches Museum Wien und Kunsthalle Wien

Von den alten Meistern bis zum Web 2.0 – anhand ausgewählter Werke aus der Sammlung des Kunsthistorischen Museums und der Ausstellung The Promise of Total Automation soll den sozialen und politischen Auswirkungen des technischen Fortschritts im Laufe der Jahrhunderte nachgegenagen werden. Die Führung ist gratis, Eintrittstickets und Jahreskarten der beiden Häuser gelten in beiden Institutionen. Treffpunkt: 18:30 Uhr im Eingangsfoyer des KHM Wann: 19.05.2016 18:30:00 Wo: Kunsthistorisches...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien
Schwarzschwanz-Präriehund | Foto: Walter Wodal
6 5 3

VALENTINSTAG: Halber Eintritt für Paare und Gratis-Führung

Der Valentinstag naht: Wer am Sonntag einen romantischen Ausflug plant, ist im Tiergarten Schönbrunn an der richtigen Adresse. Für alle Verliebten bietet der Zoo halben Eintritt. Mit dem Kennwort „Valentinstag“ erhalten Paare zwei Eintrittskarten zum Preis von einer um 16,50 Euro. Zusätzlich wird um 14 Uhr eine einstündige kostenlose Führung angeboten, bei der man allerlei Interessantes über das Liebesleben der Tiere erfährt. „Das frühlingshafte Wetter sorgt auch bei unseren Tieren bereits für...

  • Wien
  • Hietzing
  • Peter F. Hickersberger
Ab sofort führt ein Audioguide zu den Steinen der Erinnerung im 2. Bezirk. | Foto: Steine der Erinnerung
2

Audioguide für die Steine der Erinnerung

LEOPOLDSTADT. Die Messingplatten, die an das Leben und Sterben der jüdischen Stadtbewohner erinnern, gehören seit elf Jahren zum Wiener Stadtbild. Besonders in der Leopoldstadt findet man viele "Steine der Erinnerung", da vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten rund 40 Prozent der Bezirksbevölkerung aus jüdischen Familien bestand. Ab sofort gibt es für den 2. Bezirk einen neuen Audioguide, der eine Führung mit Handy und Tablet ermöglicht. Man erfährt so die Geschichte der Opfer, die in...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Maria-Theresia Klenner
Eine akustische Führung durch den Prater begeistert nicht nur Touristen. | Foto: Robert Schönleitner
1

Quer durch den Prater: Musik und Geschichten

LEOPOLDSTADT. Auf dem virtuellen Stadtplan der Österreichischen Mediathek verliert man sich leicht in alten Wienerliedern oder Erzählungen zu verschiedenen Orten im Prater. Einfach einsteigen und durch den akustischen Stadtplan hören: im Internet unter www.mediathek.at/stadtplan

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Maria-Theresia Klenner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.