Führung

Beiträge zum Thema Führung

Himalaya, designed by Josef Frank (1950) | Foto: © Svenskt Tenn
2

BEGLEITPROGRAMM ZUR AUSSTELLUNG DIE WELT DER MUSTER VON JOSEF FRANK UND SVENKT TENNS ZWEIZIMMERWOHNUNG

Dauer 19. Februar bis 17. März 2016 Ort Salon BeLLeArTi im Erdgeschoß und zweiten Stock, Radetzkystraße 5, 1030 Wien Öffnungszeiten Mo – Do 8.30 – 17 Uhr und Fr 8.30 – 13 Uhr Information T +43 1 317 65 65 und www.svenskttennwien.com Eintritt frei Öffentliche Verkehrsmittel U1 und U4 bis Schwedenplatz, Straßenbahn 1 zwei Stationen bis Hintere Zollamtsstraße Im Rahmen der Ausstellung „Die Welt der Muster von Josef Frank“ im Salon BeLLeArTi im Erdgeschoß, in der Svenskt Tenn ausgewählte...

  • Wien
  • Landstraße
  • Christina Werner

Führung - Das Künstlerhaus

In einer spannenden Führung lernen Sie das Künstlerhaus und die 1861 gegründete gleichnamige Künstlervereinigung kennen. Sie bekommen Einblick in eine traditionsreiche Institution, die seit über 150 Jahren das kunst- und kulturpolitische Leben Wiens bzw. Österreichs entscheidend mitgestaltet. Ein Fokus liegt auf der Rolle des Künstlerhauses in dessen Gründerzeit - jenes Zeitraums, in dem Wien zu einer der großen Metropolen Europas aufstieg und das kulturelle Leben einen Höhepunkt erreichte. So...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien

Führung - Das Künstlerhaus

In einer spannenden Führung lernen Sie das Künstlerhaus und die 1861 gegründete gleichnamige Künstlervereinigung kennen. Sie bekommen Einblick in eine traditionsreiche Institution, die seit über 150 Jahren das kunst- und kulturpolitische Leben Wiens bzw. Österreichs entscheidend mitgestaltet. Ein Fokus liegt auf der Rolle des Künstlerhauses in dessen Gründerzeit - jenes Zeitraums, in dem Wien zu einer der großen Metropolen Europas aufstieg und das kulturelle Leben einen Höhepunkt erreichte. So...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien
Einige Kursana-Bewohner starteten "prickelnd" ins neue Jahr bei einem Besuch der Schlumberger Kellerwelten | Foto: Kursana
4

Prickelnder Start ins neue Jahr

Auf Erkundungstour in den Schlumberger Kellerwelten Die Kursana Residenz Wien-Tivoli ist stets auf der Suche nach neuen Ausflugszielen für ihre Bewohner, ganz nach dem Motto „Je prickelnder, desto besser“. Daher überraschte es nicht, dass es gleich zu Beginn des neuen Jahres für die Bewohner in die Schlumberger Kellerwelten ging - Österreichs ältester Sektkellerei. An einem Ort, wo Innovation und Tradition verschmelzen, hatten die Bewohner die Gelegenheit den unverwechselbaren Sekt zu verkosten...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Christian Barwig
1

Die Führung, die glücklich macht

BUCH TIPP: Denis Mourlane – "Emotional Leading" Privat und beruflich ist richtige Führung gefragt. Denis Mourlanes gibt Tipps und Anregungen für die Praxis auf Basis eines wissenschaftlich fundierten Modells. Fünf Grundbedürfnisse können motivieren: Orientierung und Kontrolle, Selbstwerterhöhung und Selbstwertschutz, Lustgewinn und Unlustvermeidung, Bindung, Kohärenz, Stimmigkeit und Sinn. Einfach lesen und ausprobieren! Verlag dtv Premium, 260 S., 16,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

GEBEN – NEHMEN – GEBEN. Benefizveranstaltung zugunsten von Flüchtlingsprojekten in der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien

Unter dem Motto "GEBEN – NEHMEN – GEBEN" lädt die Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien am Sonntag, 6. Dezember 2015, von 10.00 bis 18.00 Uhr zu einer Benefizveranstaltung zugunsten von Flüchtlingsprojekten. Freier Eintritt, freie Führungen: Ihre Spende zählt! Unter dem Motto "Geben - Nehmen - Geben" öffnet die Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien am Sonntag, 6. Dezember 2015, ihre Pforten von 10.00 bis 18.00 Uhr zu einer Benefizveranstaltung. Bei freiem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karin Trojer

WIE MAN STOFFE MALT(E) – Maltechnik-Führung in der Gemäldegalerie

Unter dem Motto "SPUR DER ARBEIT" findet am Mittwoch, den 11. November 2015, um 16.00 Uhr eine Spezialführung zum Thema Maltechnik in der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien statt, bei der es um die Frage "Wie man Stoffe malt(e)" geht. In der dritten Spezialführung der Reihe "SPUR DER ARBEIT. Materie und maltechnische Entstehung Alter Meister" dreht sich alles um Mode und Malerei. Anhand ausgewählter Beispiele aus dem Sammlungsbestand der Gemäldegalerie der Akademie der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karin Trojer
Foto: Kozeschnik-Schlick
2

Nationalfeiertag: Gratis Eintritt ins MAK und Geymüllerschlössl

Am 26. Oktober gibt es einen Tag der offenen Türen im MAK und im Geymüllerschlössel mit einem facettenreichen Programm und einem Vortrag von Stefan Sagmeister. Mit einem facettenreichen Vermittlungsprogramm bietet der MAK DAY 2015 BesucherInnen aller Altersstufen einen umfassenden Einblick in die verschiedensten Sparten der angewandten Kunst. Als besonderes Highlight gibt der Großmeister des Grafikdesigns Stefan Sagmeister mit seinem Vortrag Happiness einen exklusiven Vorgeschmack auf die am...

  • Wien
  • Währing
  • Conny Sellner
1

Führungen am Tag der offenen Grabung im Strandbad Seewalchen

Gemeinsam mit dem Verein „Pfahlbau am Attersee“ bietet das Team des Forschungsprojektes „Zeitensprung“ am Tag der offenen Grabung, dem 26.10.2015, ein Führungsprogramm zur ersten umfassenden archäologischen Unterwasser-Ausgrabung in Österreich seit fast 30 Jahren an. Am Pfahlbauten-Pavillon in Seewalchen werden ab 11.00 Uhr geschulte Vermittlerinnen und Vermittler des Vereins Interessierten einen Einblick in die Zeit der Pfahlbauten geben. Mitarbeiterinnen des Oberösterreichischen Landesmuseums...

  • Vöcklabruck
  • Carmen Löw

Führung zur archäologischen Unterwasser-Grabung im Strandbad Seewalchen

Gemeinsam mit dem Verein „Pfahlbau am Attersee“ bietet das Team des Forschungsprojektes „Zeitensprung“ ein Führungsprogramm zur ersten umfassenden archäologischen Unterwasser-Ausgrabung in Österreich seit fast 30 Jahren an. Am Pfahlbauten-Pavillon in Seewalchen werden geschulte Vermittlerinnen und Vermittler des Vereins Interessierten einen Einblick in die Zeit der Pfahlbauten geben. Mitarbeiterinnen des Oberösterreichischen Landesmuseums werden von den besonderen Bedürfnissen des aus dem See...

  • Vöcklabruck
  • Carmen Löw

Führung zur archäologischen Unterwasser-Grabung im Strandbad Seewalchen

Gemeinsam mit dem Verein „Pfahlbau am Attersee“ bietet das Team des Forschungsprojektes „Zeitensprung“ ein Führungsprogramm zur ersten umfassenden archäologischen Unterwasser-Ausgrabung in Österreich seit fast 30 Jahren an. Am Pfahlbauten-Pavillon in Seewalchen werden geschulte Vermittlerinnen und Vermittler des Vereins Interessierten einen Einblick in die Zeit der Pfahlbauten geben. Mitarbeiterinnen des Oberösterreichischen Landesmuseums werden von den besonderen Bedürfnissen des aus dem See...

  • Vöcklabruck
  • Carmen Löw

WIE BILDER ENTSTEHEN - Maltechnik-Führung in der Gemäldegalerie

Die Spezialführung "Wie Bilder entstehen" zeigt, was sich unter den sichtbaren Maloberflächen verbirgt und gewährt am Beispiel ausgewählter Werke aus der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Einblicke in die Welt von Materie und maltechnischer Entstehung der Alten Meister. Der Klassiker der Führungsreihe "SPUR DER ARBEIT" steht unter dem Motto "auf den zweiten Blick". Hier demonstriert Restauratorin und Malerin DI Mag. art Dorothea Kehrer-Kaan den Aufbau eines Gemäldes, vom...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karin Trojer
Auch die Wiener Hofburg bietet am Tag des Denkmals spannende Führungen. | Foto: Bwag, Wien – Neue Hofburg

"Feuer und Flamme" am Tag des Denkmals

„Feuer & Flamme“ lautet das Motto des diesjährigen Tags des Denkmals, der am 27. September vom Bundesdenkmalamt in ganz Österreich veranstaltet wird. Historische Brände, das 150-Jahr-Jubiläum der Wiener Ringstraße und ein Blick hinter die Kulissen des Bundesdenkmalamts stehen im Mittelpunkt des Tags des Denkmals 2015 in Wien. Über 50 denkmalgeschützte Objekte – darunter die Hofburg, das Rathaus, Palais, Klöster, historische Handwerkstätten sowie Baudenkmäler des 20. Jahrhunderts – öffnen bei...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Auch das kürzlich eröffnete Literaturmuseum im Grillparzerhaus kann kostenlos besucht werden. | Foto: Österreichische Nationalbibliothek

Gratis an einem Abend in fünf Museen

Das Dorotheum lädt am 17.9. in die Museen der Österreichischen Nationalbibliothek ein. Von 18 bis 21 Uhr können Interessierte den Prunksaal, das Esperantomuseum, das Globenmuseum, das Literaturmuseum sowie das Papyrusmuseum kostenlos besuchen. Zu entdecken gibt es selten gehörte Sprachen, wertvolle Erd- und Himmelsgloben, jahrtausendealte Papyri, das literarische Leben Österreichs und zwei aktuelle Ausstellungen: „Orakelsprüche, Magie und Horoskope" begibt sich auf die Suche nach den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Bezirksvorsteher Franz Prokop (l.) bei der Ehrung mit Gerhard Spitz (r.). | Foto: Nachtschatt

Bezirksvorsteher Franz Prokop ehrt den Nachtwächter von Alt-Ottakring Gerhard Spitz

OTTAKRING. Der Nachtwächter von Alt-Ottakring bietet bereits seit fünf Jahren geführte Spaziergänge rund um Alt-Ottakring an. Dabei erzählt er den Teilnehmern auf charmante und spannende Weise historische und humorvolle Geschichten aus dem Geschäftsleben von damals und heute. Er verbindet historisches Wissen mit originalem "Wiener Schmäh". "Vielen Dank an unseren Nachtwächter von Ottakring für sein tolles Engagement. Ich wünsche ihm alles Gute und viele weitere schöne Nächte in unserem Bezirk",...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Am Tag der offenen Tür können Interessierte Näheres über die jüdische Religion und Lebensweise erfahren. | Foto: Daniel Shaked

Die jüdische Gemeinde lädt zum Tag der offenen Tür ein

Die Israelitische Kultusgemeinde (1., Seitenstettengasse 4) veranstaltet am 6. September einen Tag der offenen Tür, an dem Interessierte das Judentum näher kennen lernen können. Geboten werden unter anderem Führungen durch den mehr als 150 Jahre alten Wiener Stadttempel, Konzerte von Oberrabiner Paul Chaim Eisenberg sowie des Wiener Jüdischen Chors, koschere Speisen und Getränke, ein Besuch der Bibliothek des Jüdischen Museums und jüdischer Friedhöfe. Aus Sicherheitsgründen werden alle Besucher...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Foto: Michael Nagl © Künstlerhaus

Führung - Das Künstlerhaus

Ausstellungshaus & Künstlervereinigung - Einblicke und Hintergründe In einer spannenden Führung lernen Sie das Künstlerhaus und die 1861 gegründete gleichnamige Künstlervereinigung kennen. Sie bekommen Einblick in eine traditionsreiche Institution, die seit über 150 Jahren das kunst- und kulturpolitische Leben Wiens bzw. Österreichs entscheidend mitgestaltet. Im Ringstraßenjahr 2015 wird der Fokus besonders auf die Rolle des Künstlerhauses in dessen Gründerzeit gelegt - jenes Zeitraums, in dem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien
Foto: Michael Nagl © Künstlerhaus

Führung - Das Künstlerhaus

Ausstellungshaus & Künstlervereinigung - Einblicke und Hintergründe In einer spannenden Führung lernen Sie das Künstlerhaus und die 1861 gegründete gleichnamige Künstlervereinigung kennen. Sie bekommen Einblick in eine traditionsreiche Institution, die seit über 150 Jahren das kunst- und kulturpolitische Leben Wiens bzw. Österreichs entscheidend mitgestaltet. Im Ringstraßenjahr 2015 wird der Fokus besonders auf die Rolle des Künstlerhauses in dessen Gründerzeit gelegt - jenes Zeitraums, in dem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien
Foto: Michael Nagl © Künstlerhaus

Führung - Das Künstlerhaus

Ausstellungshaus & Künstlervereinigung - Einblicke und Hintergründe In einer spannenden Führung lernen Sie das Künstlerhaus und die 1861 gegründete gleichnamige Künstlervereinigung kennen. Sie bekommen Einblick in eine traditionsreiche Institution, die seit über 150 Jahren das kunst- und kulturpolitische Leben Wiens bzw. Österreichs entscheidend mitgestaltet. Im Ringstraßenjahr 2015 wird der Fokus besonders auf die Rolle des Künstlerhauses in dessen Gründerzeit gelegt - jenes Zeitraums, in dem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien
Prachtvoll und an jedem Sonntag für Besucher geöffnet: Die MAK-Expositur Geymüllerschlössel
20

Auf Zeitreise im Geymüllerschlössel

Im Pötzleinsdorfer Geymüllerschlössel stehen Vergangenheit und Gegenwart in ständigem Dialog. Als einer der wenigen Orte in Österreich bietet sich den Besuchern hier ein originalgetreuer Einblick in die Vielfalt biedermeierlicher Ausstattungskunst. Von Mai bis Ende November ist das Biedermeierjuwel - seit 1965 Expositur des MAK - an Sonntagen auch für Besucher geöffnet. Wechselhafte Geschichte Das Geymüllerschlössel wurde nach 1808 im Auftrag des Handelsherrn und Bankiers Johann Jakob Geymüller...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Dialogführung durch die Ausstellung Artists in Residence

Die Künstlerin Gabriele Sturm führt im Dialog mit Sofie Mathoi (Kuratorin) durch die aktuelle Ausstellung "Artists in Residence 2013 / 2014" im Projektraum Krinzinger Projekte, Ausstellungsort für zeitgenössische junge Kunst. Ausstellungslaufzeit: 4. März - 2. Mai 2015 Öffnungszeiten: Mi - Fr 15 - 19 Uhr & Sa 11 - 14 Uhr KünstlerInnen: Markus Dressler (AT), Philip Gaißer (DE), Markus Hanakam & Roswitha Schuller (DE/AT), Vikenti Komitski (BG), Gabriele Sturm (AT), Janos Sugar (HU), Julia Vecsei...

  • Wien
  • Neubau
  • Sofie Mathoi
Die Ausstellung "6 Ungarn im Hagenbund" ist in der Galerie UngArt des Collegium Hungaricum Wien zu sehen. | Foto: István Filep
3

Führung durch die Ausstellung "6 Ungarn im Hagenbund"

Am 24. März um 18 Uhr haben Sie die Möglichkeit unsere Ausstellung „6 Ungarn im Hagenbund” mit Prof. Peter Chrastek (Hagenbund-Spezialist und ehem. Kurator im Anton Hanak-Museum) mittels einer Führung näher kennenzulernen! Begrenzten Teilnehmerzahl - Anmeldung unter: office@collegiumhungaricum.at Zur Ausstellung "6 Ungarn im Hagenbund" In Verbindung mit der Ausstellung „Hagenbund - Ein europäisches Netzwerk der Moderne (1900 bis 1938)“ der Österreichischen Galerie Belvedere, veranstaltet das...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Collegium Hungaricum Wien

Buddhistischer Tempel - kostenfreie Führungen & Besichtigungen

Wenn Sie sich ein buddhistisches Meditationszentrum einfach einmal anschauen möchten, dann ist dies Ihre Gelegenheit. Die Türen des Kadampa Meditationszentrums sind zwar jeden Tag für alle geöffnet, aber es gibt besondere Samstage, an denen Sie mit unserem Zentrumslehrer plaudern und sich von ihm durch den Mediationsraum führen lassen können. Kelsang Jampel, langjähriger buddhistischer Mönch der Kadampa Tradition, erklärt alles gerne und ausführlich. Dazwischen ist Zeit für Kaffee, Tee und...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Sandra von Inten

Altero- und Ego-Zentrierung: Grundprinzipien menschlichen Lebens im Widerstreit?

Eine überbordende Orientierung am Ego hat längst Unbehagen ausgelöst und zahlreiche Krisen verursacht. Müssen jedoch „Altero“ und „Ego“ wirklich im Widerstreit liegen oder sich gar ausschließen? Lassen sich beide Prinzipien in Balance bringen und in einem Menschenleben harmonisch integrieren? Um diese Fragen zu beantworten, wird im Vortrag die Entwicklung der heute vorherrschenden Ego-Orientierung mit ihren schwerwiegenden Auswirkungen auf die Gesellschaft beleuchtet: zunehmende...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Gerhard Breitwieser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.