Führung

Beiträge zum Thema Führung

Kikuyu-Brillenvoegel | Foto: Tiergarten Schönbrunn/Norbert Potensky
2 3 3

Valentinstag: Halber Eintritt für Paare und Gratis-Führung

Ausflugstipp für den Valentinstag gefällig? Der Tiergarten Schönbrunn bietet am kommenden Samstag halben Eintritt für alle Verliebten. Mit dem Kennwort „Valentinstag“ erhalten Paare zwei Eintrittskarten zum Preis von einer um 16,50 Euro. Zusätzlich wird um 14 Uhr eine kostenlose Führung zum „Liebesleben der Tiere“ angeboten. „In der einstündigen Führung durch den Tiergarten können die Teilnehmer den liebevollen Umgang bei so manchen Zootieren beobachten und erfahren viel über das Balzverhalten...

  • Wien
  • Hietzing
  • Peter F. Hickersberger
Foto: Josef Parak
2

Welttag der Fremdenführer in Wien

Auch heuer wieder findet der Welttag der Fremdenführer am 20. und 22. Februar in Wien statt. Am 20. Februar laden das Kunsthistorische Museum und der Verein der geprüften Wiener Fremdenführer blinde und sehbeeinträchtigte Besucher von 13 bis 17 Uhr zu einem Streifzug durch die Kunstkammer ein. Dazu gibt es mittelalterliche Musikbegleitung und eine Märchenstation. Anmeldung: Tel. 01/330 35 45-0 bzw. empfang@hilfsgemeinschaft.at Der Welttag am 22. Februar ist dem Thema „Universitätsstadt Wien“...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Unter Verwendung von Berko's „Memory of Rome" (1974), zu sehen in der Ausstellung „Die Magie der Kunst“

Single? Dann kommen Sie am Valentinstag ins Künstlerhaus!

Das Künstlerhaus lädt ein zu einem Nachmittag voller Kunst, Kultur und Magie Wo sonst könnte Romantik besser gespürt werden als in einem malerischen Gebäude des 19. Jahrhunderts? Genießen Sie die künstlerische Atmosphäre bei einem Glas Wein und lernen Sie Ihren Seelenverwandten bei einem inspirierenden Rundgang durch das Künstlerhaus und die aktuelle Ausstellung Die Magie der Kunst Protagonisten der slowenischen Gegenwartskunst 1968 - 2013 (6. Februar bis 29. März 2015) kennen. Eintritt frei!...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien
Der blinde Border Collie-Mischling wird bei der PFOTENHILFE versorgt und darf auf dem schönen Hof seinen Lebensabend verbringen. Foto:PFOTENHILFE
2

PFOTENHILFE lädt zum Besuchersonntag und wählt Hund Stevie zum Tier des Monats

Passend zur Faschingszeit: Tierfreundliche Krapfen für alle Besucher Wie jeden Monat lädt die PFOTENHILFE auch im Faschingsmonat Februar zum beliebten Besuchersonntag, verwöhnt ihre Besucher mit tierfreundlichen Faschingskrapfen von „Bernds Welt“ und wählt einen der 400 tierischen Bewohner des schönen, über fünf Hektar großen Hof im Innviertel, zum „Tier des Monats“. Diesmal fiel die Wahl auf den blinden Border Collie – Mischling Stevie, der wegen seiner Erblindung und der notwendigen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Sascha Sautner

Lotti, die Uhrmacherin - Lesung & Museumsführung

Anlässlich der neuen Leseausgabe von Marie von Ebner-Eschenbachs Werk laden der Residenz Verlag und das Uhrenmuseum zur einer Lesung mit anschließender Museumsführung. Die Autorin selbst war eine leidenschaftliche Uhrensammlerin, ihre wertvolle Sammlung befindet sich heute im Bestand des Uhrenmuseums. Am 28. Jänner lesen die Herausgeberinnen unter anderem aus dem Roman „Lotti, die Uhrmacherin“, der Marie von Ebner-Eschenbach damals den Durchbruch als Erzählerin brachte. Mittwoch, 28. Jänner...

  • Wien
  • Wieden
  • Vienna 4free

Führung im Jüdischen Museum: "200 für 200"

Anlässlich des 200. Geburtstags des Weihnachtsbaums lädt das Jüdische Museum Wien (1., Dorotheergasse 11) zu einer vergnüglichen Tour ein. Interessierte lernen dabei die berühmte jüdische Salon-Dame Fanny von Arnstein aus Berlin kennen, in deren Wiener Salon im Dezember 1814 ein dekorierter grüner Baum noch für Aufsehen sorgte. Wie Chanukka gefeiert wird und warum auch Theodor Herzl einen Baum zu Hause stehen hatte, erfahren Sie an diesem Nachmittag ebenfalls. Dem Anlass entsprechend beträgt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Robbenfütterung / Warten auf das Christkind | Foto: Daniel Zupanc
7 3

Advent im Tiergarten Schönbrunn

Weder Einkaufshektik noch Vorweihnachtsstress, aber trotzdem allerhand los: Im Tiergarten Schönbrunn gibt es im Advent von Kinderführungen an den Adventsonntagen über Kekserlbacken im Tirolerhof bis zum „Warten auf das Christkind“ wieder ein buntes Programm für Kinder und Familien. Alle Veranstaltungen sind kostenlos, zu bezahlen ist nur der Tiergarteneintritt. Geöffnet hat der Zoo im November, Dezember und Jänner täglich – auch an Feiertagen – von 9.00 bis 16.30 Uhr. Adventsonntag ist...

  • Wien
  • Hietzing
  • Peter F. Hickersberger
Foto: SKB

Kinderworkshop: "Von Silberteller und Werkl"

Das Kindermuseum "Schloss Schönbrunn erleben" (13., Schloss Schönbrunn) lädt alle wissbegierigen Kids ab acht Jahren zu einem spannenden Workshop ein. Dabei stehen die Bediensteten der kaiserlichen Familie und deren Aufgaben im Mittelpunkt. Nach dem Blick "hinter die Kulissen" können die Kinder ein zum Thema passendes Werkstück gestalten. Kosten: 20 €, Infos und Anmeldung: www.kaiserkinder.at, Sonntag, 12.10., 14-16.30 Uhr, Schloss Schönbrunn Wann: 12.10.2014 14:00:00 bis 12.10.2014, 16:30:00...

  • Wien
  • Hietzing
  • BZ Wien Termine

Die Toten und die Feigen - Ausflug zum Zentralfriedhof und Feigenhof nach Simmering

„Kultur-inter-essen“ Hinter diesem Namen stehen die Fremdenführerin Elisabeth Jonasch-Preyer und die Ernährungswissenschafterin Birgit Jogl. Gemeinsam organisieren sie Touren abseits von konventionellen touristischen Pfaden und verbinden in harmonischer Weise Kultur und Genuss.Die Touren dauern in der Regel vier Stunden, nach einer kulturellen Besichtigung wird ein regionaler Betrieb vorgestellt und es darf auch verkostet werden. Die nächste Tour von Kultur-inter-essen führt am 26. September um...

  • Wien
  • Simmering
  • Birgit Jogl

Die Toten und die Feigen - Ausflug zum Zentralfriedhof und Feigenhof nach Simmering

„Kultur-inter-essen“ Hinter diesem Namen stehen die Fremdenführerin Elisabeth Jonasch-Preyer und die Ernährungswissenschafterin Birgit Jogl. Gemeinsam organisieren sie Touren abseits von konventionellen touristischen Pfaden und verbinden in harmonischer Weise Kultur und Genuss.Die Touren dauern in der Regel vier Stunden, nach einer kulturellen Besichtigung wird ein regionaler Betrieb vorgestellt und es darf auch verkostet werden. Die nächste Tour von Kultur-inter-essen führt am 26. September um...

  • Mistelbach
  • Elisabeth Jonasch-Preyer

WIENWOCHE 2014: moving museum

Von 12. bis 28. September präsentieren 14 Projekte im Rahmen der dritten Auflage von WIENWOCHE ihre Perspektiven auf die österreichische Gesellschaft von heute. Mit geschärftem Fokus auf die treibende Kraft ihrer Weiterentwicklung: die Migration. HEUTE AM PROGRAMM: moving museum | Ausstellung und Interventionen Museen: Jüdisches Museum Wien, Weltmuseum Wien und Wien Museum moving museum unterwandert die Ausstellungen verschiedener kulturhistorischer Museen und bringt Bewegung in die offizielle...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • die jungs kommunikation

Steinhof: Führung in der Jugendstilkirche

PENZING/OTTAKRING. Jeden Montag um 14 Uhr der Spaziergang "Otto Wagner: Sanatorium & Jugendstilkirche am Steinhof" angeboten. Kosten: 17 Euro, findet ab einer Teilnehmerzahl von drei Personen statt, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Foto: Bettina Neubauer-Pregl

Tag des Denkmals unter dem Motto "Illusionen"

Der 7. Tag des Denkmals feiert Wiens kulturelles Erbe: 43 Programmpunkte laden unter dem diesjährigen Motto "Illusion" zur Auseinandersetzung mit den Denkmälern der Stadt ein: angefangen vom Illusionsraum Theater und Film über das Auge täuschende barocke Deckenfresken und Scheinarchitektur bis hin zu Klangerlebnissen reicht die künstlerische Bandbreite. Heuer neu im Programm sind die Wienbibliothek mit ihrer in der von Adolf Loos gestalteten Wohnung Bartensteingasse 9 untergebrachten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Tiere erleben am Rande der Großstadt

HIETZING. Für junge Forscher: Beobachte mit dem Zoologen Gerhard Spitzer die Tiere im Lainzer Tiergarten und erfahre viel Interessantes über sie. Für Erfrischungen ist gesorgt! Am 30. Juli von 14 bis 16 Uhr, Treffpunkt: Nikolaitor Nur für Kinder in Begleitung Erwachsener! Anmeldung erforderlich! Tel (01) 4000-13 132

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Anzeige
1 8

Auf den Spuren der Bergknappen im Rohrmooser Obertal

Die Berichterstattung über die spektakuläre Bergung eines Höhlenforsches aus der Riesending-Schachthöhle hat die Aufmerksamkeit wieder stärker auf das Thema der Höhlen und historishen Bergbaue gelenkt. Die Geschichte hat auch gezeigt, welche Gefahren im Berg lauern können. Gut, dass der Höhlenforscher nicht alleine unterwegs war. Warum aber geht der Mensch untertage? Woher kommt die Faszination, nicht AUF den Berg, sondern IN den Berg zu gehen? Diese Fragen sind wohl so alt wie die Menschheit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tourismusverband Schladming

Dialog im Dunkeln, Schottenstift:

„Dialog im Dunkeln“ ist eine Ausstellung, bei der es nichts zu sehen gibt. Besucher werden von blinden oder sehbehinderten Guides durch dunkle Räume begleitet. In diesen sind Alltagssituationen nachgestellt, die durch die Lichtlosigkeit zum reizvollen Abenteuer werden ... 1., Freyung 6, Eintritt: 17 €, Reservierung: Tel. 01/890 60 60, Infos auf www.imdunkeln.at Wann: 02.07.2014 10:00:00 Wo: schottenstift, Freyung 6, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Löwe, Geier & Feuersee, Papyrusmuseum:

Entdecke die Welt des Papyrus! Nach der spannenden Führung könnt ihr selbst ans Werk gehen. Ab sechs Jahren. 1., Heldenplatz/Neue Burg, Kosten: Erw. 8 €, Kinder 2 €, Anmeldung: Tel. 01/53 410 261, Infos: www.onb.ac.at Wann: 05.06.2014 15:00:00 Wo: Papyrusmuseum, Heldenpl., 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Ritter zum Anfassen: Eiserne Gewänder und mehr, Hofjagd- und Rüstkammer/Neue Burg

Was trug Kaiser Maximilian, wenn er zum Turnier einlud? Mit welchen Waffen kämpften sie? Am Schluss der Führung könnt ihr es selbst ausprobieren: Ein echter Ritterhelm, Handschuhe aus Metall und ein Degen warten auf euch! Um 15 Uhr für Kinder bis acht Jahre, um 16 Uhr für Kinder ab neun Jahren. 1., Heldenplatz, Eintritt für Kinder frei, Informationen finden sich auf: www.khm.at Wann: 31.05.2014 15:00:00 Wo: Hofjagd- und Rüstkammer/Neue Burg, Heldenpl., 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Leopoldstadt: Führung durch die Sonderschau

Am Mittwoch, dem 4. Juni, gibt es im Bezirksmuseum Leopoldstadt in der Karmelitergasse 9 um 16.30 Uhr eine kostenlose Führung durch die Schau "400 Jahre Barmherzige Brüder".

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Der östliche Turm
26 18 13

Regionautenführung im Schloss Neugebäude

Heute Montag 19.5. 14 °° war die Führung durchs Schloss Neugebäude angesagt und rechtzeitig dazu kam auch die Sonne ! Frau Mag. Rauscher führte uns in ihrer gewohnt souveränen Weise und mit ihren historischen Erläuterungen durch das ehrwürdig alte Gemäuer ! Der Bau wurde 1570 begonnen ! Grosse Gärten,prunkvolle Gebäude , Tiergarten usw. wurden angelegt. Das Neugebäude galt als bedeutends Renaissancebauwerk nördlich Italiens. Um 1607 wurde die Menagerie aus dem Schloss Kaiser-Ebersdorf hierher...

  • Wien
  • Simmering
  • Anton Bacher
17

Führung Neugebäude

Wo: Kaiserebersdorferstrasse, Kaiserebersdorferstr., 1110 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Simmering
  • Anton Bacher

Kubas Kultur entdecken in Hietzing

HIETZING. Einblicke in Kubas moderne Kunst: Durch das Museum in der kubanischen Botschaft führt Direktor Max Reiss. Am 14. Mai um 18 Uhr in der Himmelhofgasse 40, Eintritt: 7 Euro.

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl

Technisches Museum: Wohnen einst und jetzt

PENZING. Für Familien mit Kids zwischen 6–12 Jahre. Wie haben Familien um 1900 gewohnt? Den ganz normalen Alltag vor rund 100 Jahren im Technischen Museum erleben. Am 17. Mai von 14.15-15 Uhr, Reservierung unter 01/899 98-6000

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl

Blinder Passagier 2014 bei Dialog im Dunkeln

Blinder Passagier - Eine Reise in ein unsichtbares Land Dialog im Dunkeln zeigt sich in den Sommerferien im neuen Licht: Die Ausstellung, bei der es nichts zu sehen gibt, verwandelt sich in ein fernes Land. Als Blinder Passagier treten Sie eine Reise mit ungewissem Ziel an, ohne dafür stundenlang Koffer zu packen und sich über vergessene Sachen den Kopf zu zerbrechen. Ganz entspannt bleiben Sie in Wiens Innenstadt und erleben ein unsichtbares Land, hören landestypische Geräusche, riechen fremde...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Dialog im Dunkeln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.