FAB Reno OÖ

Beiträge zum Thema FAB Reno OÖ

Schärdinger Projektleiter Markus Reichhold, FAB-Geschäftsfeldleiter Günther Dachs, Bürgermeister Franz Angerer, AMS-Leiter Harald Slaby und sein Stellvertreter Rudolf Zweimüller und FAB-Regionalleiter Herbert Ranftl. | Foto: FAB
3

Lagerhalle für RenoTop: Neubau löst Raumprobleme

SCHÄRDING. Jahrelang hat RenoTop Schärding unter räumlich sehr beengten Umständen gearbeitet. Nun hat das Unternehmen in Eigenregie eine Lagerhalle direkt neben dem Gebäude in der Ringofenstraße errichtet. Am 10. Dezember wurde diese eröffnet. Seit 1997 bietet FAB Reno OÖ in Schärding im Auftrag des AMS Schulungskurse mit berufspraktischem Training und befristete Beschäftigung für arbeitssuchende Menschen aus der Region. Das Ziel: Vermittlungshemmnisse so weit wie möglich abbauen. Das soll...

FAB Reno macht Schule

BEZIRK. Während die Schüler der Berufsschule Braunau ihre Ferien genossen, wurde im Inneren des Schulgebäudes eifrig gearbeitet. Die Renovierunsteams ÖKO Mattighofen und Reno Top Braunau gaben den Gängen, Stiegenhäusern und er Aula einen neuen freundlichen Anstrich. Alle Malerarbeiten konnten fristgerecht fertiggestellt werden. "Wir sind mit der Arbeit sehr zufrieden", freut sich Direktor Günther Pfatschbacher. FAB Reno unterstützt Menschen beim Zugang zum Arbeitsmarkt und das Projekt hat daher...

Das Team: Fachbetreuer Andreas Bramberger, Manfred Neubauer und Edith Haider, Sozialpädagoge
Klaus Harfmann und Projektleiterin Ursula Erlmoser-Lochner | Foto: FAB Reno OÖ
2

20 Jahre WerkstattUmwelt: Mit Nachhaltigkeit zum Erfolg

BRAUNAU. Die WerkstattUmwelt Braunau feiert 20-jähriges Jubiläum. Das Projekt von FAB Reno OÖ ist längst fester Bestandteil des Abfallbewirtschaftungskonzepts der Stadtgemeinde geworden. 1994 gaben der ehemaliger Bürgermeister Gerhard Skiba und die damalige Leiterin der AMS-Regionalstelle Braunau, Marianne Hagenhofer, mit einer gemeinsamen Initiative den Anstoß zur Gründung. Mit der WerkstattUmwelt versprachen sich die Gründer einerseits eine Einrichtung, die das System der Abfallwirtschaft...

Von links: Fachbetreuer Günther Knauseder und Michael Formanek, Bürgermeister Johannes Waidbacher, FAB-Reno-OÖ-Regionalleiter Herbert Ranftl, Obmann des Stemmervereines Alois Sauerlacher und Staatsmeister Florian Reisecker | Foto: Wenzl

Stemmerhalle Braunau-Ranshofen in neuem Glanz

FAB Reno OÖ renovierte Halle für die starken Männer RANSHOFEN. Staaatsmeister Florian Reisecker und seine Freunde im Gewichtheberzentrum Braunau-Ranshofen haben Grund sich zu freuen. Seit Mitte Mai arbeitet ein Team von FAB Reno OÖ an der Sanierung der Vereinshalle. Unter der Leitung der Fachbetreuer Günther Knauseder und Michael Formanek erhielt das in die Jahre gekommene Gebäude eine Rundum-Verjüngungskur. Gemeinsam mit acht Transitmitarbeitern gaben sie der Außenfassade ein ansprechendes...

Neue Sammelstelle: Herbert Ranftl vom FAB, Walter Moser vom AMS, Bürgermeister Johann Prielhofer und BAV-Vorsitzender Franz Harner. | Foto: BAV

Ökologisch, sozial und bürgerfreundlich

Der BAV und das FAB Reno OÖ haben in Schwand eine neue Grünschnittsammelstelle errichtet. SCHWAND. Die Gemeinde Schwand hat eine neue Übernahmestelle für Grünschnitt. Bei der Vergabe dieses Projektes haben die Verantwortlichen sich für den sozialökonomischen Betrieb FAB Reno OÖ entschieden. Gemeinsam mit dem Bezirksabfallverband (BAV) entstand die neue Sammelstelle, die ortsnah und leicht erreichbar ist. "Um den Bürgern die Beladung zu erleichtern, wurde der Containerbereich abgesenkt",...

Herbert Ranftl, Regionalleiter FAB Reno OÖ, LAbg. Bgm. Erich Rippl und Walter Moser, stv. Leiter des AMS Braunau präsentieren das neue Buswartehäuschen. | Foto: FAB Reno OÖ

Mit Wartehäuschen Arbeitssuchende unterstützt

SCHNEEGATTERN. Der Lengauer Bürgermeister Erich Rippl ließt das in die Jahre gekommene Wartehäuschen in Schneegattern abmontieren und durch ein neues ersetzen. Dabei wurde nicht nur auf den ökologischen Nutzen und den Komfort der Fahrgäste geachtet, sondern auch auf den sozialen Mehrwert, denn der Auftrag wurde an den sozialökonomischen Betrieb FAB Reno OÖ vergeben. Damit unterstützt die Gemeinde arbeitssuchende Menschen aus der Region. "Das Buswartehäuschen ist wirklich toll geworden und die...

2

Gemeinsam für Braunau

Das FAB Braunau erneuert für die Stadt sämtliche Spielplätze und den Lauf- und Fitnessweg. BRAUNAU. Es ist eine Kooperation mit sozialem Mehrwert: Seit Jahren arbeiten das AMS, die Stadtgemeinde und das FAB Reno OÖ eng zusammen. Nun werden zwei neue Projekt verwirklicht. Viele Spielplätze in Braunau entsprechen nicht mehr dem neuesten Stand. Das FAB-Team wurde deshalb mit der Neugestaltung der Plätze beauftragt. Wasserspielbereiche, neue Wege und Geländeformationen sowie einige neue...

Die Delegation zu Gast im ReVital-Shop in Mattighofen. | Foto: FAB Reno OÖ
2

Rund vier Tonnen Altwaren wiederverwertet

MATTIGHOFEN, BEZIRK. Neun Altstoffsammelzentren sorgen im Bezirk Braunau dafür, dass Abfälle möglichst umweltverträglich entsorgt werden. Noch gebrauchsfähige Altware wird dabei für die Wiederverwertung aussortiert und in den ReVital-Shops repariert, gereinigt und für den Wiederverkauf aufbereitet. Dabei reicht die Palette von gebrauchten Waschmaschinen über Haushaltsartikel bis hin zu Einrichtungsgegenständen und Möbel. Unter der Führung von BAV-Vorsitzendem Franz Harner und...

Im grünen Schlosspark: Herbert Ranftl (FAB Reno-Regionalleiter), Projektleiterin Brigitte Sula, Bürgermeister Friedrich Schwarzenhofer, Marianne Hagenhofer (AMS-Leiterin) und Stefan Seilinger (AMS-Abteilungsleiter). | Foto: FAB Reno OÖ

Grüner Rahmen für die Landesschau

MATTIGHOFEN. Von Ende April bis Anfang November findet die Landesausstellung 2012 im Schloss Mattighofen statt. Anlass genug, nicht nur das Schloss, sondern auch die dazugehörigen Grünanlagen auf Vordermann zu bringen. Darum kümmert sich in Zukunft das Beschäftigungsprojekt "Öko Mattighofen", eine Organisation von FAB Reno OÖ, das die Teilnehmer auf den Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt vorbereitet. Das Öko-Team pflegt die Blumen- und Kräuterbeete sowie die Kneipp-Insel. "Wir führen auch den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.