Fachhochschule Kärnten

Beiträge zum Thema Fachhochschule Kärnten

Peter Rupitsch (Geschäftsführer Kärntner Nationalparkfonds Hohe Tauern), Michael Jungmeier (UNESCO-Chair for Management of Conservation Areas an der FH Kärnten), Peter Granig (Rektor FH Kärnten), Landesrätin Sara Schaar (Nationalparkreferentin), Monika Auinger (Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich „Management of Conservation Areas“), Magdalena Karan (Leiterin Besucherzentrum Mallnitz) | Foto: FH Kärnten
2

Kooperation
Nationalpark Hohe Tauern und FH Kärnten

Am 13. Oktober kamen Nationalpark-Referentin Landesrätin Sara Schaar, Peter Granig, Rektor der Fachhochschule (FH) Kärnten und Peter Rupitsch, Direktor des Nationalparks Hohe Tauern, zu einem bedeutenden Treffen zusammen. KÄRNTEN. Es gilt als Meilenstein zum 50. Geburtstag des Nationalparks Hohe Tauern: Schaar, Granig und Rupitsch unterzeichneten eine Kooperationsvereinbarung, welche vorerst auf drei Jahre befristet abgeschlossen wurde, zwischen der FH Kärnten und dem Kärntner Nationalparkfonds...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Peter Granig ist seit 2016 Rektor der Fachhochschule Kärnten. Sein Mandat wurde um vier weitere Jahre verlängert. | Foto: Helge Bauer
2

Fachhochschule Kärnten
Peter Granig als Rektor bestätigt

Das Kollegium wählte Peter Granig Anfang Dezember erneut zum Rektor der Fachhochschule (FH) Kärnten. Seine Stellvertreterin ist Angelika Mitterbacher. KÄRNTEN. Peter Granig bleibt bis 2024 Rektor der Fachhochschule (FH) Kärnten. Das Kollegium (siehe „Zur Sache“ unten) bestätigte ihn Anfang Dezember in seinem Amt. Der Betriebswirt ist als Rektor für die akademischen Belange zuständig, für inhaltliche und organisatorische Fragen im Bereich der Lehre und die wissenschaftliche Leitung an der FH...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Die "Studo App" der Fachhochschule Kärnten bietet zahlreiche neue Funktionen. | Foto: FH Kärnten/Daniel Gollner

Fachhochschule Kärnten
Neue App erleichtert Studien- und Lehralltag

Eine neue App an der Fachhochschule Kärnten sorgt dafür, dass Studierende und Mitarbeiter gut organisiert und informiert durch das Studium kommen. KÄRNTEN. Aktuelle News, Studien-Infos und allerlei Wissenswertes rund um das Studieren und Arbeiten an der Hochschule: Mit einer neuen App setzt die Fachhochschule Kärnten den nächsten Digitalisierungsschritt. Thomas Knoch, Vorsitzender der Hochschülerschaft an der FH Kärnten, freut sich über die Innovation und begrüßt die Kooperation mit dem Grazer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Rauscher
Innovativ: Johann Mößler, Bernhard Tscharre, Peter Granig, Herta und Johann Taferner | Foto: LK/Pesentheiner
1

Landwirtschaft
Kärntner Landwirte sind innovativ

Die Landwirtschaftskammer Kärnten greift bäuerlichen Betrieben bei der Verwirklichung von innovativen Ideen unter die Arme. Einerseits durch eine Innovationspalttform oder durch Bildungs- und Beratungsangebote. Neu ist eine Seminarreihe mit der Fachhochschule Kärnten. KÄRNTEN. Die Landwirtschaftskammer Kärnten (LWK) konzentriert sich im Bildungs- und Beratungsbereich auf Innovationen. So gibt es etwa eine Innovationsplattform als "One-Stop-Shop", wenn ein Landwirt etwa einen neuen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
An Bord des autonomen Shuttles: Peter Granig, Silvia Häusl-Benz, Ulrich Zafoschnig und Frédéric Sartou
1 5

In Pörtschach fährt man nun ohne Chauffeur

Bis Ende Oktober können Einheimische und Gäste das Smart Shuttle in Pörtschach gratis nutzen. Die Teststrecke verläuft vom Bahnhof bis zum Wörthersee. PÖRTSCHACH. Im Rahmen des Projekts Smart Urban Region Austria Alps Adriatic (SURAAA) wird am Montag die Teststrecke für autonomes Fahren in Pörtschach freigegeben, eine Österreich-Premiere. Das Navya-Shuttle verkehrt zwischen dem Bahnhof und dem See und Einheimische wie Urlauber können es gratis nutzen.  Frédéric Sartou von Navya erklärt: "Es ist...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.