Fachhochschule

Beiträge zum Thema Fachhochschule

Die Maturantinnen und Maturanten der HTBLA Grieskirchen feiern ihren erfolgreichen Schulabschluss. (Klasse 5B) | Foto: HTBLA Grieskirchen
4

"Nie mehr Schule"
HTBLA Grieskirchen feiert ihre Abschlussklassen

Die höhere technische Bundeslehranstalt (HTBLA) Grieskirchen darf auch dieses Jahr wieder erfolgreiche Maturantinnen und Maturanten verabschieden. Ihnen stehen nun alle Türen für ein erfolgreiches (Berufs-)Leben offen.  GRIESKIRCHEN.  "Nie mehr Schule" heißt es für die Abschlussjahrgänge der technischen Lehranstalt in Grieskirchen. Mit ihrem Abschluss steht ihnen nun eine breite Möglichkeit an Zukunftschancen und Jobangeboten bevor. Die einen gehen vielleicht studieren, andere machen ein...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Erfolgreichen Abschluss feiern die Maturantinnen und Maturanten der Klasse VB. | Foto: GMR Fotografen GmbH
4

"Nie mehr Schule"
HBLW-Wels feiert erfolgreiche Abschlüsse

Die Schülerinnen und Schüler der Höheren Bildungslehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HBLW) in Wels feiern erfolgreiche Abschlüsse: Maturantinnen und Maturanten, sowie Absolventinnen und Absolventen der Fachschule haben es nun endlich geschafft. WELS. "Nie mehr Schule" heißt es für die Abschlussjahrgänge der fünfjährigen Wirtschaftsschule in Wels. Mit ihrem Abschluss steht ihnen nun eine breite Möglichkeit an Zukunftschancen und Jobangeboten bevor. Die einen gehen vielleicht studieren,...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Nach vier arbeitsintensiven und lehrreichen Semestern konnten die Absolventen aus zwei Jahrgängen der sieben Masterstudiengänge des Fachhochschul-Campus Wieselburg nun ihre Diplome entgegennehmen. | Foto: FHWN

FH Wiener Neustadt
Sponsion am Campus Wieselburg

Coronabedingt freuten sich heuer gleich zwei Jahrgänge über ihren Abschluss in Wieselburg. WIESELBURG. Sechs Sponsionen in drei Tagen lautet das Fazit einer besonders ereignisreichen Woche am Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt. Insgesamt 118 ehemalige Studierende kamen wieder nach Wieselburg, um ihr Studium noch einmal Revue passieren zu lassen. Studienabschluss mit Verspätung Die Jahrgänge 2018 und 2019 der Masterstudiengänge Eco Design, regenerative Energiesysteme &...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kürzlich wurden an 27 frischgebackenen Physiotherapeuten ihre Abschlussdiplome überreicht. | Foto: UMIT TIROL/Katharina Kern

UMIT TIROL
Abschlussdiplome für 27 Physiotherapeuten überreicht

27 Physiotherapeuten an der UMIT erhielten vergangene Woche ihre Abschlussdiplome und dürfen sich glücklich schätzen. Sie sind die letzten ihres Lehrgangs, aufgrund einer gesetzlichen Änderung. HALL. In den vergangenen 18 Jahren konnten insgesamt 484 Studierende die Ausbildung zum diplomierten Physiotherapeuten erfolgreich abschließen. Die 27 neu abgeschlossenen Physiotherapeuten waren die letzten ihres Lehrgangs, aufgrund einer gesetzlichen Änderung, weil künftig die Ausbildung von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Im Congress Innsbruck feierten rund 110 AbsolventInnen im Bereich der Hebammen und der medizinisch-technischen Dienste ihren Abschluss.  | Foto: fh gesundheit

Abschluss
Abschluss für 110 GesundheitsexpertInnen

TIROL. Dank vieler Sicherheits- und Hygienemaßnahmen konnte vor Kurzem ein Festakt für die rund 110 AbsolventInnen der fh gesundheit gefeiert werden. Ihnen wurde die Berufsbefähigung im feierlichen Ambiente verliehen.  Den akademischen Abschluss gefeiertDie AbsolventInnen der Bachelor-Studiengänge Biomedizinische Analytik, Ergotherapie, Hebammen, Physiotherapie und Radiologietechnologie erhielten den Titel „Bachelor of Science in Health Studies“ und dazu ihre Berufsbefähigung im feierlichen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gernot Kohl, Geschäftsführer FH St. Pölten, Maria Gabriela Fernandes, Geschäftsführerin FH St. Pölten, Absolvent Stefan Henikl, LH-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner, Absolventin Isabella Suda, Elfriede Riesinger, Geschäftsführerin NÖGUS. | Foto: NLK Burchhart

Erste Rettungssanitäter an FH St. Pölten ausgebildet

Die FH St. Pölten bietet als erste Fachhochschule in Österreich die Ausbildung zum Rettungs- und Notfallsanitäter an. Die ersten Studierenden haben nun das Modul „Präklinische Versorgung und Pflege“ zur Ausbildung zum Rettungssanitäter abgeschlossen. ST. PÖLTEN (red). Seit dem Wintersemester 2015 bietet die FH St. Pölten das Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege an. Studierende können ergänzend den akademischen Lehrgang für präklinische Versorgung und Pflege absolvieren, um sich als...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Wirtschaftsingenieurin Alexandra Stransky | Foto: FH Wr. Neustadt

Studium erfolgreich an FH abgeschlossen

FORCHTENSTEIN. Alexandra Stransky aus Forchtenstein schloss kürzlich ihr Studium zum Wirtschaftsingenieur an der Fachhochschule Wr. Neustadt erfolgreich ab.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Foto Tschank

Neue Bachelor der Wirtschaftsberatung

Julian Gruber aus Pöttsching und die Mattersburgerin Visare Selmani absolvierten an der FH Wr. Neustadt das Studium der Wirtschaftsberatung.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Tschank
2

Studium an der FH abgeschlossen

Nicolas Kehrer aus Pöttsching feierte Sponsion nach erfolgreichem Studium der Biomedizinischen Analytik an der FH Wr. Neustadt. Katharina Anna Klavacs aus Bad Sauerbrunn schloss ihr Studium in Logopädie ab. Über ihren Bachelor-Abschluss in Radiologietechnologie & Ergotherapie dürfen sich Andreas Landl, aus Forchtenstein, Bianca Ebner aus Bad Sauerbrunn, Stephanie Fürlinger aus Neudörfl, Rebekka Haindl aus Mattersburg und Markus Klavacs aus Neudörfl freuen.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: FH Wiener Neustadt

Fachhochschule abgeschlossen

Kürzlich feierten Firat Göral (Master) aus Walbersdorf und Martin Reismüller (Bacherlor) aus Rohrbach ihre Sponsion am Campus der FH Wiener Neustadt. Beide absolvierten das Studium zum Mechatroniker.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Foto Tschank

Top-Jobaussichten für FH-Absolventen

EISENSTADT. „Wir stellen den Studierenden das Wissen, aber auch das Werkzeug durch den hohen Praxisbezug in der Ausbildung für berufliche Erfolge zur Verfügung. Damit erhalten unsere Absolventen am Arbeitsmarkt bestmögliche Chancen und Möglichkeiten“. Pehm: „Durch qualitativ hochwertige Ausbildung können Karriere- und Verdienstchancen deutlich erhöht werden.“ Diese Woche sind 129 Studenten hinzugekommen - sie graduierten im festlichen Ambiente des Haydnsaals im Schloss Esterhazy in Eisenstadt....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger
Anzeige
Rektor Gernot Hanreich (2.Reihe, links außen) mit Studiengangsleitern und vielen stolzen AbsolventInnen der FH Burgenland

20 Jahre - 16 Studiengänge - über 4.000 AbsolventInnen

Auf die Erfolgsstory FH Burgenland kann man mit gutem Grund stolz sein. Über 4.000 AbsolventInnen in guten Positionen und eine Beschäftigungsquote von rund 99 Prozent beweisen die hohe Ausbildungsqualität an der Hochschule. Sponsionen finden in Eisenstadt üblicherweise im schönen Ambiente des Schlosses Esterhazy statt. In Pinkafeld bietet das moderne Studienzentrum einen angemessenen Rahmen für den offiziellen Abschluss des Studiums. Wir bringen Erfolg & Geschichte zusammen „Sie sind...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland
Die Teilnehmer am 10-Jahres-Treffen aus den Jahrgängen FM97 und IBS97 der FH Kufstein mit FH-Rektor Prof. (FH) Dr. Johannes Lüthi (2. Reihe, 1. v. r.), Geschäftsführer Prof. (FH) Dr. Thomas Madritsch (2. Reihe, 1. v. l.), FM-Studiengangsleiter Dipl.-Ing. (Univ.) Christian Huber (4. Reihe, 2. v. r.) und IBS-Studiengangsleiter Prof. (FH) Dr. Stephan Hornig (3. Reihe, 2. v. l.). | Foto: FH Kufstein Tirol

FH Kufstein: 10 Jahre Absolventen

Erstmals feierten Absolventinnen und Absolventen der FH Kufstein das 10-jährige Jubiläum. 35 Teilnehmer der Jahrgänge 1997 aus den Studiengängen Facility Management und International Business Studies aus aller Welt trafen sich beim Wiedersehen in der FH Kufstein. Als die Diplomstudiengänge 1997 starteten, waren die jungen Studierenden die ersten, die an der Fachhochschule in Kufstein – damals noch in der Salurnerstraße – ihr Studium begannen. Nach 4 Jahren schlossen sie ihr Studium als...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Helene Wendlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.