Fachhochschule

Beiträge zum Thema Fachhochschule

v.l.:  Prof. Kurt Fellöcker (FH St.Pölten), LR Eva Pawlata, GF Gerhard Czappek, Samariterbund Tirol | Foto: Samariterbund Tirol
2

Suchtberatung und Prävention
Tiroler Fachhochschullehrgang erfolgreich abgeschlossen

In Tirol fand nun der viersemestrige Fachhochschullehrgang "Suchtberatung und Prävention" einen Abschluss. 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bereits im Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesen tätig sind, nahmen daran teil. TIROL. Am vergangenen Wochenende fand im Schulungszentrum des Samariterbundes in Tirol das letzte Modul des Fachhochschullehrgangs „Suchtberatung und Prävention“ statt. Der Lehrgang wurde von der FH St. Pölten veranstaltet.  Am vergangenen Wochenende fand das letzte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landesrat Martin Eichtinger, "Tut gut!"-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl und Dekan der Fakultät für Gesundheit und Medizin an der Donau-Universität Krems, Stefan Nehrer freuen sich über den Start des 2. Universitätslehrganges für "Regionale Gesundheitskoordination".

 
  | Foto: "Tut gut!", Zwinz

Land NÖ
"Tut gut!"-Leuchtturmprojekt geht in die nächste Runde

Landesrat Eichtinger: "Mit dem Universitätslehrgang für ,Regionale Gesundheitskoordination' stärken wir nachhaltig unser Netzwerk in den Gemeinden und damit die Gesundheit der niederösterreichischen Bevölkerung." NÖ. Im Frühjahr 2018 startete der österreichweit einzigartige Pilotlehrgang an der Donau-Universität Krems und schloss knapp zwei Jahre später mit 13 Absolventinnen und Absolventen erfolgreich ab. Nun geht er in den Regelbetrieb über. Insgesamt elf Studierende begannen vor kurzem mit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Rudolf Hundstorfer, Bundesminister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, Monika Vyslouzil, Leiterin des FH-Kollegiums, und Tom Schmid, FH-Dozent am Department Soziales der FH St. Pölten. | Foto: FH St. Pölten / Mark Hammer
2

Hundstorfer: „50 Prozent der Arbeitslosen als höchste Qualifikation die Pflichtschule“

Der Bundesminister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz diskutierte an der Fachhochschule St. Pölten mit Studierenden über aktuelle Themen rund um den Sozialstaat. ST. PÖLTEN (red). Wie lassen sich den Problemen bei der Vermittlung von Arbeitslosen am besten begegnen? Wie können sozial Benachteiligte bei der Suche nach Informationen noch besser und zielgerichteter unterstützt werden? Wie funktioniert Sozialpolitik in einem Spannungsfeld zwischen Bundesländern, Sozialpartnerschaft und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Kurt Fellöcker | Foto: FH St. Pölten

Fachhochschule: Stipendium für Lehrgang Suchtberatung und Prävention

ST. PÖLTEN (red). Die Fachhochschule St. Pölten vergibt erstmals ein Stipendium für den berufsbegleitenden Masterlehrgang Suchtberatung und Prävention. In Partnerschaft mit der Novomatic AG und dem Verein Sozaktiv wird ein/e TeilnehmerIn in Ihrem Studium finanziell unterstützt. Suchtmittelmissbrauch stark steigend „Die Fälle von Suchtmittelmissbrauch und Suchterkrankungen steigen stark an. Gerade der Konsum der bisher unterschätzten Designerdrogen wie zum Beispiel Chrystal Meth und der „Legal...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: www.fhwn.ac.at

Erfolgreiche FH-Absolventen

Eva Bucher aus Reichenau/Rax absolvierte an der FH Wr. Neustadt erfolgreich das Studium für Logopädie. Isabel Hentschel (Scheiblingkirchen) und Cherelle Marek (Neunkirchen) schlossen ihr Biomedizinische Analytik-Studium ab.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit dem Start des Masters "Sustainable Energy Systems" bietet die Fachhochschule OÖ ab dem Studienjahr 2014/15 sieben englischsprachige Studienprogramme: v. li. FH-Professor Peter Zeller (Studiengangsleiter Öko Energietechnik), Doris Hummer (Bildungs- und Forschungs-Landesrätin), FH-Professor Andreas Zehetner (Vizepräsident für Internationalisierung der FH OÖ). | Foto: Land OÖ/Liedl

Ab Herbst: FH-Masterstudium "Sustainable Energy Systems" in Wels

Ab Herbst 2014 bietet die FH OÖ einen englischsprachigen Master-Studienlehrgang "Sustainable Energy Systems" an. Dieser dauert zwei Jahre. Pro Jahrgang gibt es 23 Plätze. "In der Ausbildung ist die Internationalität wichtig und die ist mit diesem Lehrgang gegeben", sagt Bildungslandesrätin Doris Hummer. „Uns ist es wichtig, dieses Thema voranzutreiben, indem wir unsere Kräfte bündeln, uns auf gemeinsame Leitprojekte fokussieren und die internationale Sichtbarkeit erhöhen. Das Land OÖ und die FH...

  • Linz
  • Oliver Koch
Der nächste Schritt zum Energieland Kärnten. ?Im Regierungsprogramm muss das Thema einen echten Schwerpunkt erhalten?, so LH-Stv. Uwe Scheuch

Ein Energie-Lehrgang an der FH

LH-Stv. Uwe Scheuch will FH-Lehrgang für erneuerbare Energie und ein Modell-Dorf mit Kärntner Firmen verwirklichen.  Ein Riesenpotenzial für die Kärntner Wirtschaft sieht LH-Stv. Uwe Scheuch in der erneuerbaren Energie. „Viele Firmen sind gut unterwegs und stellen wöchentlich neue Leute ein“, so Scheuch. Noch mehr soll sich diese Branche – alle Formen der alternativen Energie – in Kärnten entwickeln. Scheuch: „Ohne weiteres könnte man in diesen Bereichen noch Geld in Forschung und Entwicklung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.