Fachhoschule St. Pölten

Beiträge zum Thema Fachhoschule St. Pölten

Projektteam: Tobias Dam, Sebastian Neumaier, Lukas Daniel Klausner. | Foto: FH St. Pölten

Fachhochschule St. Pölten
Forschende entwickelten neue Online-Plattform

Forschende der Fachhochschule St. Pölten entwickelten ein Tool, das bei der Auswahl frei zugänglicher Software unterstützt: die Plattform „health.crossd.tech“ identifiziert wichtige und kritische Open-Source-Software-Projekte (OSS) und ermittelt durch automatische Analysen deren "Gesundheitszustand". Die Plattform entstand im Forschungsprojekt „CrOSSD“ (Towards a Critical Open-Source Software Database) und wurde von netidee gefördert. ST. PÖLTEN. Open-Source-Software-Projekte werden in...

FH St. Pölten | Foto: Peter Rauchecker Photography

Fachhochschule St. Pölten
Neue Studienplätze für die FH St. Pölten

Bundesministerium spricht FH St. Pölten 89 zusätzliche Studienplätze und zwei neue Studiengänge zu. ST. PÖLTEN. Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) hat für das Studienjahr 2025/26 insgesamt 800 zusätzliche Anfänger*innen-Studienplätze vergeben. 89 davon erhält die Fachhochschule St. Pölten. Damit kann die FH St. Pölten bestehende Studiengänge im Sozialbereich ausbauen und zudem künftig zwei zusätzliche Studiengänge anbieten: Ab Herbst 2025 werden ein...

Foto: Sandra Lagler
4

Vernetzungstreffen
33. EURASHE-Jahreskonferenz an der FH St. Pölten

Jedes Jahr bringt die europäische Hochschulorganisation EURASHE die Hochschulgemeinschaft zusammen, um einen gemeinsamen Weg zu relevanten Themen für die Gegenwart und Zukunft der Bildung zu diskutieren und zu entwerfen. Dieses Jahr fand das Treffen an der Fachhochschule St. Pölten statt. Der Schwerpunkt der Tagung lag auf transnationalen Kooperationen zwischen Hochschulen und der Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Gesellschaft. Mehr als 200 Expert*innen aus ganz Europa, Afrika, Asien und dem...

Batman sitzt in einem Wirtshaus | Foto: Rene Binder / FH St. Pölten
3

St. Pölten, Zeitgenössische Fotografie
Fotoausstellung „Is this real?“

Bei der Ausstellung „Is this real? – Innere Wirklichkeiten • Äußere Realitäten“ präsentieren Teilnehmer*innen des Masterlehrgangs Digital Photography & New Visual Media der FH St. Pölten Positionen zeitgenössischer Fotografie im Spannungsfeld von Augmented Reality & Künstlicher Intelligenz. Zu sehen ist die Ausstellung im NÖ Dokumentationszentrum für moderne Kunst vom 4. Mai bis 9. Juni, die Vernissage findet am 3. Mai um 18:00 Uhr statt. ST. PÖLTEN. Die Erfindung der Fotografie im 19....

Foto: Thomas Schmutzer
2

SMARTUP-Forum 2023 an der FH St. Pölten
Gründen als Lifestyle

Gründen als Lifestyle – Gründen als Lebensabschnitt – Gründen als Lebensaufgabe? Darüber diskutierten Expert*innen und Vertreter*innen der Startup-Szene beim SMARTUP-Forum 2023 an der Fachhochschule St. Pölten. ST. PÖLTEN. Immer öfter hören wir von Entrepreneurship, Start-ups und den damit verbundenen neuen Begriffen wie Exit, Pitch, FinTech, FoodTech und vieles mehr. Was dahinter steckt, ob dies lediglich ein vorübergehender Trend ist oder wir eine neue Ära des Unternehmer*innentums erleben,...

Campus St. Pölten | Foto: FH St. Pölten/Peter Rauchecker

FH St. Pölten
Bundesmittel für Fachhochschulen werden erhöht

FH St. Pölten begrüßt frühzeitige Aufstockung der Studienplatzförderung ST. PÖLTEN. Mit der vorgezogenen Ausschüttung der Fördermittel für bundesfinanzierte Studienplätze mit dem 1. Jänner 2024 um 10 Prozent kann die FH St. Pölten die hohen Standards in Lehre und Forschung aufrechterhalten und gestiegene Mehrkosten abfedern. Ursprünglich war eine geringere Erhöhung erst ab Oktober 2024 geplant. Erfreut über den positiven Abschluss der Verhandlungen zwischen den österreichischen Fachhochschulen...

Gruppenbild von der Vertragsunterzeichnung | Foto: FH St. Pölten / Christoph Böhm

FH St. Pölten
Kooperation in interprofessionellen Gesundheitsausbildung

Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften und FH St. Pölten starten Kooperation ST. PÖLTEN. Die Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL Krems) und die Fachhochschule St. Pölten starten eine Kooperation zur interprofessionellen Ausbildung in den Gesundheits- und Sozialberufen. Studierende aus mehreren Studiengängen beider Hochschulen arbeiten fächerübergreifend zusammen. Profitieren werden davon vor allem Patient*innen durch eine zukünftig noch...

Foto: EURASHE
4

Vorsitz in europäischer Hochschulinstitution

Hannes Raffaseder, Geschäftsführer der FH St. Pölten, ist neuer Vorstand von EURASHE, der European Association of Institutions in Higher Education. EURASHE, die European Association of Institutions in Higher Education, vereint rund 600 Universitäten, Fachhochschulen, University Colleges und vergleichbare Institutionen, die vor allem berufsorientierte Hochschulausbildungen und angewandte Forschung betreiben. ST. PÖLTEN. Von 7. bis 9. Juni 2023 fand im Rahmen der 32. EURASHE Annual Conference in...

Anzeige
Johannes Panzenböck, Patrick Knogler, Anna-Maria Lienhart, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Michael Andorfer und Mariella Seel bei der Preisverleihung im Auditorium Grafenegg (v.l.n.r). | Foto: Klaus Ranger

Team der FH St. Pölten beim Wissenschaftspreis Niederösterreich ausgezeichnet
Wissen schaf[f]t Zukunft Preis für die Arbeitsgruppe KARLI – Kindgerechtes Augmented Reality Lern-Interface.

Mit dem Wissenschaftspreis Niederösterreich werden seit über 50 Jahren herausragende Leistungen in Wissenschaft und Forschung gewürdigt. Für das „hervorragende Konzept zur Wissenschaftsvermittlung an Schulen“ wurde die Arbeitsgruppe KARLI der FH St. Pölten mit dem Wissen schaf[f]t Zukunft Preis ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird zu einem jährlich wechselnden Themengebiet vergeben. Der diesjährige Schwerpunkt widmete sich der Querschnittsthematik „Bewusstseinsbildung: Wissenschaftsvermittlung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.